_Warning_ - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 19:18 Uhr
|
|
Hallo, ich habe ein bissl blödes Problem. Ich bin selbständig gemeldet beim Finanzamt und strebe aber eine Festanstellung an, jetzt sieht es auch gut aus dafür (hatte als selbständiger keinen Auftrag). Für die Probearbeit, die ich wo gemacht habe, wird mir jedoch etwas gezahlt, mein Vater meint aber, ich solle das Geld nicht annehmen, da ich die Steuererklärungen dann nicht machen könne und dies von einem Steuerberater machen lassen muss, was die 240 Euro, die mir gezahlt werden, weit übersteigt. Jetzt möchte ich fragen, ob sich da jemand auskennt und weiß wie kompliziert solche Steuererklärungen sind, welceh ich machen muss und ob das wirklcih so teuer ist.
|
|
WritersPawn - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2007
3834
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 19:24 Uhr
|
|
hmm... ich glaube... äh.. gute frage 
ich denke du kannst die Steuererklärung schon machen und musst das halt als besonderes einkommen angeben oder so.. ähm... die frage is echt hart!
01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110
|
|
o0chefkoch - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
95
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 19:28 Uhr
|
|
also ich würd meinen Steuerberater anrufen die wissen immer was amn machen soll^^
|
|
WodK4 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1663
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 19:29 Uhr
|
|
Zitat von o0chefkoch: also ich würd meinen Steuerberater anrufen die wissen immer was amn machen soll^^
ja aber gennau das will er ja nich. n steuerberater
|
|
Targunitoth - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
225
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 19:31 Uhr
|
|
Ich denke, dass du hier auf der falschen Plattform bist
hier wird es vermutlich so gut wie keiner Wissen
Warscheinlich wirst du in Team-Ulm nur zugespammt, probiers doch mal in einem anderen Forum
|
|
Deelay - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2005
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 19:31 Uhr
|
|
du kannst deine Steuererklärung in jedem Fall selbst machen ... was die Erklärung an sich angeht, kommt es halt immer drauf an, um welche Einkunftsart es sich handelt. Ich empfehle dir im kommenden Jahr einfach ein Steuerprogramm zu verwenden, wie WiSo Sparbuch o.ä. ... das ist (fast) idiotensicher - ich benutze es seit Jahren für meine eigene Steuererklärung ... ich bin übrigens selbständig und hatte aber auch Jahre, in denen ich teilweise angestellt war ... kein Problem für das Programm - und das Finanzamt hat nie gemeckert.
Grüße
Deelay
|
|
_Warning_ - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 19:31 Uhr
|
|
Genau, ich kann natürlich mal fragen (kostet ja nix) ob das so aufwendig ist, wie ich denke, aber der wird natürlich auch jeden Fall "ja" sagen, um mich als Kunden zu haben
|
|
Deelay - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2005
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 19:34 Uhr
|
|
der wird dir bestimmt keine Auskunft am Telefon geben ... ich habe das Ding auch schon durch ... ein Termin beim Steuerberater ... und 109,00 Euro für eine Stunde Beratung. Die Steuererklärung habe ich dann selbst gemacht.
Mach das selbst ... eine Steuererklärung kostet dich zwischen 300 und 600 Euro ...
|
|
_Warning_ - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 19:37 Uhr
|
|
Danke für die Antworten, ist eine Steuererklärung als Selbständiger denn sehr kompliziert? Und kennt jemand dieses Programm?
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2009 um 20:08 Uhr
|
|
Das sind zwei komplett unterschiedliche Einkunftsarten.
Einkünfte aus selbständiger Arbeit und Einkünfte aus Nichtselbständiger Arbeit.
Einkommensteuererklärungen von Selbständigen sind per se nicht komplizierter als die von Angestellten. Allerdings machen es die Selbständigen gerne selbst komplizierter, weil sie gerne Dinge abschreiben.

Die Einkünfte beeinflussen sich gegenseitig auch nicht. Sie werden nur für die Berechnung der Progression zusammengenommen. Ein wichtiger Unterschied ist da aber dann doch noch. Als Angestellter ist es Dir frei gestellt eine Lohnsteuererklärung abzugeben. Als Selbständiger bist Du zur Abgabe der Einkommensteuererklärung verpflichtet und wirst sanktioniert, wenn Du es nicht machst.
|
|