Ich versuche gerade durch das Wirrwarr von Camping Cards für Schweden, Finnland und Dänemark durchzusteigen. Anscheinend gibt es drei verschiedene, welche teilweise alle anerkannt werden, jedoch nicht identisch sind.
Also im Forum von Norwegenfreunde.com wurde auch schon ausführlich darüber diskutiert, dabei ging es um diese "CampingCardScandinavia". Diese muss man beantragen und wird dann zugesand. Auf dem ersten Campingplatz der diese Karte akzeptiert soll man dann so eine Jahresmarke kaufen welche dann auf die Karte aufgeklebt wird.
Ich habe diese mal vorsorglich beantragt und mitgenommen. Ich habe aber auch die vom ADAC und diese reicht aus. Man wollte mir auch so eine Marke andrehen habe dies aber feundlich abgewiesen mit dem Hinweis, das ich eine gültige Camperhaftpflichtversicherung mit der ADAC-Campingkarte habe, denn die Campingkarten sind nichts anderes als Haftpflichtversicherungen.
Übrigens kann man auch mal auf der grünen Wiese übernachten, wenn der Eigentümer nichts dagegen hat bzw. das nächste Haus min. 400m weit entfernt steht.
Ich brauche die Card für Campingplätze in .dk - die nehmen diese auch. Anscheinend ist die Karte ja auch noch mehr, wird als »Personalausweisersatz« anerkannt => vermutlich eben wegen Haftung, etc.
In .dk ist leider noch kein »Recht auf Natur« wie in Schweden, das wäre wirklich nett...
Na, dann werde ich wohl mal so 'ne Karte ordern... Hoffentlich ist bald Sommer!