Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Computer- und Konsolenspiele

Schnellig keit vom computer

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2010 um 20:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2010 um 21:01 Uhr

Zitat von Gunner97:

Das mein Computer schneller hochfährt.!!!also ist xp eigentlich am besten.?

Umm, wenns ums hochfahren geht...
Da weiss ich das leider nicht und kanns mir nicht herleiten, welches Betriebssystem da am besten ist.
Solltest mal Home und R druecken und dann msconfig reinschreiben...
Deinen Vater rufen, oder jemand anderes und er soll dann in der letzten Spalte alle unnoetige Programme ausschalten...

PS: Wenn du im msconfig einige Programme, oder gar Dienste ausschaltest, die lieber an lassen solltest, faehrt dein Rechner nichtmehr gescheit hoch, bzw. du kannst nichtmehr all das machen, was du jetzt machen kannst.
Gunner97 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
257 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:10 Uhr

Ahnok danke und ich will auch das die Programme schneller aufladen....hast du da auch ne Ahnung.?(:

http://www.team-ulm.de/MyGroups/75445 beste gruppe der welt :D//snowboarding I ♥ you.!

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:16 Uhr

Zitat von Gunner97:

Ahnok danke und ich will auch das die Programme schneller aufladen....hast du da auch ne Ahnung.?(:

Die beste Vorraussetzung zum starten eines Programms:

-So viel Ram wie moeglich zur verfuegung haben.
-Geringst moegliche Auslastung des CPU's
-Fehlerfreies DLL Verzeichnis
Sepa - 44
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
877 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:16 Uhr

(bei Systemen mit mehr als 128 MB RAM): in "Start/Ausführen", "regedit" eingeben, im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Memory Management" Einträge "DisablePagingExecutive" (verhindert, daß Kernel auf HD ausgelagert wird) und "LargeSystemCache" auf "1" stellen; ändern/ergänzen Sie dort den DWORD-Wert "IOPageLockLimit" und weisen Sie ihm einen Wert entsprechend ihres RAM zu (32 MB: 4194304; 64 MB: 8388608; 128 MB: 16777216; 256+ MB: 67108864)

- Prefetch-Einstellung aktivieren-

(beschleunigt Systemstart und Programmstarts): geben Sie unter "Start/Ausführen" "regedit" ein; navigieren sie nacheinander durch die Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\MemoryM
anagement\PrefetchParameters" und doppelklicken sie im rechten Teilfenster auf “EnablePrefetcher”; tragen Sie “3” als Wert ein; diese Beschleunigungsdateien werden im Verzeichnis "Windows\Prefetch" gespeichert; diesen sollten sie einmal monatlich löschen (da die Dateien evtl. veraltet sind das System verlangsamen) und anschließend die HD defragmentieren
- Auslagerungsdatei bei jedem Beenden löschen das verlängert das Runterfahren zwar erheblich das "Runterfahren"
trotzdem ist es sicherer,den hier wird auch der komplette Verlauf von Windows zum teil gespeichert

"Start/Ausführen", "regedit" eingeben, im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\MemoryManagement" Eintrag "ClearPageFileAtShutdown" auf "1" setzen (verlangsamt Herunterfahren/Hochfahren, ist aber sicherer, wenn man nicht will, daß jmd. sieht, was man als letztes gemacht hat)

- falls Prozessor mit mehr als 256 KB L2-Cache verwendet wird: "Start", "Ausführen", "regedit"; im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\MemoryM
anagement" "SecondLevelDataCache" folgenden Wert eintragen: "200" für 512 KB, "400" für 1024 KB (Hexadezimal-Zahlen)

- beim Beenden von Windows laufende Progs schneller beenden (Herunterfahren beschleunigen): "Start", "Ausführen", "regedit", im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control"dem Schlüssel “WaitToKillServiceTimeOut” doppelklicken und "1000" (= 1s) als Wert eintragen (bei Problemen Zahl um "1000" erhöhen); im Pfad "HKEY_CURRENT_USER\ControlPanel\Desktop" "WaitToKillAppTimeout", "HungAppTimeout" doppelklicken und "1000" als Wert eintragen (bei Problemen Zahl um 1000 erhöhen) [theoretisch ist bei allen drei Werten auch eine "1" möglich (machte bei mir keine Probleme), sicherer ist aber "1000"], "AutoEndTasks" auf "1" setzen

- *.dll-Dateien aus Speicher löschen, wenn zugehöriges Prog beendet wird: "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" öffnen, im rechten Fensterteil rechter Mausklick auf freie Fläche, im erscheinenden Menü auf unter "Neu" auf "Zeichenfolge" klicken und "AlwaysUnloadDll" eigeben und bestätigen, danach Doppelklick darauf und "1" als Wert eingeben

- Startdateien verschieben und Boot-Zeit verkürzen: "Start", "Ausführen", "regedit"; im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunction" "Enable" öffnen und Wert auf "Y" setzen

- Performance des Dateisystems kann man verbessern, indem man die Größe der Contiguous File Allocation optimiert: unter "Ausführen" "regedit" eingeben; suchen Sie den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem"; ändern/ergänzen Sie dort den DWORD-Wert "ContigFileAllocSize" = "200" (hex)

- NTFS-Zeitstempel abstellen (NTFS setzt für jede Datei/Ordner Zeitstempel bei jedem Schreib-/Lesezugriff): "Start/Ausführen", "regedit" eingeben, im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem" "NtfsDisableLastAccessUpdate" öffnen und Wert "1" eingeben (nur für jene zu empfehlen, die es nicht interessiert, wann der letzte Zugriff auf eine Datei erfolgt rfolgt ist)

- beschleunigen des Startmenüs (Verzögerung beim Aufklappen der Unterordner des Startmenüs abschalten oder verringern): unter "Ausführen" "regedit" eingeben; "HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop" öffnen; Ändern/Ergänzen Sie dort den DWORD-Wert "MenuShowDelay"="0" oder einen Wert in Millisekunden

- Autostarts verhindern: "Start", "Ausführen", "regedit"; entfernen der Einträge unter
"HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \Run"
"HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunOnce"
"HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunServices"
"HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunServicesOnce"
"HKEY_CURRENT_USER \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \Run"
"HKEY_CURRENT_USER \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunOnce"
"HKEY_CURRENT_USER \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunServices"
"HKEY_CURRENT_USER \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunServicesOnce"
(VORSICHT: nur die Einträge entfernen, von denen sie wissen, daß sie diese nicht mehr brauchen; es wäre doch blöde, den Maustriber zu entfernen, oder?); übrigens verstecken sich hier auch Programme (wie z.B. SexDialer), die nicht im Autostart stehen aber trotzdem immer starten

- Abwärtskompatibilität zu früheren Windows Dateisystemen (DOS, Win 3.11) verbraucht beim Lesen und Schreiben der alten 8.3 Dateinamen etwas Geschwindigkeit; wer diese Dateinamen nicht mehr benötigt, kann sie deaktivieren (nur, wer sich ganz sicher ist, das er nicht doch mal unter DOS was machen muß, z.B. wenn das ach so stabile Windows mal wieder abgeschmiert ist und man den Fehler nur in DOS beheben kann...): "Start", "Ausführen", "regedit"; im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Filesystem" den Wert von "NtfsDisable8dot3NameCreation" auf "1" setzen

- M$-Schnüffelei abstellen (der komplette Verlauf der besuchten Internetsites wird in einem Registry-Schlüssel abgelegt und auch nicht durch das Löschen des Verlaufs im IE geloescht):
unter "Ausführen" "regedit" eingeben; suchen Sie den Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/ComDl
g32"; löschen Sie den Unterschlüssel "OpenSaveMRU" (in diesem Schluessel sind die Downloadpfade und Dateinamen der runtergeladenen Dateien gespeichert); löschen Sie diesen Key von Zeit zu Zeit, beim Neustart wird er neu erstellt (ohne Inhalt); der Unterschlüssel "LastVisitedMRU" enthält Werte, die nach dem Alphabet angeordnet sind (also heißen die Dinger "a", "b" usw.), diese können auch gelöscht werden (weiß zwar nicht, was das direkt bringt, aber schaden tut's nicht, und irgend 'ne miese Schnüffelei wird es auch sein)

- Windows vom spionieren abhalten (bei jeder Internetverbindung wird das System von Microsoft überprueft, bis der Registrywert "RegDone" auf 1 gesetzt ist; was für Daten übertragen werden, ist unbekannt): in der Registry unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion" den Wert des Eintrages "RegDone" auf "1" setzen [ACHTUNG: dies ist nur eine Art der NS-Spionage (diese Tippfehler wieder...); XPAntispy ist also trotzdem empfehlenswert]

- UDMA 66 aktivieren (Beschleunigt Festplatte): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben, den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\ Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0000" öffnen und den DWORD-Wert "EnableUDMA66" auf "1" setzen (erstellen, falls nicht vorhanden)

- die Boot-Sequence defragmentieren (Bootvorgang beschleunigen): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben, den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunktion" öffnen und die Zeichenfolge "Enable" (erstellen, falls nicht vorhanden) auf "Y" setzen

- Abschalten der 'System File Protection' (die System-File-Protection hält einige Systemrelevante Daten quasi in der Reserve; auf Abruf bereit, falls ein Programm eine solche austauschen will, tauscht er diese wieder aus): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben, den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" öffnen und den DWORD-Wert "SFCDisable" auf "ffffff9d" (=deaktiviert) stellen ("0" = aktiviert)

- MFT-Wert anpassen [die erste Datei auf einer Festplatte, die mit dem NTFS Dateisystem arbeitet, ist die MFT (Master File Table); sie enthält sämtliche Informationen über alle Dateien und Ordner auf dem Datenträger, wie Dateigröße, Daten der Dateierstellung und der letzten Änderung, Freigaben, Inhalt sowie Dateityp; leider ist die Größe dieser wichtigen Systemdatei begrenzt, was den Zugriff auf die Dateien und Ordner verlangsamt, da immer wieder ältere Informationen gelöscht werden müssen und diese sich dann später wieder eintragen müssen, was Rechenzeit kostet; falls sie also sehr viele Dateien auf ihrem Computer haben, empfehle ich die MFT zu vergrößern: unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und bestätigen; öffnen Sie "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem”; erstellen Sie einen neuen "DWORD"-Wert und nennen sie ihn “NtfsMftZoneReservation”; doppelklicken sie darauf und tragen sie in das aufklappende Fenster eine Zahl für die gewünschte Einstellung ein:
“1” = 12.5 % des freien Festplattenplatzes (Standard - Bereits eingestellt),
“2” = 25 % des freien Festplattenplatzes, die Werte 3 und 4 sind noch möglich, allerdings unsinnig, da ihr Millionen von Dateien haben müstet, um die MFT zu füllen

- nicht gebrauchte *.dll's löschen (beschleunigt System): geht unter "Start/Ausführen" "regedit" ein; navigieren sie durch die Ordner “HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SharedDL Ls”; im rechten Fenster sehen Sie eine Auflistung der wichtigsten *.dll's; falls eine *.dll den Wert "0" hat, kann Sie gelöscht werden [löschen Sie den Schlüssel und die dazu gehörende Datei per Suchfunktion ("Start/Suchen/Nach Dateien und Ordnern..." öffnen, "Dateien und Ordner" wählen, Name der *.dll eingeben, bestätigen, löschen)(falls die Datei nicht gefunden wird: Wählen sie im herkömmlichen Windows Explorer “Extras/Ordneroptionen” und wechseln sie ins Register “Ansicht” und entfernen Sie den Haken vor “Geschützte Dateien ausblenden” und markieren sie weiter unten “Alle Dateien anzeigen”)]

- DNS-Cache erhöhen (beschleunigt Internet; jedesmal wenn Sie auf eine Information, sei es nun eine Seite oder eine bestimmte Datei, zugreifen werden bestimmte Daten abgerufen; diese Informationen werden in einen bestimmten Teil des Arbeitsspeichers geladen damit Sie blitzschnell wieder zur Verfügung stehen; allerdings ist dieser Teil relativ klein bemessen und deshalb müssen viele Seiteninformationen neu abgerufen werden müssen): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und bestätigen; öffnen Sie "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters”;
klicken Sie nun mit der rechten Maustaste ins rechte Teilfenster und wählen Sie “Neu” > “DWORD Wert”; wiederholen Sie diesen Schritt 4x; den ersten Wert nennen Sie “CacheHashTableBucketSize” und weisen ihm den Wert “1” zu; den zweiten Wert nennen Sie “CacheHashTableSize”; weisen Sie ihm den Wert “180” zu; den dritten Wert nennen Sie “MaxCacheEntryTtlLimit”; ein Doppelklick öffnet das bekannte Dialogfenster, in welchem Sie diesmal “Dezimal” markieren und “4000” eintippen; den letzten Wert nennen Sie “MaxSOACacheEntryTtlLimit”; ein erneuter Klick auf “Dezimal” und die Eintragung “300” beenden mit einem Klick auf “OK” die langwierige Prozedur

- Passwort-Caching des Internet Explorers verhindern (sicherer): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettin
gs" öffnen; neuen DWORD-Wert namens "DisablePasswordCaching" erstellen und auf "1" setzen

- schnelleres Laden der Desktop-Icons (schnellere Darstellung der Icons durch cachen): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" öffnen; neue Zeichenfolge namens "MaxCachedIcons" erstellen und einen Wert von "300" bis "1024" zuweisen (entspr. der Zahl der gespeicherten Icons)

- Preview-Funktion des Windows Explorers für Videos ausschalten (beschleunigt System): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und "HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\.avi\shellex\PropertyHandler” öffnen und im rechten Teilfenster den Wert “Default” löschen

- Task-Leisten-Gruppierung deaktivieren (die überarbeitete Task-Leiste von Windows XP fasst mehrere Instanzen eines aktiven Programms in einem Icon zusammen, was meiner Meinung nach unkomfortabel ist): in der Registry (zu erreichen unter "Start/Ausführen", dann "regedit" eingeben und bestätigen) ist die Funktion über "Hkey_Current_User/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/Advan
ced" und den Eintrag "TaskbarGlomming" mit dem DWORD-Wert "0" zu deaktivieren; der Wert "1" aktiviert die
Gruppierungsfunktion wieder.

- Software-Liste ("Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Software") aufräumen:
in der Registry (zu erreichen unter "Start/Ausführen", dann "regedit" eingeben und bestätigen) sind unter "Hkey_Local_Machine/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Uninstall" die Einträge der nicht mehr vorhandenen Applikationen zu löschen

- wer eine Datei über den Desktop zugänglich machen will, stellt fest, dass Windows zum Beispiel nach Anwendung des Befehls "Senden an/Desktop" automatisch den kopierten Link mit dem Präfix "Verknüpfung mit" versieht; wem das lästig ist, kann dies in der Registry (zu erreichen unter "Start/Ausführen", dann "regedit" eingeben und bestätigen) unter "Hkey_Current_User/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer" durch die Änderung des binären Wertes "link" auf "00 00 00 00" unterbinden

- schneller im Netzwerk (bevor XP den Zugriff auf verfügbare Shared-Verzeichnisse im Netzwerk gestattet, prüft das Betriebssystem, ob auf anderen Netzwerkrechnern geplante Tasks aktiv sind; das kostet viel Zeit und ist ziemlich sinnlos): die Deaktivierung erfolgt über den Registrierschlüssel
"Hkey_Local_Machine/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/Remo
te Computer/NameSpace"; wird der Schlüssel "{D6277990-4C6A-11CF-8D87-00AA0060F5BF}" gelöscht, sucht XP nicht mehr nach geplanten Tasks; zur Reaktivierung der Funktion ist der Schlüssel lediglich wieder anzulegen

- startende Anwendungen am Aufklappen hindern (z.B. Pop-Ups; sie starten zwar trotzdem, aber man kann im bisherigen Fenster weiterarbeiten): "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_CURRENT_USER\ControlPanel\Desktop" öffnen und den Wert von "ForegroundLockTimeout" auf "00030d40" ändern

- unsichtbare Objekte im Geräte-Manager freischalten: "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\SessionManager\Environment
" öffnen und die Zeichenfolgen "DEVMGR_SHOW_DETAILS" und "DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES" erschaffen und den Wert "1" zuweisen

- falls weniger als 10 User gleichzeitig an ihrem Computer arbeiten: "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\paramete
rs" öffnen und den DWORD-Wert "size" auf "1" stellen

- Unterstützung für HD's über 137 GB eischalten: "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters" öffnen und den DWORD-Wert "EnableBigLba" auf "1" setzen

- Klassische Suchfunktion in XP (der neu gestaltete Suchassistent von XP lässt sich in die klassische Ansicht zurückversetzen): "Start/Ausführen", "regedit" eingeben, im Pfad "Hkey_Current_User/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/Cabin
etState" muss der String-Wert für "Use Search Asst" "no" lauten

- Klassische Suchfunktion d. Internet Explorers: unter "Hkey_Current_User/Software\Microsoft\Internet Explorer\Main" muss der String-Wert für "Use Search Asst" "no" lauten

- Startmenü beschleunigen: rechter Klick auf Desktop, "Eigenschaften" wählen, in Register "Darstellung" wechseln, Häkchen vor "Schatten unter Menüs anzeigen" entfernen

- persönlich angepaßtes Startmenü deaktivieren (XP blendet Einträge im Startmenü, die sie nicht häufig anklicken, aus) (geht nur, wenn sie die klassische Ansicht benutzen): "Start", "Einstellungen" und "Taskleiste und Startmenü" auswählen, ins Register "Startmenü" wechseln, klicken Sie auf "Anpassen" und entfernen Sie das Häkchen vor "persönlich angepasste Menüs verwenden"

- "Ziehen und Ablegen" im Startmenü deaktivieren (man kann im Startmenü die Einträge verschieben wie im Explorer; hier ist das aber ziemlich sinnlos und verwirrend): "Start", "Einstellungen" und "Taskleiste und Startmenü" auswählen, ins Register "Startmenü" wechseln, klicken Sie auf "Anpassen" und entfernen Sie das Häkchen vor "Ziehen und Ablegen aktivieren"

Schneller booten :

HKEY_CURRENT_USER / Control Panel / Desktop / MenuShowDelay

und ändert diesen mit Rechtsklick -> Ändern von 400 auf 0 Millisekunden. Somit hat sich die Verzögerung im Startmenü erledigt.



Gunner97 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
257 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:19 Uhr

Zitat von Crankr:

Zitat von Gunner97:

Ahnok danke und ich will auch das die Programme schneller aufladen....hast du da auch ne Ahnung.?(:

Die beste Vorraussetzung zum starten eines Programms:

-So viel Ram wie moeglich zur verfuegung haben.
-Geringst moegliche Auslastung des CPU's
-Fehlerfreies DLL Verzeichnis
Was ist dll?

http://www.team-ulm.de/MyGroups/75445 beste gruppe der welt :D//snowboarding I ♥ you.!

sebikolon - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1522 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:21 Uhr

*.dll = Dateien, die beim Start von Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden (Einige Apps laufen nicht ohne ihre dlls)
Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:25 Uhr

Entweder haben wir einen eingefleischten Informatiker unter uns (Sepa), oder da hat jemand fleissig gegoogelt =D,
aber echt nuetzlich die commands =P.
Sollte dir ebenfalls danken =)
Sepa - 44
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
877 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:27 Uhr

strg c + v
goodfellAA - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
63 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:42 Uhr

Zitat von Sepa:

(bei Systemen mit mehr als 128 MB RAM): in "Start/Ausführen", "regedit" eingeben, im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Memory Management" Einträge "DisablePagingExecutive" (verhindert, daß Kernel auf HD ausgelagert wird) und "LargeSystemCache" auf "1" stellen; ändern/ergänzen Sie dort den DWORD-Wert "IOPageLockLimit" und weisen Sie ihm einen Wert entsprechend ihres RAM zu (32 MB: 4194304; 64 MB: 8388608; 128 MB: 16777216; 256+ MB: 67108864)

- Prefetch-Einstellung aktivieren-

(beschleunigt Systemstart und Programmstarts): geben Sie unter "Start/Ausführen" "regedit" ein; navigieren sie nacheinander durch die Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\MemoryM
anagement\PrefetchParameters" und doppelklicken sie im rechten Teilfenster auf “EnablePrefetcher”; tragen Sie “3” als Wert ein; diese Beschleunigungsdateien werden im Verzeichnis "Windows\Prefetch" gespeichert; diesen sollten sie einmal monatlich löschen (da die Dateien evtl. veraltet sind das System verlangsamen) und anschließend die HD defragmentieren
- Auslagerungsdatei bei jedem Beenden löschen das verlängert das Runterfahren zwar erheblich das "Runterfahren"
trotzdem ist es sicherer,den hier wird auch der komplette Verlauf von Windows zum teil gespeichert

"Start/Ausführen", "regedit" eingeben, im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\MemoryManagement" Eintrag "ClearPageFileAtShutdown" auf "1" setzen (verlangsamt Herunterfahren/Hochfahren, ist aber sicherer, wenn man nicht will, daß jmd. sieht, was man als letztes gemacht hat)

- falls Prozessor mit mehr als 256 KB L2-Cache verwendet wird: "Start", "Ausführen", "regedit"; im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\MemoryM
anagement" "SecondLevelDataCache" folgenden Wert eintragen: "200" für 512 KB, "400" für 1024 KB (Hexadezimal-Zahlen)

- beim Beenden von Windows laufende Progs schneller beenden (Herunterfahren beschleunigen): "Start", "Ausführen", "regedit", im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control"dem Schlüssel “WaitToKillServiceTimeOut” doppelklicken und "1000" (= 1s) als Wert eintragen (bei Problemen Zahl um "1000" erhöhen); im Pfad "HKEY_CURRENT_USER\ControlPanel\Desktop" "WaitToKillAppTimeout", "HungAppTimeout" doppelklicken und "1000" als Wert eintragen (bei Problemen Zahl um 1000 erhöhen) [theoretisch ist bei allen drei Werten auch eine "1" möglich (machte bei mir keine Probleme), sicherer ist aber "1000"], "AutoEndTasks" auf "1" setzen

- *.dll-Dateien aus Speicher löschen, wenn zugehöriges Prog beendet wird: "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" öffnen, im rechten Fensterteil rechter Mausklick auf freie Fläche, im erscheinenden Menü auf unter "Neu" auf "Zeichenfolge" klicken und "AlwaysUnloadDll" eigeben und bestätigen, danach Doppelklick darauf und "1" als Wert eingeben

- Startdateien verschieben und Boot-Zeit verkürzen: "Start", "Ausführen", "regedit"; im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunction" "Enable" öffnen und Wert auf "Y" setzen

- Performance des Dateisystems kann man verbessern, indem man die Größe der Contiguous File Allocation optimiert: unter "Ausführen" "regedit" eingeben; suchen Sie den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem"; ändern/ergänzen Sie dort den DWORD-Wert "ContigFileAllocSize" = "200" (hex)

- NTFS-Zeitstempel abstellen (NTFS setzt für jede Datei/Ordner Zeitstempel bei jedem Schreib-/Lesezugriff): "Start/Ausführen", "regedit" eingeben, im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem" "NtfsDisableLastAccessUpdate" öffnen und Wert "1" eingeben (nur für jene zu empfehlen, die es nicht interessiert, wann der letzte Zugriff auf eine Datei erfolgt rfolgt ist)

- beschleunigen des Startmenüs (Verzögerung beim Aufklappen der Unterordner des Startmenüs abschalten oder verringern): unter "Ausführen" "regedit" eingeben; "HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop" öffnen; Ändern/Ergänzen Sie dort den DWORD-Wert "MenuShowDelay"="0" oder einen Wert in Millisekunden

