Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Reiselust
AMERIKA-VISA

Senosch - 112
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2008 um 21:57 Uhr
|
|
Hey,..
Ich wollte fragen wie man des mit dem Visum macht( vorraussichtlich amerika aufenthalt 1 monat) wenn man nicht eine deutsche staatsangehörigkeit hat und nach amerika fliegen will....
Muss man dann nach München in das amerikanische Generalkonsulat?
Und wie viel zahlt man dafür ungefähr...
Ich hab ne email hin geschrieben aber die haben mir ein link geschickt bei dem ich das ganz online erledigen kann muss aber 10 $ zahlen und ein INTERVIEW wurde auch erwähnt...
Vllt kann mir ja jemand helfen,...Danke schonmal im vorraus
Thx to Mr. Bill Bowerman ...
|
|
Flo999 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
6273
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2008 um 22:49 Uhr
|
|
10$ is doch relativ günstig soweit ich weiß..
und n interview musst du immer machen, was deine absichten sind, warum gerade amerika, politische interessen..etc pp
|
|
serpent - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
579
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2008 um 23:06 Uhr
|
|
Mich haben sie wegen einem J1-Visum (Schüleraustausch) gefragt, warum ich gehe, wer das zahlt, wo ich bleibe, was ich dort vorhabe und das in einem Tempo ... unglaublich!
Ich bin da nach Frankfurt in die amerikanische Botschaft, wusste nicht dass es eine in München gibt, dacht eig. nur Frankfurt und Berlin.
"A la cama no te irás sin saber una cosa más." - (Man lernt nie aus.)
|
|
Dignity89 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2007
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2008 um 01:43 Uhr
|
|
Zitat von Senosch: Hey,..
Ich wollte fragen wie man des mit dem Visum macht( vorraussichtlich amerika aufenthalt 1 monat) wenn man nicht eine deutsche staatsangehörigkeit hat und nach amerika fliegen will....
Muss man dann nach München in das amerikanische Generalkonsulat?
Und wie viel zahlt man dafür ungefähr...
Ich hab ne email hin geschrieben aber die haben mir ein link geschickt bei dem ich das ganz online erledigen kann muss aber 10 $ zahlen und ein INTERVIEW wurde auch erwähnt...
Vllt kann mir ja jemand helfen,...Danke schonmal im vorraus
Also, wenn du keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und auch keine von einem anderen Land das zur Europäischen Union gehört besitzt (Mit Ausnahme einiger wenigen der neuen EU-Staaten, erkundige dich in diesem Fall bei der Botschaft deines Landes), musst du einen Termin bei der Botschaft in Berlin oder dem jeweiligen Generalkonsulat der USA in München oder Frankfurt machen. Bevor das geschieht, bekommt man einen Link (hast du ja schon bekommen) oder ein Debit-Verfahren (nur für Kanadische, Australische, Neuseeländische, Südafrikanische, Irische und Britische Staatsbürger) bei dem du einen entsprechenden Betrag überweisen musst (meistens ist eine Kreditkarte dafür notwendig). Sobald du das gemacht hast, bekommst du den Termin mitgeteilt (manchmal auch schon vorher). Dann gehst du zu der jeweiligen US-Einrichtung (vergiß nicht deinen Pass in eine durchsichtige Folie zu stecken bevor du die jeweilige US-Einrichtung betritst) danach gehst du rein, gehst an den ersten Schalter (alles ausgescghrieben und betrifft zumindest München und Frankfurt), legst dein Zahlungsnachweis vor, nimmst Platz wirst aufgerufen, gibst deinen Fingerabdruck ab und bei Bedarf machst du dein Interview (welches aber nicht notwendigerweise durchgeführt wird). In diesem Interview werden dir Fragen über den Grund deiner Reise, Absichten, Terroristische Hintergründe, Versicherung und manchmal über politische Themen gestellt. Aber keine Angst, ist alles nicht so schlimm wie es sich anhört. Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
A pan de quince dias, hambre de tres semanas.
|
|
hoch - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2002
84
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2008 um 09:04 Uhr
|
|
bei einem aufenthalt von nur einem monat braucht man doch gar kein visum, sondern bekommt im flugzeug eine vorläufige grüne Karte, die man beim ausreisen wieder abgibt.
oder täusch ich mich da?
|
|
Senosch - 112
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2008 um 14:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2008 um 14:10 Uhr
|
|
Zitat von Dignity89: Zitat von Senosch: Hey,..
Ich wollte fragen wie man des mit dem Visum macht( vorraussichtlich amerika aufenthalt 1 monat) wenn man nicht eine deutsche staatsangehörigkeit hat und nach amerika fliegen will....
Muss man dann nach München in das amerikanische Generalkonsulat?
Und wie viel zahlt man dafür ungefähr...
Ich hab ne email hin geschrieben aber die haben mir ein link geschickt bei dem ich das ganz online erledigen kann muss aber 10 $ zahlen und ein INTERVIEW wurde auch erwähnt...
Vllt kann mir ja jemand helfen,...Danke schonmal im vorraus
Also, wenn du keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und auch keine von einem anderen Land das zur Europäischen Union gehört besitzt (Mit Ausnahme einiger wenigen der neuen EU-Staaten, erkundige dich in diesem Fall bei der Botschaft deines Landes), musst du einen Termin bei der Botschaft in Berlin oder dem jeweiligen Generalkonsulat der USA in München oder Frankfurt machen. Bevor das geschieht, bekommt man einen Link (hast du ja schon bekommen) oder ein Debit-Verfahren (nur für Kanadische, Australische, Neuseeländische, Südafrikanische, Irische und Britische Staatsbürger) bei dem du einen entsprechenden Betrag überweisen musst (meistens ist eine Kreditkarte dafür notwendig). Sobald du das gemacht hast, bekommst du den Termin mitgeteilt (manchmal auch schon vorher). Dann gehst du zu der jeweiligen US-Einrichtung (vergiß nicht deinen Pass in eine durchsichtige Folie zu stecken bevor du die jeweilige US-Einrichtung betritst) danach gehst du rein, gehst an den ersten Schalter (alles ausgescghrieben und betrifft zumindest München und Frankfurt), legst dein Zahlungsnachweis vor, nimmst Platz wirst aufgerufen, gibst deinen Fingerabdruck ab und bei Bedarf machst du dein Interview (welches aber nicht notwendigerweise durchgeführt wird). In diesem Interview werden dir Fragen über den Grund deiner Reise, Absichten, Terroristische Hintergründe, Versicherung und manchmal über politische Themen gestellt. Aber keine Angst, ist alles nicht so schlimm wie es sich anhört. Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
hey THX ..des hat mir am besten geholfen ^^
Ähm,..dieser betrage den ich überweisen muss wäre in dem fall die 10$ und dann bekomm ich nen termin ..( genau so haben die des auch geschrieben , THX )
Thx to Mr. Bill Bowerman ...
|
|
Peter_Parker - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
670
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2008 um 21:32 Uhr
|
|
Zitat von hoch: bei einem aufenthalt von nur einem monat braucht man doch gar kein visum, sondern bekommt im flugzeug eine vorläufige grüne Karte, die man beim ausreisen wieder abgibt.
oder täusch ich mich da?
Kommt darauf an, welche Staatsbürgerschaft man hat.
www.HARRY-IM-WEB.de
|
|
Peter_Parker - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
670
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2008 um 21:35 Uhr
|
|
Zitat von Senosch: Ähm,..dieser betrage den ich überweisen muss wäre in dem fall die 10$ und dann bekomm ich nen termin ..( genau so haben die des auch geschrieben , THX )
Weiss jemand wie lange das dauert?
Ich würde Ende Mai gerne mit einer Freundin, die ein Visum bräuchte, nach USA fliegen.
Geht das zeitlich?
www.HARRY-IM-WEB.de
|
|
Dignity89 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2007
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2008 um 01:10 Uhr
|
|
Wenn du vor hast Ende Mai in die USA zu reisen und deine Freundin noch ein Visum braucht solltest du dich schleunigst (oder sie) an die Arbeit machen. Denn wenn sie keine Staatsbürgerschaft der EU oder Kanada hat verläuft es meistens (nicht immer, aber meistens) ein bisschen schwieriger und dauert somit länger. Hier kann sie ihr Visum beantragen:
http://german.germany.usembassy.gov/germany-ger/visa/index.html
Noch was die Visagebühren wurden seit 2008 erhöht:
Ab dem 1. Januar 2008 wird die Bearbeitungsgebühr für die Beantragung eines US-Nichteinwanderungsvisums von derzeit $100 auf $131 erhöht.
Besuchervisa sind aber wesentlich günstiger, die Preise haben sich jedoch auch erhöht und außerdem kommt es auch teuer einen Termin über Telefon auszumachen, leider bin ich momentan nicht informiert, bei welchen Konsulaten oder der Botschaft es auch möglich ist den Termin per e-mail auszumachen aber beim letzten mal war es nur bei der Berliner Botschaft möglich. Nur als Vorwarnung.
A pan de quince dias, hambre de tres semanas.
|
|
Senosch - 112
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2008 um 14:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2008 um 14:56 Uhr
|
|
Wie soll ich denn die 10 $ überweisen ?
Einfach den betrag in euro ? Also ned 10 € sondern ..keine ahnung 6€, irgendwas..
Weiß ja ned wie der kurs grad ist !
Thx to Mr. Bill Bowerman ...
|
|
Peter_Parker - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
670
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2008 um 18:05 Uhr
|
|
Zitat von Dignity89: Wenn du vor hast Ende Mai in die USA zu reisen und deine Freundin noch ein Visum braucht solltest du dich schleunigst (oder sie) an die Arbeit machen. Denn wenn sie keine Staatsbürgerschaft der EU oder Kanada hat verläuft es meistens (nicht immer, aber meistens) ein bisschen schwieriger und dauert somit länger. Hier kann sie ihr Visum beantragen:
http://german.germany.usembassy.gov/germany-ger/visa/index.html
Noch was die Visagebühren wurden seit 2008 erhöht:
Ab dem 1. Januar 2008 wird die Bearbeitungsgebühr für die Beantragung eines US-Nichteinwanderungsvisums von derzeit $100 auf $131 erhöht.
Besuchervisa sind aber wesentlich günstiger, die Preise haben sich jedoch auch erhöht und außerdem kommt es auch teuer einen Termin über Telefon auszumachen, leider bin ich momentan nicht informiert, bei welchen Konsulaten oder der Botschaft es auch möglich ist den Termin per e-mail auszumachen aber beim letzten mal war es nur bei der Berliner Botschaft möglich. Nur als Vorwarnung.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
www.HARRY-IM-WEB.de
|
|
Dignity89 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2007
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2008 um 01:41 Uhr
|
|
Zitat von Senosch: Wie soll ich denn die 10 $ überweisen ?
Einfach den betrag in euro ? Also ned 10 € sondern ..keine ahnung 6€, irgendwas..
Weiß ja ned wie der kurs grad ist !
Im Normalfall läuft das alles mit Kreditkarte ab, die das automatisch umrechnet. Wenn es tatsächlich neuerdings möglich ist, die Visagebühren auch zu überweisen, dann geh zu deiner Bank, die berechnet dir den genauen Wechselkurs und überweist dieses dann für dich! Aber ja, es müssten so um die 6 oder 7EUR sein.
A pan de quince dias, hambre de tres semanas.
|
|
reaper07 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2007
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2008 um 15:51 Uhr
|
|
Ach, der ganze Visa-Scheiß macht einen eh verrückt.
Wünsche dir viel Glück! ;)
I'm addicted to kissing and hugging, touching and rubbing. I'm a sucka for love.
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2008 um 13:09 Uhr
|
|
Zitat von Senosch: Wie soll ich denn die 10 $ überweisen ?
Einfach den betrag in euro ? Also ned 10 € sondern ..keine ahnung 6€, irgendwas..
Weiß ja ned wie der kurs grad ist !
Ich musste die Gebühr über ein gesondertes Porrtal überweisen, bekam dann dei Zahlungsbestätigung sowohl per post als auch per Email. War relativ aufwendig, wird aber eigentlich alles auf den betreffenden Seiten erklärt. (F-1 Visum).
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
ABTVJH - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2008 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von Dignity89: Zitat von Senosch: Hey,..
Ich wollte fragen wie man des mit dem Visum macht( vorraussichtlich amerika aufenthalt 1 monat) wenn man nicht eine deutsche staatsangehörigkeit hat und nach amerika fliegen will....
Muss man dann nach München in das amerikanische Generalkonsulat?
Und wie viel zahlt man dafür ungefähr...
Ich hab ne email hin geschrieben aber die haben mir ein link geschickt bei dem ich das ganz online erledigen kann muss aber 10 $ zahlen und ein INTERVIEW wurde auch erwähnt...
Vllt kann mir ja jemand helfen,...Danke schonmal im vorraus
Also, wenn du keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und auch keine von einem anderen Land das zur Europäischen Union gehört besitzt (Mit Ausnahme einiger wenigen der neuen EU-Staaten, erkundige dich in diesem Fall bei der Botschaft deines Landes), musst du einen Termin bei der Botschaft in Berlin oder dem jeweiligen Generalkonsulat der USA in München oder Frankfurt machen. Bevor das geschieht, bekommt man einen Link (hast du ja schon bekommen) oder ein Debit-Verfahren (nur für Kanadische, Australische, Neuseeländische, Südafrikanische, Irische und Britische Staatsbürger) bei dem du einen entsprechenden Betrag überweisen musst (meistens ist eine Kreditkarte dafür notwendig). Sobald du das gemacht hast, bekommst du den Termin mitgeteilt (manchmal auch schon vorher). Dann gehst du zu der jeweiligen US-Einrichtung (vergiß nicht deinen Pass in eine durchsichtige Folie zu stecken bevor du die jeweilige US-Einrichtung betritst) danach gehst du rein, gehst an den ersten Schalter (alles ausgescghrieben und betrifft zumindest München und Frankfurt), legst dein Zahlungsnachweis vor, nimmst Platz wirst aufgerufen, gibst deinen Fingerabdruck ab und bei Bedarf machst du dein Interview (welches aber nicht notwendigerweise durchgeführt wird). In diesem Interview werden dir Fragen über den Grund deiner Reise, Absichten, Terroristische Hintergründe, Versicherung und manchmal über politische Themen gestellt. Aber keine Angst, ist alles nicht so schlimm wie es sich anhört. Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
wenn du weniger also 90 Tage in den Usa bist brauchst du doch gar kein visum
bin auch grad in den usa, zwar nur fuer 2 wochen, aber wenn man weniger als 90 tage da ist bracht man keins. man benoetigt nur inen Reisepass
♥La vie est belle!♥
|
|
Dignity89 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2007
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2008 um 02:33 Uhr
|
|
Zitat von ABTVJH: Zitat von Dignity89: Zitat von Senosch: Hey,..
Ich wollte fragen wie man des mit dem Visum macht( vorraussichtlich amerika aufenthalt 1 monat) wenn man nicht eine deutsche staatsangehörigkeit hat und nach amerika fliegen will....
Muss man dann nach München in das amerikanische Generalkonsulat?
Und wie viel zahlt man dafür ungefähr...
Ich hab ne email hin geschrieben aber die haben mir ein link geschickt bei dem ich das ganz online erledigen kann muss aber 10 $ zahlen und ein INTERVIEW wurde auch erwähnt...
Vllt kann mir ja jemand helfen,...Danke schonmal im vorraus
Also, wenn du keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und auch keine von einem anderen Land das zur Europäischen Union gehört besitzt (Mit Ausnahme einiger wenigen der neuen EU-Staaten, erkundige dich in diesem Fall bei der Botschaft deines Landes), musst du einen Termin bei der Botschaft in Berlin oder dem jeweiligen Generalkonsulat der USA in München oder Frankfurt machen. Bevor das geschieht, bekommt man einen Link (hast du ja schon bekommen) oder ein Debit-Verfahren (nur für Kanadische, Australische, Neuseeländische, Südafrikanische, Irische und Britische Staatsbürger) bei dem du einen entsprechenden Betrag überweisen musst (meistens ist eine Kreditkarte dafür notwendig). Sobald du das gemacht hast, bekommst du den Termin mitgeteilt (manchmal auch schon vorher). Dann gehst du zu der jeweiligen US-Einrichtung (vergiß nicht deinen Pass in eine durchsichtige Folie zu stecken bevor du die jeweilige US-Einrichtung betritst) danach gehst du rein, gehst an den ersten Schalter (alles ausgescghrieben und betrifft zumindest München und Frankfurt), legst dein Zahlungsnachweis vor, nimmst Platz wirst aufgerufen, gibst deinen Fingerabdruck ab und bei Bedarf machst du dein Interview (welches aber nicht notwendigerweise durchgeführt wird). In diesem Interview werden dir Fragen über den Grund deiner Reise, Absichten, Terroristische Hintergründe, Versicherung und manchmal über politische Themen gestellt. Aber keine Angst, ist alles nicht so schlimm wie es sich anhört. Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
wenn du weniger also 90 Tage in den Usa bist brauchst du doch gar kein visum
bin auch grad in den usa, zwar nur fuer 2 wochen, aber wenn man weniger als 90 tage da ist bracht man keins. man benoetigt nur inen Reisepass
= Das gilt vielleicht für deutsche Staatsbürger. Es gibt aber auch noch andere Nationen. xD
A pan de quince dias, hambre de tres semanas.
|
|
Forum / Reiselust
|