Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

welcher studiengang für programmierer

  -1- -2- vorwärts >>>  
Hanny1991
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
243 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2008 um 15:26 Uhr

ich bin nach diesem schuljahr mit dem berufskolleg fertig und möchte gern an der fh studieren. das problem ist, dass ich nicht genau weiß, was für mich der richtige studiengang ist. ich möchte später mal gui-programme schreiben oder wenn ich in dem bereich was finde spiele.
nachdem es aber verschiedene angebote hat, bin ich mir nicht sicher welcher der richtige ist. wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
gruß
Okolus - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
115 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2008 um 15:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2008 um 15:41 Uhr

Ich würds mal mit Informatik versuchen. Wir ham Java-programmieren sehr ausführlich behandelt...

Bei den ganzen ...informatik richtungen hast auch Programmieren, je nach dem halt mehr oder weniger intensiv oder auch in dementsprechende richtungen gelenkt. Also zum beispiel bei Wirtschaftsinformatik stark auf Anwendungsprogramme bezogen, bei technischer Informatik sehr Hardwarenah, sprich viel C und Assembler und son zeug...

bitch-please
Profi (offline)

Dabei seit 09.2006
650 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 15:44 Uhr

Also das Berufsfeld nennt sich Software und Anwendungsentwicklung (lerne ich gerade selber). jedoch mit nem Studium hast du nachher viel weniger aufstiegschancen in dem Beruf weil du dich bei nem Studium zu sehr auf eine Sprache versteifst. In der Lehre hast du die Chance später mal viel mehr zu erreichen, da du mehrere Sprachen kennenlernen kannst. Nach dem Studium musst du dir die Sprachen alleine beibringen weil du in nem Studium nur eine Spache lernst.

Gut, letztendlich bleibt es dir überlassen was du machst und ich will dir au net einreden was du zu tun hast, aber mach dass was du denkst, was dir am wichtigsten ist. Nach der Lehre kannst du immernoch Informatik studieren.

Developers are Caffein-Into-Code-Converters

Okolus - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
115 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2008 um 15:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2008 um 15:53 Uhr

Also wenn du die möglichkeit hast zu studieren, würd ichs an deiner auf jeden Fall tun. Schon alleine weils ne sehr interessante Zeit ist. Die ganzen Prozeduralen und Objektorientierten Programmiersprachen schenken sich untereinander nicht viel. Wenn du da eine kannst, ist der umstieg auf eine andere ne sache von ein paar wochen. Nur wenn du natürlich so sachen wie Funktionale oder Logische programmierung machen willst, musst du schon genau hinschauen, wo du das machen kannst...
Interior - 42
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
1274 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 16:18 Uhr

Zitat von bitch-please:

Also das Berufsfeld nennt sich Software und Anwendungsentwicklung (lerne ich gerade selber). jedoch mit nem Studium hast du nachher viel weniger aufstiegschancen in dem Beruf weil du dich bei nem Studium zu sehr auf eine Sprache versteifst. In der Lehre hast du die Chance später mal viel mehr zu erreichen, da du mehrere Sprachen kennenlernen kannst. Nach dem Studium musst du dir die Sprachen alleine beibringen weil du in nem Studium nur eine Spache lernst.

Gut, letztendlich bleibt es dir überlassen was du machst und ich will dir au net einreden was du zu tun hast, aber mach dass was du denkst, was dir am wichtigsten ist. Nach der Lehre kannst du immernoch Informatik studieren.

:-D sorry, aber das ist ja wohl absoluter Blödsinn! :-D

@Hanny1991: natürlich gehst du studieren, wenn du die Chance dazu hast. Was allerdings das richtige für dich ist - vorallem zwischen FH und Uni gibt es doch sehr große Unterschiede - kann man so pauschal leider nicht sagen. Für ein paar Tipps kannst du mich aber gerne anschreiben ;-)

ANDY
Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 17:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2008 um 17:15 Uhr

Zitat von bitch-please:

Also das Berufsfeld nennt sich Software und Anwendungsentwicklung (lerne ich gerade selber). jedoch mit nem Studium hast du nachher viel weniger aufstiegschancen in dem Beruf weil du dich bei nem Studium zu sehr auf eine Sprache versteifst. In der Lehre hast du die Chance später mal viel mehr zu erreichen, da du mehrere Sprachen kennenlernen kannst. Nach dem Studium musst du dir die Sprachen alleine beibringen weil du in nem Studium nur eine Spache lernst.

Gut, letztendlich bleibt es dir überlassen was du machst und ich will dir au net einreden was du zu tun hast, aber mach dass was du denkst, was dir am wichtigsten ist. Nach der Lehre kannst du immernoch Informatik studieren.


So ein quatsch! So ein Müll. Glaubst du n großer Konzer stellt lieber nen Ausgebildeten ein, als einen, der Informatik oder Nachrichtentechnik studier hat? :D :D :D

Sogar im Mathestudium (bei manchen Unis) lernst du ne Programmiersprache perfekt. :D

Zitat von Okolus:

Ich würds mal mit Informatik versuchen. Wir ham Java-programmieren sehr ausführlich behandelt...


Ich hab 2 Kumpels, die auf dem TG sind und nen Doktor der Informatik als Lehrer haben. Der hat gesagt, dass sie kein Java machen, weil es das ist, was du am wenigsten brauchst, es sei denn du wilslt Kinderkacke wie Grafiken machen.



"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Okolus - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
115 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2008 um 17:48 Uhr

Zitat:


Ich hab 2 Kumpels, die auf dem TG sind und nen Doktor der Informatik als Lehrer haben. Der hat gesagt, dass sie kein Java machen, weil es das ist, was du am wenigsten brauchst, es sei denn du wilslt Kinderkacke wie Grafiken machen.



Also ich hab auch mal C++ gelernt und wüsste jetzt eigendlich nicht was es da für riesige unterschiede gibt, wenn man mal davon absieht, das man Java-code halt in einen Byte-code kompiliert und dann von nem Interpreter ausführen lässt. Und C++ code im normalfall in Maschienencode kompiliert und dann direkt von der CPU ausführen lässt.
Ist im übrigen an allen Unis und FHs gängige Praxis entweder C++, C# oder Java zu unterichten...

Oder was für ne Programmiersprache würdest du den für den Einstieg empfehlen?

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 18:21 Uhr

Zitat von Okolus:


Oder was für ne Programmiersprache würdest du den für den Einstieg empfehlen?


C++, evt. C# und als Webbasierende Html. Wenn du dich Webdasierend vertiefen willst, geb ich zu, dass man um Java nicht drum rum kommen wird. Aber nicht als einstieg.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Okolus - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
115 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2008 um 20:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2008 um 20:10 Uhr

Ich denk ich kann mir die Diskusion sparen, weil du wohl wirklich null ahnung von hast.
HTML ist keine Programmiersprache sondern ne Seitenbeschreibungssprache. Und Java benutzt niemand im Internet, wenn dann Java-Skript...
Hanny1991
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
243 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2008 um 20:47 Uhr

Zitat von Okolus:

Ich würds mal mit Informatik versuchen. Wir ham Java-programmieren sehr ausführlich behandelt...

Bei den ganzen ...informatik richtungen hast auch Programmieren, je nach dem halt mehr oder weniger intensiv oder auch in dementsprechende richtungen gelenkt. Also zum beispiel bei Wirtschaftsinformatik stark auf Anwendungsprogramme bezogen, bei technischer Informatik sehr Hardwarenah, sprich viel C und Assembler und son zeug...

gut, danke für die hilfe.
ja eben das problem ist, dass ich nicht genau weiß, in welche richtung ich gehen soll. wollt eigentlich schon in richtung anwendungsprogramme, dh. wirtschaftsinformatik?
Okolus - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
115 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2008 um 21:09 Uhr

Bei Wirtschaftsinformatik ist halt auch viel BWL dabei. Ist im Prinziep ne Mischung aus Informatik und BWL. Wenn du natürlich viel mit Oberflächen und so machen willst, empfielt sich vieleicht auch Medien-Informatik. Bei der normalen Informatik ist auf jeden fall auch viel Programmierung und Softwareentwikliung dabei. Ein Studiengang in dem du nur Programmierst gibts meines Wissens nach nicht. Vieleicht bist du da mit der normalen Informatik am besten bedient. Ich geh aber auch davon aus das die Schwerpunkte von FH zu FH unterschiedlich liegen.
Wird wohl am besten sein, wenn du dir mal die Web-Seiten von den FHs die dich Interessieren anschaust und schaust was die anbieten. Da ist dann auch meistens ne Beschreibung des jeweiligen Studiengangs dabei.
RockBottom
Experte (offline)

Dabei seit 01.2003
1033 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2008 um 10:36 Uhr

Zitat von Hanny1991:

ich bin nach diesem schuljahr mit dem berufskolleg fertig und möchte gern an der fh studieren. das problem ist, dass ich nicht genau weiß, was für mich der richtige studiengang ist. ich möchte später mal gui-programme schreiben oder wenn ich in dem bereich was finde spiele.
nachdem es aber verschiedene angebote hat, bin ich mir nicht sicher welcher der richtige ist. wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
gruß


Hi.

Erst mal grundsätzliches!!!

Programmieren kann man nicht studieren, sondern nur lernen. Das Programmieren beinhaltet meist nicht die Entwicklung eines Programms, wie viele glauben, sondern nur die Umsetzung.

Solltest du wirklich so geil aufs Programmieren sein, wie du es sein musst, um einer zu werden, dann kannst du dir theoretisch auch einen Ausbildungsplatz zum Programmierer suchen.

Pochst du allerdings auf einen Studienplatz, der dir was beibringt, so wäre ---Softwareentwicklung---- wohl der richtige Weg für dich!
schau mal hier
Der Studiengang beinhaltet natürlich nicht nur das reine programmieren, sondern auch das Planen, Entwickeln, Schreiben und Managen solcher Architekturen.

Für unerfahrene Programmierer hat sich meines Wissens nach eine Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. Entwickler vorher sehr gelohnt, da eine Vielzahl der angehenden Studenten an ihrer Einstellung scheitern. Der theoretische Teil kann dir in einem Studium zwar vermittelt werden, die praktische Umsetzung jedoch ist ein Übungs- und Lernprozess der Jahre dauert. D.h. jeden Tag selbstständig für dich ackern!!!
Ein Maler wird eben auch nur besser wenn er malt und nicht jeden Tag was übers Malen ließt.

Auch über die Informatik ist es natürlich möglich. Da kommt jetzt allerdings der Knackpunkt dazu, dass die Informatik aus mehreren Bereichen im Studium besteht und das Programmieren von Uni zu Uni gering bis mittelmäßig viel ausfällt.
Zudem fällt auch ein Teil der Programmierung in Datenbanken und auch Linuxprogrammierung weg und das ist in der Regel ein Arbeit, unter der sich angehende Hacker nichts vorstellen können ;)


Du hast oben von Angeboten gesprochen...welche Angebote sind das denn?



Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad

Hanny1991
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
243 Beiträge
Geschrieben am: 29.09.2008 um 22:35 Uhr

Zitat von RockBottom:

Zitat von Hanny1991:

ich bin nach diesem schuljahr mit dem berufskolleg fertig und möchte gern an der fh studieren. das problem ist, dass ich nicht genau weiß, was für mich der richtige studiengang ist. ich möchte später mal gui-programme schreiben oder wenn ich in dem bereich was finde spiele.
nachdem es aber verschiedene angebote hat, bin ich mir nicht sicher welcher der richtige ist. wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
gruß


Hi.

Erst mal grundsätzliches!!!

Programmieren kann man nicht studieren, sondern nur lernen. Das Programmieren beinhaltet meist nicht die Entwicklung eines Programms, wie viele glauben, sondern nur die Umsetzung.

Solltest du wirklich so geil aufs Programmieren sein, wie du es sein musst, um einer zu werden, dann kannst du dir theoretisch auch einen Ausbildungsplatz zum Programmierer suchen.

Pochst du allerdings auf einen Studienplatz, der dir was beibringt, so wäre ---Softwareentwicklung---- wohl der richtige Weg für dich!
schau mal hier
Der Studiengang beinhaltet natürlich nicht nur das reine programmieren, sondern auch das Planen, Entwickeln, Schreiben und Managen solcher Architekturen.

Für unerfahrene Programmierer hat sich meines Wissens nach eine Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. Entwickler vorher sehr gelohnt, da eine Vielzahl der angehenden Studenten an ihrer Einstellung scheitern. Der theoretische Teil kann dir in einem Studium zwar vermittelt werden, die praktische Umsetzung jedoch ist ein Übungs- und Lernprozess der Jahre dauert. D.h. jeden Tag selbstständig für dich ackern!!!
Ein Maler wird eben auch nur besser wenn er malt und nicht jeden Tag was übers Malen ließt.

Auch über die Informatik ist es natürlich möglich. Da kommt jetzt allerdings der Knackpunkt dazu, dass die Informatik aus mehreren Bereichen im Studium besteht und das Programmieren von Uni zu Uni gering bis mittelmäßig viel ausfällt.
Zudem fällt auch ein Teil der Programmierung in Datenbanken und auch Linuxprogrammierung weg und das ist in der Regel ein Arbeit, unter der sich angehende Hacker nichts vorstellen können ;)


Du hast oben von Angeboten gesprochen...welche Angebote sind das denn?


danke für deine hilfe!

mit den angeboten hab ich grad gemeint software engineering, und diewersen informatikrichtungen, also wirtschafts-, technische-, und allgemeine informatik.
ich werd zwar mit der schule zu nem informationstag an der fh ulm gehn aber wollt trotzdem mal von leuten aus tu hören, was die zu den einzelnen richtungen sagen.
Teargas - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2196 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2008 um 10:16 Uhr

Die Grundlagen des Programmierens lernst du mit fast jeder Sprache. Da eignet sich auch fast QBasic :-D.

Sobald du etwas tiefer einsteigst solltest du dich für eine Sprache entscheiden. Es gibt gewisse Unterschiede zwischen den großen Sprachen wie C, C++ oder Java. Der Grundgedanke bleibt der gleiche, nur die Art etwas zu machen (können) ist je nach Sprache unterschiedlich. Aber das spielt am Anfang! eigentlich kaum eine Rolle.

... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.

rochus - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
536 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2008 um 17:11 Uhr

Zitat von Teargas:

Sobald du etwas tiefer einsteigst solltest du dich für eine Sprache entscheiden. Es gibt gewisse Unterschiede zwischen den großen Sprachen wie C, C++ oder Java. Der Grundgedanke bleibt der gleiche, nur die Art etwas zu machen (können) ist je nach Sprache unterschiedlich. Aber das spielt am Anfang! eigentlich kaum eine Rolle.


Also so wirklich unterscheiden sich die von dir genannten Sprachen alle nicht. Ok, in Java hast du keine Pointer und Speichermanagement ist dir egal, in C++ wird der Konstruktor immer aufgerufen, und Objekte werden released wenn sie den Scope verlassen, aber ... fail. Prozedurale und objektorientierte Sprachen unterscheiden sich kaum. Kannst du eine, kannst du eigentlich fast alle. Wichtiger in dem Zusammenhang wären die Frameworks. Was bringt dir ein C++ Entwickler, der boost oder stl nicht kennt? Ein Java-Entwickler, der das SDK noch nie gesehen hat oder ein C Entwickler ohne stdlib-Kenntnisse? Und das Wissen darüber eignet man sich nur durch tägliche Praxis an...
Je nachdem, was man machen will, wärs aber vielleicht anzuraten mal einen Blick über die 0815 Sprachen raus in andere Gebiete, wie etwa die bereits erwähnten funktionalen Sprachen (etwa Haskell, oder partiell auch Erlang) zu werfen. Da lernt man deutlich mehr, als noch eine weitere prozedurale Sprache.

bashian roulette: $ ((RANDOM%6)) || rm -rf /

Teargas - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2196 Beiträge

Geschrieben am: 01.10.2008 um 23:44 Uhr

Zitat von rochus:

Also so wirklich unterscheiden sich die von dir genannten Sprachen alle nicht

Klar. Aber keine Sprache ist besser oder schlechter beim Lernen der Grundlagen, höchstens angenehmer. Wer z.B.: die Rekursion nicht versteht (während er Java lernt) wird sie auch nicht in C richtig programmieren können.

... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -