Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Paläontologie

GaaraX - 33
Experte (offline)

Dabei seit 01.2007
1661 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2009 um 13:47 Uhr

Hey^^ Ich such ne Uni, die eine gute Paläontologische Fakultät besitzt.. in Wikipedia hab ich nix gefunden, und kommt pls nicht mit "google ftw" und so...

the im vorraus

The struggle of live is our reason of existence.Don't loose it! ;-)

Eala - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
72 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2009 um 13:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2009 um 14:07 Uhr

Du musst nach Geologie suchen.
Meines Wissens ist Tübingen DIE Adresse dafür.

Edit:
Die geologische Einrichtung hier in Kiel soll auch ganz gut sein, ist allerdings eher auf angewandte Geologie ausgerichtet. Aaaaaber du zahlst dich nicht blöd mit Studiengebühren ;-)
ChupaChups - 36
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
587 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2009 um 14:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2009 um 14:02 Uhr

Zitat von Eala:

Du musst nach Geologie suchen.
Meines Wissens ist Tübingen DIE Adresse dafür.


:daumenhoch: hab mich dort auch für diesen studiengang immatrikuliert.

Holly ---> ღ

GaaraX - 33
Experte (offline)

Dabei seit 01.2007
1661 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2009 um 17:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2009 um 17:26 Uhr

aber Paläontologie hat doch nicht seeehr viel mit Geologie zu tun? Päläontologie is die Wissenschaft der Urzeit, der fossilen Lebewesen usw..
bzw hat es insofern mit Geologie zu tun, dass man hald die richtingen Sedimente und Gesteinsschichten finden muss, um vllt was zu finden..

Ich definiere Palänotologie so:
Gegenstand paläontologischer Forschung sind in
Sedimentgesteinen vorkommende Organismenreste und Hinweise aller Art auf vorzeitliche Lebewesen, die als Fossilien (vom lateinischen fossilis „ausgegraben“) bezeichnet werden. Der französische Zoologe und Anatom de Blainville führte 1825 den Begriff „Paläontologie“ ein, der allmählich die älteren Bezeichnungen Oryktologie (gr. oryktós – „ausgegraben“) und Petrefaktenkunde (gr. Petrefakt „Versteinerung“) ersetzte.

The struggle of live is our reason of existence.Don't loose it! ;-)

Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 13.07.2009 um 15:32 Uhr

Zitat von GaaraX:

aber Paläontologie hat doch nicht seeehr viel mit Geologie zu tun? Päläontologie is die Wissenschaft der Urzeit, der fossilen Lebewesen usw..
bzw hat es insofern mit Geologie zu tun, dass man hald die richtingen Sedimente und Gesteinsschichten finden muss, um vllt was zu finden..

Ich definiere Palänotologie so:
Gegenstand paläontologischer Forschung sind in
Sedimentgesteinen vorkommende Organismenreste und Hinweise aller Art auf vorzeitliche Lebewesen, die als Fossilien (vom lateinischen fossilis „ausgegraben“) bezeichnet werden. Der französische Zoologe und Anatom de Blainville führte 1825 den Begriff „Paläontologie“ ein, der allmählich die älteren Bezeichnungen Oryktologie (gr. oryktós – „ausgegraben“) und Petrefaktenkunde (gr. Petrefakt „Versteinerung“) ersetzte.


Du definierst das so? Respekt - Lern doch mal Zitieren - Hilft im Studium ungemein
GaaraX - 33
Experte (offline)

Dabei seit 01.2007
1661 Beiträge

Geschrieben am: 13.07.2009 um 17:57 Uhr

sry.. Wikipedia is meine Schule....

The struggle of live is our reason of existence.Don't loose it! ;-)

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -