Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Nach Ausbildung studieren?

_Warning_ - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
196 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2009 um 18:46 Uhr

Ich wollte mal allgemein die Frage stellen, ob jemand weiß, ob es bei uns in Deutschland auch die Möglichkeit gibt, nach einer bestimmten Ausbildung bestimmte Fächer zu studieren, was es ja im Ausland gibt... im Speziellen geht es um die Ausbildung "Medizinische Praxisassistenz" und Möglichkeiten ;-)
la-insania - 35
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
490 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 18:53 Uhr

Naja, wenn du dein Abi hast, geht alles. Aber ich wüsst nicht, obs ne mgl. gibt, ohne Abi direkt nach der Ausbildung zu studieren.
BOS in Neu-Ulm bietet an, nach einer abgeschlossenen Ausbildung sein Abi nachzumachen.
Rauschkugl - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1488 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 18:55 Uhr

Zitat von _Warning_:

Ich wollte mal allgemein die Frage stellen, ob jemand weiß, ob es bei uns in Deutschland auch die Möglichkeit gibt, nach einer bestimmten Ausbildung bestimmte Fächer zu studieren, was es ja im Ausland gibt... im Speziellen geht es um die Ausbildung "Medizinische Praxisassistenz" und Möglichkeiten ;-)

ich glaub das geht schon, dass du das studieren kannst wo du ne ausbildung gemacht hast, aber ob das in allen richtungen so ist und man da so einfach nen platz bekommt weiß ich nicht.
Domme88 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
373 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 19:01 Uhr

So viel ich weiss kann man in Berlin und noch nem Bundesland ( fällts grad nich ein ) in bestimmten Berufsrichtungen auch ohne Abi studieren. Voraussezung is dann " nur " eine abgeschlossene Ausbildung

Hab ich zumindest mal gehört....

And you could have it all, my empire of dirt. - Johnny Cash/NIN

pLaX - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2004
67 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2009 um 19:08 Uhr

es gibt diverse studiengänge, ins besondere fernstudiengänge, die du ohn abi/fachabi studieren kannst...

oder mach doch einfach nach deiner ausbildung dein fachabi nach, das dauert nur 1 jahr, geht z.B. an der valckenburg oder bos usw.

gruß
_ShoxX
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
981 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2009 um 19:16 Uhr

Ya das geht
mein bruder hat kzf mechaniker ausbildung gemacht
arbeitet jetzt bei diehl und wird jetzt maschinenbau studieren !
allerdings kostet die schule 5000,- und ich denk die medizinische schule kostet dann auch was bzw. das studium !

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.

Big_Prince
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
89 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2009 um 19:19 Uhr

ich hab auch eine Frage : Kann man auch ohne Abi ein Lehrer werden ?

Ich bin der Sturm in Zeiten der Ruhe und Die Ruhe in Zeiten des Sturms.

snaggy - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
40 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 19:22 Uhr

Zitat von Big_Prince:

ich hab auch eine Frage : Kann man auch ohne Abi ein Lehrer werden ?


klar, auf jeder Baumschule....

Keep on rockin´

Big_Prince
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
89 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2009 um 19:25 Uhr

Zitat von snaggy:

Zitat von Big_Prince:

ich hab auch eine Frage : Kann man auch ohne Abi ein Lehrer werden ?


klar, auf jeder Baumschule....

das war jetzt ne ernste frage !
ich erwarte dann auch was ernstes....

Ich bin der Sturm in Zeiten der Ruhe und Die Ruhe in Zeiten des Sturms.

Hans_Wurschd - 24
Champion (offline)

Dabei seit 04.2004
2157 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 19:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2009 um 19:34 Uhr

Ja in welche Richtung soll es denn gehen? "Reine" Medizin oder irgendwas aus dem Gesundheitswesen? Oder willst du damit BWL oder Jura studieren?

Also meine Gedanken: An einer Uni ohne Abi zu studieren is nich. Duale Hochschule (ehem. BA) und einige HS (ehem. FH) bieten jedoch was an, auch für jemanden, der "nur" eine Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung oder Fortbildung (z.B. Techniker oder Meister) hat.
teeny-weeny - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2007
4 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 19:48 Uhr

wenn du nach der Ausbildung, 4 Jahre Berufserfahrung hast (Ausbildung zählt nicht dazu) dann kannst du studieren gehen.

Ich muss nürgens ein VIP sein, ich bin auch so eine "Very Important Person" ツ ...I ❤ FvBellenberg

nikhey
Profi (offline)

Dabei seit 02.2009
760 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 20:25 Uhr

Zitat von _Warning_:

Ich wollte mal allgemein die Frage stellen, ob jemand weiß, ob es bei uns in Deutschland auch die Möglichkeit gibt, nach einer bestimmten Ausbildung bestimmte Fächer zu studieren, was es ja im Ausland gibt... im Speziellen geht es um die Ausbildung "Medizinische Praxisassistenz" und Möglichkeiten ;-)


ausbildung
dann noch 1 jahr schule
dann hast fachhochschulreife
dann kannst studieren
ABER
an keiner uni, sondern an einer fachhochschule :)
nach 3 jahren fachhochschule hast dann den bachelor..
udnd er ist glaube ich soviel wert wie der von der uni :daumenhoch:


Alkohol ist keine Lösung.. , sondern ein Destillat :]

LatinBaby - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
140 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2009 um 20:31 Uhr

Zitat von _Warning_:

Ich wollte mal allgemein die Frage stellen, ob jemand weiß, ob es bei uns in Deutschland auch die Möglichkeit gibt, nach einer bestimmten Ausbildung bestimmte Fächer zu studieren, was es ja im Ausland gibt... im Speziellen geht es um die Ausbildung "Medizinische Praxisassistenz" und Möglichkeiten ;-)


Hallo. Wie schon oft geschrieben ist es möglich. Versuche es doch mal mit diesem Link:
Arbeitsagentur

Es ist neben dem ersten und zweiten Bildungsweg, der Dritte, eben in Form einer vorangegangenen Ausbildung.
Viel Glück!

Zitat:

ich hab auch eine Frage : Kann man auch ohne Abi ein Lehrer werden ?


Auf verschiedenen wegen ist es möglich, später zu unterrichten. Allerdings wirst du dich ohne mind. Fachabitur sehr schwer tun. Viele Studiengänge bieten mittlerweile "+" Lehrgänge an, mit dem du später als Lehrbeauftragter an Berufsschulen unterrichten darfst.




_Warning_ - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
196 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2009 um 20:42 Uhr

Danke für die vielen und wirklich guten Antworten! Auch danke für die Glückwünsche, geht aber nicht um mich persönlich und ist auch eher noch hypothetisch, aber ihr wart schon ne große Hilfe ;-)
suntsu - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
70 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2009 um 15:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2009 um 15:11 Uhr

es gibt die möglichkeit nach der ausbildung zu studieren und lehrer zu werden.

beispiel handwerk:

nach der ausbildung und eine gewisse bereufspraxis (z.b. ausbildung 3,5 jahre, berufspraxis 2 jahre). kann man an gewissen studiengänge teilnehmen die für den beruf passen.

z.B. du bist industriemechaniker. und hast deine 2 jahre nach der ausbildung auch als industriemechaniker gearbeit. Dann hast du die möglichkeit den "techniker" zu machen. wird so zwischen meister und ingeneur gesehen. aber in der industrie oft ingeneuren bevorzugt da techniker praktische erfahrung haben und eben das gleiche können was der ingeneur dann macht...

Darüber hinaus erhälst du an besteimmten schulen die fachhochshculreife was dich wiederrum zum studieren zu lassen wird.

Lehrer? Nicht unbedingt an der baumschule wie der vorposter meint der wohl von der baumschule kommt. Wenn du meister bist kannst du an berufsschulen unterrichten, sowie wenn du techniker bist.

jetzt nur ein beispiel aus dem handwerk!

Für kaufmännische sachen gibts sicherlich ähnliche sachen:

anlaufstellen: schulen, agentur für arbeit, google

suntsu : Männlich, Kraftvoll, Ehrlich!

Big_Prince
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
89 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2009 um 15:54 Uhr

Danke ^^


Ich bin der Sturm in Zeiten der Ruhe und Die Ruhe in Zeiten des Sturms.

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -