Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Freistellung wegen Arbeitsagentur

facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2009 um 17:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2009 um 17:29 Uhr
|
|
Hi.
Kennst sich hier zufällig jemand mit dem Arbeitsrecht aus?
Ich habe nächsten Montag einen Termin bei der Arbeitsagentur zwecks Berufsberatung, Stellenangebote. Ich mache momentan ein befristetes Praktikum.
Meine Frage: Muss/kann mich mein Arbeitgeber zur Wahrnehmung dieses Termins freistellen? Oder muss ich dafür Überstunden nehmen (hab momentan keine). Weil die kennen sich auch nicht wirklich damit aus.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
0_o_Alex_o_0 - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
298
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2009 um 17:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2009 um 17:33 Uhr
|
|
Der Arbeitgeber muß dir für diesen Termin nicht frei geben.
Da es sich um eine rein private Angelegenheit handelt ist er auch nicht verpflichtet dir den Tag frei zu geben. Normalerweise sehen sie es aber ein und ich denke, du wirst mit deinem Chef eine für beide Seiten akzeptable Lösung aushandeln können.
How are you gentlemen? ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US!!!
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2009 um 17:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2009 um 17:34 Uhr
|
|
Zitat von 0_o_Alex_o_0: Der Arbeitgeber muß dir für diesen Termin nicht frei geben.
Also er muss nicht. Aber er könnte theoretisch??
EDIT: Oh sorry, da war ich wohl schneller.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2009 um 17:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2009 um 17:53 Uhr
|
|
Zitat von 0_o_Alex_o_0: Der Arbeitgeber muß dir für diesen Termin nicht frei geben.
Da es sich um eine rein private Angelegenheit handelt ist er auch nicht verpflichtet dir den Tag frei zu geben. Normalerweise sehen sie es aber ein und ich denke, du wirst mit deinem Chef eine für beide Seiten akzeptable Lösung aushandeln können.
wieso ist ein besuch beim arbeitsamt rein privatlich?was das?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
0_o_Alex_o_0 - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
298
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2009 um 17:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2009 um 18:12 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von 0_o_Alex_o_0: Der Arbeitgeber muß dir für diesen Termin nicht frei geben.
Da es sich um eine rein private Angelegenheit handelt ist er auch nicht verpflichtet dir den Tag frei zu geben. Normalerweise sehen sie es aber ein und ich denke, du wirst mit deinem Chef eine für beide Seiten akzeptable Lösung aushandeln können.
wieso ist ein besuch beim arbeitsamt rein privatlich?
Nun, so wie er es schildert, ist es ein privater Termin.
Wenn ich als VB einen Termin auf dem Arbeitsamt habe, weil ich mich beruflich verändern möchte, ist das meine Privatangelegenheit.
Etwas anderes ist es, wenn er von der Agentur aus ein bezahltes Praktikum bei einer ihrer Partnerfirmen macht.
Ob er nun ein befristetes Praktikum macht, daß vom Arbeitsamt aus angeleiert wurde, oder ob er sich privat um ein Praktikum bemüht hat, wurde im ersten Post nicht klar ersichtlich.
Dein § ist zwar richtig, aber die Auslegung ob er greift kann oft nur ein Gericht entscheiden, das kommt ganz darauf an, ob der jeweilige Chef ein Depp ist, oder eben nicht. Einfach wegbleiben geht jedenfalls nicht.
Außerdem ist ein Praktikum nicht unbedingt ein Dienstverhältnis, das ist auch wieder Auslegungssache. Wird es bezahlt, oder nicht? Wenn ja, wer trägt die Kosten? usw...
Alles juristische Haarspaltereien.
Ich würde an Stelle des Threaderstellers einfach versuchen, eine akzeptable Vereinbarung mit dem Chef zu treffen.
How are you gentlemen? ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US!!!
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|