-sebbi- - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
2645
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 12:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2009 um 12:44 Uhr
|
|
Hallo zusammen,
ich hab vor 2 Jahren das Gymnasium mit der mittleren Reife verlassen. Seitdem bin ich in einer Ausbildung zum Bürokaufmann (nun also seit 2 Wochen im dritten Lehrjahr).
Nach der Ausbildung möchte ich nun doch noch mehr rausholen, wie die mittlere Reife. Was gibt es da für Möglichkeiten? Habe von den o.g. Abschlüssen schon gehört, hab aber keine Ahnung wie ich diese nachholen kann.
Kann mir vielleicht jemand mal ganz genau erklären
a) was es für Möglichkeiten gibt (auch andere wie die beiden o.g.).
b) wie lange das alles dauert.
c) ob das neben der Arbeit machen kann.
d) wo man das machen kann.
e) was man mit den Abschlüssen machen kann (Studium usw.).
Wie gesagt, Grundlage ist die mittlere Reife. Die Schule sollte wenn möglich neben der Arbeit laufen.
DANKE!
|
|
seppvomdorf - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 12:36 Uhr
|
|
z.b. Steinbeiß Schule macht mein Kumpel grad
kannst nach der Ausbildung Fachabi machen,dauert 1 Jahr Vollzeit
|
|
bubblebee - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 12:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2009 um 12:42 Uhr
|
|
Ich hab mal an der vhs Ulm geschaut, die haben damals nur das Abi angeboten und das wären 2 Jahre Abendschule gewesen...
Meines Wissens nach geht die fachgebundene nur in Vollzeit, weil dazu ein Praktikum in dem jeweiligen Fachbereich nötig ist.
Ich kann mich aber auch irren...
Sex makes Babys
|
|
D3xt3r - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2003
113
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 12:46 Uhr
|
|
Also ich bin jetzt seit Montag in der VIBOS. Ist eine virtuelle Berufsoberschule wo du als Abschluss dann die allgemeine Fachhochschulreife erhältst.
Vorraussetzung ist Realschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder fünf Jahre Berufserfahrung etc.
Das ganze dauert ca. zwei Jahre und der Lernstoff wird dir per Internet, Telefonkonferenz sowie an freiwilligen Präsenztagen Samstags in Erlangen vermittelt.
Der Vorteil ist dass es eine staatliche Schule ist und nur 350Euro pro Jahr kostet im Vergleich zu privaten Fernschulen die gerne mal einen ähnlichen Beitrag pro Monat verlangen.
|
|
la-insania - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
490
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 12:48 Uhr
|
|
BOS. Kannst jenachdem deine allgemeines abitur oder deine fachhochschulreife machen...das eine dauert eben ein jahr länger als das andere.
|
|
-sebbi- - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
2645
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 12:51 Uhr
|
|
Zitat von seppvomdorf: z.b. Steinbeiß Schule macht mein Kumpel grad
kannst nach der Ausbildung Fachabi machen,dauert 1 Jahr Vollzeit
Hört sich interessant an - aber gibt's das auch für den kaufmännischen Zweig? Kann im Internet leider nichts finden.
|
|
Juice83 - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1231
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 12:52 Uhr
|
|
Mach doch das Kaufmännische Berufskolleg. Dauert 2 Jahre, danach hast du deine Fachochschulreife und kannst danach an einer HS zb. BWL studieren. Wäre doch ideal da du durch deine Ausbildung schon kaufmännische Erfahrung hast.
|
|
_donpromillo - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 13:05 Uhr
|
|
ich würd auch auf die BOS (bayern. neu-ulm) gehen.
1 jahr vollzeit = fachabi
2 jahre vollzeit = allgemeines abi
und du bekommst auch noch bafög so 300-400euro im monat. (gibts glaube ich wenn du in BW irgendwo nen berufskoleg machst nicht)
falls dir das nicht reicht kannst ja noch nen 400euro job nebenher machen, dann kommt man auch easy auf sein geld und ist wesentlich stressfreier wie abendschule.
kein alkohol ist auch keine lösung
|
|
-Flowmarkt- - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2009
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von _donpromillo: ich würd auch auf die BOS (bayern. neu-ulm) gehen.
1 jahr vollzeit = fachabi
2 jahre vollzeit = allgemeines abi
und du bekommst auch noch bafög so 300-400euro im monat. (gibts glaube ich wenn du in BW irgendwo nen berufskoleg machst nicht)
falls dir das nicht reicht kannst ja noch nen 400euro job nebenher machen, dann kommt man auch easy auf sein geld und ist wesentlich stressfreier wie abendschule.
Hi,
fast richtig:
1 Jahr Vollzeit = Fachabitur. Damit kannst du an der FH oder an der BA studieren.
2 Jahre Vollzeit + 1 Fremdsprache = Fachgebundene Hochschulreife. Hiermit kannst du fachbezogen an der Universität studieren.
2 Jahre Vollzeit + 2 Fremdsprachen = Allgemeines Abitur. Hiermit kannst du an der Universität studieren was du möchtest.
Wenn du eine Lehr gemacht hast würde ich dir empfehlen die BOS zu besuchen und danach weiter auf die Berufsakademie (BA) bzw. heute nennt man es Duale Hochschule.
Nach einer abgeschlossenen Lehre bekommst du auch elternunabhängiges Bafög (ca. 400 EUR /Monat). Gilt aber nur für BOS.
Im BA Studium bist du immer abwechselnd 3 Monate beim studieren und 3 Monate arbeiten. Dazu benötigst du eine Firma die dich als sogenannten Werksstudenten einstellt. Nachteil ist natürlich, dass ein BA Studium sehr zeitaufwendig und anstrengend ist. Vorteil ist, dass du zum Studium hinzu noch Berufserfahrung sammelst und du dich danach meistens ein paar Jahre verpflichten musst bei dem Betrieb zu arbeiten, welcher dir das Studium bezahlt hat. Du hast also gleich einen festen Job. Außerdem bekommst du während des Studiums monatlich dein Gehalt, was ca. dem Einkommen eines kaufmännischen Lehrlings im 3. Lehrjahr entspricht (teilweise auch höher).
Ich selbst habe Industriekaufmann gelernt, danach 5 Jahre gearbeitet, habe letztes Jahr mein Fachabi an der BOS Neu-Ulm gemacht und dieses Jahr die fachgebundene Hochschulreife. Danach geht´s dann weiter an die BA.
Nach meine gesammelten Erfahrungen sind BOS-Abgänger allein aufgrund ihrer Berufserfahrung sehr bei Firmen gefragt, welche BA-Plätze anbieten. Vor allem im kaufmännischen Bereich.
Natürlich hast du, wie meine Vorredner bereits angemerkt haben, auch viele andere Möglichkeiten dein Fachabitur nachzuholen. Musst für dich selbst entscheiden, was dir am meisten liegt.
Kann dir auch mal empfehlen zum Arbeitsamt zur Studienberatung zu gehen.
Hoffe meine Erklärung ist einigermaßen verständlich. Solltest du Fragen haben, kannst mir aber gerne auch ne PM schicken.
Gruß
|
|
Irish - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2004
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 14:00 Uhr
|
|
Also ich habe die Fachgebundene Hochschulreife an der Steinbeis Schule in Ulm gemacht! Nennt sich TO (Technische Oberschule) mann kann auch die allgemeine Hochschulreife erwerben!! Schwerpunkt an der TO ist Mathe und Physik!
An der Valkenburg Schule kann man in die Richtung Chemie und Bio sein ABI nachholen!
Auf der Listschule kann man sein mit dem Schwerpunkt VBWL machen (kaufmännisch)
Bafög gibt es an der Steinbeis auch!!!!!!!!!!!!!!! --> Muss man nicht mal zurückzahlen!
"If you don't get fucked by saturday night you never get fucked at all!"
|
|
-Flowmarkt- - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2009
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 14:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2009 um 14:20 Uhr
|
|
Zitat von Irish: Also ich habe die Fachgebundene Hochschulreife an der Steinbeis Schule in Ulm gemacht! Nennt sich TO (Technische Oberschule) mann kann auch die allgemeine Hochschulreife erwerben!! Schwerpunkt an der TO ist Mathe und Physik!
An der Valkenburg Schule kann man in die Richtung Chemie und Bio sein ABI nachholen!
Auf der Listschule kann man sein mit dem Schwerpunkt VBWL machen (kaufmännisch)
Bafög gibt es an der Steinbeis auch!!!!!!!!!!!!!!! --> Muss man nicht mal zurückzahlen!
Sorry, dass mit dem Bafög is wohl ein bisschen falsch rüber gekommen: Ich meinte du bekommst an der BA kein Bafög.
Ich kann jetzt nur für Bayern sprechen: Solange du im Auge des Staates noch als Schüler angesehen wirst, bekommst du auch Bafög. Dieses muss nicht zurück gezahlt werden.
Sobald du aber an eine Hochschule, also FH, Uni etc. gehst, wirst du als Student angesehen und musst den sogenannten Studienkredit aufnehmen, welcher dann auch zurück gezahlt werden muss (zumindest teilweise).
Wie das mit dem Bafög in Baden-Würtemberg geregelt ist weis ich leider nicht, da ich bisher nur in Bayern an der Schule war. Und wie ihr wisst, muss ja in Bayern immer alles anders geregelt sein... (' ');
Aber Vielen Dank für die Korrektur.
|
|
schnuddel - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 14:39 Uhr
|
|
Zitat:
Hi,
fast richtig:
1 Jahr Vollzeit = Fachabitur. Damit kannst du an der FH oder an der BA studieren.
2 Jahre Vollzeit + 1 Fremdsprache = Fachgebundene Hochschulreife. Hiermit kannst du fachbezogen an der Universität studieren.
2 Jahre Vollzeit + 2 Fremdsprachen = Allgemeines Abitur. Hiermit kannst du an der Universität studieren was du möchtest.
ich mache gerade allgemeine abitur an der friedrich list schule in ulm nach, ist ne wirtschaftsschule und meines wissens nach dauert das 3 jahre und nich 2. das mit den 2 fremdsprachen stimmt allerdings. leider ;)
http://serija.deviantart.com/
|
|
bumble_beee - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
972
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 15:05 Uhr
|
|
ich hab damals auch die Fachhochschulreife gemacht, an der FLS
Damit kannst du später an Fachhochschulen studieren, ist nach der Realschule das nächst höhere...
noch eins höher wäre dann das Abitur, kann man ebenfalls an der FLS oder anderen bereits genannten schulen hier machen!
Damit kannste an der Uni studieren und ist so ziemlich der höchste Abschluss vor dem Studium!
Wenn du Realschule und Ausbildung hast, musst du tatsächlich nur noch ein jahr für die fachhochschulreife vollzeit machen!
An manchen FHs kannst du mit ausnahme sogar schon ohne, wegen deiner ausbildung, studieren (aber schlechte chancen)!
wenn du nicht gerade medizin oder jura studieren möchtest, reicht dir im normalfall die hochschulreife, womit du an den fhs studieren kannst.
Faulheit-ist die Angewohnheit sich auszuruhen, bevor man müde ist
|
|
Irish - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2004
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 15:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2009 um 15:29 Uhr
|
|
Zitat von -Flowmarkt-: Zitat von Irish: Also ich habe die Fachgebundene Hochschulreife an der Steinbeis Schule in Ulm gemacht! Nennt sich TO (Technische Oberschule) mann kann auch die allgemeine Hochschulreife erwerben!! Schwerpunkt an der TO ist Mathe und Physik!
An der Valkenburg Schule kann man in die Richtung Chemie und Bio sein ABI nachholen!
Auf der Listschule kann man sein mit dem Schwerpunkt VBWL machen (kaufmännisch)
Bafög gibt es an der Steinbeis auch!!!!!!!!!!!!!!! --> Muss man nicht mal zurückzahlen!
Sorry, dass mit dem Bafög is wohl ein bisschen falsch rüber gekommen: Ich meinte du bekommst an der BA kein Bafög.
Ich kann jetzt nur für Bayern sprechen: Solange du im Auge des Staates noch als Schüler angesehen wirst, bekommst du auch Bafög. Dieses muss nicht zurück gezahlt werden.
Sobald du aber an eine Hochschule, also FH, Uni etc. gehst, wirst du als Student angesehen und musst den sogenannten Studienkredit aufnehmen, welcher dann auch zurück gezahlt werden muss (zumindest teilweise).
Wie das mit dem Bafög in Baden-Würtemberg geregelt ist weis ich leider nicht, da ich bisher nur in Bayern an der Schule war. Und wie ihr wisst, muss ja in Bayern immer alles anders geregelt sein... ('  ');
Aber Vielen Dank für die Korrektur.
passt scho!
Das bafög, dass ich erhalten haabe nennt sich Schülerbafög und wird vom Alb Donau Kreis erteilt.
Wenn einer Fragen zur TO hat kann er sich gerne bei mir melden!
Es besteht seit neuestem auch die Möglichkein erst die Fachhochschulreife (BK = Berufskolleg) zu absolvieren und dann nach erfolgreichem Bestehen dir TO zu besuchen.
Ps: Die fachgebundene Hochschulreife ermöglicht auch ein Studium an Universitäten!
"If you don't get fucked by saturday night you never get fucked at all!"
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 15:26 Uhr
|
|
In manchen Bundesländern ersetzt eine abgeschlossene Lehre das benötigte Abitur um an einer Fachhochschule zu studieren. Je nach Bundesland wird zusätzlich noch eine gewisse Berufserfahrung oder eine Weiterbildung im Beruf vorausgesetzt.
Google mal ein wenig in diese Richtung. Dann könntest Du Dir den zwischenschritt über ein nachgeholtes Abitur sparen und direkt mit dem Studium weiter machen.
Hier mal ein erster Link dazu; Studieren, auch ohne Abi...
|
|
Backdoor - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
870
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2009 um 17:33 Uhr
|
|
Ich würde die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt per Fernlehrgang bei ILS oder SGD machen.
Du bekommst in der Regel 10% Rabatt auf die monatlichen Gebühren, kannst Meister-BAföG beantragen und den Rest von der Steuer absetzen.
Manche Hochschulen rechnen dir auch etwas von dieser Weiterbildung an. Die Weiterbildung dauert, je nach Lerngeschwindigkeit, etwa drei Jahre. Ein Vorteil ist, dass die Inhalte des Staatlich geprüften Betriebswirts eher praxisorientiert sind und du auch Hausarbeiten mit allen Hilfsmitteln anfertigen wirst, die dann in die Endnote einfließen.
Ach ja, die Fachhochschulreife bekommst du anschließend kostenlos dazu.
Wenn das Ganze doch nicht nebenberuflich laufen soll, empfehle ich dir die BOS in Neu-Ulm. In einem Jahr hast du dann deine Fachhochschulreife bzw. nach zwei Jahren dein Abi.
Hast du Interesse an einer Ausbildung oder Arbeitsstelle im IT-Bereich? MyGroup: Fachinformatiker
|
|