Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Allgemeine Fachhochschule

<<< zurück   -1- -2- -3-  
CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 23:24 Uhr

Zitat von Rene-Asti:

Zitat von CK88:

Zitat von hannes92:

..achsoo braucht er nur die FACHhochschulreife?
ich dachte um pilot zu werden bräuchte man die allgemeine hochschulreife.. aber okee.

Er will zu Air Berlin!
Ob er dort Flugbegleiter oder Pilot machen will, will er uns anscheinend nicht sagen! ^^

Dich steht im 1. Post von mir, dass ich linienpilot werden
möchte :)

sry, hab ich wirklich 2x überlesen ^^


Wenn die wirklich nur eine Allgemeine Fachhochschulreife verlangen und keine allg. Hochschulreife (hätte ich auch gedacht) dann reicht dir die FOS vollkommen aus! Dort noch 2Jahre machen und du hast den Abschluss!

That's it ...

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 23:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2010 um 23:36 Uhr

Zitat von Rene-Asti:

Zitat von CK88:

Zitat von hannes92:

..achsoo braucht er nur die FACHhochschulreife?
ich dachte um pilot zu werden bräuchte man die allgemeine hochschulreife.. aber okee.

Er will zu Air Berlin!
Ob er dort Flugbegleiter oder Pilot machen will, will er uns anscheinend nicht sagen! ^^



Dich steht im 1. Post von mir, dass ich linienpilot werden
möchte :)


60 000 euro kostet die Ausbildung.. hart...
In Berlin gibts ne FOS mit Flugplatz, da kanns man auch nen Pilotenschein machen, aber für kleinere Flugzeuge kostet aber nur 8000 euro^^

klick mich an die werde ich mich auch einschreiben... als zweiten Bildungsweg...

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 23:49 Uhr

Zitat von hannes92:

Zitat von bockwurst82:

Zitat von Rene-Asti:

Also ich hab jetzt das von der FOS neu Ulm angeschaut. Durchschnitt von mind. 3,5?? Das ist aber leicht zu schaffen....


Auf einer FOS bekommst du keine allgemeine Hochschul
reife! (zummindest war das damals so als ich das überlegt hab)
Du bekommst ein Fachabitur. Damit kannst du zum Beispiel nicht an die Un, sondern nur zur FH.
Wenn du die allgemeine Hochsculreife willst muss es eine Schule sein, die auch ne 2. Fremdsprache anbietet.
Ich bin damals auf die Robert-Bosch auf dem Kuhberg. Technisches Gymnasium. Genauso geht aber auch ein wirtschafts- oder sonstiges Gymnasium. Am besten fragst du bei dir nen Lehrer oder im Sekretariat.



also als ich mich dort beworben habe.. bekam ich die info das nach der 12 klasse, es eine Klasse gibt die dann die allgemeine hochschulreife machen können. vorrausetzung die fremdsprache.


Naja, bei mir ist das auch 10 Jahre her. Das ging damals nicht, bzw nur wenn man ne abgeschlossene Ausbildung hatte. Daher ja, der rat mit dem sekretariat.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Rene-Asti - 30
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1724 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2010 um 09:31 Uhr

Zitat:


sry, hab ich wirklich 2x überlesen ^^


Wenn die wirklich nur eine Allgemeine Fachhochschulreife verlangen und keine allg. Hochschulreife (hätte ich auch gedacht) dann reicht dir die FOS vollkommen aus! Dort noch 2Jahre machen und du hast den Abschluss!



Kein Problem passiert jedem mal ;) und welche Fächer hat man dann da? Ich hab iwas mit wirtschaft und Technik. Hat man dann diese fächer alle oder kann man sich die auswählen?

Traue nie dem Koch :D

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2010 um 16:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2010 um 16:52 Uhr

Zitat von Rene-Asti:

Ich hab iwas mit wirtschaft und Technik. Hat man dann diese fächer alle oder kann man sich die auswählen?

Es gibt Wirtschaft, Sozial oder Technik!
Sozial dürfte dich nicht interessieren ... in Wirtschaft wird viel auf Rechtliches Zeugs und BWL wert gelegt ... in Technik (hab ich gemacht) wird stark auf Mathe und Physik wert gelegt!
Nach 2 Jahren hat man überall den gleichen Abschluss, also allg. Fachhochschulreife!
Wenn man aber die 13Klasse anhängen will und fachgebundene Hochschulreife machen will, dann ist man eben auf das Gebiet gebunden, das man vorher hatte ... für dich aber auch uninteressant!

That's it ...

Rene-Asti - 30
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1724 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2010 um 17:07 Uhr

Zitat von CK88:

Zitat von Rene-Asti:

Ich hab iwas mit wirtschaft und Technik. Hat man dann diese fächer alle oder kann man sich die auswählen?

Es gibt Wirtschaft, Sozial oder Technik!
Sozial dürfte dich nicht interessieren ... in Wirtschaft wird viel auf Rechtliches Zeugs und BWL wert gelegt ... in Technik (hab ich gemacht) wird stark auf Mathe und Physik wert gelegt!
Nach 2 Jahren hat man überall den gleichen Abschluss, also allg. Fachhochschulreife!
Wenn man aber die 13Klasse anhängen will und fachgebundene Hochschulreife machen will, dann ist man eben auf das Gebiet gebunden, das man vorher hatte ... für dich aber auch uninteressant!


danke sehr informativ... was macht man dann da so im technik unterricht??

Traue nie dem Koch :D

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2010 um 17:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2010 um 17:24 Uhr

Zitat von Rene-Asti:

danke sehr informativ... was macht man dann da so im technik unterricht??

In Mathe behandelt man fast nur technische Rechnungen, also fast nichts mit Zins und so!
Dann hat es noch Technologie Unterricht, in dem man über alle Technischen Vorgänge was lernt ... Werkstoffkunde, Fertigungstechniken, Statik, usw.
In den anderen Zweigen hat es kein Physik ... und ich sag dir, das ist echt hart dort ^^
Programmieren und Chemie gibt es auch noch!
Dann noch Praxis naher Unterricht in den Fächern: Technischzeichnen und CAD oder Physik Labor!
Auf der FOS verbringt man das erste Jahr die Hälfte in einem Praktikum, das man im technischen Zweig vorzugsweise in den Hauseigenen Werkstätten für Metall und Elektro machen kann! Das gefällt einem oder nicht! Für mich war das Praktikum das beste an der FOS ^^

That's it ...

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2010 um 20:09 Uhr

eine weiter möglichkeit die Fachhochsculreife zu bekommen, ist das Berufkolleg, dauert 2 Jahre und du hast danach sogar eine Berufsausbildung (als Assistent)....
z.B. Robert Bosch Schule.

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Rene-Asti - 30
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1724 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 13:09 Uhr

Zitat von CK88:

Zitat von Rene-Asti:

danke sehr informativ... was macht man dann da so im technik unterricht??

In Mathe behandelt man fast nur technische Rechnungen, also fast nichts mit Zins und so!
Dann hat es noch Technologie Unterricht, in dem man über alle Technischen Vorgänge was lernt ... Werkstoffkunde, Fertigungstechniken, Statik, usw.
In den anderen Zweigen hat es kein Physik ... und ich sag dir, das ist echt hart dort ^^
Programmieren und Chemie gibt es auch noch!
Dann noch Praxis naher Unterricht in den Fächern: Technischzeichnen und CAD oder Physik Labor!
Auf der FOS verbringt man das erste Jahr die Hälfte in einem Praktikum, das man im technischen Zweig vorzugsweise in den Hauseigenen Werkstätten für Metall und Elektro machen kann! Das gefällt einem oder nicht! Für mich war das Praktikum das beste an der FOS ^^


in welchem zweig gibt es chemie und cad?? also ca ist ja toll, aber chemie... das was wir gerade in chemie machen hat mich von diesem fach nicht wirklich überzeugt. :D

Traue nie dem Koch :D

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2010 um 13:15 Uhr

Zitat von Rene-Asti:

Zitat von CK88:

Zitat von Rene-Asti:

danke sehr informativ... was macht man dann da so im technik unterricht??

In Mathe behandelt man fast nur technische Rechnungen, also fast nichts mit Zins und so!
Dann hat es noch Technologie Unterricht, in dem man über alle Technischen Vorgänge was lernt ... Werkstoffkunde, Fertigungstechniken, Statik, usw.
In den anderen Zweigen hat es kein Physik ... und ich sag dir, das ist echt hart dort ^^
Programmieren und Chemie gibt es auch noch!
Dann noch Praxis naher Unterricht in den Fächern: Technischzeichnen und CAD oder Physik Labor!
Auf der FOS verbringt man das erste Jahr die Hälfte in einem Praktikum, das man im technischen Zweig vorzugsweise in den Hauseigenen Werkstätten für Metall und Elektro machen kann! Das gefällt einem oder nicht! Für mich war das Praktikum das beste an der FOS ^^

in welchem zweig gibt es chemie und cad?? also ca ist ja toll, aber chemie... das was wir gerade in chemie machen hat mich von diesem fach nicht wirklich überzeugt. :D

Ich hab immer nur vom Technik Zweig gesprochen, also war dieser auch mit Chemie gemeint ;-)
Das ist halt fortgesetzte Chemie, ziemlich viel Rechnen ein paar Versuche, nichts wirklich schweres ... war ganz chillig ^^

That's it ...

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -