Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Computer- und Konsolenspiele

Erfahrungen mit: ASRock ION 330-BD Nettop ???

MCD-1987 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
28 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2009 um 16:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2009 um 16:14 Uhr

Ich würde gern wissen wie die Perfomance bei dem System so ist, brauch keinen Zocker Rechner nur ne Multimedia Kiste. Hab gehört die ION Plattform soll einiges können, ich würde dann auch gleich den RAM von 2GB auf 4GB aufrüsten. Bloß weis ich noch nicht welcher !!!

HIER EIN VIDEO VOM SYSTEM BEI YOUTUBE

HIER DER LINK ZUM HERSTELLER

PS: Vielleicht hat auch jemand generell was zur ION Plattform zu sagen...
devastator
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
175 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2009 um 16:48 Uhr

Hmm. Als ich grad nur den Post gelesen hab, hab ich mir gedacht, dass das garnix werden kann. Aus 2 Gründen:
1. Ich hatte mal n ASRock Motherboard und das Ding war einfach nur Schrott. Seitdem halt ich von der Marke nichmehr allzuviel.
2. Mein Dad hat sich für unser Wohnzimmer, so als ne Art MediaCenterPC, so n Ding mit Atom-Cpu gekauft.
Ich habs nich mitgekriegt, sonst hätt ich da was zu gesagt.
Jetzt steht da neben dem Fernseher so n kleines schwarzes Teil, das nichmal HD-Quali Videos auf youtube abspielen kann.

Aber nachdem ich mir das Video angeschaut hab, in dem der eine mit dem Teil das du meinst CoD4 zockt, kann ich nur sagen: Schaut gut aus.

Ich hasse arrogante TU-Mitarbeiter. Also alle.

SomeHow - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
280 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2009 um 16:58 Uhr

schau net schlecht aus
aber wie oben schon erwähnt hatte ich auch mal ein asrock board
und seitdem nie wieder
das teil hatte ohne ende probleme
MCD-1987 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
28 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2009 um 17:00 Uhr

Zitat von SomeHow:

schau net schlecht aus
aber wie oben schon erwähnt hatte ich auch mal ein asrock board
und seitdem nie wieder
das teil hatte ohne ende probleme


Zu dem Board muss ich sagen meins ist schon 6 Jahre alt und ich hatte noch nie Probleme damit.....aber will den Nettop weil ich sowieso nur Standartaufgaben erledigen will, hier und da noch n Video konvertieren des wars eigentlich. Dazu spart er Strom und is supaleise........
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2009 um 18:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2009 um 18:15 Uhr

wenn ion, dann zotac oder asus (seit heute auf dem markt)
generell: was verstehst du als multimedia-pc?
solange es nur um die wiedergabe von multimedia geht ist die ion-atom-kopplung wirklich brauchbar.
aber sobalt es darum geht inhalte zu bearbeiten oder zu codieren (egal ob audio oder video) ist mit dem atom nichts mehr anzufangen. selbstverständlich spreche ich bereits vom dualcore. als singlecore ist diese kombination eher zum surfen gedacht. und selbst da hat er probleme.
und den ram von 2 auf 4gb erweitern würde bestenfalls bei vista sinn machen. 64bit ist beim atom auch nicht zu empfehlen, womit wir bei 3,2gb gesamt währen. und vista würde ich diesem nettop wirklich nicht antun. also reichen 2gb völlig.

Point of View ION330
atx-netzteil wird verwendet.

willst du das ganze in einem itx-gehäuse unterbringen, ist die lösung von zotac mit externem netzteil besser:
Zotac ION ITX A

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2009 um 18:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2009 um 18:19 Uhr

Zitat von devastator:

Hmm. Als ich grad nur den Post gelesen hab, hab ich mir gedacht, dass das garnix werden kann. Aus 2 Gründen:
1. Ich hatte mal n ASRock Motherboard und das Ding war einfach nur Schrott. Seitdem halt ich von der Marke nichmehr allzuviel.
2. Mein Dad hat sich für unser Wohnzimmer, so als ne Art MediaCenterPC, so n Ding mit Atom-Cpu gekauft.
Ich habs nich mitgekriegt, sonst hätt ich da was zu gesagt.
Jetzt steht da neben dem Fernseher so n kleines schwarzes Teil, das nichmal HD-Quali Videos auf youtube abspielen kann.

Aber nachdem ich mir das Video angeschaut hab, in dem der eine mit dem Teil das du meinst CoD4 zockt, kann ich nur sagen: Schaut gut aus.

das teil was sich dein dad gekauft hat ist sicher ne kopplung aus atom 230 (singlecore) und der 945-chipsatz von intel. und diese combi ist wirklich zu (fast) nichts zu gebrauchen, schon garnicht zur wiedergabe von hd-inhalten.
deswegen hat nvidia auch den ion entwickelt, der wirklich eine beachtliche grafikleistung für einen chipsatz hat. und solange die grafikeinheit hd-inhalte decodiert ist der atom fein raus und kann das tun was sonst noch so anfällt.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

MCD-1987 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
28 Beiträge

Geschrieben am: 16.08.2009 um 13:24 Uhr

Zitat:

generell: was verstehst du als multimedia-pc?

Alles von Audio über Internet bis Videostreaming etc. aber KEINE GAMES und höchstens halt mal Office Anwendung oder echt noch ein Video File in ein anderes Format Codieren....aber kein großes 3D Rendering, vielleicht bisschen GIMP oder Photoshop ?....aber wenn ich überleg meine Config aus einem Athlon XP 1800+ und 1GB Ram mit ASRock Motherboard gibt langsam den Geist auf... und die Geforce FC5200 ist auch leicht überaltet...... :-D ...und mit der Config hat ich bis jetzt keine Probleme bloß der Rechner gibt langsam den Geist auf......deswegen muss er weg...


Zitat von netscout:


willst du das ganze in einem itx-gehäuse unterbringen, ist die lösung von zotac mit externem netzteil besser:

Ist das Externe Netzteil schon dabei ? Was für Komponenten bräuchte ich noch bzw. die Asus Lösung ist doch denifitv viel günstiger weil für den Preis bekomm ich kaum so ein cleanes Gehäuse und noch dazu ein Bluray Laufwerk oder ?


Zitat:

aber sobalt es darum geht inhalte zu bearbeiten oder zu codieren (egal ob audio oder video)


Hab ein Test gesehen wo beim kodieren mit Nvidias Badaboom der ION schön seine Leistung zeigt, ganz im Gegenteil soll der sogar beim Kodieren auch stärken haben !!!


Zitat:

den ram von 2 auf 4gb erweitern würde bestenfalls bei vista sinn machen. 64bit ist beim atom auch nicht zu empfehlen, womit wir bei 3,2gb gesamt währen.


Wie 3,2 GB ? ich hatte halt schon an Windows 7 gedacht und gerade bei Vista werden die vollen 4 GB doch auch nur mit der 64 bit Variante erkannnt, dachte ich zumindest ?


PS: Wo gibts den ASUS bzw. ASRock ION 330 BD denn schon, außer jetzt Arlt. Die sind aber glaub ich auch die einzigsten, die ihn auf Lager haben !!!
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 16.08.2009 um 17:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.08.2009 um 17:52 Uhr

da bin ich wohl von was falschen ausgegangen: ich dachte du willst dir so einen pc auf der grundlage zusammenbauen, und nicht einen fertigen kaufen.
zu deinen fragen:

1. ich weiss nicht wieviel die komplettlösung kostet. aber kleine gehäuse, notebooklaufwerke usw gibt es in jedem internetshop (mix computerversand) zu kaufen und relativ einfach zusammenzubauen. das externe netzteil ist bei der zotac-platine schon dabei. lösungen die ein atx-netzteil erfordern muss man mindestens in ein atx-HTPC oder ein MIDI-atx gehäuse stecken, wofür das kleine itx-mainboard eigentlich viel zu klein ist. und von asrock-platinen rate auch ich ab: es sind einfach scheissteile :D

2. sämtliche grafikkarten sind durch ihre architektur wie geschaffen für parallelisierte fliesskommaberechnungen. da macht auch der ion keine ausnahme. Aber: diese technik steckt noch in den kinderschuhen. und bis jetzt nutzen KAUM programme diese schnittstelle aus, weil sie eben noch nicht standartisiert ist. das wird sich zwar mit opencl ändern, aber das wiederum wird durch die fehlende integration des jungen standarts auf dem ion zimlich sicher nicht möglich sein, erst bei späteren generationen. und bis dahin werden auch nicht weitere programme für cuda optimiert. deshalb hat dieses argument kein gewicht. einzig und allein der Videoprozessor im ion erfüllt seinen zweck.

3. mehr als 2gb machen auf dem atom !MEINER ANSICHT NACH! keinen sinn weil:
-auf windows xp kenne ich keine anwendung die mehr als 2gb vollschreibt mit der der atom auch nur ansatzweise fertig werden würde.
-windows vista schreibt von haus aus zwar fast 1gb voll, überlastet den atom aber mit allerhand schnickschnack den keiner auf einem nettop braucht, und verlangsamt das ganze.
-windows 7 soll auf dem atom zwar besser laufen, aber ich glaube nicht daran das es dieselbe performance wie xp erreicht, allein schon wegen der oberfläche. und xp ist, sorry, einfach veraltet.


generell kannst du davon ausgehen: der atom (selbst als dualcore) ist eine krücke. dein jetziger athlon ist mit sicherheit gleichauf, bzw durch seine out-of-order architektur sogar schneller als der atom.
im gegensatz zu ion, der steckt sowohl deine grafikkarte als auch deine cpu in die tasche.
du siehst wie ungleich die leistung bei der ion-atom kopplung verteilt ist. es ist ein reines wiedergabegerät. jegliches programm das die cpu belastet ist fehl am platz. ich möchte den atom nicht schlecht machen, nur er ist nunmal sehr spezialisiert, und kein wunderprozessor der günstig ist und kaum strom verbraucht. das alles ist durch weniger leistung erkauft worden.

in deinem fall ist es besser, du kaufst ein kleines gehäuse, mit einem günstigen µATX-board und einem dualcore der mittelklasse und 4gb ram. dazu eine grafikkarte deiner wahl und die übrigen komponenten. somit erreichst du mit 350€ auch ein leises system, dessen leistung die des atom-ion um ein vielfaches übertrifft.
und das würde ich dir empfehlen. auf dieser seite findest du konfigurationen, die immer aktuell gehalten werden. da ist alles sehr genau erklärt und ich bin mir sicher, das du mit so einem system glücklicher wirst wie mit dem atom.
Der Ideale Multimedia-PC

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

MCD-1987 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
28 Beiträge

Geschrieben am: 17.08.2009 um 11:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.08.2009 um 11:51 Uhr

Zitat:

Aber was die Wiedergabe von HD Material angeht und Streaming...wird da ein anderes System gegenüber einer ION Plattform mithalten können ?

Zitat:

Vor allem wo krieg ich für den Preis noch ein Bluraylaufwerk dazu, wie es bei der ASRock Lösung der Fall ist ?


Zitat:

Und was für eine Art von Ram wird hiebei verwendet...
...tippe mal auf, SO-DIMM DDR2-800 oder nicht ???

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 17.08.2009 um 17:03 Uhr

Zitat von MCD-1987:

Zitat:

Aber was die Wiedergabe von HD Material angeht und Streaming...wird da ein anderes System gegenüber einer ION Plattform mithalten können ?

Zitat:

Vor allem wo krieg ich für den Preis noch ein Bluraylaufwerk dazu, wie es bei der ASRock Lösung der Fall ist ?


Zitat:

Und was für eine Art von Ram wird hiebei verwendet...
...tippe mal auf, SO-DIMM DDR2-800 oder nicht ???


1. Jede grafikkarte die aktuell für den pci-e steckplatz verfügbar sein sollte hat mindestens gleichviel bzw mehr leistung als der ion im decodieren von hd-inhalten, WENN sie es unterstützen (ist bei neuen karten immer der fall).
merke: der ion hat brachial viel leistung; für einen CHIPSATZ. gegen grafikkarten sieht es allerdings mau aus.

2. in annähernd jedem internetshop der sich mit pc-bauteilen befasst gibt es sowohl blu-ray-rom als auch combo-laufwerke zu annehmbaren preisen. die lassen sich genauso unkompliziert in dein system integrieren wie jegliche andere art von laufwerk, die auf s-ata vertraut.

3.was für ein ram für was? ion oder normales mainboard? im regelfall steht das dabei. aber in den meisten fällen sind es ganz normale DDR2-800, und keine SO-DIMM. SO-DIMM sind nothebook-bausteine, die nur auf WENIGEN ion-lösungen eingesetzt werden. aber von denen habe ich dir ja abgeraten, da sich diese zwar als HTPC, NICHT aber als Multimedia-pc eignen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

  [Antwort schreiben]

Forum / Computer- und Konsolenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -