Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Forenspiele

Für alle, die weniger als 2011 Forenbeiträge haben.

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2011 um 23:45 Uhr

Was geschah in dem Jahr, welches eurer Anzahl an Forenbeiträgen entspricht?

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2011 um 23:54 Uhr

Ich mach mal den Anfang.

1942:
Deutschland befindet sich im Zweiten Weltkrieg.
Die Wiederstandsbewegung "Weiße Rose" wird gegründet.

fake-user
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1811 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2011 um 12:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.06.2011 um 12:46 Uhr

164 n. chr.

Zitat:

Bruttia Crispina (* 164; † zwischen 183 und 193 auf Capri) war die Tochter des römischen Konsuls Gaius Bruttius Praesens und Gattin des Kaisers Commodus.

Über ihr Leben ist nur wenig bekannt. Ihre Hochzeit fand etwa Juni/Juli 178 statt. Crispina wird ein ausschweifender Lebenswandel nachgesagt. Ihr schlechtes Verhältnis zu Lucilla, der Schwester ihres Gatten, soll zu Spannungen am römischen Kaiserhof geführt haben. 182 könnte es zu einer Schwangerschaft gekommen sein. Zwischen 183 und 193 wurde sie des Ehebruchs beschuldigt, nach Capri verbannt und dort wahrscheinlich hingerichtet.







Er hat nicht gesagt "Halt die Schnauze". Er hat eine Peitsche genommen und ihm in die Fresse gehaun!

bringerofpain92 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
102 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2011 um 23:02 Uhr

Herodes Agrippa II. (eigentlich Marcus Iulius Agrippa; * 27 n. Chr.; † nach 93 n. Chr.) war der Sohn Herodes Agrippas I. und der Bruder der Berenike. Von 50 bis 70 n. Chr. war er König von Judäa. Er erscheint auch in der Apostelgeschichte, in der Paulus, der bei dem Statthalter Porcius Festus von seinen jüdischen Gegenern angeklagt, an den Kaiser appelliert hatte, ihm und Berenike vorgeführt wird (Apostelgeschichte 25,13-26 EU).

Herodes Agrippa II. wurde wie sein Vater vor ihm am römischen Kaiserhof erzogen. Als dieser 44 n. Chr. starb, war sein Sohn noch zu jung, um sein Nachfolger als König von Judäa zu werden. Erst nach dem Tod seines Onkels Herodes von Chalkis übernahm Herodes Agrippa II. die Königswürde und die Oberaufsicht über den Tempeldienst in Jerusalem mit dem Recht, den Hohenpriester einzusetzen. Er wurde dadurch zum religiösen Oberhaupt aller Juden sowohl in Palästina als auch in der Diaspora. Insbesondere setzte er sich 53 n. Chr. für die Juden von Alexandria ein. Ebenfalls 53 n. Chr. erhielt er vom römischen Kaiser Claudius anstelle von Chalkis die ehemalige Tetrarchie des Philippos, also die Landschaften Batanaea, Trachonitis und Gaulanitis, sowie die Gebiete des Lysanias. 64 n. Chr. erweiterte Kaiser Nero sein Herrschaftsgebiet erneut: Herodes Agrippa II. erhielt die Städte Tiberias und Tarichea in Galiläa und Julias in Peräa mit den umliegenden Dörfern.

Wie andere Herrscher der herodianischen Dynastie zeichnet sich Herodes Agrippa durch großzügige Stiftungen und ausgedehnte Bautätigkeit aus. Nach Abschluss der Bautätigkeit am Tempel in Jerusalem ließ er auf eigene Kosten die Straßen Jerusalems mit Marmor pflastern. Auch den ihm unterstellten hellenistischen Städten zeigte er sich als Wohltäter. So ließ er in Berytos ein Theater bauen, aufwendige Aufführungen finanzieren und Getreide und Öl an die Bevölkerung verteilen. Herodes Agrippa II. versuchte erfolglos, den Jüdischen Krieg (66–70/73 n. Chr.) gegen die Römer durch Verhandlungen zu verhindern. Nach dem Krieg begleitete er den römischen Feldherrn und späteren Kaiser Titus nach Rom, wo er bis zu seinem Tod lebte.


[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

wäre es einfach wäre es langweilig

  [Antwort schreiben]

Forum / Forenspiele

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -