Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Unsere Minister

Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2007 um 15:54 Uhr
|
|
Um den vielen Schmährufen endlich ein Gesicht zu verleihen, nun ein Thema, dass sich mit den Ministern der großen Koalition beschäftigt.
Könntet ihr alle Minister auswendig mit dem entsprechenden Ressort benennen?
Habt ihr einen Lieblingsminister?
und was euch sonst noch einfällt...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Revanche
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2006
2912
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2007 um 16:57 Uhr
|
|
Lieblingsminister? Wozu brauche ich denn sowas?
Und außerdem kenne ich nicht alle Minister und will es auch nicht, wer Politik studieren will, soll das meinetwegen, aber ich nicht!
Und erwartest du wirklich von 15 oder 16 Jährigen, dass sie sich für soetwas interessieren?
... Tik Tak Doc ...
|
|
Thom15
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2004
1629
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2007 um 17:46 Uhr
|
|
ich mein die wichtigsten minister sollte man schon kennen...
|
|
Santa_Claus
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2006
76
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2007 um 19:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2007 um 19:17 Uhr
|
|
Die meisten der Herrschaften, die heute ein Bundesministeramt bekleiden, sind die selben Versager, die schon zur Ära Kohl nix großartiges zerrissen haben!
Oder ist bei Herrn Schäuble da jemand anderer Meinung?
Der einstige NRW-Landesvater und jetzige Finanz-Jongleur Steinbrück mag sich in der Landespolitik einen namen gemacht haben, wie auch Beck und Gabriel, als Bundesminister alles Versager,
Es gab nur einen Politiker, der das zeug hatte, das zu tun was er sagte, nur habens ihm das Maul gestopft:
Jürgen W. Möllemann (ehemals FDP)
Auf landespolitischer Ebene gilt das gleich für Dr. Peter Gauweiler.
Ach ja, noch was: Dr. Gabriele Pauli wird als "Königsmörderin" bezeichnet, erinnern wir uns doch mal wie vor nicht allzulanger Zeit ein gewisser Herr Oettingen mit Dreck nach Herrn Teufel warf, nur um das amt des BW-Ministerpräsidenten zu bekommen? Dem waren auch alle Mittel Recht.
Sein Vorgehen war wesentlich radikaler als das einer kleinen (gutaussehenden) Fürther Landrätin.
Was lernen wir aus dem Ganzen?
Alles Verbrecher, korrupte Schlipsträger, deren eigener Vorteil wichtiger ist, als Volkes Interesse zu vertreten.
Hauptsache in die eigene Tasche wirtschaften!
Alle Macht geht vom Volke aus, alle Menschen sind gleich.
Soweit die Theorie.
Hast Kohle, hast was zu sagen.
Bist wer, zahlst eine kleine Geldstrafe und die Sache ist erledigt (gell Herr Esser und Ackermann).
Bist ein Niemand, ist Deine Leben kaputt!
Das ist die gängige Praxis
|
|
Santa_Claus
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2006
76
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2007 um 19:21 Uhr
|
|
Nachtrag:
Hr. Oettingen hatte die CSU-Landesbasis hinter sich, im Gegensatz zu Frau Pauli.
Nicht das da was falsch verstanden wird, dies schnell noch angemerkt.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2007 um 20:59 Uhr
|
|
Zitat von Revanche: Lieblingsminister? Wozu brauche ich denn sowas?
Und außerdem kenne ich nicht alle Minister und will es auch nicht, wer Politik studieren will, soll das meinetwegen, aber ich nicht!
Und erwartest du wirklich von 15 oder 16 Jährigen, dass sie sich für soetwas interessieren?
Wie ich an deiner Altersangabe sehe bist du 18. In diesem Alter ist man wahlberechtigt und sollte sich damit beschäftigen!! Ebenfalls sollten sich 15- und 16-jährige so langsam mit der Politik befassen, die zum Erwachsensein dazugehört!
Wer das nicht tut, so wissen wir ja seit letztem Jahr, befindet sich leider in sehr großer Gesellschaft. Abgehängtes Prekariat lässt grüßen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2007 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von Santa_Claus: Alle Macht geht vom Volke aus, alle Menschen sind gleich.
Soweit die Theorie.
Hast Kohle, hast was zu sagen.
Bist wer, zahlst eine kleine Geldstrafe und die Sache ist erledigt (gell Herr Esser und Ackermann).
Bist ein Niemand, ist Deine Leben kaputt!
Das ist die gängige Praxis
Den oben Teil will ich mal unkommentiert lassen. Gegen radikales Denken kann man im Allgemeinen wenig tun.
Zum unteren Teil möchte ich sehr wohl meine Meinung kundtun:
Du scheinst in deinem Eifer alles durcheinander zu werfen: Wir haben eine Gewaltenteilung (Legislative, Judikative und Exekutive). Für die Rechtssprechung ist die Judikative, also die Gerichte zuständig. Diese sind aber unabhängig von der Legislative (der Politik als solches). Deswegen ist deine Argumentation in sich unstimmig und zeigt nur wie wenig Ahnung du hast.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
karatetiger - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2004
1400
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2007 um 22:53 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Santa_Claus: Alle Macht geht vom Volke aus, alle Menschen sind gleich.
Soweit die Theorie.
Hast Kohle, hast was zu sagen.
Bist wer, zahlst eine kleine Geldstrafe und die Sache ist erledigt (gell Herr Esser und Ackermann).
Bist ein Niemand, ist Deine Leben kaputt!
Das ist die gängige Praxis
Den oben Teil will ich mal unkommentiert lassen. Gegen radikales Denken kann man im Allgemeinen wenig tun.
Zum unteren Teil möchte ich sehr wohl meine Meinung kundtun:
Du scheinst in deinem Eifer alles durcheinander zu werfen: Wir haben eine Gewaltenteilung (Legislative, Judikative und Exekutive). Für die Rechtssprechung ist die Judikative, also die Gerichte zuständig. Diese sind aber unabhängig von der Legislative (der Politik als solches). Deswegen ist deine Argumentation in sich unstimmig und zeigt nur wie wenig Ahnung du hast.

Santa_Claus sollte lieber weiter Geschenke verteilen als hier zu posten
Früher oder später, kriegen wir jeden Täter!
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2007 um 00:14 Uhr
|
|
Einen Lieblingsminister habe ich keinen und dass die große Koalition keine großen Probleme löst, das sieht man auch. Wer sich ein wenig in der Historie umgeschaut hätte, der hätte das aber wissen können, denn wir hatten in Deutschland schon einmal eine große Koalition. Man muss aber auch gerecht sei und feststellen, dass die "Elefantenhochzeit" wohl die einzige Möglichkeit war, sonst hätte man zum zweiten Mal wählen müssen. Die meisten Minister (ich glaube sogar fast alle) würde ich dem Namen nach und dem Ressort nach zuordnen können, aber das muss ich ja wohl auch als Pauker können ... hihi ...
Was mir Sorge macht, das ist die zunehmende Politikverdrossenheit, die sich gerade auch unter jungen Menschen immer mehr ausbreitet. Es ist in vielen Medien diskutiert worden woran das liegt, die Fakten braucht man hier nicht zu wiederholen. Wenn wir uns aber nicht mehr für die Politik in unserem Lande interessieren, dann interessieren wir uns auch nicht für unsere Staatsform und damit letztlich nicht einmal für uns selbst, denn eine Demokratie ist die Summe ihrer Bürger. Es gibt mir sehr zu denken, wenn meine SchülerInnen nicht einmal mehr den Bundespräsidenten vom Bundeskanzler unterscheiden können und nicht einmal wissen, dass es neben dem Bundestag auch noch einen Bundesrat gibt, geschweige denn welche Aufgaben der hat. Das ist deswegen besonders schlimm, weil diese SchülerInnen demnächst wählen dürfen und ich frage mich schon, wie man eigentlich seiner gesamtgesellschaftlichen Aufgabe als Bürger nachkommen will, wenn man sich nicht informiert. Bürger sein bedeutet nicht nur die Vorteile eines Staates zu genießen, sondern sich zumindest für den eigenen Staat zu interessieren und einzusetzen. Am meisten stören mich Menschen, die sich nicht informieren, keine eigene Meinung haben, aber permanent über die Politik schimpfen. Ich frage mich manchmal, wer die Regierungen eigentlich gewählt hat, die jeweils gerade an der Macht sind (natürlich werden die Parteien gewählt, das ist mir auch klar), wenn alle nur darüber schimpfen?
Ein zweites Problem scheinen mir die großen Volksparteien selbst zu sein: Ich sehe momentan kaum junge und emporstrebende Politiker, die sowohl die CDU/CSU als auch die SPD bei der nächsten Bundestagswahl in ein Schattenkabinett entsenden könnte. Personell ist da nicht allzu viel los. Alles was irgendwie Rang und Namen hat, das ist in der derzeitigen Regierung, die meisten haben vom Alter her aber kaum noch eine weitere politische Perspektive. Es gibt - so finde ich - zu wenig guten politischen Nachwuchs, der auch wirklich noch etwas zu sagen hat, der politische Substanz hat. Das mag auch damit zusammenhängen, dass immer mehr junge Politiker heute gleich Berufspolitiker sind, also kaum noch woanders einen Job hatten und Erfahrungen gesammelt haben. Wer aber nie einmal in der Wirtschaft, in der Fabrik, im Büro oder auch in harten Jobs (auf dem bau, als LKW-Fahrer usw. )gearbeitet, bzw. gejobbt hat, der weiß nicht, wie viele Leute ihr Geld verdienen müssen. Das ist aber ein riesiges Problem, wenn man dann Politik für diese Leute machen soll.
(Ich weiß durchaus wovon ich rede - falls mir das jemand vorwerfen sollte - ich habe als Student monatelang in Fabriken gearbeitet, bin nebenher immer wieder LKW gefahren, war in der Industriebewachung und im Objektschutz tätig, habe beim Elektrodachverband von Deutschland gearbeitet, bei Bertelsmann, bei der Energieversorgung Schwaben in Stuttgart, bei Obi ... etc. Ich weiß, was es bedeutet bei 70 Grad Celsius im Hochsommer am Ofen einer industriellen Großbäckerei zu stehen und während einer Schicht 5 Liter an Flüssigkeit zu verbrauchen ...).
|
|
Santa_Claus
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2006
76
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2007 um 08:25 Uhr
|
|
Zitat von karatetiger: Zitat von Cymru: Zitat von Santa_Claus: Alle Macht geht vom Volke aus, alle Menschen sind gleich.
Soweit die Theorie.
Hast Kohle, hast was zu sagen.
Bist wer, zahlst eine kleine Geldstrafe und die Sache ist erledigt (gell Herr Esser und Ackermann).
Bist ein Niemand, ist Deine Leben kaputt!
Das ist die gängige Praxis
Den oben Teil will ich mal unkommentiert lassen. Gegen radikales Denken kann man im Allgemeinen wenig tun.
Zum unteren Teil möchte ich sehr wohl meine Meinung kundtun:
usw..

Santa_Claus sollte lieber weiter Geschenke verteilen als hier zu posten 
Deine Aussage hättest Dir auch und uns ersparen können, trägt zu nichts bei!
Mir ist im übrigen die Gewaltenteilung sehwohl bekannt, das ändert aber nichts daran, das es trotzdem verkehrt läuft.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2007 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat von Santa_Claus: Mir ist im übrigen die Gewaltenteilung sehwohl bekannt, das ändert aber nichts daran, das es trotzdem verkehrt läuft.
Deine Argumentation bzw. "Meinung" macht dann wiederum aber gar keinen Sinn, wenn dir die Gewaltenteilung bekannt ist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2007 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Alles was irgendwie Rang und Namen hat, das ist in der derzeitigen Regierung, die meisten haben vom Alter her aber kaum noch eine weitere politische Perspektive. Es gibt - so finde ich - zu wenig guten politischen Nachwuchs, der auch wirklich noch etwas zu sagen hat, der politische Substanz hat. Das mag auch damit zusammenhängen, dass immer mehr junge Politiker heute gleich Berufspolitiker sind, also kaum noch woanders einen Job hatten und Erfahrungen gesammelt haben.
Das stimmt schon, dass dies ein sehr großes Problem ist. Aber sehen wir uns doch mal die Situation genauer an: Es dauert schlichtweg viel zu lange, bis ich von der kommunalen Ebene in den Bundestag komme als junger Mensch. Unter 20 Jahren geht schon mal gar nichts. Wie soll mir da noch Zeit bleiben vorher einen Job auszuüben?! Kein Wunder also, dass viele Politiker sehr alt sind.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|