- Autostarts verhindern: "Start", "Ausführen", "regedit"; entfernen der Einträge unter
"HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \Run"
"HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunOnce"
"HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunServices"
"HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunServicesOnce"
"HKEY_CURRENT_USER \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \Run"
"HKEY_CURRENT_USER \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunOnce"
"HKEY_CURRENT_USER \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunServices"
"HKEY_CURRENT_USER \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion \RunServicesOnce"
(VORSICHT: nur die Einträge entfernen, von denen sie wissen, daß sie diese nicht mehr brauchen; es wäre doch blöde, den Maustriber zu entfernen, oder?); übrigens verstecken sich hier auch Programme (wie z.B. SexDialer), die nicht im Autostart stehen aber trotzdem immer starten

- Abwärtskompatibilität zu früheren Windows Dateisystemen (DOS, Win 3.11) verbraucht beim Lesen und Schreiben der alten 8.3 Dateinamen etwas Geschwindigkeit; wer diese Dateinamen nicht mehr benötigt, kann sie deaktivieren (nur, wer sich ganz sicher ist, das er nicht doch mal unter DOS was machen muß, z.B. wenn das ach so stabile Windows mal wieder abgeschmiert ist und man den Fehler nur in DOS beheben kann...): "Start", "Ausführen", "regedit"; im Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Filesystem" den Wert von "NtfsDisable8dot3NameCreation" auf "1" setzen

- M$-Schnüffelei abstellen (der komplette Verlauf der besuchten Internetsites wird in einem Registry-Schlüssel abgelegt und auch nicht durch das Löschen des Verlaufs im IE geloescht):
unter "Ausführen" "regedit" eingeben; suchen Sie den Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/ComDl
g32"; löschen Sie den Unterschlüssel "OpenSaveMRU" (in diesem Schluessel sind die Downloadpfade und Dateinamen der runtergeladenen Dateien gespeichert); löschen Sie diesen Key von Zeit zu Zeit, beim Neustart wird er neu erstellt (ohne Inhalt); der Unterschlüssel "LastVisitedMRU" enthält Werte, die nach dem Alphabet angeordnet sind (also heißen die Dinger "a", "b" usw.), diese können auch gelöscht werden (weiß zwar nicht, was das direkt bringt, aber schaden tut's nicht, und irgend 'ne miese Schnüffelei wird es auch sein)

- Windows vom spionieren abhalten (bei jeder Internetverbindung wird das System von Microsoft überprueft, bis der Registrywert "RegDone" auf 1 gesetzt ist; was für Daten übertragen werden, ist unbekannt): in der Registry unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion" den Wert des Eintrages "RegDone" auf "1" setzen [ACHTUNG: dies ist nur eine Art der NS-Spionage (diese Tippfehler wieder...); XPAntispy ist also trotzdem empfehlenswert]

- UDMA 66 aktivieren (Beschleunigt Festplatte): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben, den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\ Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0000" öffnen und den DWORD-Wert "EnableUDMA66" auf "1" setzen (erstellen, falls nicht vorhanden)

- die Boot-Sequence defragmentieren (Bootvorgang beschleunigen): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben, den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunktion" öffnen und die Zeichenfolge "Enable" (erstellen, falls nicht vorhanden) auf "Y" setzen

- Abschalten der 'System File Protection' (die System-File-Protection hält einige Systemrelevante Daten quasi in der Reserve; auf Abruf bereit, falls ein Programm eine solche austauschen will, tauscht er diese wieder aus): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben, den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" öffnen und den DWORD-Wert "SFCDisable" auf "ffffff9d" (=deaktiviert) stellen ("0" = aktiviert)

- MFT-Wert anpassen [die erste Datei auf einer Festplatte, die mit dem NTFS Dateisystem arbeitet, ist die MFT (Master File Table); sie enthält sämtliche Informationen über alle Dateien und Ordner auf dem Datenträger, wie Dateigröße, Daten der Dateierstellung und der letzten Änderung, Freigaben, Inhalt sowie Dateityp; leider ist die Größe dieser wichtigen Systemdatei begrenzt, was den Zugriff auf die Dateien und Ordner verlangsamt, da immer wieder ältere Informationen gelöscht werden müssen und diese sich dann später wieder eintragen müssen, was Rechenzeit kostet; falls sie also sehr viele Dateien auf ihrem Computer haben, empfehle ich die MFT zu vergrößern: unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und bestätigen; öffnen Sie "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem”; erstellen Sie einen neuen "DWORD"-Wert und nennen sie ihn “NtfsMftZoneReservation”; doppelklicken sie darauf und tragen sie in das aufklappende Fenster eine Zahl für die gewünschte Einstellung ein:
“1” = 12.5 % des freien Festplattenplatzes (Standard - Bereits eingestellt),
“2” = 25 % des freien Festplattenplatzes, die Werte 3 und 4 sind noch möglich, allerdings unsinnig, da ihr Millionen von Dateien haben müstet, um die MFT zu füllen

- nicht gebrauchte *.dll's löschen (beschleunigt System): geht unter "Start/Ausführen" "regedit" ein; navigieren sie durch die Ordner “HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SharedDL Ls”; im rechten Fenster sehen Sie eine Auflistung der wichtigsten *.dll's; falls eine *.dll den Wert "0" hat, kann Sie gelöscht werden [löschen Sie den Schlüssel und die dazu gehörende Datei per Suchfunktion ("Start/Suchen/Nach Dateien und Ordnern..." öffnen, "Dateien und Ordner" wählen, Name der *.dll eingeben, bestätigen, löschen)(falls die Datei nicht gefunden wird: Wählen sie im herkömmlichen Windows Explorer “Extras/Ordneroptionen” und wechseln sie ins Register “Ansicht” und entfernen Sie den Haken vor “Geschützte Dateien ausblenden” und markieren sie weiter unten “Alle Dateien anzeigen”)]

- DNS-Cache erhöhen (beschleunigt Internet; jedesmal wenn Sie auf eine Information, sei es nun eine Seite oder eine bestimmte Datei, zugreifen werden bestimmte Daten abgerufen; diese Informationen werden in einen bestimmten Teil des Arbeitsspeichers geladen damit Sie blitzschnell wieder zur Verfügung stehen; allerdings ist dieser Teil relativ klein bemessen und deshalb müssen viele Seiteninformationen neu abgerufen werden müssen): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und bestätigen; öffnen Sie "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters”;
klicken Sie nun mit der rechten Maustaste ins rechte Teilfenster und wählen Sie “Neu” > “DWORD Wert”; wiederholen Sie diesen Schritt 4x; den ersten Wert nennen Sie “CacheHashTableBucketSize” und weisen ihm den Wert “1” zu; den zweiten Wert nennen Sie “CacheHashTableSize”; weisen Sie ihm den Wert “180” zu; den dritten Wert nennen Sie “MaxCacheEntryTtlLimit”; ein Doppelklick öffnet das bekannte Dialogfenster, in welchem Sie diesmal “Dezimal” markieren und “4000” eintippen; den letzten Wert nennen Sie “MaxSOACacheEntryTtlLimit”; ein erneuter Klick auf “Dezimal” und die Eintragung “300” beenden mit einem Klick auf “OK” die langwierige Prozedur

- Passwort-Caching des Internet Explorers verhindern (sicherer): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettin
gs" öffnen; neuen DWORD-Wert namens "DisablePasswordCaching" erstellen und auf "1" setzen

- schnelleres Laden der Desktop-Icons (schnellere Darstellung der Icons durch cachen): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" öffnen; neue Zeichenfolge namens "MaxCachedIcons" erstellen und einen Wert von "300" bis "1024" zuweisen (entspr. der Zahl der gespeicherten Icons)

- Preview-Funktion des Windows Explorers für Videos ausschalten (beschleunigt System): unter "Start/Ausführen" "regedit" eingeben und "HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\.avi\shellex\PropertyHandler” öffnen und im rechten Teilfenster den Wert “Default” löschen

- Task-Leisten-Gruppierung deaktivieren (die überarbeitete Task-Leiste von Windows XP fasst mehrere Instanzen eines aktiven Programms in einem Icon zusammen, was meiner Meinung nach unkomfortabel ist): in der Registry (zu erreichen unter "Start/Ausführen", dann "regedit" eingeben und bestätigen) ist die Funktion über "Hkey_Current_User/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/Advan
ced" und den Eintrag "TaskbarGlomming" mit dem DWORD-Wert "0" zu deaktivieren; der Wert "1" aktiviert die
Gruppierungsfunktion wieder.

- Software-Liste ("Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Software") aufräumen:
in der Registry (zu erreichen unter "Start/Ausführen", dann "regedit" eingeben und bestätigen) sind unter "Hkey_Local_Machine/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Uninstall" die Einträge der nicht mehr vorhandenen Applikationen zu löschen

- wer eine Datei über den Desktop zugänglich machen will, stellt fest, dass Windows zum Beispiel nach Anwendung des Befehls "Senden an/Desktop" automatisch den kopierten Link mit dem Präfix "Verknüpfung mit" versieht; wem das lästig ist, kann dies in der Registry (zu erreichen unter "Start/Ausführen", dann "regedit" eingeben und bestätigen) unter "Hkey_Current_User/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer" durch die Änderung des binären Wertes "link" auf "00 00 00 00" unterbinden

- schneller im Netzwerk (bevor XP den Zugriff auf verfügbare Shared-Verzeichnisse im Netzwerk gestattet, prüft das Betriebssystem, ob auf anderen Netzwerkrechnern geplante Tasks aktiv sind; das kostet viel Zeit und ist ziemlich sinnlos): die Deaktivierung erfolgt über den Registrierschlüssel
"Hkey_Local_Machine/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/Remo
te Computer/NameSpace"; wird der Schlüssel "{D6277990-4C6A-11CF-8D87-00AA0060F5BF}" gelöscht, sucht XP nicht mehr nach geplanten Tasks; zur Reaktivierung der Funktion ist der Schlüssel lediglich wieder anzulegen

- startende Anwendungen am Aufklappen hindern (z.B. Pop-Ups; sie starten zwar trotzdem, aber man kann im bisherigen Fenster weiterarbeiten): "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_CURRENT_USER\ControlPanel\Desktop" öffnen und den Wert von "ForegroundLockTimeout" auf "00030d40" ändern

- unsichtbare Objekte im Geräte-Manager freischalten: "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\SessionManager\Environment
" öffnen und die Zeichenfolgen "DEVMGR_SHOW_DETAILS" und "DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES" erschaffen und den Wert "1" zuweisen

- falls weniger als 10 User gleichzeitig an ihrem Computer arbeiten: "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\paramete
rs" öffnen und den DWORD-Wert "size" auf "1" stellen

- Unterstützung für HD's über 137 GB eischalten: "Start", "Ausführen", "regedit"; Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters" öffnen und den DWORD-Wert "EnableBigLba" auf "1" setzen

- Klassische Suchfunktion in XP (der neu gestaltete Suchassistent von XP lässt sich in die klassische Ansicht zurückversetzen): "Start/Ausführen", "regedit" eingeben, im Pfad "Hkey_Current_User/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/Cabin
etState" muss der String-Wert für "Use Search Asst" "no" lauten

- Klassische Suchfunktion d. Internet Explorers: unter "Hkey_Current_User/Software\Microsoft\Internet Explorer\Main" muss der String-Wert für "Use Search Asst" "no" lauten

- Startmenü beschleunigen: rechter Klick auf Desktop, "Eigenschaften" wählen, in Register "Darstellung" wechseln, Häkchen vor "Schatten unter Menüs anzeigen" entfernen

- persönlich angepaßtes Startmenü deaktivieren (XP blendet Einträge im Startmenü, die sie nicht häufig anklicken, aus) (geht nur, wenn sie die klassische Ansicht benutzen): "Start", "Einstellungen" und "Taskleiste und Startmenü" auswählen, ins Register "Startmenü" wechseln, klicken Sie auf "Anpassen" und entfernen Sie das Häkchen vor "persönlich angepasste Menüs verwenden"

- "Ziehen und Ablegen" im Startmenü deaktivieren (man kann im Startmenü die Einträge verschieben wie im Explorer; hier ist das aber ziemlich sinnlos und verwirrend): "Start", "Einstellungen" und "Taskleiste und Startmenü" auswählen, ins Register "Startmenü" wechseln, klicken Sie auf "Anpassen" und entfernen Sie das Häkchen vor "Ziehen und Ablegen aktivieren"

Schneller booten :

HKEY_CURRENT_USER / Control Panel / Desktop / MenuShowDelay

und ändert diesen mit Rechtsklick -> Ändern von 400 auf 0 Millisekunden. Somit hat sich die Verzögerung im Startmenü erledigt.




:daumenhoch:
EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2010 um 07:54 Uhr

Zitat von Sepa:

strg c + v

wär glaub acuh für nen eingefleischten pc freak zu viel text gewesen umd as zu schreiben^^, aber coole infos

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

Gunner97 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
257 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2010 um 16:28 Uhr

Gibt es aba irgendwelche Programme auser tuneup und so die den Computer schneller machen.?

http://www.team-ulm.de/MyGroups/75445 beste gruppe der welt :D//snowboarding I ♥ you.!

Lucky-Luke - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
163 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2010 um 16:31 Uhr

per hand bissie aufräumen;)
aber das bringt alles nich viel


http://logicreative.deviantart.com

Gunner97 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
257 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2010 um 16:38 Uhr

Ich mach gerade den os.....denkt ihr des wird was helfen.?und soll ich dann auch gleich servicpak3 holen.?

http://www.team-ulm.de/MyGroups/75445 beste gruppe der welt :D//snowboarding I ♥ you.!

Sepa - 44
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
877 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2010 um 16:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.04.2010 um 16:45 Uhr

ashampoo win optimizer 06 hilft leicht, vieleicht noch registry defragmentieren

im abgesicherten modus normal defragmentieren, hinterher im normalen modus mit perfect disk 08, nicht 09 10 oder 11 sonder 08
Sepa - 44
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
877 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2010 um 16:45 Uhr

Zitat von Gunner97:

Ich mach gerade den os.....denkt ihr des wird was helfen.?und soll ich dann auch gleich servicpak3 holen.?


wie? den os? welches os?
<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Computer- und Konsolenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -