Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Computer- und Konsolenspiele

PSP Software

king75
Experte (offline)

Dabei seit 05.2006
1022 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2007 um 17:16 Uhr

Ich hab gelesen das man auf psp tv schauen kann und linux und windos 95 installieren kann ... stimmt das?

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

also ich hab die neue PSP also slim&lite 2000 version .... und wie kann man da PS one Spiele spielen?

©king75 - #2k13

DerArzt - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
129 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2007 um 17:20 Uhr

was bringt einem windows 95

das is doch voll fürn arsch.

der rest.
ka!

aber fernseh schauen hab ich auch schonmal gehört!
aber dann glaub nur über inet

"It's not how big you are, it's how big you play."!!!

Darkmikel - 53
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
590 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2007 um 17:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2007 um 17:27 Uhr

Fernsehen mit der PSP - so funktionierts!

Sony PSP Fernsehen wirelessWer mit der PSP wireless TV schauen möchte, hat zwei Möglichkeiten: Entweder die 350 Dollar teuer Locationfree Base Station von Sony kaufen, oder mit einem WiFi Router, einer TV Tuner Karte im PC und der TVSP Homebrew das Zeug auf die Konsole streamen. Ein Video der Konfiguration in Action gibt es hier.

Da das Einrichten der gesamten Umgebung nicht ganz einfach ist, hat DeMoN X von den pspupdate-Foren eine nette Anleitung geschrieben. Thx!

http://s3.bitefight.de/c.php?uid=65321

Darkmikel - 53
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
590 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2007 um 17:26 Uhr

Linux und Windows auf der PSP
Bochs für die PlayStation Portable gaukelt Betriebssystemen x86-CPU vor

Der israelische Tüftler Matan Gillon hat es geschafft, Windows 95 und Linux auf der PlayStation Portable zum Laufen zu bekommen. Dazu hat er den Open-Source-x86-Emulator Bochs auf Sonys Spiele-Handheld portiert.
Windows 95 auf der PSP (Bild: Matan Gillon)
Windows 95 auf der PSP (Bild: Matan Gillon)
Windows 95 braucht Gillon zufolge allerdings beachtliche 10 Minuten zum Starten und dank der Software-Skalierung des Bildschirminhalts für die Darstellung auf dem PSP-LCD (480 x 272 Pixel) ist es auch nicht besonders schnell. Dennoch soll es nutzbar sein, Gillon will per Datei-Explorer die virtuelle Festplatte durchforstet haben, Minesweeper gespielt und auch andere Anwendungen erfolgreich aufgerufen haben.

Mit dem per Steuertasten gelenkten Windows-Mauszeiger soll es aber noch Probleme geben; einmal angestoßen hält er nicht mehr an, sofern man nicht gegensteuert. Für die Zukunft plant Gillon, die Maussteuerung mit dem analogen Joystick der PSP zu ermöglichen. Texteingaben erlaubt derzeit nur die virtuelle Windows-Tastatur.

Windows 95 auf der PSP (Bild: Matan Gillon)
Windows 95 auf der PSP (Bild: Matan Gillon)
Auch DLX Linux soll per Bochs auf der PSP stabil laufen, verspricht Gillon. Allerdings ist ohne Tastatur noch keine Bedienung möglich, man muss also warten, bis sich eine externe USB-Tastatur ansteuern lässt. Mit einer virtuellen Tastatur und dem Joystick der PSP werde Textverarbeitung wohl nur wenig Spaß machen, so Gillon.

Für die Zukunft plant der Tüftler, die derzeit per Software vorgenommene Bildschirmskalierung CPU-entlastend mittels der 3D-Hardware der PSP vorzunehmen. Für die Installation von Bochs für die PSP ist Gillon zufolge bisher nur in Verbindung mit den Firmware-Versionen 1.0 und 1.50 möglich. Eine Anleitung sowie entsprechende Bochs-Images bietet er auf seiner Homepage an und empfiehlt, Windows oder Linux zuvor auf dem PC zu installieren und dann auf einen Memory-Stick (Pro Duo) zu spielen, um nicht "die nächsten zehn Jahre damit zu verbringen, auf einen Fortschrittsbalken zu starren".

DLX Linux auf der PSP (Bild: Matan Gillon)
DLX Linux auf der PSP (Bild: Matan Gillon)
Matan Gillon weist darauf hin, dass er die PSP-CPU mit ihren vollen 333 MHz ansteuert, bisher aber nicht bekannt sei, was für Auswirkungen dies habe, und die Virtual Machine mitunter viele Daten auf dem Memory Stick schreibe, was dessen Lebenszeit begrenzen könnte. Letzteres dürfte auch mit den lediglich 32 MByte RAM des Spiele-Handhelds zu tun haben, gerade Windows wird deswegen Speicher auf den Memory Stick auslagern. "Unterm Strich gesagt, wenn Deine PSP anfängt, deswegen in Flammen aufzugehen, mache nicht mich dafür verantwortlich", so Gillon. Für etwaige Schäden an der PSP sei man selbst verantwortlich.


http://s3.bitefight.de/c.php?uid=65321

  [Antwort schreiben]

Forum / Computer- und Konsolenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -