Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Fachangestellter für Bürokommunikation

BeNZzZ - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2009 um 16:38 Uhr

Hey ich möchte mich nächstes Jahr auch als Fachanggestellter für Bürokommunikation bewerben und habe ein paar Fragen dazu:
1. Was muss ich denn da hauptsächlich erledigen?
2. Wie viel verdiene ich im Durchschnitt wenn ich ausgelernt bin
3. Ist der Job eher abwechslungsreich oder einseitig?

mfg stefan
-Terpentin - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
267 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 16:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2009 um 16:43 Uhr

Tätigkeiten

gehalt

Helden leben lange, Legenden sterben nie !

BeNZzZ - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2009 um 16:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2009 um 16:48 Uhr


und wie siehts mit eigenen Erfahrungen aus?
und mit aufstiegsmöglichkeiten und sowas?
-Terpentin - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
267 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 16:49 Uhr

Zitat von BeNZzZ:


und wie siehts mit eigenen Erfahrungen aus?


also ich hab in dem Bereich nur Praktikas über die Fachoberschule gemacht.... 8 wochen in nem Betrieb... war schon vielseitig...lag aber wahrscheinlich daran dass ich in allen Abteilungen gearbeitet hab..

ich glaub als Festangestellter wenn immer in deinem Bereich tätig bist wirds schon ziehmlich einseitig....ist aber glaub ich bei den meisten Bürojobs so


Helden leben lange, Legenden sterben nie !

BeNZzZ - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2009 um 16:52 Uhr

und wie siehts da so mim monatlichen brutto gehalt aus?
-Terpentin - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
267 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 16:53 Uhr

also das hab ich im Internet noch gefunden :

In einem Satz

Als Kaufmann oder Kauffrau für Bürokommunikation ist man für das verantwortlich, was das Wort Bürokommunikation tatsächlich aussagt: Man sorgt dafür, dass alle kommunikativen Prozesse in einem Büro reibungslos ablaufen und unterstützt so das Unternehmen. Terminplanung, Telefongespräche führen, E-Mails/Briefe schreiben... den Überblick behalten!

Typische Arbeitssituation

Man beginnt den Arbeitstag, indem man den Computer anschaltet und sich einen Überblick über Anfragen verschafft, die eingetroffen sind. Dann bearbeitet man diese, beantwortet also Fragen, verschickt Dokumente, holt Briefe ab, bearbeitet diese oder schickt entsprechende Post weg. Außerdem wird viel telefoniert, es werden Termine vereinbart oder andere Telefontermine, z. B. zwischen einem Kunden und dem Chef. Außerdem muss man den Blick über Rechnungen, Zahlungen und die gesamte Finanzisituation eben behalten. Je nach Arbeitgeber und Situation kann von Jeans und Pulli bis hin zu Anzug/Bluse und Rock alles gefordert sein.

Die 3 Sonnenseiten

# Es ist eine reine Bürotätigkeit, d. h. nicht sehr anstrengend.
# Man hat Umgang und Kommunikation mit vielen verschiedenen Menschen und kann dabei durchaus auch Fremdsprachen anwenden.
# Durch ständig andere Anfragen kommt selten Langeweile auf, man muss immer neu auf die Situation reagieren

Die 3 Seufzer

1. Man hat selbst wenig Entscheidungsgewalt und tut meist, was einem gesagt wird.
2. Man muss auch mit anstrengenden Kunden und deren Anfragen umgehen können und mit ihnen professionell zusammenarbeiten.
3. Man schaut viel auf den Computer, das ist anstrengend für die Augen.


Für einen Menschen der...

Dieser Beruf ist etwas für Menschen, die gerne kommunizieren, den Überblick behalten können und nervenstark sind.


6 Kompetenzen

Unabdingbar:

* Auffassungsgabe
* Organisationskompetenz
* Work-Life-Balance

Hilfreich:

* Durchhaltevermögen/Zielstrebigkeit/Gewissenhaftigkeit
* Gesprächsführung und Zuhören
* Selbstmanagement/Eigenverantwortung

Das ist außerdem wichtig

Falls man bei der Tätigkeit im Archiv auf eine Leiter steigen muss, um Akten abzulegen, ist es gut, wenn einem dabei nicht schwindlig wird. Achja, staubig ist es dort auch sehr oft...



Berufswege

Nach einer Ausbildung hat man verschiedene Möglichkeiten, kann z. B. bei der IHK den Betriebswirt machen. Dadurch, dass die Ausbildung relativ allgemein gehalten wird, kann man danach ziemlich branchenunabhängig in fast allen Büros tätig werden und hat entsprechend gute Berufschancen. Ein Praktikum ist eigentlich nicht erforderlich, jedoch - wie bei fast allen Berufen - gut, um sich darüber klar zu werden, ob man für den Beruf geeignet ist oder nicht.

Helden leben lange, Legenden sterben nie !

svenner - 34
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
799 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 16:54 Uhr

ha am 01.09 als Fachangestelle angefangen ne Ausbildung zu machen ... und s macht echt Spaß (was hoffentlich so bleibt)
die Arbeit is echt vielseitig, du kommst in dr Jahren Lehre in allen Abteilungen rum ;) du hast Kontakt zu Leute, Büroarbeit, Telefonarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, und die Arbeitszeiten über die kann ich mich echt nich beklagen. Gehalt is auch in Ordnung -> Grob 550,-€ die man rausbekommt ... also ich bin echt glücklich mit der Arbeit =)

Das war kein Griff ins Klo, das war ein Sprung in die Kläranlage!

-Patrick - 32
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
711 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 16:55 Uhr

Zitat von BeNZzZ:

und wie siehts da so mim monatlichen brutto gehalt aus?


ausrechnen ?
BeNZzZ - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
113 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2009 um 19:34 Uhr

das gehalt ist je betrieb unterschiedlich oder?
-_Shiva_- - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
103 Beiträge
Geschrieben am: 12.10.2009 um 12:21 Uhr

Zitat von -Terpentin:

also das hab ich im Internet noch gefunden :

In einem Satz

Als Kaufmann oder Kauffrau für Bürokommunikation ist man für das verantwortlich, was das Wort Bürokommunikation tatsächlich aussagt: Man sorgt dafür, dass alle kommunikativen Prozesse in einem Büro reibungslos ablaufen und unterstützt so das Unternehmen. Terminplanung, Telefongespräche führen, E-Mails/Briefe schreiben... den Überblick behalten!

Typische Arbeitssituation

Man beginnt den Arbeitstag, indem man den Computer anschaltet und sich einen Überblick über Anfragen verschafft, die eingetroffen sind. Dann bearbeitet man diese, beantwortet also Fragen, verschickt Dokumente, holt Briefe ab, bearbeitet diese oder schickt entsprechende Post weg. Außerdem wird viel telefoniert, es werden Termine vereinbart oder andere Telefontermine, z. B. zwischen einem Kunden und dem Chef. Außerdem muss man den Blick über Rechnungen, Zahlungen und die gesamte Finanzisituation eben behalten. Je nach Arbeitgeber und Situation kann von Jeans und Pulli bis hin zu Anzug/Bluse und Rock alles gefordert sein.

Die 3 Sonnenseiten

# Es ist eine reine Bürotätigkeit, d. h. nicht sehr anstrengend.
# Man hat Umgang und Kommunikation mit vielen verschiedenen Menschen und kann dabei durchaus auch Fremdsprachen anwenden.
# Durch ständig andere Anfragen kommt selten Langeweile auf, man muss immer neu auf die Situation reagieren

Die 3 Seufzer

1. Man hat selbst wenig Entscheidungsgewalt und tut meist, was einem gesagt wird.
2. Man muss auch mit anstrengenden Kunden und deren Anfragen umgehen können und mit ihnen professionell zusammenarbeiten.
3. Man schaut viel auf den Computer, das ist anstrengend für die Augen.


Für einen Menschen der...

Dieser Beruf ist etwas für Menschen, die gerne kommunizieren, den Überblick behalten können und nervenstark sind.


6 Kompetenzen

Unabdingbar:

* Auffassungsgabe
* Organisationskompetenz
* Work-Life-Balance

Hilfreich:

* Durchhaltevermögen/Zielstrebigkeit/Gewissenhaftigkeit
* Gesprächsführung und Zuhören
* Selbstmanagement/Eigenverantwortung

Das ist außerdem wichtig

Falls man bei der Tätigkeit im Archiv auf eine Leiter steigen muss, um Akten abzulegen, ist es gut, wenn einem dabei nicht schwindlig wird. Achja, staubig ist es dort auch sehr oft...



Berufswege

Nach einer Ausbildung hat man verschiedene Möglichkeiten, kann z. B. bei der IHK den Betriebswirt machen. Dadurch, dass die Ausbildung relativ allgemein gehalten wird, kann man danach ziemlich branchenunabhängig in fast allen Büros tätig werden und hat entsprechend gute Berufschancen. Ein Praktikum ist eigentlich nicht erforderlich, jedoch - wie bei fast allen Berufen - gut, um sich darüber klar zu werden, ob man für den Beruf geeignet ist oder nicht.



Der Artikel ist über Kauffrau und nicht Fachangestellte ;-)


Also ich hab die Lehre Fachangestellte für Bürokommunikation bei der Stadt Ulm gemacht und war echt begeistert.

Ich habe während meiner Ausbildung in viele Bereiche der Stadt Ulm, Einblicke bekommen.
Einwohnermeldeamt, Stadtkasse, Bußgeldstelle, bin mit Politessen gelaufen, saß im Blitzauto :totlacher:, Ausländeramt, Standesamt also es ist echt vielseitig und die Menschen dort sind alles sehr nett.

Nun hab ich dieses Jahr meine Lehre beendet und bin Schulsekretärin an einem Ulmer Gymnasium und verdiene echt nicht schlecht.

Also abwechslunsreich ist es in der Ausbildung auf jedenfall und den Job den ich jetzt hab ebenso. Gibt sehr viel zu tun und passieren jeden Tag neue Dinge.

Bei Fragen einfach melden. Grüße ;-)
-_Shiva_- - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
103 Beiträge
Geschrieben am: 12.10.2009 um 12:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2009 um 12:24 Uhr

Zitat von BeNZzZ:

das gehalt ist je betrieb unterschiedlich oder?


wenn man diesen Beruf lernt dann arbeitet man nicht in einem Betrieb sondern in einer Kommune, Land oder Bund und da gibt es den TV = Tarifvertäge des Landes oder des Bundes

http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka-west?id=tvoed-vka-west-2009&matrix=1
  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -