Sweet_Lady2 - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2007
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 14:02 Uhr
|
|
Hallo,
momentan mache ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau und nächstes Jahr bin ich damit fertig. Danach will ich auf die BOS in Memmingen gehen und dort bekommt man dann elternunabhängiges Bafög, nun lautet meine Frage ob ich dann wenn ich danach studier immer noch elternunabhängiges Bafög bekomme oder dann ganz normales?
Was ich im Internet dazu finde versteh ich nicht ganz.
Ich hoff mir kann irgendjemand weiterhelfen?
Danke schnonmal im Voraus
|
|
JuergenD - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 14:07 Uhr
|
|
elternunabhängiges bafög bekommst du, wenn du 5 jahre lang gearbeitet hast.
Bafög rechner
|
|
Sweet_Lady2 - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2007
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 14:16 Uhr
|
|
ja genau und da steht folgendes:
Elternunabhängiges BAföG gibt es nur in Ausnahmefällen:
Wenn Ihr nach 5 Jahren Erwerbstätigkeit Förderung für ein Studium beantragt;
Wenn Ihr BAföG für ein Studium beantragt, nachdem Ihr nach einer Berufsausbildung mind. 3 Jahre erwerbstätig wart; zusammen mit der Ausbildung müsst Ihr auf mind. 6 Jahre kommen.
->Für den Erwerb der allg. Hochschulreife auf dem Zweiten Bildungsweg (nun würde ich doch nach der 13. Klasse meine allg. Hochschulrefie auf dem sogenannten "zweiten Bildungsweg" erworben haben oder nicht?) oder gehören zu diesem zweiten Bildungsweg nur Abendschulen und so etwas dazu?
|
|
JuergenD - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 14:24 Uhr
|
|
also ich mach gerade die fachhochschulreife nach, hat auch ne ausbildung dazwischen, da bekommst du bafög, das du nicht zurückzahlen musst, abhängig von deinem vermögen und von deinen eltern. dies zählt als weiterbildung. aber so viel ich weiß nicht als 2. bildungsweg.
am besten gehst du mal zum landratsamt, die haben eine bafögstelle.. aber zur zeit würd ich die eher meiden, da sie so viel zu tun haben, wegen den ganzen anträgen.
auf jedenfall immer gleich beantragen, auch wenn man nicht alle unterlagen hat, da man erst ab dem monat geld bekommt. ist man paar monate später dran, bekommt man es nicht nachgezahlt.
|
|
hubbe17 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
188
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 14:27 Uhr
|
|
stimmt nicht ganz, denn wenn du dich an der BOS weiterbildest bzw dein Abi nachholst ist das Bafög Elternunabhängig und muss nicht zurückgezahlt werden. Willst du allerdings danach studieren ist das Bafög wieder Elternabhängig und muss zur hälfte zurückgezahlt werden
|
|
JuergenD - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 14:31 Uhr
|
|
also das bafög bei der fachhochschulreife ist von deinem vermögen abhängig, wie ich schon geschrieben hab - also du darfst nicht mehr als 5200€ auf deinem konto haben.
es hängt aber trotzdem ab von deinen eltern.
deshalb kannst du mal dies bei dem bafög rechner nachrechnen... einfach fragen ausfüllen, dann sieht man, wie viel geld man bekommt.
|
|
bOoTiLyCous - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2008
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 14:34 Uhr
|
|
Ob man Bafög bekommt oder nicht ist doch auch davon abhängig ob man noch zu hause wohnt oder nicht...hat mir jedenfalls die tussi vom LRA erzählt!?
|
|
koala1962 - 62
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2008
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 14:49 Uhr
|
|
mein junior hat ne ausbildung gemacht und im anschluß macht er abi nach,ist jetzt im 2. jahr.er bekommt dieses bafög und wohnt noch daheim.
|
|
bOoTiLyCous - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2008
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 14:53 Uhr
|
|
so ähnlich ist es bei mir ja auch. hab zwei jahre ausbildung gemacht, mach jetzt noch meine fachhochschulreife nach und wohn bei meinen eltern.
aber auf em Landratsamt hieß es ich hätte keinen anspruch aus dem grund das ich zuhause wohne.
|
|
JuergenD - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 15:00 Uhr
|
|
Zitat von bOoTiLyCous: aber auf em Landratsamt hieß es ich hätte keinen anspruch aus dem grund das ich zuhause wohne.
nein, das stimmt nicht.
kannst du bei dem bafög rechner mit angeben und siehe da, da kommt was raus... der höchstsatz ist 389€
|
|
bOoTiLyCous - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2008
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 15:19 Uhr
|
|
Zitat von JuergenD: Zitat von bOoTiLyCous: aber auf em Landratsamt hieß es ich hätte keinen anspruch aus dem grund das ich zuhause wohne.
nein, das stimmt nicht.
kannst du bei dem bafög rechner mit angeben und siehe da, da kommt was raus... der höchstsatz ist 389€
ooha stimmt.. dann werd ich da mal nen antrag hinschicken und abwarten was zurück kommt...
vielen dank :)
|
|
chris8209 - 42
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 15:29 Uhr
|
|
Also ich hab auch meine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht, dann auf der BOS meine allgemeine Hochschulreife nachgeholt und dann an der Uni Angewandte Informatik studiert!
An der BOS hab ich unabhängig von meinen Eltern ein Bafög bekommen, welches ich nicht zurückzahlen muß! Die einzige Einschränkung war, dass ich nicht mehr wie 5200,--Euro "eigenes" Vermögen haben durfte!! Dabei spielte es keine Rolle, dass ich bei meinen Eltern noch gewohnt hab!
An der Uni kannst dann entweder ganz normales Bafög beantragen, bei dem dann neben den bereits oben erwähnten höchstens 5200,-- Euro eigenem Vermögen auch die Einkünfte und die Vermögensstände deiner Eltern ausschlaggebend sind für die Höhe des Bafögs sind! Auch spielt es eine Rolle, ob du noch bei deinen Eltern wohnst oder in ner Wohnung, die deinen Eltern gehört!!
Du kannst aber auch beantragen, dass du an der Uni dann unabhängig von deinen Eltern fürs Bafög veranlagt wirst! Dazu müssen deine Eltern nur nen Wisch unterschreiben, dass se dich nicht mehr finanziell unterstützen weil se dir schon eine Ausbildung ermöglicht/finanziert haben! Ist nur ne Formalität und wird net groß nachgeprüft!
Ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen! Aber die Infos kriegst wie schon mal erwähnt im Landratsamt auf der Bafög-Stelle! Oder auch an der Uni, die haben normalerweise auch ein Bafög-Büro!
Grüße Chris
|
|
Sweet_Lady2 - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2007
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2009 um 15:49 Uhr
|
|
Zitat von chris8209: Also ich hab auch meine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht, dann auf der BOS meine allgemeine Hochschulreife nachgeholt und dann an der Uni Angewandte Informatik studiert!
An der BOS hab ich unabhängig von meinen Eltern ein Bafög bekommen, welches ich nicht zurückzahlen muß! Die einzige Einschränkung war, dass ich nicht mehr wie 5200,--Euro "eigenes" Vermögen haben durfte!! Dabei spielte es keine Rolle, dass ich bei meinen Eltern noch gewohnt hab!
An der Uni kannst dann entweder ganz normales Bafög beantragen, bei dem dann neben den bereits oben erwähnten höchstens 5200,-- Euro eigenem Vermögen auch die Einkünfte und die Vermögensstände deiner Eltern ausschlaggebend sind für die Höhe des Bafögs sind! Auch spielt es eine Rolle, ob du noch bei deinen Eltern wohnst oder in ner Wohnung, die deinen Eltern gehört!!
Du kannst aber auch beantragen, dass du an der Uni dann unabhängig von deinen Eltern fürs Bafög veranlagt wirst! Dazu müssen deine Eltern nur nen Wisch unterschreiben, dass se dich nicht mehr finanziell unterstützen weil se dir schon eine Ausbildung ermöglicht/finanziert haben! Ist nur ne Formalität und wird net groß nachgeprüft!
Ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen! Aber die Infos kriegst wie schon mal erwähnt im Landratsamt auf der Bafög-Stelle! Oder auch an der Uni, die haben normalerweise auch ein Bafög-Büro!
Grüße Chris
vielen danke, das wollte ich wissen 
dann wär ich ja eigentlich ziemlich blöd, wenn ich kein elternunabhängiges Bafög beantragen würde weil in der Regel bekommt man so immer mehr 
bekommst du dann jetzt auch elternunabhängiges?
|
|
chris8209 - 42
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2009 um 15:23 Uhr
|
|
Sorry, war übers WE net in TU!
Ja, ich hatte auch elternunabhängiges Bafög!
Dauert zwar ne Weile bis des ganze durch ist, aber lohnt sich wirklich!
|
|