Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Computer- und Konsolenspiele

Routerkonfiguration

Knaan1903 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
162 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 19:52 Uhr

Ich habe folgendes Problem
Ich hab im Keller einen Speedport W500V der wlanfähig ist.
Leider empfang ich in meinem Zimmer kein Signal weil 2 Betonwände dazwischen sind.
Aber ich hab noch einen Alten Router (Teledat Router 630 (nicht wlanfähig))
Folgendes:
Kann ich den Speedport mit dem Teledat tauschen?!
und dann den Speedport in meinem zimmer einfach als ein wlanfähigen Switch oder als accesspoint hinhängen?!
Und wenn ja wie und wie muss ich sie also beide Router konfigurieren dass es funktioniert?
Danke für unterstützug ;)
420 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
251 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2010 um 20:01 Uhr

router 1 192.168.2.1
router 2 192.168.1.1

DGC: lNMctabppO

piepmax - 37
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
794 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2010 um 20:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2010 um 20:08 Uhr

Zitat von 420:

router 1 192.168.2.1
router 2 192.168.1.1

1: 192.168.1.1
2: 192.168.1.2

unterschiedliche subnetze würde ich nicht empfehlen.

Die Feder ist mächtiger als das Schwert - Die Ignoranz gefährlicher als das Messer.

Knaan1903 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
162 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 20:12 Uhr

dann weiß ich den beiden einfach die 2 ips zu...
setz unten mein teledat router ein
und hier oben geh ich aus der buchse mit nem kabel raus und steck die in den t-dsl anschluss vom speedport und mein pc steck ich dann in die LAN buchse vom speedport weil ich will mein pc weiterhin über lan haben und nicht wlan ;)

oder?!
philipphunge - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2007
345 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 20:14 Uhr

und beim speedport dann noch DHCP ausschalten wenn dus auf dem teledat an hast

9 von 10 Stimmen sagen ich wäre ok, die 10te summt die Melodie von Super Mario

420 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
251 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2010 um 20:17 Uhr

Zitat von philipphunge:

und beim speedport dann noch DHCP ausschalten wenn dus auf dem teledat an hast


warum?

DGC: lNMctabppO

7bored - 33
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
845 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 20:20 Uhr

ich verstehs nicht.

der alte LAN router soll in den keller wo das internet ist.
und der neue WLAN router soll als accesspoint nach oben. soweit klar.

wie steht die verbindung zwischen beiden?
LAN? DLAN?
oder hast du oben auch ne telefonbuchse?

Now is the time!

Knaan1903 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
162 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 20:49 Uhr

ne wie geschrieben...
ich setzt den speedport praktisch in reihe

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

so also und die netzwerkdose ist auf den tdat angeschlossen....

verstanden?^^
---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 20:51 Uhr

Zitat von piepmax:

Zitat von 420:

router 1 192.168.2.1
router 2 192.168.1.1

1: 192.168.1.1
2: 192.168.1.2

unterschiedliche subnetze würde ich nicht empfehlen.


Was hat die IP-Adresse mit Subnetzen zu tun???
Es gibt Klasse B Netze ... also mit netmask 255.255.0.0 und da wären die beiden IP-Adressen in ein und dem selben Netz ...
Knaan1903 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
162 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 20:57 Uhr

Also Praktisch so:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
zekop - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
66 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2010 um 21:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2010 um 21:11 Uhr

Zitat von Knaan1903:

Also Praktisch so:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Wenn das so machst dann musst du von der Dose im Zimmer oben zum Speedport, aber nicht dort in den DSL-Port, sonden auch in einen freien LAN-Port. Er soll ja anscheinend nur als Router funktionieren. Dass die beiden Geräte im selben Netz sein müssen, versteht sich von selbst.
da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 21:34 Uhr

Probiers mal damit :-D

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

piepmax - 37
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
794 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2010 um 23:34 Uhr

Zitat von 420:

Zitat von philipphunge:

und beim speedport dann noch DHCP ausschalten wenn dus auf dem teledat an hast


warum?

Du kannst auch bei beiden DHCP aktiviert lassen, dann MUSST du aber unbedingt die Bereiche in denen die IPs vergeben werden aufteilen.

Die Feder ist mächtiger als das Schwert - Die Ignoranz gefährlicher als das Messer.

Knaan1903 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
162 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 12:29 Uhr


sowas funktioniert aber nicht so stark dass es durch die 2 wände besser durchgeht ^^


d.h. wenn ich oben nicht in die t-dsl buchse gehe sondern lan brauch ich noch ein switch weil der speedport nur 1 LAN eingang hat ^^
  [Antwort schreiben]

Forum / Computer- und Konsolenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -