Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Computer- und Konsolenspiele

"Symbolische Verbrennung" von "Killerspielen"

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
magma_loran - 31
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
983 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2009 um 23:56 Uhr

Zitat von LordSnow:

(AAW) Das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden startet eine neue Aktion. Das Motto ist: “Familien gegen Killerspiele”

“Zu der Veranstaltung am Samstag, 17. Oktober 2009 steht auf dem Platz vor der Staatsoper in Stuttgart ein Container bereit. Gesammelt werden Spiele, die das Töten von Menschen simulieren!.

Bei dieser Aktion, die von 10 Uhr bis 19 Uhr stattfindet, ist eine Lostrommel aufgestellt. Direkt nach dem Einwurf können die Personen ein Los ziehen. Hauptgewinn ist ein Trikot der deutschen Fussball-Nationalmannschaft…”

Was mit den gesammelten Datenträgern geschehen wird überlässt das AAW der Phantasie der Gegner. Ob Spieler der Nationalmannschaft über die Verwendung des signierten Trikots informiert wurden ist mehr als zweifelhaft.

Quelle: Stigma-Videospiele.de


hahahahahaha sowas dummes hab ich lang schon nichtmehr gelesen xD

...don´t drink and drive......take dope and fly home...

neominis - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2004
309 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 03:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2009 um 03:51 Uhr

Hat schon einer was gehört was passiert ist?
Also ob sie viel oder garnix bekommen haben oder wie die ganze Aktion gelaufen ist?

http://neominis.deviantart.com || http:///vimeo.com/malekadema

MactheBess - 44
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
569 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 05:28 Uhr

Zitat von LordSnow:

(AAW) Das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden startet eine neue Aktion. Das Motto ist: “Familien gegen Killerspiele”

“Zu der Veranstaltung am Samstag, 17. Oktober 2009 steht auf dem Platz vor der Staatsoper in Stuttgart ein Container bereit. Gesammelt werden Spiele, die das Töten von Menschen simulieren!.

Bei dieser Aktion, die von 10 Uhr bis 19 Uhr stattfindet, ist eine Lostrommel aufgestellt. Direkt nach dem Einwurf können die Personen ein Los ziehen. Hauptgewinn ist ein Trikot der deutschen Fussball-Nationalmannschaft…”

Was mit den gesammelten Datenträgern geschehen wird überlässt das AAW der Phantasie der Gegner. Ob Spieler der Nationalmannschaft über die Verwendung des signierten Trikots informiert wurden ist mehr als zweifelhaft.

Quelle: Stigma-Videospiele.de


Eigentlich hätte man da schon ein paar "Killerspiele" hinbringen können.... und ein paar DVDs, Fernseher, Rollenspiel-Quellenbücher, Romane .... eben alles was im Laufe der letzten Jahrzehnte zum Sündenbock für nachlässige Eltern und durchgeknallte Jugendliche herhalten musste.
Warten wir auf das nächste Massenphänomen, das von "besorgten Menschen" für alles was ihnen schleierhaft ist verantwortlich gemacht wird. Ewig derselbe populistische Blabla, der sich auch noch ständig bestätigt fühlt......

Schonmal nachts im Mondlicht ne Banane geraucht?

forty-two
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
759 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 09:59 Uhr

Equilibrium, anyone? ^^

this music smells funny.

MoH2102 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
279 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 13:49 Uhr

Was für ein Schwachsinn...und nichtmal n GB auf der Hp :-D

bin mal gespannt ob die damit was erreichen....

"Schon mal was von Reallife gehört?" - "Nö, schick mal Link." 200 bpm rockz your soul!

Odyssee
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1821 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:24 Uhr

Sehts mal so :
Sie mussten für die Spiele bezahlen ,d.h. sie haben im Grunde die Videospielindustrie unterstützt.
Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 16:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2009 um 16:25 Uhr

Im Container war nicht viel drin.
Und die Killerspieler waren Meinungsstark vertreten.
"Die, die auf solche Ideen Kommen haben noch nie einen Computer gesehen " Warscheinlich haben die recht.

Die Welt ist nicht so wie der Herr Hardy Schober vom AAW sie sich vorstellt. Und das ist auch gut so.

Obwohl die ganze Sache wohl ein reinfall wahr ist ist er und das AAW wieder in die Medien gekommen. Ist halt schon Sreß pur wenn man Omnipresent sein will.
youtube
war wohl alles nur gestellt?


Wesentlich interessanter ist das hier.
Stuttgarter Nachrichten
Stiftung der Amoklauf-Opfer fehlt Geld
50,000 € haben sie, 10.000.000 sind das Ziel.
Da müssen viele CD´s verkauft werden.

Dieser Mann will Vorstand einer Stiftung mit 10 Millionen € Stiftungsvermögen werden. Damit wäre dann auch seine eigene finanzielle Zukunft gesichert. Die Gefühle der anderen Eltern sind ihm dabei scheinbar egal, ebenso wie die Realität. Am Ende dreht sich alles nur um das Geld und daran wird auch dieses Aktionsbündnis scheitern.

Er persönlich wird vllt etwas besser dastehen.
Sagen wir mal, er ist so um die 40 Jahre alt.

Mit 67 geht er in Rente, bleiben noch 27 Jahre.

10 Millionen geben bei sicherer Festzinsanlage sagen wir mal so 150.000 Euro im Jahr.

Minus Steuern, zieh noch ein Büro und ne Sekretärin ab, n bisschen Telefon, Porto und Reisekosten.

Das sollte für ein Jahresgehalt von 75 TSD Euro locker reichen.

Und dafür muss er nicht mal arbeiten, sondern einfach weiterhin ungepflegt rumlaufen, chaisse schwätzen und vor allem nicht aus der Kirche austreten.





Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Computer- und Konsolenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -