Robe_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 22:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2010 um 22:41 Uhr
|
|
Hi, ich bin im 2. Semester als Bauingenier, und wenn ich darüber nachdenk den Job die nächsten jahrzehnte zu machen zieht es mich sehr stark zum Machinenbau.
Momentan bin ich in Bibberach auf der FH, ich denk da an die meineswissens nächste möglichkeit in Ulm auf der FH.
Wie sind da die Chancen, den Quereinstieg zu schaffen?
Die Noten des Ersten Semesters, bestand aus Mathe 4.0 und TM1 1,3.
Vermesseungskunde 2,0, Bauphysik 1,7 wird mir warscheinlich weniger bringen, fehlt mir irngendwelches Grundwissen oder is die Mathe 4 zu mies?
Wisst ihr noch was zu den Chancen einen Job zu bekommen?
Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg
|
|
la-insania - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
490
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 22:27 Uhr
|
|
Das wirst du jetzt nich hören wollen, aber sowas sollte man sich vorher überlegen, bevor man einen Studiengang wählt.
|
|
daninator - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
904
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 22:30 Uhr
|
|
Zitat von Robe_89: Hi, ich bin im 2. Semester als Bauingenier, und wenn ich darüber nachdenk den Job die nächsten jahrzehnte zu machen zieht es mich sehr stark zum Machinenbau.
Momentan bin ich in Bibberach auf der FH, ich denk da an die meineswissens nächste möglichkeit in Ulm auf der FH.
Wie sind da die Chancen, den Quereinstieg zu schaffen?
Die Noten des Ersten Semesters, bestand aus Mathe 4.0 und TM1 1,3.
Vermesseungskunde 2,0 wir mir warscheinlich weniger bringen, fehlt mir irngendwelches Grundwissen oder is die Mathe 4 zu mies?
Wisst ihr noch was zu den Chancen einen Job zu bekommen?
soweit ich weiß hat Maschinenbau im 1. Sem. mehr als nur Mathe, TM und das andere ... ich denk du müsstest von vorne anfangen. Mit Glück könnte dir Mathe und TM angerechnet werden. Wenn du überhaupt auf die HS kommst !
⇐ I eat babies for breakfast !
|
|
Robe_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 22:34 Uhr
|
|
ja, aber mit meinem grottenschlechten Fachabi (3,4 Schnitt, 2 Stunden Mathe wöchentlich und da ne 4) abschluss, gabs kaum andere möglichkeiten irgendwo rein zu kommen.
Damals ging nix mit lernen, mittlerweile hab ich es meineserachtens kapiert was es heisst zu studieren, ich hab kein problem damit täglich 12 stunden was zu lernen was mich interessiert)
Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg
|
|
Mr88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2008
439
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 22:34 Uhr
|
|
Einfach mal anrufen und nachfragen was sie dir anrechnen.
Aber wenn ich ehrlich sein soll,... ich denke dass du im ersten Semester mit dem einen oder anderen Fach weniger anfangen dürftest
|
|
la-insania - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
490
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 22:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2010 um 22:43 Uhr
|
|
Ich bin mit einem ebenso schlechten Schnitt von 3,3 nich reingekommen, hab mich für Fahrzeugtechnik beworben. Allerdings zum Wintersemester. Also ich glaube Ulm wird schwierig. Wenn du nich unbedingt hier in der Gegend bleiben musst, dann schau mal in Landshut, Coburg, RV nach. Aalen hätte mich auch angenommen, dort gibts aber keinen reinen Maschinenbau. Kempten ist ebenso NC-Frei.
|
|
Robe_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 22:42 Uhr
|
|
sind mathe1 und 2 und tm1 und tm2 vom stoff her gleich?
Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 22:44 Uhr
|
|
Zitat von la-insania: Das wirst du jetzt nich hören wollen, aber sowas sollte man sich vorher überlegen, bevor man einen Studiengang wählt.
Unsinn, es ist gar nicht möglich vorher alle Studiengänge genau zu beurteilen. Was glaubst du wie viele miner Kommilitonen hin undhergewechselt sind...
Im Moment sind die Maschinenbauer gefragt, aber wer weiß wies in ein paar Jahren aussieht. Glaubt man den Prognosen sind ingenieure aber auch in ZUkunft schwer gefragt, dürftest also mit beidem gut fahren.
Ob du wechseln kannst und was du dir so anrechnen lassen kannst hängt schwer von den Hochschulen und den VL-Inhalten ab. Da hilft nur beim
Studentensekretariat anrufen, bzw vorbeigehen und fragen.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
la-insania - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
490
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 22:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2010 um 22:52 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von la-insania: Das wirst du jetzt nich hören wollen, aber sowas sollte man sich vorher überlegen, bevor man einen Studiengang wählt.
Unsinn, es ist gar nicht möglich vorher alle Studiengänge genau zu beurteilen. Was glaubst du wie viele miner Kommilitonen hin undhergewechselt sind...
Im Moment sind die Maschinenbauer gefragt, aber wer weiß wies in ein paar Jahren aussieht. Glaubt man den Prognosen sind ingenieure aber auch in ZUkunft schwer gefragt, dürftest also mit beidem gut fahren.
Ach, Ingenieur ist nicht gleich Ingenieur. Es ist jedem bekannt, dass die Baubranche den Bach runtergeht. Zu mir hat man gesagt - und das war ein älterer, studierter Bauingenieur mit eigenem Unternehmen - wenn ich Bauing.wesen studiere, hat Deutschland in 4 Jahren einen Arbeitslosen mehr. Noch schlechter gehts den Architekten...MUSS natürlich nicht so sein, die Wahrscheinlichkeit ist aber groß. Wogegen Maschinenbau-Ingenieure, Elektrotechniker und Informatiker viel größere Chancen haben.
|
|
FlodieWurst - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
204
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2010 um 00:02 Uhr
|
|
Ich würde dort einfach mal anrufen.
Aber wenn du räumlich nicht so gebunden bist würde ich dir von Ulm abraten!
Echte Unipartys sind in keiner Disco :)
|
|
pottler86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2003
202
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2010 um 00:35 Uhr
|
|
Zitat von Robe_89: Hi, ich bin im 2. Semester als Bauingenier, und wenn ich darüber nachdenk den Job die nächsten jahrzehnte zu machen zieht es mich sehr stark zum Machinenbau.
Momentan bin ich in Bibberach auf der FH, ich denk da an die meineswissens nächste möglichkeit in Ulm auf der FH.
Wie sind da die Chancen, den Quereinstieg zu schaffen?
Die Noten des Ersten Semesters, bestand aus Mathe 4.0 und TM1 1,3.
Vermesseungskunde 2,0, Bauphysik 1,7 wird mir warscheinlich weniger bringen, fehlt mir irngendwelches Grundwissen oder is die Mathe 4 zu mies?
Wisst ihr noch was zu den Chancen einen Job zu bekommen?
HS-Ulm Maschinenbau 1. Semester:
TM1, CAD, Konstruktion, Chemie für Ingenieure, Mathe, Physik, Werkstoffkunde...
Ich denke du musst das mit der Fakultät besprechen... hier kann das keiner beurteilen (außer schon selbst so ergangen)
Donaubeben – 27. & 28. Mai 2011
|
|
pottler86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2003
202
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2010 um 00:37 Uhr
|
|
Zitat von FlodieWurst: Ich würde dort einfach mal anrufen.
Aber wenn du räumlich nicht so gebunden bist würde ich dir von Ulm abraten!
wieso von Ulm abraten?
Donaubeben – 27. & 28. Mai 2011
|
|
Darkr1d3r - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
453
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2010 um 01:04 Uhr
|
|
studiere selbst fahrzeug und motorentechnik im ersten semester in stuttgart. ist aber in den ersten 4 semestern das gleiche wie maschinenbau. hat selber nur ein 3,0 bayern abi aber kam damit sofort in meinen wunsch studiengang ( nur 120 plätze die sofort weg waren). mein hilfsantrag war maschinenbau und da waren sogar noch plätze frei.
nuja also das erste semester besteht aus HM1, TM1, Einführung in die Festigkeit- und Elastizitätslehre, Konstruktionslehre, Fertigungslehre und Einführung in die Fabrikorganisation, Experimental Physik, Werkstoffkunde.
von daher wärs zu empfehlen komplett von vorne anzufangen. v.a. mit fachabi wenn mathe nicht grad deine stärke ist. machst davor vllt nen vorkurs. für dich wär er bestimmt sinnvoll aber ich bin gleich nachm abi mit mathe lk an die uni und es geht ziemlich gut.
naja und ein praktikum brauchst ja schließlich auch noch und die 8 wochen ( zumindest in stuttgart so ) solltest bzw musst du vorm studium machen weil du schreibst während den semesterferien prüfungen und da bleibt keine zeit.
bei fragen kannst dich ja mal melden
|
|
Robe_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2010 um 07:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2010 um 07:32 Uhr
|
|
hat jemand irgendwelche Prognosen vom Arbeitsamt oder so wie es in 4 Jahren mit Arbeitsplätzen aussieht?
Wie tiefgehend ist der Chemie Unterricht?
Und kann ich ein Praktikum bei einer Baufirma anrechnen lassen, da war ich hauptsächlich bei den Schlossern.
Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg
|
|
Darkr1d3r - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
453
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2010 um 14:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2010 um 15:01 Uhr
|
|
auf der seite vom verband deutscher ingenieuer findet man eig alles was man so braucht. z.b. auch eine statistik über schule,hochschule und arbeitsmarkt
klick mich
also ich hab momentan nur werkstoffkunde. chemie kommt erst im 2. semester.
kommt drauf an. was du alles gemacht hast. die richtlinien fürs maschinenbau praktikum für bachelor kannst hier mal nachlesen
[klick mich2
|
|
Robe_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2010 um 19:36 Uhr
|
|
hat jemand schon beide Studiengänge kennengelernt.
Gibts von der Schwierigkeit her große Unterschiede?
Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg
|
|