Geschrieben am: 13.12.2009 um 13:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2009 um 13:07 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: es gibt momentan keine Desktop-CPU mit 8 Kernen... (wird in DXDiag als 8 CPUs angezeigt...) und es gibt genauso wenig einen Core i7 Q 720... du scheinst da was verwechselt zu haben ;)
aber:
es gibt einen Core i7 920 mit 4x2,67 GHz, der im SMT-Modus 8 virtuelle Kerne mit jeweils 1,33 GHz zur Verfügung stellen kann. Das heißt NICHT, dass die CPU jetzt 10,6 GHz hat :D
Eine CPU mit 4x 2,5 GHz hat eben 4x 2,5 GHz- nicht anders. Man kann die Taktfrequenzen nicht einfach zusammenzählen falls du das meinst.
In Anwendungen, in denen ALLE (!!!) CPU-Kerne maximal (!!!) ausgelastet werden, arbeiten alle 4 Kerne parallel - daher wird die Anwendung quasi mit 10 GHz bearbeitet. Beispiele dafür sind z.B. Raytracing- das lastet alle Kerne maximal aus, da der Code sehr gut parallelisierbar ist. Anders sieht es in Spielen aus. Da hat jeder Kern eine andere Aufgabe (z.B. Kern 1- berechnung der KI. Kern 2- berechnung der Spielphysik. Kern 3- Setzen der Poligonen. Kern 4- keine Aufgabe zugewiesen.), daher sind auch nicht alle Kerne maximal ausgelastet. In einigen Spielen helfen dir zusätzliche Kerne gar nix, da denen vom Spiel keine Aufgabe zugewiesen wird und sie somit "arbeitslos" sind.
Fazit:
Du hast also theoretisch 8 Kerne mit jeweils 1,6 GHz, aber nicht alle Anwendungen profitieren davon.
Kapiert? ;)
Gruß Matze
naja core i7 habe 4+ je core ht sprich logisch 8 recheneinheiten.
nebenbei: er meint den i7-720qm und höher
hier
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|