Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Internetquellen bei einer wissenschaftlichen Arbeit

  -1- -2- vorwärts >>>  
hoch - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2002
84 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 13:41 Uhr

Ich bin gerade am schreiben meiner Zulassungsarbeit zum Thema Vögel.
Ich weiss zwar, das Internetquellen nicht ratsam sind, trotzallem kam ich nicht drumherum welche zu benutzen.

Nun die Frage an euch, welche dieser Seiten haltet ihr bei einer wissenschaftlichen Arbeit für bedenklich und welche für in Ordnung?

www.klima-akademie.de

www.wasistwas.de

www.planet-wissen.de

http://www.wildvogelhilfe.org

http://voegel.suite101.de/article.cfm/voegel_im_winter_richtig_fuettern

http://www.tierundnatur.de

http://www.kidsweb.de

http://www.medienwerkstatt-online.de

www.wiesbaden.de

http://www.br-online.de


Danke
DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 13:44 Uhr

Mal ehrlich, das frägst du hier?
Wenn die nicht anerkannt sind, dann würd ich davon die Finger lassen.
Bzw. eine "richtige" Literaurecherche machen.

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

Blizzard - 35
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
563 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 13:47 Uhr

ka aber falls du se als quelle angeben willst musst de noch das datum und evtl sogar die uhrzeit hinter die quelle schreiben da sich inhalten im net täglich ändern können

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck

hoch - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2002
84 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 13:49 Uhr

Naja, aus meiner Sicht gibt es Internetquellen, die von Dozenten nicht gerne gesehen werden (u.a. wikipedia) und welche, die seriös sind. Bei diesem Thema beispielsweise www.nabu.de

Bei den von mir angegebenen bin ich mir nicht ganz sicher, auf welcher Seite sie sind.
hoch - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2002
84 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 13:50 Uhr

Zitat von Blizzard:

ka aber falls du se als quelle angeben willst musst de noch das datum und evtl sogar die uhrzeit hinter die quelle schreiben da sich inhalten im net täglich ändern können


hab ich, nur in dem fall entfernt bzw. die links gekürzt, damit es übersichtlicher ist.
Mr88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2008
439 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 13:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2010 um 13:52 Uhr

das ist einfach das sollte so aussehen


O.V. (Website): Artikelname
URL:http://www.123456789.de
[Stand: Januar 2010]


O.V. steht für ohne Verfasser, wenns einen gibt dann den verfassernachname, vorname


edit: gib einfach alle an die du hattest. Ob du sie benutzt hast ist egal, aber es zeigt dein Intresse.
Husky1 - 58
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
260 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 14:12 Uhr

[link=http://www.naturspaziergang.de/Portrait-Seiten/Voegel-Tiere-Portrait.htm]" target="_blank">Das ist ein Link

[link=http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/]" target="_blank">Das ist ein Link

Vielleicht helfen die Seiten etwas !!



Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde !!!!!!!!!

hoch - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2002
84 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 14:17 Uhr

Zitat von Husky1:

[link=http://www.naturspaziergang.de/Portrait-Seiten/Voegel-Tiere-Portrait.htm]" target="_blank">Das ist ein Link

[link=http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/]" target="_blank">Das ist ein Link

Vielleicht helfen die Seiten etwas !!



dankeschön, aber ich hab mein stoff ansich schon beieinander.
mir geht es nur darum, ob ihr glaubt, meine quellen sind seriös genug um sie angeben zu können, oder ob ich die eine oder andere davon streichen sollte...
Husky1 - 58
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
260 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 14:38 Uhr

Zitat von hoch:

Zitat von Husky1:

[link=http://www.naturspaziergang.de/Portrait-Seiten/Voegel-Tiere-Portrait.htm]" target="_blank">Das ist ein Link

[link=http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/]" target="_blank">Das ist ein Link

Vielleicht helfen die Seiten etwas !!



dankeschön, aber ich hab mein stoff ansich schon beieinander.
mir geht es nur darum, ob ihr glaubt, meine quellen sind seriös genug um sie angeben zu können, oder ob ich die eine oder andere davon streichen sollte...


Was sollte z.B. an der NABU-seite unseriös sein ??

Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde !!!!!!!!!

Alucard91
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2563 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 14:38 Uhr

wikipedia ftw! :-D

Glück kannst du dir nicht kaufen, das wäre Selbstbetrug

Luki91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
501 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 15:08 Uhr

du hast doch bestimmt den inhalt von den seiten durchgelesen, bzw in deiner facharbeit verwendet. also hast du sie als seriös betrachtet. also kannst sie auch ruhig angeben.
DocS - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
32 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 16:29 Uhr

Ich habs bei meiner Diplomarbeit so gehandhabt, dass ich die Internetquellen in einem gesonderten Register aufgelistet hab. Mit Datum des Zugriffs (Monat/Jahr) und dem Autor der Site.
Wobei ich aus dem Internet hauptsächlich die Begriffserklärungen geholt hab.
distrustful - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
820 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 18:08 Uhr

wenn du vergleichbare quellen hast, dann kannst du auch wikipedia benützen.

das ganze theater um wikpedia ist passé.
und außerdem benützen die profs & dozenten, lehrer..
alle genauso viel wikipedia, nur "geheimer"!

somit, geh weiter so ran.. lass dich ned von quellen verunsichern.
;-)

... aus schweine werden schließlich auch keine schmetterlinge.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2010 um 23:57 Uhr

Zitat von distrustful:

das ganze theater um wikpedia ist passé.
und außerdem benützen die profs & dozenten, lehrer..
alle genauso viel wikipedia, nur "geheimer"!

somit, geh weiter so ran.. lass dich ned von quellen verunsichern.
;-)


In der Schule mag wikipedia so langsam akzeptiert sein, gerade, als Ausgangsbasis und groben Überblick. Für alles wissenschaftliche ist es aber als Quellenangabe nicht tragbar. Es ist sicher sinnvoll, sich die Sachen durchzulesen, aber man sollte es nicht daraus zitieren, sondern dafür ist wikipedia wiederum mit Quellen unterlegt. Es ist sinnvoller, man schlägt auf diesen Seiten nach.

zum eigentlichen Topic:
Die Seiten von kommunaler oder gar staatlicher Seite (wiesbaden.de) oder auch die von öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten (br-online.de, planet-wissen.de) halte ich für unbedenklich, da erwiesenermaßen seriös. So kindliche Erklärungsseiten (kidsweb.de) würde ich mir dagegen verkneifen, außer sie haben wirklich Inhalte, die man so kompakt und unkompliziert nirgends sonst findet.
Zu den privaten Seiten von Vogelfreunden und dergleichen kann ich nichts sagen. Dazu vielleicht das Impressum anschauen, ob es sich um einen eingetragenen Verein handelt und wer denn alles Beiträge verfassen darf.

Letztendlich bleibt zu sagen, dass du mit ein oder zwei unseriösen Quellen trotzdem keine gravierenden Mängel in der Arbeit hast. Wie ich vermute, untermauern ja ohnehin mehrere Seiten oftmals die gleichen Punkte, sodass es unerheblich ist, wenn mal eine Quelle wegfällt.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

distrustful - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
820 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2010 um 11:16 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von distrustful:

das ganze theater um wikpedia ist passé.
und außerdem benützen die profs & dozenten, lehrer..
alle genauso viel wikipedia, nur "geheimer"!

somit, geh weiter so ran.. lass dich ned von quellen verunsichern.
;-)


In der Schule mag wikipedia so langsam akzeptiert sein, gerade, als Ausgangsbasis und groben Überblick. Für alles wissenschaftliche ist es aber als Quellenangabe nicht tragbar. Es ist sicher sinnvoll, sich die Sachen durchzulesen, aber man sollte es nicht daraus zitieren, sondern dafür ist wikipedia wiederum mit Quellen unterlegt. Es ist sinnvoller, man schlägt auf diesen Seiten nach.


wie schon geschrieben.. ich glaube, zugegeben noch als außenstehender, dass wikipedia das ganze, auch wissenschaftliche, menschlicher rüberbringt. was ich mein, wenn ichv ergleichbare quellen hab und das auch angeben kann als fußzeile oder sonstwas,
dann ist das seriös genug. vielleicht lieg ich auch falsch, dass das eine kleine Sympathie auslöst, wenn man wikipedia mitbenützt hat.
& nochmal.. mitbenützt heißt nicht Basisquelle, oder Ausgangspunkt, sondern einfach nur zur Hilfe genommen, zum vergleichen. und ich denk, wenn man des dann erwähnt, dann ist das sicher kein no-go.

aber okay, vllt liege ich auch falsch.

... aus schweine werden schließlich auch keine schmetterlinge.

distrustful - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
820 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2010 um 11:21 Uhr

p.s. es ist außerdem schlimmer, quellen zu benützen dessen Impressum oder Herasugeber schon stark Kritik abgefangen hat, als z.B. wikipedia.-.den das Image der Quellen ist öfters viel schlechter, und vorallem bei so wissenschaftlichen die eigentlich seriös & hochgestochen sein sollen, wie eben das einfache übliche und kommerzielle wikipedia. Und wie wir das auch umdrehen, wikipedia bleibt kommerziell.

und seid wann ist es negaiv, kommerzielle quellen zu benutzen?
der draht zur realität ist da vieeeeel intensiver.
aber 'kay, ich passe^^

... aus schweine werden schließlich auch keine schmetterlinge.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -