Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Forenspiele

Die Verwandlung in einen umweltbewussten Modefan

VivianNieder - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2023
2 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2023 um 23:11 Uhr

Hallo liebe Community,

ich bin ein leidenschaftlicher Modefan und liebe es, meinen Kleiderschrank mit neuen Teilen aufzufrischen. In letzter Zeit jedoch plagt mich das schlechte Gewissen. Es ist unmöglich zu ignorieren, welche Auswirkungen die Modeindustrie auf unsere Umwelt hat. Deshalb möchte ich gerne einen bewussteren und nachhaltigeren Weg in Sachen Mode einschlagen. Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ich nachhaltige Mode erkennen und kaufen kann, ohne dabei meine Leidenschaft für Mode zu verlieren?
Vielen Dank im Voraus!
Thobias - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2016
23 Beiträge
Geschrieben am: 31.05.2023 um 13:24 Uhr

Hallo,

wie schön zu hören, dass du dich für umweltbewusste Entscheidungen in deinem Kleiderschrank interessierst! Ein Schlüsselwort, das du vielleicht schon mal gehört hast, ist 'Slow Fashion'. Die Idee dahinter ist, langsam und bewusst zu konsumieren und dabei auf die Qualität, Langlebigkeit und ethische Herstellung der Kleidungsstücke zu achten.

Ich erinnere mich an eine Geschichte, die mir eine Freundin erzählte. Sie kaufte ein Kleidungsstück von einem nachhaltigen Modelabel und war am Anfang vom höheren Preis schockiert. Aber als sie das Kleidungsstück nach vielen Jahren immer noch trug und es wie neu aussah, war ihr klar, dass sie auf lange Sicht sogar Geld gespart hatte!

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von Plastik und die Förderung von Recyclingmaterialien in der Produktion. Schau dir die Etiketten an, bevor du ein Kleidungsstück kaufst. Erkennst du Siegel, wie z.B. "GOTS - Global Organic Textile Standard" oder "OEKO-Tex MADE IN GREEN"? Diese können dir helfen, ein nachhaltiges Kleidungsstück zu identifizieren.

Vergiss auch nicht, dass Second-Hand-Mode eine fantastische Möglichkeit ist, nachhaltig zu konsumieren. Kleidung, die bereits produziert wurde, bekommt so ein zweites Leben und muss nicht auf der Mülldeponie enden.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, deine Leidenschaft für Mode mit deinem Wunsch nach Nachhaltigkeit zu verbinden!
  [Antwort schreiben]

Forum / Forenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -