Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Studium-Finanzierung... HILFE!!!

  -1- -2- vorwärts >>>  
AndyFinn - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
170 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:22 Uhr

Also ich muss sagen ich verzweifel so langsam bei der suche nach informationen und beratungsstellen. jeder ist immer nicht zuständing oder weiß nicht über den tellerrand bescheid.

Zu meinem fall. ich hab nach der realschule nochmal 3 jahre gymnasium gemacht somit das abitur in der tasche. danach war ich meinen wehrdienst leisten und im anschluss habe ich eine kaufmännische ausbildung begonnen, die im juni 2010 beendet sein wird.

so jetzt habe ich mich entschlossen ein musikstudium ab oktober in mannheim zu machen. (musik war schon immer eine große leidenschaft von mir und das eigentlich was ich machen wollten, die kaufmännische ausbildung sollte nur für mich ein solides grundstandbein sein damit ich etwas vorzuweisen habe in zeiten in denen es nicht so läuft)

jetzt zu meinem problem... die finanzierung macht mir so langsam graue haare. bafög dürfte ich nach schätzungen keines bekommen da meine eltern zu gut verdienen(sind geschieden und ich hab seit 3 jahren keinen kontakt zu meinem vater, er zahlt aber den unterhalt mitlerweile ohne zu murren) d.h. ich bekomme vom statt kein bafög weil die sagen das meine eltern mir helfen sollen.... so jetzt sagt aber das rechtswesen, meine eltern müssen mir nur weiterhin unterhalt zahlen wenn ich etwas studiere das mit etwas kaufmännischen zu tuen hat, also sozusagen eine fortbildung in meiner erstausbildung mache. was ich aber mit dem musikstudium definitiv nicht mache. also hätte ich eigentlich die möglichkeit wohngeld zu beantragen als unterstützung nur sagt die wohngeldstelle solange ich einen grundlegenden anspruch auf bafög habe, bin ich nicht wohngeldbedürftig. und so dreht sich das rad und ich weiß nicht an wen ich jetzt welchen anspruch habe.

das kann doch nicht wahr sein das es in meinem fall niemanden gibt gegenüber dem ich einen anspruch auf hilfsleistugen habe???!!!!!

nach 2 tagen dauertelefonieren mit irgendwelchen stellen hab ich langsam die nase voll, wisst ihr da irgendetwas?

kann ja nicht sein das...
STAAT - nichts zahlen muss (bafög)
STAAT - nichts zahlen muss (wohngeld)
ELTERN - nichts zahlen muss (kein unterhaltsanspruch wegen keinem fortbildendem studium)

natürlich kann ich arbeiten gehen was ich auch tuen werde aber rechnet das mal aus... verdient mal als student nebenzu 800€


elepsi - 83
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
509 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:30 Uhr

Wieso meinst Du, dass der Staat Dir zwei Ausbildungen bezahlen muss ?
;-)
Slayer187 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
71 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:34 Uhr

Du kannst auch einen Studentenkredit aufnehmen von den Konditionen her passt es eigentlich. Noch einen Job dazu und dann kannst es finanzieren
Link

Jeder Einzeiler ist Spam!

s-a-r-a - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
38 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:35 Uhr

hey... versuch das mit dem bafög trotzdem einmal... ein nachbar von mir hatte eig.a uch keinen anspruch darauf, da er auch daheim gewohnt hat und alles... hat es aber nach dem es zuerst glaub 4 mal abgelehnt wurde dann beim 5. mal doch bekommen... ;-)
R-Type - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
50 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:35 Uhr

1.) Du kriegst Bafög, wenn Deine Eltern nicht zu viel verdienen---> Bafög-Rechner überprüfen

2.) Richtig, wer Bafög kriegt, bekommt kein Wohngeld, aber wer während dem Studium alleine Wohnt kassiert mehr Bafög

3.) Du kannst elternunhabhängiges Bafög Einklagen, wenn, wie Du schon erwähnt hast einen Studiengang machst, der nicht dem Deiner Ausbildung ähnelt (d.h. es ist ja sozusagen Deine "2." Ausbildung), dafür sind Deine Eltern nicht zuständig und Du mußt elterneinkommenunabhängiges Bafög bekommen. in der Regel dann höchstsatz (je nach Miete usw) von knapp 600 Dollar ;-)

-Cal Look-

AndyFinn - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
170 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:40 Uhr

Zitat von R-Type:

1.) Du kriegst Bafög, wenn Deine Eltern nicht zu viel verdienen---> Bafög-Rechner überprüfen

2.) Richtig, wer Bafög kriegt, bekommt kein Wohngeld, aber wer während dem Studium alleine Wohnt kassiert mehr Bafög

3.) Du kannst elternunhabhängiges Bafög Einklagen, wenn, wie Du schon erwähnt hast einen Studiengang machst, der nicht dem Deiner Ausbildung ähnelt (d.h. es ist ja sozusagen Deine "2." Ausbildung), dafür sind Deine Eltern nicht zuständig und Du mußt elterneinkommenunabhängiges Bafög bekommen. in der Regel dann höchstsatz (je nach Miete usw) von knapp 600 Dollar ;-)


ich hab gerade mit der ersten frau in deutschland telefoniert die sich anscheinend damit auskennt.

und sie meinte... meine eltern müssen angeben, das sie nicht mehr bereit sind unterhalt zu zahlen da sie sich nichtmehr in der unterhaltspflicht laut gesetzt verpflichtet fühlen dann wird das von einem amt geprüft ob sie unterhaltspflichtig sind und wenn nein, bekomme ich das volle bafög.

nur was mir nicht klar ist, wenn bei der berechnung des bafögs anfangs rauskommt das mein eltern nicht zuviel verdienen bekomme ich ja ein anteiliges bafög aufgrund des verdienstes meiner eltern... kann hier auch auf elternunabhängig gepocht werden?
AndyFinn - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
170 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:41 Uhr

Zitat von elepsi:

Wieso meinst Du, dass der Staat Dir zwei Ausbildungen bezahlen muss ?
;-)


weil der liebe und nette staat will das ich einen job mit hohe gehalt bekomme und er so hohe steuereinnahmen hat.

auserdem braucht die deutsche musikszene dringend neue hochkarätige musikproduzenten. die sind richtig gefragt ;-)
-Zimtzicke- - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2004
1865 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:45 Uhr

Zitat von AndyFinn:

Zitat von elepsi:

Wieso meinst Du, dass der Staat Dir zwei Ausbildungen bezahlen muss ?
;-)


weil der liebe und nette staat will das ich einen job mit hohe gehalt bekomme und er so hohe steuereinnahmen hat.

auserdem braucht die deutsche musikszene dringend neue hochkarätige musikproduzenten. die sind richtig gefragt ;-)


vielleicht auch,weil es wichtig ist seine eigene jugend zu fördern und nicht die fachkräfte aus dem ausland zu holen,weil man in deutschland nicht genug hat?!hmm woran das nur liegt?!:-D

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen. (Konrad Adenauer)

DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:48 Uhr

Zitat von AndyFinn:

Zitat von R-Type:

1.) Du kriegst Bafög, wenn Deine Eltern nicht zu viel verdienen---> Bafög-Rechner überprüfen

2.) Richtig, wer Bafög kriegt, bekommt kein Wohngeld, aber wer während dem Studium alleine Wohnt kassiert mehr Bafög

3.) Du kannst elternunhabhängiges Bafög Einklagen, wenn, wie Du schon erwähnt hast einen Studiengang machst, der nicht dem Deiner Ausbildung ähnelt (d.h. es ist ja sozusagen Deine "2." Ausbildung), dafür sind Deine Eltern nicht zuständig und Du mußt elterneinkommenunabhängiges Bafög bekommen. in der Regel dann höchstsatz (je nach Miete usw) von knapp 600 Dollar ;-)


ich hab gerade mit der ersten frau in deutschland telefoniert die sich anscheinend damit auskennt.

und sie meinte... meine eltern müssen angeben, das sie nicht mehr bereit sind unterhalt zu zahlen da sie sich nichtmehr in der unterhaltspflicht laut gesetzt verpflichtet fühlen dann wird das von einem amt geprüft ob sie unterhaltspflichtig sind und wenn nein, bekomme ich das volle bafög.

nur was mir nicht klar ist, wenn bei der berechnung des bafögs anfangs rauskommt das mein eltern nicht zuviel verdienen bekomme ich ja ein anteiliges bafög aufgrund des verdienstes meiner eltern... kann hier auch auf elternunabhängig gepocht werden?

Wenn du dich nicht auskennst ist es immer von Nutzen wenn du direkt zu einem Berater gehst, hier wirst viel finden, nur obs die Wahrheit ist....

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

marokkoklaus - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2009
12 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2010 um 13:49 Uhr

hi,

die dame hatte recht,

1. deine eltern sollen ne erklärhung aufsetzen, dann bekommst du elternunabhängiges bafög ! d.h, alle konten von dir rechtzeitig räumen (wenn denn was da ist)

2. die banken bieten sehr günstige studentenkredite an

gruß
DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 14:24 Uhr

Zitat von _danqerous_:

:( ich hab au kei ahnung

Sehr kompetente Antwort

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

smilingangel - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2003
282 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 14:25 Uhr

blöde Frage: auch wenn deine Eltern nicht zahlen MÜSSEN? Wollen sie dich denn auch nicht unterstützen?
Hast du nichts bei deiner Ausbildung zurück legen können?
Wie wärs mit Studentenkredit?

Je ne sais pas!

AndyFinn - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
170 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 14:40 Uhr

Zitat von smilingangel:

blöde Frage: auch wenn deine Eltern nicht zahlen MÜSSEN? Wollen sie dich denn auch nicht unterstützen?
Hast du nichts bei deiner Ausbildung zurück legen können?
Wie wärs mit Studentenkredit?


natürlich hab ich nicht viel zurücklegen können... wie gesagt ich bin musiker und das schon lange nebenher und dementsprechend hab ich natürlich in die förderung meines eigentlichen traumes investiert sobald ich etwas entbehren konnte.

meine eltern sind geschieden und ich hab keinen guten draht zu meinem vater. mehr als 100-200€ im monat kann ich grundsätzlich nicht erwartet von ihrer seite aus wohlwollen zu bekommen
Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 15:04 Uhr

wenn du eine ausbildung bereits gemacht hast und nciht mehr zuhause wohnst bekommst du eltern freies bafög!

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

-Kerst- - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2002
211 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 15:10 Uhr

Zitat von Odin0815:

wenn du eine ausbildung bereits gemacht hast und nciht mehr zuhause wohnst bekommst du eltern freies bafög!


ich dachte das kommt drauf an.
ich hab mich da für mich mal informiert.
elternfreies bafög bekomm ich erst nach glaub 6 Jahres Berufstätigkeit.
aktuell wäre ich nicht bafögberechtigt...obwohl ich seit 3 Jahren mit der Ausbildung fertig bin.


Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 15:19 Uhr

Zitat von -Kerst-:

Zitat von Odin0815:

wenn du eine ausbildung bereits gemacht hast und nciht mehr zuhause wohnst bekommst du eltern freies bafög!


ich dachte das kommt drauf an.
ich hab mich da für mich mal informiert.
elternfreies bafög bekomm ich erst nach glaub 6 Jahres Berufstätigkeit.
aktuell wäre ich nicht bafögberechtigt...obwohl ich seit 3 Jahren mit der Ausbildung fertig bin.


Elternunabhängiges BAföG gibt es nur in Ausnahmefällen:

* Wenn Ihr nach 5 Jahren Erwerbstätigkeit Förderung für ein Studium beantragt;
* Wenn Ihr BAföG für ein Studium beantragt, nachdem Ihr nach einer Berufsausbildung mind. 3 Jahre erwerbstätig wart; zusammen mit der Ausbildung müsst Ihr auf mind. 6 Jahre kommen.
* Für den Erwerb der allg. Hochschulreife auf dem Zweiten Bildungsweg;
* Wenn Ihr bei Beginn des Ausbildungsabschnitts über 30 Jahre alt seid und weitere Bedingungen erfüllt sind.

In den ersten beiden Fällen werden nur solche Zeiten der Erwerbstätigkeit berücksichtigt, in denen Ihr ein bestimmtes Mindesteinkommen erzielt habt.


---> ausbildung zählt da dazu.. ok ^^ hatte ich übersehen.. bzw ignoriert, weils bei mir der fall war...

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -