Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Fahrzeugtechnik

cyRax - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
708 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2007 um 22:17 Uhr

Meine Ausbildung ist in 2 Jahren abgeschlossen und dann würde ich auf die BOS gehen und danach gerne Fahrzeugtechnik studieren.
Jetzt werden wahrscheinlich gleich ein paar Leute hier reinschreiben und solche sätze bringen wie "...das ist ja noch ewig...." usw usw. Aber ich informiere mich gerne vorher.

So zum eigentlichen Thema:
Studiert hier jemand Fahrzeugtechnik und wenn ja, wie kommst du mit dem Stoff zurecht, da ich schon öfters gehört habe das es ein komplexes/schweres studium ist?
Was sind sozusagen die Grundvoraussetzungen damit ich es überhaupt studieren kann?
Schreibt bitte mal alles hier rein was ihr über das Thema kennt und was ihr gerne loswerden wolltet.

MFG
freaky86 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
142 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2007 um 01:01 Uhr

Ich studiere Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München. Das Grundstudium ist hier dasselbe wie für Fahrzeugtechnik, also kann ich schon was drüber sagen.

Das Grundstudium ist sehr lernintensiv und ist sehr mathematisch belastet. Das heißt, du solltest einigermaßen ein gutes mathematisches Verständnis mitbringen, weil du dich ansonsten sehr schwer tun wirst. Behandelt werden im Grundstudium allgemeine technische Fächer, angefangen bei Informationstechnik, Elektrizitätslehre bis hin zu Thermodynamik, Regelungstechnik und Fluidmechanik. Ganz wichtig in einem Maschinenbaustudium (zu dem auch Fahrzeugtechnik zählt) ist Technische Mechanik, würde ich jetzt auch als wichtigstes und auch anspruchvollstes aufführen.

Zusammengefasst muss man sagen, du solltest bereit sein, viel Zeit in dein Studium zu investieren, du musst nicht wahnsinnig intelligent sein dafür, du musst nur die Disziplin haben, vor den Prüfungsblöcken ein bis zwei Monate jeden Tag 10h durchzulernen. Ansonsten gehörst du zu den 50 - 60% Abbrechern.
cyRax - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
708 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2007 um 15:59 Uhr

Das es sehr anstrengend sein wird (zeitintensives lernen etc.) hab ich schon gehört.
Ich denke / hoffe, das ich schon einige Grundkenntnisse von meiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker mitbringen werde.
Ich hab auch schon auf einigen Internetseiten gelesen, das Leute die Fahrzeugtechnik studiert haben, sehr gefragt sind und schnell unterkommen.
Ein sicherer Arbeitsplatz ist ja in der heutigen Zeit rar und ich hab schon mitbekommen, das wenn man nicht bereit ist sich weiterzubilden bzw. sich anzustrengen, das man auf der Strecke bleibt.
Und ich hab eigentlich vor ein schönes Leben zu führen und nicht irgendwann mal darüber nachdenken zu müssen, wie ich die nächste Woche überleben will.

freaky86 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
142 Beiträge
Geschrieben am: 17.04.2007 um 21:33 Uhr

Natürlich muss man sagen, dass wenn du das Studium erfolgreich abschließt du (nach aktueller Jobsituation wohlgemerkt!) mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit einen doch sehr gut bezahlten Job erhältst.
Allerdings muss ich in deinem Fall sagen, dass wenn du eine Ausbildung zum Fahrzeugtechniker machst, es doch noch ein himmelweiter Unterschied zwischen Ausbildung und Studium ist.
Ist nicht böse gemeint, aber jemand, der in der Lage ist, einen Motor zu reparieren, ist noch lange nicht in der Lage, diesen effizient zu konstruieren. Und genau auf dieses Thema arbeitest du im Studium zu. Dass du Interesse an dem ganzen mitbringst, ist sicher von Vorteil, aber du wirst halt doch mit zu deiner Ausbildung komplett verschiedenen Themen beschäftigt sein.
Das was ich hier schreibe gilt übrigens nur für Universitätsausbildung. Wie das an der FH ist, weiß ich nicht so genau, da an der FH die praktische Ausbildung doch viel stärker ins Studium eingebunden ist über eben die Praxissemester, die es an der Uni so nicht explizit gibt.
cyRax - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
708 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2007 um 22:15 Uhr

Nunja, das mit den Grundkenntnissen war eher darauf bezogen, das ich mich mit bestimmten Teilen auskenne wie sie funktionieren. Wenn man mal den Motor hernimmt.
Die meisten werden wahrscheinlich nur die 4 Takte des Motors kennen. (stell ich mir vor, ich weiß ja natürlich nicht, mit was für einem Wissenstand das Studium anfängt)
Ich hab das Hintergrundwissen, wie z.B. die einzelnen Teile miteinander funktionieren, was die Aufgaben von bestimmten Bauteilen sind usw und das denke ich mal ist ein großer Vorteil.
Das ich gleich nen Motor konstruieren kann, naja das wäre schon ziemlich überheblich von mir.

Kurz um. Die Antworten von dir haben mir noch ein paar Dinge von dem Studium gezeigt, die ich noch nicht kannte. Und ich sag mal Danke

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -