Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Biochemie

Retaliation - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
5 Beiträge
Geschrieben am: 18.05.2009 um 12:30 Uhr

Hallo allerseits,

da ich ein großes Interesse an Naturwissenschaftlichen Fächern habe, will ich dieses Jahr mit dem Studium in Biochemie anfangen. Ehrlich gesagt, habe ich dabei jedoch ein mulmiges Gefühl. Mir ist schon klar, dass ich einiges an Zeit mit dem Studium verbringen werde (40 Stunden oder mehr sind keine seltenheit) aber stimmt es wirklich, dass man in Biochemie seine komplette Freizeit opfern muss? Also kein Wochenende, keine Feiertage, keine Hobbies etc.
Ein paar Erfahrungsberichte würden mir sehr helfen und ich wäre euch sehr dankbar.

MFG Retaliation
styleforce - 46
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2009
9 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2009 um 19:28 Uhr

Hy,
also einfach mal locker bleiben.
Biochemie ist zwar einiges zum Lernen, aber gut machbar. Im Grunde genommen kommt es auch darauf an was für ein Typ du bist. Ist dir das lernen bisher leicht gefallen oder musstest du dich arg zusammenreißen? Warst du bisher ehrgeizig und zielstrebig? Ich denke im großen und ganzen wird man sein Studium auch so absolvieren wie man auch sein Abitur geschafft hat. Das man plötzlich zum Oberstreber wird oder andersrum voll abstürtzt ist eher die Ausnahme als die Regel.

Abgesehen davon: Wenn dich die Biochemie insteressiert dann versuchs einfach. Klar gibt es immer Scheine und Prüfungen, vor allem zu Beginn des Studiums, die dazu dienen die Klasse von der Masse zu trennen (wobei das bei Biochemie ja auch schon durch den NC gegeben ist) :-))
Du kannst ja immer noch nach 1-2 Semestern in ein anderes Fach (Chemie, Pharmazie, Biologie,..) wechseln. Es sei denn deine Alternative wäre BWL o.ä. :-)

Viel Erfolg!
sumisum - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2007
3 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2009 um 12:49 Uhr

Zitat von styleforce:

Hy,
also einfach mal locker bleiben.
Biochemie ist zwar einiges zum Lernen, aber gut machbar. Im Grunde genommen kommt es auch darauf an was für ein Typ du bist. Ist dir das lernen bisher leicht gefallen oder musstest du dich arg zusammenreißen? Warst du bisher ehrgeizig und zielstrebig? Ich denke im großen und ganzen wird man sein Studium auch so absolvieren wie man auch sein Abitur geschafft hat. Das man plötzlich zum Oberstreber wird oder andersrum voll abstürtzt ist eher die Ausnahme als die Regel.

Abgesehen davon: Wenn dich die Biochemie insteressiert dann versuchs einfach. Klar gibt es immer Scheine und Prüfungen, vor allem zu Beginn des Studiums, die dazu dienen die Klasse von der Masse zu trennen (wobei das bei Biochemie ja auch schon durch den NC gegeben ist) :-))
Du kannst ja immer noch nach 1-2 Semestern in ein anderes Fach (Chemie, Pharmazie, Biologie,..) wechseln. Es sei denn deine Alternative wäre BWL o.ä. :-)

Viel Erfolg!


Naja es kommt drauf an, wann und wo man studiert.
Da inzwischen fast alle Hochschulen auf den bachelor umgestellt haben, kann man nicht mehr direkt mit den "alten" Diplomstudiengängen vergleichen. Im Rahmen dieser Umstellung wurde das Studium auf 3 Jahre verkürzt, aber oft der Stoff nicht in gleichem Maß reduziert.
Wenn man weiß, an welcher Hochschule man studieren möchte, kann man sich auf der Homepage umschauen und vor allen sich auch bei der zugehörigen Fachschaft umhören. Die haben oft auch ein Internet auftritt mit Homepage. Da gibts dann jede Menge Erfahrungsberichte aus erster Hand.
  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -