Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Jobs und Ausbildung

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
--karizma-- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
172 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 19:56 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von --karizma--:


die 4 in deutsch war meine einzige schlechte note eigentlich und ich war nicht auf der hauptschule sondern hab einen guten mittlere reife abschluss ...naaja eigentlich hat das immer mit dem beruf persönlich zutun eigentlich ist da echt die schulnoten thema nummer 2. wir haben auch hauptschüler bei uns im ausbildungsjahr und die waren echt nicht gut aber trotzdem einen ausbildungsplatz gekriegt.
man braucht nicht umbedingt super noten in deutsch,mathe usw. im handwerklichenbereich ;-)


Sorry dass ich Dir widerspreche, aber dazu bin ich einfach selbst 10 Jahre im beruflichen Schulwesen tätig, um zu wissen, dass es sich denn doch etwas anders verhält.
Leute mit einem mittleren Bildungsabschluss haben im Vergleich zu den Hauptschülern immer wesentlich bessere Chancen und können sich auch schlechtere Noten erlauben, das ist keine Frage. Du darfst auch nicht vergessen, dass wie in Ulm im Moment eine sehr niedrige Arbeitslosenquote haben (das ist nahezu Vollbeschäftigung), gleichzeitig aber noch immer die Konjunktur brummt, sodass im Moment sicherlich auch Leute mit schlechteren Noten eine Chance haben unterzukommen. Erstens ist das aber nicht der Normalfall und das wirtschaftliche Wachstum schwächt sich auch in diesem Jahr bereits ab (das sagen auch alle Analysten) und zweitens erlebe ich es im Alltag einfach jeden Tag anders, es tut mir leid: Für Hauptschüler mit der Note 4 in einem der Hauptfächer oder gar in mehreren Fächern überhaupt, ist es einfach schwerer. Ich gebe zu, dass man im Baubereich relativ leicht etwas bekommen kann, da treffen Deine Worte noch am ehesten zu, im Metallbereich häufig schon nicht mehr.

ja gut ich arbeite im metallbreich und in oberelchingen...das liegt ja in bayern ;-)

und meinen schulabschluss hab ich auch in bayern gemacht...jeder weis ja , dass es in ulm "einfacher" ist als in neu-ulm ;-)
haja du hast schon recht das leider die hauptschüler keine chancen im berufsleben haben aber ist ja eignetlich offensichtlich ;-)
naaaj darüber brauchen wir nicht mehr diskutieren hehe

wanna ding buuuums....äääh....

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 20:35 Uhr

Hm - das ist ein altes Klischee, dass es in Baden-Württemberg leichter sein soll als in Bayern, das stimmt auch schon nicht mehr. Das trifft allenfalls noch ein klein wenig (aber wirklich nur noch ein klein wenig, die Unterschiede ebnen sich immer mehr ein) auf das Abitur zu, auf die beruflichen Schularten schon gar nicht, kenne das nämlich, kenne schließlich Kollegen in Neu-Ulm.
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 20:41 Uhr

Oh da hab ich aber andere Erfahrungen gemacht.
Ein freund von mir den ich während der AUsbildung kennen gelernt hab und der jetzt mit mir studiert hat in Bayern mittlere Reife gemacht und ich in BW. Und die haben schon eingutes STück mehr gemacht, im speziellen in Mathe, natürlich ist es möglich das es eben bei seiner Realschule ne Ausnahme war, aber die haben def mehr/schwieriger Sachen gemacht als wir!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

--karizma-- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
172 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 20:46 Uhr

Zitat von hipi:

Oh da hab ich aber andere Erfahrungen gemacht.
Ein freund von mir den ich während der AUsbildung kennen gelernt hab und der jetzt mit mir studiert hat in Bayern mittlere Reife gemacht und ich in BW. Und die haben schon eingutes STück mehr gemacht, im speziellen in Mathe, natürlich ist es möglich das es eben bei seiner Realschule ne Ausnahme war, aber die haben def mehr/schwieriger Sachen gemacht als wir!

so hab ich mich auch gefühlt :-D
ein freund von mir hat genau im gleichen jahr abschlussprüfung geschrieben und bei denen war der eindeutig einfacher...vorallem in mathe!!! also ich bin immer noch der meinung das es in baden-württemberg einfacher ist als in bayern ;-)

wanna ding buuuums....äääh....

