Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Audi-Chef hält EU-Vorgaben für "nicht Realisierbar"

BlackC - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2007 um 13:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2007 um 13:04 Uhr
|
|
Ich hab heute morgen in der Zeitung gelesen, das unser Audi-Chef die EU-Vorgaben für CO2-Ausstoß nicht realisierbar sei, da ja anscheinend die Physik dagegenspreche.
Was haltet ihr davon?
Die Revolution wird kommen
|
|
Lukas* - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2004
572
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2007 um 13:06 Uhr
|
|
Zitat von BlackC: Ich hab heute morgen in der Zeitung gelesen, das unser Audi-Chef die EU-Vorgaben für CO2-Ausstoß nicht realisierbar sei, da ja anscheinend die Physik dagegenspreche.
Was haltet ihr davon?
bli bla blubb ...
|
|
iverson76ers - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2007 um 13:07 Uhr
|
|
Ich denke auch, dass die großen Luxusautos die Vorgaben nicht schaffen werden, aber wer sich solche Autos leisten kann, der kann dann auch die höheren Steuern zahlen.
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich.
|
|
lArSoN - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2007 um 13:46 Uhr
|
|
natürlich sind die vorgaben für die oberschicht nicht realisierbar, denn dies bedeutet dass man investitionen tätigen muss. und dir wird ja wohl klar sein dass diese geld geilen säcke nicht freiwillig geld hergeben werden. naja würde man sie dazu zwingen würde wieder das schöne wort rationalisierung auftauchen - stellenabbau.
zum glück kann das den chefs egal sein, sie bekommen ihr 6-7 stelliges gehalt weiterhin und wenn sie entlassen werden sollten, bekommen sie eine mehr als großzügige abfindung und finden sehr schnell einen neuen ausbeuterjob.
just my two cents !
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2007 um 13:51 Uhr
|
|
Ich denke, dass das Problem nicht die Physik, sondern eindeutig die Haltung vieler Deutschen ist.
Audi hat schließlich satte Gewinne eingefahren in den letzten Jahren und das ohne, dass die Firma stark auf den Co2-Außstoss geachtet hat.
Deutschland sieht das Auto nach wie vor als goldenes Kalb an, das unantasbar ist. Wer keinen deutschen Kraftwagen fährt, fährt kein "richtiges Auto". Ich erinnere nur an die Bestürzung in der letzten Woche, als Frau Künast vorschlug die Autos mit Hybridmotor das Firma Toyota zu kaufen...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
m1 - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
7108
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2007 um 13:52 Uhr
|
|
Zitat von BlackC: Ich hab heute morgen in der Zeitung gelesen, das unser Audi-Chef die EU-Vorgaben für CO2-Ausstoß nicht realisierbar sei, da ja anscheinend die Physik dagegenspreche.
Was haltet ihr davon?
Der schwätzt doch ein scheiss......Die könnten jetzt schon lange Umweltfreundliche Autos bauen, aber die stecken die mit Ölindustrie unter einer Decke........Nur damit se noch mehr Geld scheffeln können und reicher werden....
Wenn dich das Leben fickt, bewege dich im Rhythmus, vielleicht gelangst du auch so zum Höhepunkt!!!!
|
|
Hagalaz - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
513
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2007 um 19:17 Uhr
|
|
Zitat von m1: Zitat von BlackC: Ich hab heute morgen in der Zeitung gelesen, das unser Audi-Chef die EU-Vorgaben für CO2-Ausstoß nicht realisierbar sei, da ja anscheinend die Physik dagegenspreche.
Was haltet ihr davon?
Der schwätzt doch ein scheiss......Die könnten jetzt schon lange Umweltfreundliche Autos bauen, aber die stecken die mit Ölindustrie unter einer Decke........Nur damit se noch mehr Geld scheffeln können und reicher werden....
Jo liegt ja wohl auf der Hand.Was juckt's den auch wenn in 20 Jahren die Welt untergeht?Als Chef von Audi hatte er ein schönes Leben...
Off The Heezay
|
|
Buddl - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.03.2007 um 22:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.03.2007 um 22:51 Uhr
|
|
Ich kann Audi schon verstehen...
Hier geht es nicht mehr um höhere Steuern oder nicht. Die EU plant Autos mit einem Schadstoffausstoß über xxx Gramm Kohlendioxid zu VERBIETEN. Das heist solche Autos dürfen in de EU überhaupt nicht mehr verkauft werden.
Dies hat zur Folge, dass der Umsatz unserer Autohersteller im Schnitt um ca. 40% einbrechen wird. Porsche kann aus Europa ganz verschwinden, die würden hier kein einziges Auto mehr verkaufen dürfen!!
Und DAS ist eindeutig übertrieben. Die Automobilindustrie, die ein Kern von Deutschland ist würde um knapp die Hälfte zusammenbrechen und damit auch die Wirtschaft schwer treffen.
Langsam glaube ich wirklich dass Deutschland das Sozialamt Europas ist. Wir zahlen am meisten ein, aber alle kommenden Gesetze machen uns das Leben nur schwerer.
Bin schon auch für Umweltschutz aber doch nicht derart radikal!! Jahrzehnte lang ging es hier doch allen (auch den meisten von euch, da wette ich was) am Arsch vorbei wieviel die Autos rausgehauen haben. Und plötzlich radikalisiert man das so, dass die halbe Wirtschaftskraft der Automobilindustrie zusammenbricht und man auf jedes Milligramm CO2 achtet.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
steff90 - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2005
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.03.2007 um 22:51 Uhr
|
|
Zitat von Buddl: Ich kann Audi schon verstehen...
Hier geht es nicht mehr um höhere Steuern oder nicht. Die EU plant Autos mit einem Schadstoffausstoß über xxx Gramm Kohlendioxid zu VERBIETEN. Das heist solche Autos dürfen in de EU überhaupt nicht mehr verkauft werden.
Dies hat zur Folge, dass der Umsatz unserer Autohersteller im Schnitt um ca. 40% einbrechen wird. Porsche kann aus Europa ganz verschwinden, die würden hier kein einziges Auto mehr verkaufen dürfen!!
Und DAS ist eindeutig übertrieben. Die Automobilindustrie, die ein Kern von Deutschland ist würde um knapp die Hälfte zusammenbrechen und damit auch die Wirtschaft schwer treffen.
Langsam glaube ich wirklich dass Deutschland das Sozialamt Europas ist. Wir zahlen am meisten ein, aber alle kommenden Gesetze machen uns das Leben nur schwerer.
Bin schon auch für Umweltschutz aber doch nicht derart radikal!! Jahrzehnte lang ging es hier doch allen (auch den meisten von euch, da wette ich was) am Arsch vorbei wieviel die Autos rausgehauen haben. Und plötzlich radikalisiert man das so, dass die halbe Wirtschaftskraft der Automobilindustrie zusammenbricht oder wie?
jaja hauptsache die kohle stimmt
|
|
so-bad-boy - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
382
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.03.2007 um 12:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.03.2007 um 12:18 Uhr
|
|
Zitat von Buddl: Ich kann Audi schon verstehen...
Hier geht es nicht mehr um höhere Steuern oder nicht. Die EU plant Autos mit einem Schadstoffausstoß über xxx Gramm Kohlendioxid zu VERBIETEN. Das heist solche Autos dürfen in de EU überhaupt nicht mehr verkauft werden.
Dies hat zur Folge, dass der Umsatz unserer Autohersteller im Schnitt um ca. 40% einbrechen wird. Porsche kann aus Europa ganz verschwinden, die würden hier kein einziges Auto mehr verkaufen dürfen!!
Und DAS ist eindeutig übertrieben. Die Automobilindustrie, die ein Kern von Deutschland ist würde um knapp die Hälfte zusammenbrechen und damit auch die Wirtschaft schwer treffen.
Langsam glaube ich wirklich dass Deutschland das Sozialamt Europas ist. Wir zahlen am meisten ein, aber alle kommenden Gesetze machen uns das Leben nur schwerer.
Bin schon auch für Umweltschutz aber doch nicht derart radikal!! Jahrzehnte lang ging es hier doch allen (auch den meisten von euch, da wette ich was) am Arsch vorbei wieviel die Autos rausgehauen haben. Und plötzlich radikalisiert man das so, dass die halbe Wirtschaftskraft der Automobilindustrie zusammenbricht und man auf jedes Milligramm CO2 achtet.
da kann ich dir nur Recht geben... und wenn man dann noch bedenkt, das "gerade mal" 20 % des CO2-Ausstoßes auf den weltweiten Verkehr zurückzuführen ist, sollte die EU doch noch mal überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, der Industrie, oder auch den Stromerzeugern (im Moment sind 2 Dutzend Kohle-Krafwerke in Planung, bzw. Bau) mal -entschuldigt die Ausdrucksweise- in den Arsch zu treten.
Und du hast Recht, ein Verbot von Autos eben über dieser CO2-Ausstoßgrenze würde speziell Deutschland schwer treffen. Unsere Wirtschaft befindet sich momentan im Aufschwung - und das haben wir nicht zuletzt der Automobilindustrie zu verdanken.
Ich persönlich wäre für Steuererhöhungen für eben diese Autos. Wer sie sich leisten kann, kann auch tiefer in die Tasche greifen - viel tiefer.
Und von wegen "Sozialamt der EU"... das Gefühl habe ich so langsam auch. Es ist nicht mehr so, dass Deutschland der wirtschaftsstärkste Staat der EU ist - schon längst nicht mehr - und dennoch müssen wir immernoch die höchsten Beiträge zahlen. Meine Frage: Warum?
Ich bin, oder eher war stark für die EU, weil ich das eine gute Idee fand, aber wie sich Deutschland die letzten Jahre ausnehmen lassen hat... so kanns nicht weiter gehen... da muss sich Brüssel, bzw. unsere liebe Frau Merkel, seit diesem Jahr ja EU-Rats-Vorsitzende, echt schwer was überlegen.
Die Intelligenz verfolgt dich, doch du bist schneller! ;)
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|