Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Deutschlan nicht kinderfreundlich?

Kayserili_91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
746 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2007 um 21:36 Uhr

Das am wenigsten kinderfreundliche Bundesland in Deutschland ist einer Unicef-Studie zufolge Bremen. Nicht viel besser geht es Kindern in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Diese Länder bilden das untere Ende der Rangliste, in der Unicef die materielle Situation von Kindern, ihre Gesundheit, die Bildung und ihre Beziehungen zu Eltern und Gleichaltrigen bewertet hat.



Erschreckend niedrig sind die Erwartungen, mit denen deutsche Jugendliche in ihre berufliche Zukunft blicken. Mehr als 30 Prozent der 15-Jährigen rechnen damit, keine qualifizierte Arbeit zu finden. Deutschland liegt bei diesem Vergleich auf Platz 20 von 25 Industriestaaten.
Mehr zum Thema


Als besonders besorgniserregend bezeichnen die Autoren der Studie das Risikoverhalten deutscher Jugendlicher. In keinem anderen Land rauchen so viele junge Menschen: Fast jeder sechste 15-Jährige zündet sich mindestens einmal die Woche eine Zigarette an. Beim Alkoholkonsum gaben in Großbritannien fast ein Drittel der befragten Kinder und Jugendlichen an, schon zweimal oder öfter betrunken gewesen zu sein. In Deutschland sind es etwa 17 Prozent.

In der ersten internationalen Vergleichsstudie zur Situation von Kindern in Industrieländern erreichte Deutschland mit Platz 11 überall nur durchschnittliche Werte. Als kinderfreundlichstes Land führten die Niederlande die Tabelle an, gefolgt von Schweden, Dänemark und Finnland. Besonders schlecht schnitten Großbritannien und die USA ab.

"Alle reden von kinderfreundlicher Politik. Trotzdem soll eine bessere Infrastruktur für Kinder keine Mehrkosten verursachen“, kritisierte Unicef-Vorsitzende Heide Simonis.

Schlechte Zukunftsaussichten

Der Studie zufolge entscheidet nicht die Wirtschaftsleistung eines Staats allein über die materielle Situation von Kindern. So gehe es dem Nachwuchs in Tschechien trotz einer deutlich geringeren Wirtschaftsleistung materiell insgesamt besser als Kindern in Deutschland, Italien oder Japan. Insbesondere in den Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg seien Kinder in hohem Maße armutsgefährdet. Das schulische Leistungsvermögen von 15-jährigen Schülern aus Bremen liegt der Studie zufolge weit hinter dem von Kindern aus Bayern, Sachsen oder Baden-Württemberg zurück.

"Wir müssen aufhören, Familie und Staat als Gegensätze zu begreifen,“ sagte Hans Bertram von der Humboldt-Universität zu Berlin, der den internationalen Vergleich durch eine vertiefende Studie für Deutschland ergänzt hat. Um die Lebensbedingungen für Kinder zu verbessern, muss sich Bertram zufolge ein Wandel im Politikverständnis vollziehen.

Mangelware Frühförderung

Bei der frühkindlichen Betreuung bildet Deutschland im internationalen Vergleich das Schlusslicht. Wie andere europäische Länder gibt Deutschland zwar rund zwei Prozent seines Bruttosozialprodukts für Transferleistungen für Familien mit Kindern aus. Doch Dänemark zum Beispiel investiert zusätzlich erheblich in Krippen oder Kindergärten und wendet insgesamt fast 3,8 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Familien mit Kindern auf. Die nordeuropäischen Länder, die international die Spitzenplätze belegen, haben mit aufeinander abgestimmten Maßnahmen sowohl die wirtschaftliche Situation von Familien positiv beeinflusst sowie verlässliche Lebensumwelten für Kinder geschaffen.

Schwache Familienbande

Mehr als die Hälfte beklage darüber hinaus, dass ihre Eltern kaum Zeit für eine Unterhaltung mit ihnen hätten. Bei den 15-Jährigen essen vier von fünf zwar noch mehrmals in der Woche mit ihren Eltern zusammen. Aber nur 40 Prozent dieser Altersklasse gaben an, dass sich ihre Eltern mehrmals in der Woche einfach nur mit ihnen unterhalten. Das ist der letzte Platz im Vergleich. Dagegen sagen in Ungarn 90 Prozent der Teenager, dass ihre Eltern regelmäßig mit ihnen sprechen; in Italien über 85 Prozent. Überdurchschnittlich gut ist dagegen das Verhältnis zu Altersgenossen.


Quelle
phlpp - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2512 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2007 um 21:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.02.2007 um 21:42 Uhr

wenns dir hier nicht passt(wovon ich ausgeh wenn de son artikel postest ohne fragen oder sonstiges) darfst sicher gehn..wird dich glaub niemand dran hindern...
zieh doch nach finnland oder welches land auch immer an kinderfreundlichsten is....
Mir gefällts hier!

Ja es ist mir scheißegal ob du türke bist oder was auch immer...
(soll heißen : nein ich bin kein nazu hab ja kein brett vorm kopf...;-))

pl.spacequadrat.de

Kayserili_91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
746 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2007 um 21:43 Uhr

Zitat von phlpp:

wenns dir hier nicht passt(wovon ich ausgeh wenn de son artikel postest ohne fragen oder sonstiges) darfst sicher gehn..wird dich glaub niemand dran hindern...
zieh doch nach finnland oder welches land auch immer an kinderfreundlichsten is....
Mir gefällts hier!

Ja es ist mir scheißegal ob du türke bist oder was auch immer...



wann hab ich gesagt das ich es nicht mag ich hab ja auch ein fragezeichen dahinter gefragt und will wissen wie ihr es seht ich find den kindern in deutschland geht es ziemlich gut
phlpp - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2512 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2007 um 21:45 Uhr

Zitat von Kayserili_91:

Zitat von phlpp:

wenns dir hier nicht passt(wovon ich ausgeh wenn de son artikel postest ohne fragen oder sonstiges) darfst sicher gehn..wird dich glaub niemand dran hindern...
zieh doch nach finnland oder welches land auch immer an kinderfreundlichsten is....
Mir gefällts hier!

Ja es ist mir scheißegal ob du türke bist oder was auch immer...



wann hab ich gesagt das ich es nicht mag ich hab ja auch ein fragezeichen dahinter gefragt und will wissen wie ihr es seht ich find den kindern in deutschland geht es ziemlich gut


asso oben im topic ja sry hba ich übersehn :-)
hab halt nur den post gelesen..
hättest viel bischen deutlicher hervorheben können...

pl.spacequadrat.de

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2007 um 22:12 Uhr

Zitat von phlpp:

wenns dir hier nicht passt(wovon ich ausgeh wenn de son artikel postest ohne fragen oder sonstiges) darfst sicher gehn..wird dich glaub niemand dran hindern...
zieh doch nach finnland oder welches land auch immer an kinderfreundlichsten is....
Mir gefällts hier!

Ja es ist mir scheißegal ob du türke bist oder was auch immer...
(soll heißen : nein ich bin kein nazu hab ja kein brett vorm kopf...;-))


Es geht hier nicht um nicht gefallen, sondern um eine erwiesene Tatsache, die die UN ja nun bestätigt hat. Deutschland hat in Sachen Kinderfreundlichkeit einiges nachzuholen.

Aber mich erstaunt das nicht. Man steckt Geld in viele Projekte, aber in Kinderbetreuung oder gute Ausbildung kann man es nicht stecken. Gerade heute kam wieder, dass auch dieses Jahr das Bafög nicht erhöht wird. Wie soll die Jugend da weiterkommen?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

alamariola - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
104 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2007 um 22:18 Uhr

ein beispiel-ein normales kiga hat nur bis 12 uhr auf !wie soll eine mutter arbeiten können ?! voll sch...

Just can´t get enough...

Schlingel86 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2007 um 22:25 Uhr

Zitat von alamariola:

ein beispiel-ein normales kiga hat nur bis 12 uhr auf !wie soll eine mutter arbeiten können ?! voll sch...


Das war ja auch so en Punkt der Angeprangert wurde, also halt dass sich die Eltern zu wenig um ihre Kids kümmern. Aber ist klar ein Elternteil verdient zu wenig um die komplette Familie so zu Versorgen dass es allen recht gemacht werden kann und wenn beide Elternteile beim arbeiten sind, wer hat dann noch Zeit für die Kids???

Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...

alamariola - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
104 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2007 um 22:30 Uhr

Zitat von Schlingel86:

Zitat von alamariola:

ein beispiel-ein normales kiga hat nur bis 12 uhr auf !wie soll eine mutter arbeiten können ?! voll sch...


Das war ja auch so en Punkt der Angeprangert wurde, also halt dass sich die Eltern zu wenig um ihre Kids kümmern. Aber ist klar ein Elternteil verdient zu wenig um die komplette Familie so zu Versorgen dass es allen recht gemacht werden kann und wenn beide Elternteile beim arbeiten sind, wer hat dann noch Zeit für die Kids???

Stimmt schon,es heißt nicht dass die Kinder den ganzen Tag in dem KiGa verbringen müssen.Bis 14 Uhr würde reichen.Eine berufstätige Mutter ist selbstbewusster und zufriedener

Just can´t get enough...

Schlingel86 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2007 um 22:53 Uhr

Zitat von alamariola:

Zitat von Schlingel86:

Zitat von alamariola:

ein beispiel-ein normales kiga hat nur bis 12 uhr auf !wie soll eine mutter arbeiten können ?! voll sch...


Das war ja auch so en Punkt der Angeprangert wurde, also halt dass sich die Eltern zu wenig um ihre Kids kümmern. Aber ist klar ein Elternteil verdient zu wenig um die komplette Familie so zu Versorgen dass es allen recht gemacht werden kann und wenn beide Elternteile beim arbeiten sind, wer hat dann noch Zeit für die Kids???

Stimmt schon,es heißt nicht dass die Kinder den ganzen Tag in dem KiGa verbringen müssen.Bis 14 Uhr würde reichen.Eine berufstätige Mutter ist selbstbewusster und zufriedener


Hmmm weiß net bin ich zu Jung oder geht bei mir im Hirn was Falsch ab aber sollte eine Frau die den Beruf Mutter ergriffen hat nich dann Zufriedener und selbstbewusster sein wenn se mit stolz sagen dass das ihr Sprößling wegen der Erziehung so wurde???

Und vor allem wer hat davon gesprochen dass unbedingt die Mutter daheim bleiben muss??? Ich finde einfach dass zumindest ein Elternteil sich mit den Kindern voll Beschäftigt und nichts nebenher macht sonst geraten die Kinder nur wieder in Hintergrund!!!

Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...

kexx_girl - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
102 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2007 um 00:14 Uhr

Ja aber jetzt denk mal noch an die allein erziehenden Mütter die nicht genuge geld und unterstützung haben(bekommen)!! Da kann sie ihrem Kind noch so viel Liebe schenken...oder nich??
Und für solche Mütter wäre es sicher von Vorteil wenn der Kiga bist 14 uhr auf hätte!!


Schwarzer Humor *fg* (ganz toll)

spoky007 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2004
344 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2007 um 06:29 Uhr

Hab ich schon lange gewusst! Hätte mich die Unicef gefragt hätte ich es denen auch sagen können!
Schade eigendlich!

http://www.eraffe.de

schwestera - 47
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
721 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2007 um 07:02 Uhr

Zitat von Schlingel86:

Zitat von alamariola:


Stimmt schon,es heißt nicht dass die Kinder den ganzen Tag in dem KiGa verbringen müssen.Bis 14 Uhr würde reichen.Eine berufstätige Mutter ist selbstbewusster und zufriedener


Hmmm weiß net bin ich zu Jung oder geht bei mir im Hirn was Falsch ab aber sollte eine Frau die den Beruf Mutter ergriffen hat nich dann Zufriedener und selbstbewusster sein wenn se mit stolz sagen dass das ihr Sprößling wegen der Erziehung so wurde???

Und vor allem wer hat davon gesprochen dass unbedingt die Mutter daheim bleiben muss??? Ich finde einfach dass zumindest ein Elternteil sich mit den Kindern voll Beschäftigt und nichts nebenher macht sonst geraten die Kinder nur wieder in Hintergrund!!!


wenn eine frau den "Beruf" Mutter ergreift, heißt das doch nicht, das sie bis das kind aus dem haus geht, nur für das kind da zu sein hat!
Kinder brauchen die sozialen kontakte, die es im kindergarten dann bekommt, das ist ein wichtiger lebensabschnitt für die kinder, der unbedingt nötig ist
und warum soll die mutter, während das kind im kindergarten ist, nicht arbeiten gehen, denn hier wurde von einem normalen kindergarten, der den halben tag offen hat gesprochen und nicht von einer kindertagesstätte, wo die kinder von morgens bis abends drin sind und eine vollzeitbetreuung bekommen

I am not crazy, my Reality is just different than yours!

minimaus03 - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
71 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2007 um 09:26 Uhr

in deutschland leben sehr viele KInder unter dem existensminimum. Und viele Hartz4 empfänger sind daran beteiligt. einige könnten ihren kindern ien besseres leben bieten wenn sie für ihre verantwortung zu verantwortung gezogen würden. und das radikal erst die lebensunterhaltung der kinder sichern dann kommt der hartz4 empfänger dran. vorallem wenn sie nicht vür ihre kinder aufkommen wollen . man sollte den müttern mehr gehöhr schenken.

jeder ist eigenen Glückes schmied

minimaus03 - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
71 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2007 um 09:30 Uhr

Zitat von schwestera:

Zitat von Schlingel86:

Zitat von alamariola:


Stimmt schon,es heißt nicht dass die Kinder den ganzen Tag in dem KiGa verbringen müssen.Bis 14 Uhr würde reichen.Eine berufstätige Mutter ist selbstbewusster und zufriedener


Hmmm weiß net bin ich zu Jung oder geht bei mir im Hirn was Falsch ab aber sollte eine Frau die den Beruf Mutter ergriffen hat nich dann Zufriedener und selbstbewusster sein wenn se mit stolz sagen dass das ihr Sprößling wegen der Erziehung so wurde???

Und vor allem wer hat davon gesprochen dass unbedingt die Mutter daheim bleiben muss??? Ich finde einfach dass zumindest ein Elternteil sich mit den Kindern voll Beschäftigt und nichts nebenher macht sonst geraten die Kinder nur wieder in Hintergrund!!!


wenn eine frau den "Beruf" Mutter ergreift, heißt das doch nicht, das sie bis das kind aus dem haus geht, nur für das kind da zu sein hat!
Kinder brauchen die sozialen kontakte, die es im kindergarten dann bekommt, das ist ein wichtiger lebensabschnitt für die kinder, der unbedingt nötig ist
und warum soll die mutter, während das kind im kindergarten ist, nicht arbeiten gehen, denn hier wurde von einem normalen kindergarten, der den halben tag offen hat gesprochen und nicht von einer kindertagesstätte, wo die kinder von morgens bis abends drin sind und eine vollzeitbetreuung bekommen


Zitat:

wie sol ien mutter arbeiten gehn wenn die arbeitszeiten anders siend als die vom kindergarten. Vorallem ist das in dörfern da kommt ja noch die fahrzeiten dazu.


jeder ist eigenen Glückes schmied

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2007 um 16:52 Uhr

Zitat von alamariola:

ein beispiel-ein normales kiga hat nur bis 12 uhr auf !wie soll eine mutter arbeiten können ?! voll sch...


Deswegen: kostenlose Ganztagesbetreuung für Kinder. Und das ganze gesetzlich ab (spätestens) dem 3. Lebensjahr.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -