Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Computer- und Konsolenspiele
Gegen ein Verbot von Action-Computerspielen

ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2009 um 13:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2009 um 13:02 Uhr
|
|
Straftaten gegen die öffentliche Ordnung - Gegen ein Verbot von Action-Computerspielen vom 05.06.2009
Der Deutsche Bundestag möge sich gegen den Beschluss der Innenmisterkonferrenz vom 5. Juni 2009 entscheiden, der ein "Herstellungs- und Verbreitungsverbot" von Action-Computerspielen vorsieht.
Das ist der Einleitungstext der am 7. Juli eingereichten E-Petition gegen ein Verbot von sogenannten "Killerspielen".
Am 5. Juni 2009 wurde entschieden, dass Action-Computerspiele in Deutschland verboten werden sollen. Demnach dürfen keine Computerspiele, bei denen "ein wesentlicher Bestandteil der Spielhandlung die virtuelle Ausübung von wirklichkeitsnah dargestellten Tötungshandlungen" nicht mehr hergestellt und nicht mehr verkauft werden.
Um sich nun gegen dieses Urteil zu wehren, wurde eine Petition eingereicht, die über das Netz "mitgezeichnet" werden kann. Hierbei geht es nicht weniger darum die Petition zu unterstützen und ein Killerspieleverbot zu verhindern. Ende der Petition ist der 19. August.
Ziel ist es nun, in den ersten drei Wochen über 50.000 Mitzeichner zu finden.
Wer mitzeichnen möchte, muss volljährig und wahberechtigt sein.
Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann den untenstehenden Link verwenden, um die Petition aufzurufen und diese mitzuzeichnen.
Als passendes Fazit der Apell: Bitte alle mitzeichnen, wenn ihr gegen eine Entmündigung von Erwachsenen seid und ab 18 Jahre nicht nur "Baby auf dem Ponyhof" spielen wollt.
Die E-Petition zum aufrufen und mitzeichnen
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2009 um 13:25 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Wer mitzeichnen möchte, muss volljährig und wahberechtigt sein.
Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann den untenstehenden Link verwenden, um die Petition aufzurufen und diese mitzuzeichnen.
Das ist falsch! Jeder darf mitzeichnen. Sogar Leute ohne deutsche Staatsbürgerschaft.
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
Starscream - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2009 um 13:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2009 um 13:34 Uhr
|
|
An sich ne gute Sache, aber selbst wenn dieses Verbot nicht durchkommen sollte, werden die Spiele in Deutschland zensiert erscheinen. Von daher kauf ich meine Games schon seit Jahren im Ausland und werds auch weiterhin tun.
Gratutliere Deutschland, so kurbelt man die Wirtschaft in einer Krise wieder an: Die Leute dazu zu bringen, Waren im Ausland zu kaufen!
In Schweden wurde vor Kurzem die Zensurbehöre vollkommen abgeschaft, weil sie seit 10 Jahren nix zu tun hat. Da ist nun alles erlaubt was nicht gegen das Gesetz verstößt... sind wir Deutschen also laut Meinung unserer Politiker dümmer als andere Völker...?
Ich habe nichts erwartet und bin dennoch enttäuscht...
|
|
NikNukem - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2003
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2009 um 13:56 Uhr
|
|
Zitat von Starscream: An sich ne gute Sache, aber selbst wenn dieses Verbot nicht durchkommen sollte, werden die Spiele in Deutschland zensiert erscheinen. Von daher kauf ich meine Games schon seit Jahren im Ausland und werds auch weiterhin tun.
Gratutliere Deutschland, so kurbelt man die Wirtschaft in einer Krise wieder an: Die Leute dazu zu bringen, Waren im Ausland zu kaufen!
In Schweden wurde vor Kurzem die Zensurbehöre vollkommen abgeschaft, weil sie seit 10 Jahren nix zu tun hat. Da ist nun alles erlaubt was nicht gegen das Gesetz verstößt... sind wir Deutschen also laut Meinung unserer Politiker dümmer als andere Völker...?
Das liegt auch daran das die Politiker einfach keine Ahnung haben und sich nichtmal die Mühe geben das System zu verstehen. Purer Aktionismus eben. Sie haben nicht kapiert wie die Beschaffung bei elektronischen Marktplätzen funktioniert und was das Internet eigentlich Bedeutet. Und schlimmer, sie wollen es garnicht wissen.
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
|
|
Dark-Residan - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2009 um 14:09 Uhr
|
|
meint ihr die lassen sich aufhalten nein die bringen das gesetz auch wenn alle dagegen sind.
weil meist 2bis3 hundert snops noch nicht mal wissen wie ein pc angeht geschweige den noch nie ein game gestartet haben, behaupten das es gewaltanregt ganz erlich es gibt heutzutage kaum ein game ohne gewalt
Mein Profil auf SpinAG: http://www.spin.de/hp/Dark-Residan/
|
|
GladiusDei - 45
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2202
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2009 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von Starscream: ...sind wir Deutschen also laut Meinung unserer Politiker dümmer als andere Völker...?
Da scheint wirklich das Problem zu liegen- unsere Politiker glauben uns auch noch den letzten Scheiß vorschreiben zu müssen, weil offenbar alleine nicht entscheidungsfähig sind.
Man muß sich nur mal anschauen, was bei uns die letzten Jahre alles reguliert wird...
"THERE IS NO JUSTICE- THERE IS ONLY ME!"
|
|
Wanted - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2009 um 14:25 Uhr
|
|
Ich habe leider nur internet über handy, daher hoffe ich es kann jemand für mich verlinken!
Auf des seite von der esl, der wohl größten online Liga in deutschland gibt es so news auch, bei der die esl auch ein schreiben in pdf anbietet welches man direkt an seinen kandidaten im bundesland und wahlkreis schicken kann. Ich find es garnicht schlecht und werd es die tage auch machen, sobald ich nen rechner habe. Alle infos dazu findet man in einer news auf esl.eu/de
Es geht hier um uns spieler. Und wer wählt schon gern jemand der sich für ein verbot von unseren hobby's einsetzt
Wer andern in die Möse beisst, ist böse meist! / Suche BF3 Spieler :)) Info PM ;>
|
|
Dark-Residan - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2009 um 14:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2009 um 14:33 Uhr
|
|
Electronic Sports League
hier der link
Mein Profil auf SpinAG: http://www.spin.de/hp/Dark-Residan/
|
|
Wanted - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2009 um 14:44 Uhr
|
|
Danke! werd erst ab august wieder online sein. Haben nun neue wohnung mit internet.
Sorry für offtopic
Wer andern in die Möse beisst, ist böse meist! / Suche BF3 Spieler :)) Info PM ;>
|
|
GT31209B - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2009
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2009 um 04:01 Uhr
|
|
meine fresse!!
Die Leute da oben haben ja totol den verstand verloren: "Killer"-sielverbot-->Zensur--->Verfassungswiedrig!??!!?
Ich mein mal die Gamer, die am Pc zocken, haben bestimt Geld für teure Hardware und co ausgegeben....
....und das alles umsonst!!?
....da brauchen manche ja erst garnicht aif die kommenden Spiele und PC-teile (GT300/HD58xx-serie) warten.....
Das Ähnliche gilt auch für die Konsoleros.....
Außerdem ist es wissenschaftlich nicht bewiesen, dass "Killerspiele"(wie ich das wort hasse!) einem zum Killer machen und das mit den Amokläufern ist kein schlüssiges Argument, denn da sind auch andere Faktoren ausschlag gebender
zB.: Erzieung, Phychologie;,negative Erlebnisse in der Vergangenheit etc etc .....
Also: Unterzeichnet die Petition und/oder geht wenn möglich auf ne Demo, usw......
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2009 um 10:51 Uhr
|
|
Tja, die Politik läuft Amok
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
Herr_Shitler - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2009 um 12:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2009 um 12:31 Uhr
|
|
gerade einen kritischen Artikel über das Thema gelesen:
Da twittere ich letztens vor mich hin, daß ich nicht viel von der Petition gegen Computer-Spiel-Verbote halte und natürlich kommen hämische oder irritierte Kommentare; außerdem kriegt die Petition ein Medienecho, weil sie jetzt die dritt-meist-unterzeichnete ist (nach der berühmten Internet-Zensur-Petition und der Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen).
Also muß ich vielleicht doch ein wenig länger ausholen. Diese Petitions-Geschichte hat mehrere Haken. Zum einen halte ich die Petition selbst für unsauber geschrieben, überladen und mit gefährlichem Brandstoff versehen. Denn es steht ausdrücklich in der Petition:
• den Vollzug bestehender Gesetze zu verbessern und zu gewährleisten, dass Kindern und Jugendlichen nur Computer- und Videospiele entsprechend der USK-Jugendfreigabe zugänglich gemacht werden.
Das kann ganz schnell zum Bumerang werden, denn wenn man das “gewährleisten” will, bedeutet das eine Verschärfung der Vertriebsbeschränkungen ähnlich wie bei indizierten Spielen. Insbesondere steht eben NICHT in der Petition, daß Volljährigen ein Zugang zu diesen Produkten offen stehen muß. Ganz plump gesagt: In der Überschrift steht, daß die Petition gegen ein “Verbot” sein soll, aber genau der Punkt ist in der Petition gar nicht richtig aufgeführt. Ich will jetzt den Text nicht noch mehr zerpflücken (das ginge bequem über mehrere Seiten), aber: diesen Text würde ich nicht unterzeichnen, sondern erstmal gründlich diskutieren und edieren.
Überhaupt finde ich aber dieses Petitions-Instrument von allen Seiten mißverstanden. Zum einen bewirkt eine erfolgreiche Petition nur, daß der Bundestag sich irgendwann mal mit der Sache beschäftigen muß – und das kann man auch unter der Rubrik “schlafende Hunde wecken” verbuchen. Die jüngsten Geschichten rund um Frau von der Leyen und ihre Reaktion auf die Internet-Zensur-Petition machen ja gerade die Runde. Sie ist kein Instrument, um ein Umdenken festgefahrener Meinungen einzuleiten.
Dann sollte man sich nochmal die Zahlen vor Augen halten. Ich hab jetzt nicht die Zahl der Wahlberechtigten in Deutschland im Kopf, aber wir haben etwa 38 Millionen Haushalte und etwas über 80 Millionen Einwohner. Wenn ich spontan > 40 Millionen sage, sind wir sicher in der richtigen Größenordnung. Legen wir auf die jetzt 30K Unterzeichner nochmal 10K drauf, dann haben die Petition genau 1 Promille aller Wahlberechtigten unterzeichnet. 0,1%. Oder anders ausgedrückt: 99,9% haben sie nicht unterzeichnet.
Mit solchen Zahlen würde ich als Poltiker, der das ganze Thema nicht versteht, einfach sagen “Ja, das sind halt diese Spinner, weswegen wir ja gerade das Gesetz machen müssen, um die anderen 99% zu schützen”. 30.000 klingt viel, ist aber alles andere als viel.
Leider kapieren auch etablierte Journalisten dieses Petitions-Dingens nicht wirklich. Die Nummer Vier der Petitions-Hitparade ist nämlich die “GEMA Petition”, die nach Medienberichten schon “von 12.000 Musikern und Medienschaffenden” unterzeichnet wurde. Ja, es gibt 12.000 Zeichner. Aber das sind irgendwelche E-Mail-Adressen. Die Petitions-Plattform läßt sich jeden nach Selbstauskunft registrieren und eine Stimme geben. Insofern kann man höchstens sagen, daß 12.000 registriere E-Mail-Adressen da unterzeichnet haben; man kann nicht mal die realen Menschen dahinter zählen, geschweige denn, ob die tatsächlich beruflich irgendwas mit Musik zu tun haben.
Nennt mich zynisch, aber diese “Unterschreib die Petition”-Welle macht mich nicht an. Sollte der Bundestag oder der Bundesrat allerdings tatsächlich versuchen, verfassungswirdrig eine Zensur für ein ihm unbequemes Medium einzuführen, die laut Grundgesetz nicht stattfindet, schließe ich mich gerne sauber formulierten Klagen vor diversen Gerichten in Deutschland und Europa an. Genauso würde ich, wären bei mir am Ort auf einmal auch LAN-Party-Verbote im Gespräch, den direkten Dialog mit den Verantwortlichen suchen und sie auf einige unbequeme Wahrheiten hinweisen.
Diese Petition hingegen wird wenig bringen und sich schlimmstenfalls als Bumerang erweisen, die den Befürwortern von Spiele-Verboten nur in die Hände spielt, daß es ja nur um ein paar tausend Verrückte geht, die sich ihren Spaß am virtuellen Töten nicht nehmen lassen wollen.
(Quelle: dreisechzig.net )
|
|
-MacDan- - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2009 um 12:36 Uhr
|
|
des is doch echt ein deppen land
einfach lächerlich
sollten sich mal um wichtigere ding kümmern als um sowas
todes strafe für vergewaltiger und kinderschänder währ sinvoller
Woke Up This Morning And Found Myself Dead
|
|
Champion92 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1452
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2009 um 12:37 Uhr
|
|
mir egal, ich zock ja ned am pc meine ation-killer spiele
ich spame nicht um zu leben, ich lebe um zu spamen!
|
|
_Locke - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2009
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2009 um 12:39 Uhr
|
|
was hiermit anfängt geht mit sicherheit zu weiteren verboten..
und bald haben wir wieder mehr rechte haken wie im 3. reich!
zum kotzen.
|
|
MactheBess - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2009 um 15:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2009 um 15:37 Uhr
|
|
@ Herr_Shitler
Sicherlich ist der Text der Petition nicht optimal (und stammt meines Wissens zum Teil aus einem offenen Brief einer Computerzeitschrift an unsere Politik) - aber es geht hier darum zu zeigen, dass die Spielegemeinde eben keine Freakgemeinde ist, sondern politisch erwachsen und willens ist, sich den entsprechenden Instrumenten zu bedienen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass hier Wähler am Werk sind. Das ist gerade für jene Politiker von Bedeutung, die diese Debatte aus Gründen des Aktionismus führen. Bei Menschen wie der von der Leyen, die wirklich glaubt ihr Weltbild allen anderen aufzwingen zu müssen, kann das tatsächlich zum Boomerang werden.
Tatsache ist, dass ich das als erwachsener, mündiger Bürger, das Recht habe, visuell in Blut zu baden - wenn ich denn wollte.
Ich bin kein Counter-Strike-Spieler und finde Gewaltdarstellungen meist unnötig. Aber ich wehre mich entschieden dagegen, dass hier zensiert wird. Wie die Geschichte - insbesondere in unserem Land - zeigt, fängt Zensur immer klein an und wächst zu einem faschistoidem Gebilde heran.
Grund für die Debatten ist ja nicht, dass auch Minderjährige über das Internet an Raubkopien von Spielen kommen, die nicht für sie bestimmt sind. Grund sind ja tatsächlich die einzelnen Irren, die laut der Meinung diverser Politiker ausschließlich wegen "Killerspielen" durchgedreht haben. Wenn ich richtig weiß, war der Amokläufer aus Winneden auch im Sportschützenverein (wenigstens als Gast seines Vaters) - sollte man jetzt alle Sportschützenvereine verbieten, weil einer unter vielen seine dort erworbenen Fähigkeiten missbraucht hat? Das wäre eindeutig falsch.
Was wäre wenn der nächste Amokläufer frisch vom Wehrdienst bei der Bundeswehr kommt? Durch irgendeinen Fehler sogar seine Waffen von der Bundeswehr erhalten/mitgenommen hat? Wird dann die "Killerwehr" zensiert? Nein, es würden wohl "Verantwortliche" entlassen und fertig.
Weiterhin sind die Hauptverantwortlichen der Erziehung immernoch die Eltern. Ich sage nicht, dass man nun die Eltern der Amokläufer an die Wand stellen soll. Aber das Problem ist eindeutig vielschichtiger als "die Verrohung der Jugend durch Gewaltspiele" wie es sich Politiker und so mache Journalisten gerne hindrehen.
Was können wir als mündige Bürger also tun, um diese Hexenjagd als solche zu verhindern? Sollen wir Demonstrieren? Sowas funktioniert seit Jahren nicht mehr. Man denke an die Proteste bezüglich der Studiengebühren oder der Bildungsetatkürzungen (auf Länder- und Städteebene). Das nützt uns nichts. Also müssen wir uns aller anderen Instrumenten bedienen, die uns zur Verfügung stehen. Und solange wir noch eine Demokratie haben, können wir gefahrlos zeigen was unsere Meinung ist. Je mehr sich sich dazu äußern, desto ernster ist das für die Politik zu nehmen.
Schließlich: einfach den Rest der Bevölkerung, welche sich nicht dazu meldet, als "schweigende Mehrheit" zu bezeichnen, ist absurd.
Außerdem ist es doch gerade wenn man sowas glaubt wichtig, eine immer größer Anzahl an Stimmen zu gewinnen - schließlich wäre ja jeder, der nicht unterschreibt dafür, dass "Killerspiele" verboten werden müssten.
Abschließend lässt sich noch sagen: das wichtigste Instrument der politischen Kontrolle ist die Wahl. Gerade dieses Jahr haben wir wieder die Chance Einfluss zu nehmen - nur müssen wir das auch tun! Laut dem Bundesamt für Statistik geht ein höherer Prozentsatz der Rentner zum wählen, als bei den unter 35jährigen. Hoffentlich wird sich das dieses Jahr ändern. Nur was wählen? Durch die aktuellen Debatten scheiden für mich (natürlich auch aus anderen Gründen) die beiden Mitte-Klon-Parteien (CDU und SPD) aus. Nur wen soll ich dann wählen? Die FDP? Wird die nicht mit der CDU koalieren? Aber das ist zugegebenermaßen bereits ein anderes Thema.
Nur noch soviel: ich habe diese Petition unterzeichnet und ich werde mich innerhalb meiner Möglichkeiten auch weiter äußern!
Ich rufe nicht dazu auf, jetzt einfach "blind zu schreien" - aber meldet Euch auch so zu Wort, dass die Politik es mitbekommt. Da helfen Foreneinträge wie dieser, Blogs oder Twitters halt leider kein Stück weiter. Petitionen sind immerhin ein Weg.....
Schonmal nachts im Mondlicht ne Banane geraucht?
|
|
Forum / Computer- und Konsolenspiele
|