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 21:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2008 um 21:02 Uhr

Ich habe ja nicht gesagt, dass es schon ganz gleich ist, sondern ich habe gesagt, dass es sich gewaltig annähert und dass es langsam zum Klischee wird. Ich habe in meiner Verwandtschaft mehrere Hauptschullehrer (2 um genau zu sein) und noch eine ganze reihe Freunde, die in Bayern Lehrer sind und von daher kenne ich das Niveau schon ganz gut. Ihr könnt mir glauben, es nähert sich deutlich an und die Unterschiede werden immer marginaler. Das hängt zum einen damit zusammen, dass Baden-Württemberg über die Bildungsstandards zugelegt hat, ich habe selbst den Vorsitz in einer Prüfungskommission am Ministerium in Stuttgart und kann das schon beurteilen und zum zweiten ändert sich auch manches in Bayern.
Bayern hat noch immer einen Vorsprung in der Strenge und der Disziplin und das macht auch etwas aus, das darf man nicht unterschätzen.
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 21:04 Uhr

das ist wahr

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 21:10 Uhr

Zitat von hipi:

das ist wahr


Schau`... jetzt sind wir ja doch noch einig geworden ... :-D ;-)
Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 21:39 Uhr

Versteh mich nicht falsch, ich will nicht sagen, dass jemand mit 3 x 4 in allen Hauptfächern keinen Guten Beruf machen kann.
Ich finde aber das lauter 4ern in den Hauptfächen zeigen das der Schüler sich nicht angestrend hat und keine Ziele für sich setzen und erreichen kann.
Und Anstrengen und Ziele erreichen muss man auch im Beruf, oder gerade da.

Und sind wir mal ehrlich: einen 3 in Deutsch Mathe oder Englisch, kann mal auf Haupt und Realschule mit etwas Anstrengung auch bei nicht ganz so großer Begabung erreichen.
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 22:19 Uhr

Zitat von Steffente:

Versteh mich nicht falsch, ich will nicht sagen, dass jemand mit 3 x 4 in allen Hauptfächern keinen Guten Beruf machen kann.
Ich finde aber das lauter 4ern in den Hauptfächen zeigen das der Schüler sich nicht angestrend hat und keine Ziele für sich setzen und erreichen kann.
Und Anstrengen und Ziele erreichen muss man auch im Beruf, oder gerade da.

Und sind wir mal ehrlich: einen 3 in Deutsch Mathe oder Englisch, kann mal auf Haupt und Realschule mit etwas Anstrengung auch bei nicht ganz so großer Begabung erreichen.


Ja, das würde ich so ähnlich Wie Du sehen, aber warum soll man Dich falsch verstehen? ;-) Diese Ansicht hat doch eigentlich niemand in Abrede gestellt, oder? Ich erlebe halt in den letzten Jahren schon recht komische Dinge: Da kommen 15-16-Jährige auf mich zu und sagen mir allen Ernstes, dass sie ein wenig verzweifelt sind, weil man ihnen niemals beigebracht hat, wie richtiges Lernen eigentlich funktioniert. Das ist dann auch nicht gespielt, sondern sie leiden echt daran und wissen es einfach nicht, sie sind vollkommen ratlos und das sind nicht einmal die schlechtesten Schüler, denn sie merken, dass sie Defizite haben und wollen die auch beheben. Ich frage mich dann manchmal schon, was man mit diesen Jugendlichen eigentlich in 9 oder 10 Schuljahren angestellt hat. Es läuft sehr vieles falsch in unserem Bildungssystem, das ist ein Drama, aber eben auch ein anderes Thema.
Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 23:12 Uhr

Keine Frage, mit Falsch verstehen meinte ich den anderen Poster der auf mein Post so in etwa geantwortet hatte: "Quatsch, ich hab doch mit einer 4 im Hauptfach einen Ausbildungsplatz bei Bosch Rexroth bekommen".

Ich habe neulich mit einem Freund (älter), welcher für den Betireb zu Hause einen Azubi aussuchen sollte, zusammen Bewerbungen angesehen. Mir leif es nur Kalt den Rücken hinunter: Der Spitzenreiter war 23 Tipp Fehler im Anschreiben, davon 2 Tippfehler in der Anrede und im Namen.
Auf die Zeugnisse hat da niemand mehr geschaut -> gleich Zurück geschickt. ebenso bei Berwerbungsschreiben die verknittert waren.
etwa 50 % der Schreiben waren von der Form her so das sie gleich zurück geschickt wurden, allerdings waren unter den anderen 50 % auch wirklich sehr gute Bewerbungen. Also drauf Achten!
Schniddsche - 38
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
830 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2008 um 14:13 Uhr

Zitat von hipi:

Zitat von --karizma--:

Zitat von Steffente:

Und was willst du mit deinen Noten sagen?


Ehrlich: Ich würde dir als Chef mit einer 4 in Deutsch, Mathe und Englisch keine Lehrstelle geben, auch wenn ich hierfür gleich zerfleischt werde.

ja ich hatte auch eine 4 in deutsch im abschlusszeugnis und ich schaff jetzt beim bosch rexroth ...haha

also eigentlich kommt das auch ziemlich auf die geschicklichkeit drauf an die man bei den verschiedenen jobs braucht ...noten sind da eigentlich thema nummer 2 ;-)


Naja wenn du ins handwerklichen gehen willst vielleicht schon, aber im Verkauf oder in der Wissenschaft wird wohl erstmal ordentlich auf die Noten geschaut


sorry, ich arbeite auch im verkauf und hatte in mathe in der realschule ne 4

Chef, wenn da rauskommt, was da nei kommt, dann kommsch du da nei, wo de neme rauskommsch! :o)

Tsg_Keeper - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
286 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 10:19 Uhr

ich mein noten sind schon wichtig das stimmt,aber wenn man es oft sieht leute die super noten haben,aber bei der arbeit kann man sie vergessen.bei bewerbungen wird viel zu viel auf noten geschaut.es müsst wieder mehr eingeführt werden mit probe arbeiten

Früher hatten wir die Pest und heute gibt es Hip Hop

DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 10:25 Uhr

Das kommt auf die Firma an bzw. auf die Personalreferenden, die einstellen.
Ich war ziemlich lang in der Personalabteilung und grad bei Azubis wird bei uns net unbedingt nur auf Noten geschaut. Es gab nen Einstellungstest, der net so Mathe-Aufgaben und so hatte, sondern praktischere Dinge und der wurde mehr gewertet als die Schulnoten. Aber ich weiß net, obs den Einstellungstest noch gibt. Und ansonsten zählt der persönliche eindruck (vorstellungsgespräch) auch immer sehr viel.

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 10:28 Uhr

Zitat von --karizma--:

Zitat von Steffente:

Und was willst du mit deinen Noten sagen?


Ehrlich: Ich würde dir als Chef mit einer 4 in Deutsch, Mathe und Englisch keine Lehrstelle geben, auch wenn ich hierfür gleich zerfleischt werde.

ja ich hatte auch eine 4 in deutsch im abschlusszeugnis und ich schaff jetzt beim bosch rexroth ...haha

also eigentlich kommt das auch ziemlich auf die geschicklichkeit drauf an die man bei den verschiedenen jobs braucht ...noten sind da eigentlich thema nummer 2 ;-)


Du bist aber auch Industriemechaniker oder Zerspaner oder sowas, oder? ;)
Also Kaufleute werden mit ner 4 in Deutsch normal net eingestellt *g*
Kommt halt drauf an, ob man die Fächer im Beruf nachher braucht bzw. ob sie aussagekräftig sind

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2008 um 10:29 Uhr

Ups.. das hast du schon selber geschrieben ;)

Sorry!

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -