brizza - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 15:14 Uhr
|
|
Hallo zusammen,
ich studiere derzeit BWL mit Schwerpunkt Medien. Bis zu meinem Abschluss dauert es zwar noch knapp 8 Monate, allerdings wurde mir schon jetzt eine feste Anstellung im Controlling angeboten. Das Unternehmen kennt mich und meine Arbeit bereits, da ich dort schon während meiner Praxisphasen gearbeitet habe. Leider habe ich keine Vorstellung, was ich bezügl. meines Einstiegsgehalts fordern kann. Hat da jemand Erfahrungen?
Danke schonmal im Voraus!!
Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!
|
|
vinzling - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
511
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 15:18 Uhr
|
|
so viel wie möglich oder'?
|
|
broeklyn - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
298
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 15:18 Uhr
|
|
fängst halt mal mit lockeren 1,5 mio im jahr an :D
|
|
sash_schatz - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1107
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 15:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2010 um 15:24 Uhr
|
|
Zitat von vinzling: so viel wie möglich oder'?
das hat nichts mit so viel wie möglich zu tun, es ist üblich, dass unternehmen in positionen die nur mit einem abgeschlossenen studium zu erlangen sind kein gehalt vorschlägt, sondern von dem bewerber seine vorstellungen was sein jahresbruttogehalt angeht hören möchten, natürlich kann man sich damit ganz nett selbst bescheißen wenn man nicht weiß was man fordern kann...
aber um mal auf deine frage zurück zu kommen, es gib div. seiten in denen du stellenausschreibungen von verschiedenen unternehmen findest bzw. such mal bei größeren unternehmen, einige geben auch festgehälter an.
bei einer stelle im controlling bzw. einer leitenden stellung hab ich bisher mit der forderung eines abgeschlossenen studiums in wirtschaftswissenschaften je nach unternehmen zwischen 45.000 € und 55.000€ bruttojahreseinkommen gesehen
edit: wobei man auch dazu sagen muss, dass das meist traineeprogramme waren bei denen du 6 monate jemanden an deiner seite gehabt hättest und danach verantwortung für ne abteilung übernehmen solltest
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 15:24 Uhr
|
|
Zitat von brizza: Hallo zusammen,
ich studiere derzeit BWL mit Schwerpunkt Medien. Bis zu meinem Abschluss dauert es zwar noch knapp 8 Monate, allerdings wurde mir schon jetzt eine feste Anstellung im Controlling angeboten. Das Unternehmen kennt mich und meine Arbeit bereits, da ich dort schon während meiner Praxisphasen gearbeitet habe. Leider habe ich keine Vorstellung, was ich bezügl. meines Einstiegsgehalts fordern kann. Hat da jemand Erfahrungen?
Danke schonmal im Voraus!!
frag bei der Gewerkschaft oder deiner BA nach, ich denke die können dir da um einiges besser, seriöser und mit 99,999999% weniger blöder Kommentare weiterhelfen.
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
sash_schatz - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1107
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 15:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2010 um 15:29 Uhr
|
|
klick mich
hab da noch was gefunden was dir vielleicht etwas besser auskunft geben könnte, da ist unter anderem auch die verwendung im controlling aufgeführt welche nicht weit von meiner schätzung abweicht
|
|
crazypulp - 56
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
325
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 15:30 Uhr
|
|
Zitat von broeklyn: fängst halt mal mit lockeren 1,5 mio im jahr an :D
ähhmmmm ...aber in Bar !!
Koffer am ersten Tag nicht vergessen !!
"Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders"
|
|
maestro - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2003
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 15:34 Uhr
|
|
Zitat von sash_schatz: klick mich
hab da noch was gefunden was dir vielleicht etwas besser auskunft geben könnte, da ist unter anderem auch die verwendung im controlling aufgeführt welche nicht weit von meiner schätzung abweicht
das ist aber ein gutes stück unter den 55...
|
|
sash_schatz - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1107
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 15:37 Uhr
|
|
Zitat von maestro: Zitat von sash_schatz: klick mich
hab da noch was gefunden was dir vielleicht etwas besser auskunft geben könnte, da ist unter anderem auch die verwendung im controlling aufgeführt welche nicht weit von meiner schätzung abweicht
das ist aber ein gutes stück unter den 55... 
hab ja geschrieben zwischen 45.000 und 55.000 wenn man ne führungsposition übernimmt
die tabelle besagt "Controlling 41.190 €" wobei jedem klar sein muss, dass man im controlling weniger verdient als wenn man eine führungsposition bekleidet
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 16:19 Uhr
|
|
Allgemein kann man sagen nach nem BA Studum bist du mit ca 40000 JAhresgehalt eigentlich gute bedient. Das ist kein Übertriebene Forderung und du wirst dich so in der Regel aller Fälle auch nicht unter Wert verkaufen.
du solltest bedenken das du eben noch keine Berufserfahrung hast, nahc 2 Jahren bist du für eine Gehaltsverhandlung in einer ganz anderen Position
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2010 um 17:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2010 um 17:28 Uhr
|
|
Vorallem sollte auch die aktuelle Situation bedacht werden. Und Studienabsolventen gibt es momentan genug auf dem Markt.
Zudem ist BA nicht immer wirklich das angesehenste Studium, vorausgesetzt du meinst mit BA Berufsakademie 
Zudem kommt es auch noch auf das Unternehmen an. Wenn in nem mittelständischen Dienstleistungsunternehmen bist, kannst vermutlich mit 36.000 zufrieden sein.
Bei großen Industriebetrieben gibt es in der Regel Tarifverträge und dementsprechend auch Entgelttarifsgruppen. Da könntest dann über 40.000 EUR verdienen.
|
|
__Melly__ - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.10.2010 um 14:31 Uhr
|
|
Wir von der DVAG - Deutschen Vermögensberatung wollen aufklären zum Thema:
- Bundessozialgericht hebt Sozialversicherungspflicht dual Studierender auf -
Zum 1. Oktober 2010 entfällt die Sozialversicherungspflicht für Dual Studierende sogenannter praxisintegrierter Studiengänge. Die neue Regelung birgt allerdings einige Verschlechterungen für die betroffenen Studierenden. Zwar dürften sich viele Dual Studierende praxisintegrierter Studiengänge ab dem 01.10.2010 über ein höheres Nettoeinkommen freuen, jedoch könnte für nicht wenige von ihnen der Kindergeldanspruch bzw. BaföGanspruch verloren gehen. Die Studierenden müssen sich nun auch selbst um eine Krankenversicherung kümmern und erwerben keine Rentenansprüche oder Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 mehr. Des Weiteren führt die Rechtsprechung des Bundessozialgericht zu einer Ungleichbehandlung der Dual Studierenden, denn Studierende ausbildungsintegrierter und berufsintegrierter Studiengänge bleiben weiterhin Sozialversicherungspflichtig. Mitbestimmungsrechtlich sorgt das Urteil für weitere Verunsicherung bzgl. des aktiven und passiven Wahlrechtes.
Das Bundessozialgericht hatte am 1. Dezember letzten Jahres ein Urteil gefällt, wonach die dual Studierenden in praxisintegrierten Studiengängen von ihren Arbeitgebern versicherungsfrei gestellt werden sollen. Bei einem praxisintegrierten Studiengang haben die Praxisphasen nicht den Status einer anerkannten Berufsausbildung. Anstelle eines Ausbildungsvertrages wird mit dem Unternehmen ein Werks-, Praktikums- oder Volontariatsvertrag abgeschlossen.
Die DVAG wertet das Urteil des Bundessozialgerichts als in vielerlei Hinsicht äußerst problematisch.
Gestern haben wir dazu einen Vortrag an der BA Heidenheim gehalten und konnten alle Fragen der Studenten beantworten.
Mehr aktuelle Informationen zum Dualen Studium, inklusive rechtlicher Hintergrundinformationen könnt ihr unter der E-Mail-Adresse Melanie.Schwarzmann@allfinanz-dvag.de anfordern.
Natürlich stehe ich euch auch hier persönlich jederzeit zur Verfügung.
Eure DVAG
|
|