Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Computer- und Konsolenspiele

Prozessor und Arbeitsspeicher ausreichend für WIN7

<<< zurück   -1- -2-  
Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2011 um 23:08 Uhr

was wird wohin ausgelagert wenn ram voll?


der vorinstallierte mist dient auch nur der preiserhoehung, leider findet man in den details keine infos ueber das netzteil, das wichtigste in einer maschine ueberhaupt

ausserdem nervt das 64bit angegebe aber nur das 2gb ram reingebaue und so auch noch verkaufen wollen
netscout - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 23:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 23:39 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

was wird wohin ausgelagert wenn ram voll?


der vorinstallierte mist dient auch nur der preiserhoehung, leider findet man in den details keine infos ueber das netzteil, das wichtigste in einer maschine ueberhaupt

ausserdem nervt das 64bit angegebe aber nur das 2gb ram reingebaue und so auch noch verkaufen wollen

Bei dieser Konfigurationen ist das bearbeiten von Material solcher Größe utopisch. Und sinnvolle Videoschnittkonfigurationen mit entsprechender Leistung sind auch mit entsprechender Menge RAM ausgestattet. das Cachen über die Festplatte ist in jedem Fall kontraproduktiv und macht das Arbeiten zu einem Ding der Unmöglichkeit, es sei denn du benutzt eine Ramdisc, Revodrive oder eine SSD/SSD-Raidverbund.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 23:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 23:42 Uhr

Zitat von netscout:


Ist das dein Ernst? Der Prozessor ist ohne Grafikkarte nicht mal annähernd stark genug, um 1080p/24fps zu Decodieren. Wenn nicht gerade Software wie Super Loiloscope zum Einsatz kommt, das nahezu alle Berechnungen auf die Grafikkarte auslagert, ist man mit dieser Konfiguration verloren!!!
Nicht kaufen!!! Die Geschwindigkeit der Festplatte ist hier das aller kleinste Problem....
Sowieso wird beim bearbeiten von Videos nahezu vollständig aus dem RAM operiert, d.h. eine schnelle Festplatte verkürzt nur die Ladezeiten beim Start der Arrangements.,


Der Prozessor (also der E-350) hat einen integrierten Grafikchip, der genau darauf ausgelegt wurde, HD-Material zu decodieren. Zwar reicht die Leistung dafür gerade so, aber sie reicht. Habe mir selbst so einen Rechner gebaut und nutze ihn nun mit Windows Home Server 2011 unter anderem für Videostreaming ins restliche Haus, für Backups von sämtlichen Rechnern des Hauses (inzwischen 6 Stück) und vor allem für den Team Foundation Server 2010. Klar, er reagiert hin und wieder etwas träge, aber dafür, dass das Gesamtsystem gerade mal 30 Watt frisst, ist die Leistung beachtlich. Aber zum Zocken und Videos schneiden ist er definitiv nicht geeignet.

Videoschnitt mache ich an meinem großen Rechner. Der arbeitet mit einem Core i7 2600 und 32 GB Ram... und selbst hier dürfte es manchmal gerne etwas mehr sein. Vor allem große Projekte sind da recht anspruchsvoll.

Aber ich finde es auch lustig, wenn so viele glauben, es sei großartig, wenn man ein 64 Bit OS hat... aber dann nicht mal Software in 64 Bit-Versionen genutzt wird. Großes Kino... immer wieder.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

netscout - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 23:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 23:42 Uhr

Wie ich sagte, ohne Hilfe der Grafikkarte (das die Grafikkarte auf dem DIE integriert ist habe ich in vorletzten Post schon erläutert), sprich per Softwaredecoder, KANN der E-350 H264 1080p schlichtweg nicht in Echtzeit decodieren. Da entsprechende Wiedergabeprogramme DXVA/VAAPI unterstützen, steht dem Einsatz des Hudsons in Netbooks, Surfboxen oder HTPC's nicht im Wege. Aber mehr ist halt nicht drin. Viudeoschnitt... o.o

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 23:43 Uhr

Zitat von netscout:

Wie ich sagte, ohne Hilfe der Grafikkarte (das die Grafikkarte auf dem DIE integriert ist habe ich in vorletzten Post schon erläutert), sprich per Softwaredecoder, KANN der E-350 H264 1080p schlichtweg nicht in Echtzeit decodieren. Da entsprechende Wiedergabeprogramme DXVA/VAAPI unterstützen, steht dem Einsatz des Hudsons in Netbooks, Surfboxen oder HTPC's nicht im Wege. Aber mehr ist halt nicht drin. Viudeoschnitt... o.o


Klar, da braucht man sich nichts vormachen. Videoschnitt und dergleichen braucht man nicht mal drüber nachdenken bei der Kiste.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2011 um 23:45 Uhr

Zitat von bredator:

Core i7 2600 und 32 GB Ram


klick
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 23:51 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

Zitat von bredator:

Core i7 2600 und 32 GB Ram


klick


Nö, Marke Eigenbau.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Protagonist - 30
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
2451 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2011 um 10:13 Uhr

Mit so nem System kannst du wirklich keinen gescheiten Videoschnitt geschweige denn Compositing/Modelling betreiben.
Ich hab einen Core 2 Quad, ne GTX 460 und 4GB RAM und raste fast immer bei etwas größeren Projekten aus :-D

Also wenn du wirklich Videoschnitt machen willst, dann musst du etwas mehr als 400€ investieren.

Außer es ist nur dieser Pseudo-Videoschnitt, sprich 2 Clips einfügen, Effekt draufhauen und rendern. Dann reicht auch der Rechner, das rendern dauert dann halt entsprechend lange.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Computer- und Konsolenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -