Forum / Campusleben, Job und Karriere
Hfw vs. Betriebswirt

chris-888 - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
248
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2007 um 16:04 Uhr
|
|
Hallo,
ich würde gerne mal wissen, ob sich die Weiterbildung zum Handelsfachwirt wirklich lohnt !
Oder wäre es nicht besser den Betriebswirt oder dipl. Betriebswirt ins Auge zu fassen ???
Mein Ausgangsberuf ist der Einzelhandelkaufmann.
Und wer hat Erfahrungen mit der Jobsuche ?
Welche Möglichkeiten gibt es noch ?
Liebe Grüße
> chris
Das Herz sieht weiter als das Auge
|
|
_Gott_ - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1733
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2007 um 16:29 Uhr
|
|
wie wärs, wenn du mal ins biz unweit dem maritim gehen würdest?
Deutscher Meister wird nur der S04!
|
|
ronaldo89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
179
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2007 um 18:41 Uhr
|
|
Zitat von _Gott_: wie wärs, wenn du mal ins biz unweit dem maritim gehen würdest?
Zitat: denkst, dass weiß er selbst nicht...schreib dem doch nicht so nen kack rein!
...auch!...
|
|
Bildung
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.04.2007 um 16:59 Uhr
|
|
Hi,
ich kann dir ein nebenberufliches, akademisches Studium empfehlen, sprich Dipl. Betriebswirt (FH) oder den Bachelor of Arts.
Der Aufwand, Zeit und Kosten, sind zwar sicherlich höher als beispielsweise ein Handelsfachwirt IHK aber während eines Studiums wird dir einfach mehr Wissen vermittelt, welche sich nach Abschluss ausbezahlt.
Die Abschlüsse können natürlich auch nebenberuflich erreicht werden.
Schönen Gruß
Mach was für deine Zukunft, hier bei den TU-MyGroups, Gruppe: "Weiterbildung Fernstudium"
|
|
JasonXtreme - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
535
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2007 um 09:46 Uhr
|
|
Also ich habe gerade bei der HWK den kaufmännischen Fachwirt gemacht - Vorteile: Es ist leichter als bei der IHK (weil nach jedem Kurs eine Prüfung ist und nicht wie bei der IHK alle am Ende) und es ist billiger. Und das bei gleichem Leistungsstand.
Der dauert zwei Jahre wenn man ihn in Teilzeit macht (jeden Samstag) oder Vollzeit halt dann kürzer. Wenn man lustig is kann man den Betriebswirt da noch ranhängen - die Kurse sind die selben wie beim Fachwirt - gehen nur mehr ins Detail - somit kann man entscheiden ob man sich es zutraut den Betriebswirt zu machen weil man sieht was drankommt 
Zudem wäre der Betriebswirt dann einfach nur nochmal 7 Monate länger - und kostet ca. 700 Euro zusätzlich. Der Fachwirt belief sich bei mir (Bayern) auf ca. 3000 Euro - wobei man aber 30 % vom Staat als Meisterbafög zurückbekommt. Die Kurse zahlt man einzeln - also sechs Kurse - nicht alles auf einmal.
Man kann auch ein zinsfreies (drei Jahre) KFW Darlehen aufnehmen für die Schule und dann nach drei Jahren zahlen oder nach und nach...
Ich würds empfehlen.
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|