Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Studium Maschinenbau

SynonymX - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2005
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 00:23 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Zitat von SynonymX: soweit ich weiß kein nc weil sich da nich so viele bewerben meistens nur solche die eben für andere studiengänge nich den schnitt haben
Maschinenbau studieren nur die die einen so schlechten Schnitt haben, dass etwas anderes nicht geht? Ahha, wusste ich noch gar nicht. Aber hast wohl recht, schließlich sind technische Studiengänge auch so ziemlich die easysten;)
zwei kupels von mir studieren des grade weil sie nich den schnitt für das hatten was sie studieren wollten
mann studiert es auch nicht weils leicht ist sondern weil mann eben keinen bestimmten schnitt braucht da die nachfrage für den studiengang geringer ist als für andere...
zur information sie sagen es soll ziemlich schwer sein aber gut machbar
I´AM BLACK JAKKUH WITH THE POWER OF PERFECT SPELLING!!!
|
|
justme - 100
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2003
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 23:07 Uhr
|
|
ich studier grad wirtschaftswissenschaften (grundstudium). im 3ten semester können wir uns dann für elektrotechnik, wirtschaftsingenieurwesen oder maschienenbau entscheiden. für maschienenbau solltest du auf jedenfall gut in mathe sein und keine probleme mit physik haben. ich hab leider nach der 11ten physik abgewählt was mir im studium leider etwas zum verhängnis geworden ist , da man wirklich viel nacharbeiten muss. das maschienenbau einfach ist halte ich für nen gerücht. die abbrecherquote liegt bei uns über 50%, physik haben von 220 leuten die angefangen haben 15leute im ersten versuch bestanden, bei mathe waren es etwas mehr.
nc ist von fh zu fh (oder uni) unterschiedlich aber man bekommt wenn man sich genügend bewirbt sicher nen studienplatz, es muss ja nich unbedingt die tu münchen sein. hoffe ich konnte weiterhelfen.
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.06.2008 um 22:27 Uhr
|
|
Also ich studier direkt Maschinenbau an der TU München.
Grundsätzlich kann man sagen, dass ich es ein recht anspruchsvolles Studium finde, das einem einiges abverlangt, vor allem in Punkto Selbstdisziplin.
Dafür ist die Chance, hinterher was vernünftiges zu werden, immens.
Freilich sagt jetzt da der Physiker, dass er vielleicht mehr Ahnung von manchen Vorgängen innerhalb von irgendeinem Material oder Stoff hat, aber das Schöne am Ingenieur ist, dass du einen recht breiten Überblick kriegst. Du bekommst in deinem Studium die Basics, auf die du dein Berufsleben aufbaust. Du bist der Allrounder, der alles kann, der auch unter anderem immer dann kommt wenn der Spezialist versagt.
Und grad Ingenieure sind momentan gesuchter denn je, wobei ich nicht weiß, wie das in 5 Jahren aussieht und ich auch nicht weiß, wie das nach der Umstellung mit Bach./Master aussieht.
Fazit: Es lohnt sich definitiv, es macht Spaß, aber du musst durchhalten und auch mal mit Durchfallsquoten von 70% klar kommen.
Wer kein bisschen Interesse an Mathe hat, wird sich sehr schwer tun, und das, was man in der Schule als Physik zusammenfasst, sollte einen auch etwas interessieren. Halbwegs vernünftige Englischkentnisse wären auch von Vorteil.
Wenns noch Fragen gibt immer raus damit..
Grüße
|
|
Trefzger1991
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
392
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.06.2008 um 17:57 Uhr
|
|
Zitat von freaky86: Also ich studier direkt Maschinenbau an der TU München.
Grundsätzlich kann man sagen, dass ich es ein recht anspruchsvolles Studium finde, das einem einiges abverlangt, vor allem in Punkto Selbstdisziplin.
Dafür ist die Chance, hinterher was vernünftiges zu werden, immens.
Freilich sagt jetzt da der Physiker, dass er vielleicht mehr Ahnung von manchen Vorgängen innerhalb von irgendeinem Material oder Stoff hat, aber das Schöne am Ingenieur ist, dass du einen recht breiten Überblick kriegst. Du bekommst in deinem Studium die Basics, auf die du dein Berufsleben aufbaust. Du bist der Allrounder, der alles kann, der auch unter anderem immer dann kommt wenn der Spezialist versagt.
Und grad Ingenieure sind momentan gesuchter denn je, wobei ich nicht weiß, wie das in 5 Jahren aussieht und ich auch nicht weiß, wie das nach der Umstellung mit Bach./Master aussieht.
Fazit: Es lohnt sich definitiv, es macht Spaß, aber du musst durchhalten und auch mal mit Durchfallsquoten von 70% klar kommen.
Wer kein bisschen Interesse an Mathe hat, wird sich sehr schwer tun, und das, was man in der Schule als Physik zusammenfasst, sollte einen auch etwas interessieren. Halbwegs vernünftige Englischkentnisse wären auch von Vorteil.
Wenns noch Fragen gibt immer raus damit..
Grüße
also hab vor Maschienenbau an der FH Ulm/Neu-Ulm zu studieren. Weist du, ob da ein großer unterschied zu deiner Uni gibt???
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.06.2008 um 19:40 Uhr
|
|
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie das Studium an einer anderen Hochschule oder FH aussieht. Ich kann da nur für die TU München sprechen.
Ich empfehle dir hier aber, frühzeitig Informationsveranstaltungen der einzelnen Unis zu besuchen, es gibt sicher sowas an der FH in Neu-Ulm oder du kannst dir auch mal München anschauen, soo weit weg ist das auch wieder nicht.
|
|
teffi - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2003
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 12.06.2008 um 14:08 Uhr
|
|
ich studiere auch gerade maschinenbau und habe große probleme in physik. habs auch in der 11. abgewählt und eingesehen dass des n fehler war. 
aber mit lernen und netten leuten um ein rum gehts. allerdings ist bei uns die abbrecherquote auch hoch. nach 1 semester waren es nur noch die hälfte.
an der fh ulm hatte ich mich auch beworben. da sind halt die 13 wochen vorpraktikum wichtig. die müssen bis oktober fertig sein. an anderen fhs sinds weniger. aalen hat z.b. "nur" 10.
|
|
Krawallo - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
304
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2008 um 21:43 Uhr
|
|
Zitat von SynonymX: soweit ich weiß kein nc weil sich da nich so viele bewerben meistens nur solche die eben für andere studiengänge nich den schnitt haben
Wie kann man so einen Scheiß verzapfen?
A Baggerl Fotzn is glei aufgrissn
|
|
Krawallo - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
304
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2008 um 21:48 Uhr
|
|
Zitat von Trefzger1991: Zitat von freaky86: Also ich studier direkt Maschinenbau an der TU München.
Grundsätzlich kann man sagen, dass ich es ein recht anspruchsvolles Studium finde, das einem einiges abverlangt, vor allem in Punkto Selbstdisziplin.
Dafür ist die Chance, hinterher was vernünftiges zu werden, immens.
Freilich sagt jetzt da der Physiker, dass er vielleicht mehr Ahnung von manchen Vorgängen innerhalb von irgendeinem Material oder Stoff hat, aber das Schöne am Ingenieur ist, dass du einen recht breiten Überblick kriegst. Du bekommst in deinem Studium die Basics, auf die du dein Berufsleben aufbaust. Du bist der Allrounder, der alles kann, der auch unter anderem immer dann kommt wenn der Spezialist versagt.
Und grad Ingenieure sind momentan gesuchter denn je, wobei ich nicht weiß, wie das in 5 Jahren aussieht und ich auch nicht weiß, wie das nach der Umstellung mit Bach./Master aussieht.
Fazit: Es lohnt sich definitiv, es macht Spaß, aber du musst durchhalten und auch mal mit Durchfallsquoten von 70% klar kommen.
Wer kein bisschen Interesse an Mathe hat, wird sich sehr schwer tun, und das, was man in der Schule als Physik zusammenfasst, sollte einen auch etwas interessieren. Halbwegs vernünftige Englischkentnisse wären auch von Vorteil.
Wenns noch Fragen gibt immer raus damit..
Grüße
also hab vor Maschienenbau an der FH Ulm/Neu-Ulm zu studieren. Weist du, ob da ein großer unterschied zu deiner Uni gibt???
Hochschule Neu Ulm und Maschinenbau?
A Baggerl Fotzn is glei aufgrissn
|
|
Braunbaer83 - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2007
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2008 um 21:53 Uhr
|
|
Also ich finds erstmal schön wieviel müll hier teilweise drin steht!!!
1. auch mit fachabi kann man an die BA-allerdings nur in "Ostdeutschland" und für die BA is dein schnitt scheissegal! da is es nur von interesse ob du einen betrieb hast!
2. bei maschinenbau solltest du def. deine schwerpunkte auch vorher schon auf physik und mathe legen.
3. auch wenn du schlechtere noten hast kannst du in einen maschinebau studiengang reinrutschen, denn wenn das kontingent nich ausgefüllt ist nehmen sie auch automatisch leute mit "schlechteren" noten bzw man kann auch über die wartesemester reinrutschen-so wars auch bei mir.
hoffe das hat jetz mal alle deine fragen beantwortet ansonsten gibts ja noch den onkel vom arbeitsamt, der für sowas zuständig is!
|
|
p4tric_K - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2008 um 10:44 Uhr
|
|
naja maschinenbau in neu ulm studieren wird dir schwer fallen ....
ulm ist ne gute anlaufstelle. wegen nem nc musst dich auf den seiten der ulmer hs oder wo du immer hinwillst schauen dort steht sowas meistens. (zumindest auf der hs Kempten seite).
immer frisch und knusprig!
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|