MatzeBaur - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2011
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.11.2015 um 20:48 Uhr
|
|
Hi,
Gibt es hier jemanden der diese Reise schon unternommen hat?
Ich hörte vor einiger Zeit von einem ca 50 Jährigen, dass er damals mit einem Kumpel in 2 Schlauchbooten von Ulm nach Wien fuhr.
Sie brauchten 3 Wochen, hatten 2 Schlauchboote, eines mit dem Gepäck und ein 2. in dem sie tags fuhren und nachts schliefen (auf der Donau).
Geht dass auch heute noch einfach so?
Was sollte man Mitnehmen?
Was muss man Wasserverkehrstechnisch beachten?
Was würdet ihr beachten?
Wie könnte eine Planung aussehen?
|
|
teetopf72 - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2015
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.11.2015 um 21:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2015 um 21:35 Uhr
|
|
kritisch wirds ab kehlheim, da fängt der donauschiff vekrehr an. ansonsten is das keim problem.
an schleusen halt aussenrumlaufen,denn mitm schlauchboot die rutschen runter is nicht zu empfehlen
|
|
Jonsen - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1565
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2015 um 09:22 Uhr
|
|
Geiler scheiß. Mach das.
Wir ham auch immer davon gesprochen
Achtung! Dieser Post könnte Ironie oder Sarkasmus enthalten.
|
|
Aelleshe - 61
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2015 um 10:04 Uhr
|
|
Habe das mit 5 Mann 1996 auf einem Floß bewerkstelligt. Da sollte man nur die Maße der kleinsten Schleuse kennen..Desweiteren sind Kenntnisse in de Internationalen Schifffahrtsbestimmungen sicher von nöten (ab Kehlheim)
Der Tod wird nur einem Lebenden zuteil.
|
|
teetopf72 - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2015
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2015 um 10:09 Uhr
|
|
in meiner jugend (15) sind wir mit jugendgruppe mit canadieern die donau runter, plan war bis wien. leider nur jeden 2. tag gefahren. war aber echt interessant.
|
|
Jon94 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2015 um 23:50 Uhr
|
|
Ich würde das Nächtigen im Schlauchboot/Boot auf der Donau nicht sehr empfehlen.
Zumal, wie schon paar mal geschrieben in Bestimmten Bereichen andere Boote unterwegs sind und Staudämme auch nicht gerade ungefährlich sind :)
Würde hier empfehlen einfach über Nacht ans Land zu gehen, so haben wir es zumindest bei einer kleineren Bootstour gemacht :)
Mit Tarp, Isomatte und Schlafsack eben ;)
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2015 um 00:23 Uhr
|
|
schnapp dir ulmer schachtel statt som ranzigen schlauchboot
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2015 um 00:32 Uhr
|
|
Die Donau ist ab der Mündung Ludwig-Donau-Main-Kanal in Kelheim (Stromleitkilometer 2414,72)
Bundeswasserstraße. Ab hier gilt die Donauschifffahrtspolizeiverordnung
ADAC
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
40Kameli
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2014
816
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2015 um 12:17 Uhr
|
|
Pro-Tip:
Wenn du das Boot durch ein Jetski ersetzt, Könnte der Trip auch Spass machen.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2015 um 13:14 Uhr
|
|
Zitat von 40Kameli: Pro-Tip:
Wenn du das Boot durch ein Jetski ersetzt, Könnte der Trip auch Spass machen.
Nicht jeder hat deine Präferenzen, mit dem Strom auch noch zu paddeln.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2015 um 13:24 Uhr
|
|
Zitat von 40Kameli: Pro-Tip:
Wenn du das Boot durch ein Jetski ersetzt, Könnte der Trip auch Spass machen.
auf jeden. am besten mit dem ding aus Ballermann 6 xD
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
40Kameli
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2014
816
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2015 um 13:24 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Zitat von 40Kameli: Pro-Tip:
Wenn du das Boot durch ein Jetski ersetzt, Könnte der Trip auch Spass machen.
Nicht jeder hat deine Präferenzen, mit dem Strom auch noch zu paddeln.
Halte dich doch bitte ein wenig zurück.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2015 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2015 um 13:34 Uhr
|
|
Wenn ich mich noch mehr zurückhalte werde ich exotherm.
So kommt keine Kommunikation zustande.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
MatzeBaur - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2011
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2015 um 21:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2015 um 21:09 Uhr
|
|
Nach der Erzählung sind (waren) viele schleusen von Hand bedienbar, man konnte sie über ein großes Kurbelrad öffnen/schließen.
Einen Schleusenplan zu finden ist gar nicht so einfach, von Kehlheim bis Passau sein es 6 Stück, bis Wien nochmal 9.
Oberhalb von Kehlheim nochmal 17 zusätzliche Schleusen.
--> Insgesamt 32 Schleusen
Wäre schön nicht immer außen run zu laufen.
Teilwiese werden es bistimmt >500Meter sein.
Findet man irgendwo die Schleusenmasse?
Einen Plan ab Kehlheim gibt es als PDF hier:
http://www.dmyv.de/fileadmin/biff/Donau.pdf
Sowas bräuchte man noch für Ulm-Kehlheim.
Zitat von Jon94: Ich würde das Nächtigen im Schlauchboot/Boot auf der Donau nicht sehr empfehlen.
Zumal, wie schon paar mal geschrieben in Bestimmten Bereichen andere Boote unterwegs sind und Staudämme auch nicht gerade ungefährlich sind :)
Würde hier empfehlen einfach über Nacht ans Land zu gehen, so haben wir es zumindest bei einer kleineren Bootstour gemacht :)
Mit Tarp, Isomatte und Schlafsack eben ;)
Er hatte da auch mal Probleme, irgendwann in der Nacht merkten sie dass das Schlauchboot schief wurde und stellten fest, dass das Wasser abgelassen wird und das Schlauchboot auf Schlamm liegt. Beim herausheben versanken sie knietief im Schlamm.
Wenn möglich würde ich nicht auf der Donau schlafen wollen.
|
|