Megaandriy - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 14:43 Uhr
|
|
Ich weiß es heißt man soll keine Threads zu einzelnen Videos machen, aber ich könnte genauso gut 100 über das gleiche Thema reinstellen:
Das Video
In dem Video geht es darum, dass ein neues Gesetz erlassen wurde das es Copyrightinhabern erlaubt gegen z.B. Let's Player (bzw. Google) vorzugehen, da diese Ausschnitte von Spielen zeigen.
Was haltet ihr davon?
|
|
Giglamesh - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2011
910
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 14:46 Uhr
|
|
Das ist eigentlich lächerlich. Immerhin ist das auch Werbung für die Produzenten- und zwar kostenlos
Per aspera ad astra
|
|
Megaandriy - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von Giglamesh: Das ist eigentlich lächerlich. Immerhin ist das auch Werbung für die Produzenten- und zwar kostenlos
eigentlich schon^^
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 14:50 Uhr
|
|
die Diskussion läuft schon ewig.
unterm strich gerecht fertigt im Gegensatz zum Streaming-urteil
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
Megaandriy - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider: die Diskussion läuft schon ewig.
jetzt auch im Forum^^
|
|
Spectator - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1145
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 15:17 Uhr
|
|
Wenn ich mich nicht irre sagte er doch "wenn Videos gegen die US Amerikanischen copyrights verstossen" Aber es gibt doch in Amerika das "Fair use" Gesetz, das im Grunde aussagt, das solange man keinen Persönlichen Profit aus der veröffentlichung von diesen Videos schlägt es in ordnung sei sie hochzuladen.
http://www.youtube.com /user/TheBlindSpectator
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 15:20 Uhr
|
|
mal davon abgesehen das die Diskussion nichts an der Tatsache ändert:
Der Weg ist richtig, wenn auch das Mittel dazu falsch.
Ich hab genau das Problem, dass ein Seitenbetreiber die Datei nicht löschen will, da er dem DMCA unterliegt, ich als deutscher aber nicht.
Wohlgemerkt mann muss Werbung anklicken um was laden zu können
==> aus kommerziellen Gründen unterstützte Verletzung des Urheberrechts.
und ein eigentlich kostenloses Open-Source Projekt wird "raubkopiert" damit völlig unbeteiligte Geld machen können bei etwas was auch so umsonst wäre.
gerade bei storylastigen Spielen etc. ist das finde ich das vollkommen gerechtfertigt.
immerhin finanzieren sich facebook, youtube etc über klicks und seiten aufrufe wo werbung gezeigt wird.
aber aus meiner Position als Rechteinhaber muss ich denen leider recht geben.
Dass diese Lösung zum Problem schlimmer ist als das Problem selber ist was ganz anderes. aber es könnte sein, dass die ganzen großen Konzerne dann nach Europa auswandern... was ich im übrigen klasse fände.
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
MegaKokosnus - 28
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2011
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 17:49 Uhr
|
|
würde das gesetz(oder was immer das ist) auch für deutsche unternehmn gelten?
|
|
Megaandriy - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 18:54 Uhr
|
|
Zitat von MegaKokosnus: würde das gesetz(oder was immer das ist) auch für deutsche unternehmn gelten?
Was meinst du damit. Allgemein alle Videos die ins Netz gestellt werden egal ob in Deutschland oder sonst wo...
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 18:58 Uhr
|
|
Zitat von MegaKokosnus: würde das gesetz(oder was immer das ist) auch für deutsche unternehmn gelten?
das Urheberrecht würde gelten, aber man könnte sie nicht abschalten.
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
MegaKokosnus - 28
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2011
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 22:39 Uhr
|
|
Zitat von Megaandriy: Zitat von MegaKokosnus: würde das gesetz(oder was immer das ist) auch für deutsche unternehmn gelten?
Was meinst du damit. Allgemein alle Videos die ins Netz gestellt werden egal ob in Deutschland oder sonst wo...
ich mrin erstens für deutsche spiele z.b. Oder für deutsche plattformen
|
|
LordSnow - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2008
4043
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2012 um 22:55 Uhr
|
|
Zitat von Megaandriy: I
In dem Video geht es darum, dass ein neues Gesetz erlassen wurde das es Copyrightinhabern erlaubt gegen z.B. Let's Player (bzw. Google) vorzugehen, da diese Ausschnitte von Spielen zeigen.
Was haltet ihr davon?
So, hier sind ein paar kleine Fehler und ein großer enthalten.
Zuerst mal zum großen Fehler:
Dieses Gesetz wurde, soweit ich weiß, noch nicht erlassen. Irgend so ein amerikanischer Uralt-Politiker hat dieses Gesetz als Entwurf in den Kongress gebracht und es zur Diskussion vorgeschlagen. Dass dieser S.O.P.A. zum Gesetz wird wage ich vehementest zu bezweifeln, da einige Vereinigungen und Lobbys dagegen sind. Google, Facebook, Youtube und wie sie nicht alle heißen haben sich dagegen ausgesprochen. Die Werbeindustrie, der durch dieses Gesetz einiges an Einnahmen flöten geht hat sich dagegen ausgesprochen. Etliche Copyright-Holder, die nicht Sony, Warner oder BMG heißen haben sich dagegen ausgesprochen (hier ist besonders JEDES Unternehmen der Videospielbranche GEGEN S.O.P.A.), da jedes auf Youtube oder Facebook oder Google geklickte Video zu einem Spiel oder Film KOSTENLOSE Werbung ist.
Okay, ich bin grad auf alle deine Fehler eingegangen.
So, hier jetzt mein Senf zu S.O.P.A.:
Der Grundgedanke dieses Gesetztes ist an sich nicht schlecht, nur das momentane Konzept von Selbigem käme einer Zensur des Internets gleich. Dass dieser Gesetzesentwurf in den USA eingereicht wurde, könnte als pure Ironie durchgehen, wenn es diesem Politiker nicht ernst mit seiner Vorstellung wäre.
Warum Ironie? Ganz einfach: Die USA sind der größte Kritiker an Chinas Internetzensur-Politik. Von daher glaube ich nicht, dass S.O.P.A. in dieser Form eine Chance hat.
Winter is coming
|
|
arathor
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
495
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 22:22 Uhr
|
|
wundert mich dass bisher noch niemand erwähnt hat dass als Protestaktion seit heute 7 uhr die englische Wikipedia abgeschaltet ist
Glaub nicht alles was Du denkst!
|
|
arathor
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
495
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 22:22 Uhr
|
|
Außerdem gehört der Thread in den politik Bereich^^
Glaub nicht alles was Du denkst!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2012 um 22:39 Uhr
|
|
Vielleicht ganz interessant dazu:
Cory Doctorow auf der 28c3
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
ilidan - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
835
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2012 um 14:02 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://i.imgur.com/6bSgO.gif)
scientia potestas est
|
|