Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
immer wieder das blöde riester thema

Cola456 - 64
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2006
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 16:37 Uhr
|
|
Riester Rente
Alles Super, endlich haben es die Verbraucher begriffen, oder?
„Riester Rente mit Förderungen, das müsst ihr mitnehmen, Riester müsst ihr abschließen, dann kann euch nichts mehr passieren“, so prasselt es auf den Bürger ein.
Banken, Versicherungen, Politiker und Medien, alle blasen in das gleiche Lied.
Aber stimmen die gleichförmigen Botschaften überhaupt?
Schon diese Einigkeit sollte für jeden eine Warnung sein.
Das zu überprüfen ist eigentlich ganz einfach. Denn als Faustformel bei einer privaten Rentenversicherung gilt:
Für je 10.000,- € Guthaben im Anspartopf einer Riesterrente, wird ab Renteneintrittsalter mit 60 Jahren (nicht 67!) eine mtl. Rente zwischen 35,- und 42,- € je nach Gesellschaft bezahlt.
Das heißt, um eine garantierte Rente von 400,-€ zu erhalten muss der Topf bei Rentenbeginn mit 100.000,-€ gefüllt sein, wenn man einmal von einem Wert von 40,-€ Monatsrente pro 10.000,-€ Sparbeitrag ausgeht. Hierbei ist es einerlei wie viel Förderung, Zulagen und Zinsen eingerechnet werden. Anmerkung: Nur wer den notwenigen Eigenbeitrag leistet (aktuell 3% vom Bruttogehalt) sichert sich die vollen staatlichen Zulagen!
Viel wichtiger ist stattdessen der Inflationseffekt: 400 € ausgerechnete mtl. Rente haben bei einem Rentenbeginn in rund 30 Jahren nur noch eine Kaufkraft von etwa 35% des heutigen Wertes: Ganze 140 € Kaufkraft hat dann diese Riesterrente nur noch und ist damit meilenweit weg von einem „Extra- Gehalt“!
Lasst Euch nicht von Zulagen und Geschenken von Staat nicht blenden. Vergesst die tollen Prozentparameter. Das sind keine Geschenke vom Staat, richtig ist- sie sind nur von diesem an Euch geliehen. (er nimmt es Euch sowieso wieder durch die Steuerhintertür wieder ab)
Wer beispielsweise doch den Ruhestand im Ausland verbringt oder vor dem 60.sten kündigt, verhält sich aus heutiger Sicht „riester-zulagen-schädlich“ und muss die Zulagen dann zurückzahlen. Von den anderen Nachteilen möchte ich gar nicht weiter reden.
Fazit:
Ihr braucht je nach gewünschter Monatrente ein gewisses Kapital.
Wer trotzdem Riester abschließt und bespart, dem bleibt nur zu sagen: durchhalten und möglichst alle Jahre auf den Kontostand schauen und hoffen, dass sich das Kapital so vermehrt wie es Euch versprochen worden ist!
|
|
Wiggez - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2004
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 16:51 Uhr
|
|
alter schede das ist ne jugend seite wen interessiert hier die riester rent e ....
|
|
anneCZ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
640
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 16:53 Uhr
|
|
Zitat von Wiggez: alter schede das ist ne jugend seite wen interessiert hier die riester rent e ....
aber ehrlich
You cannot kill, what you did not create
|
|
a_vehicle - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 16:55 Uhr
|
|
Zitat von anneCZ: Zitat von Wiggez: alter schede das ist ne jugend seite wen interessiert hier die riester rent e ....
aber ehrlich 
hmmm könnte jederzeit sein, dass du auf einmal alt wirst,...also immer brav jetzt schon rente einzahlen
|
|
Ifrit - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
297
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 17:01 Uhr
|
|
Zitat von anneCZ: Zitat von Wiggez: alter schede das ist ne jugend seite wen interessiert hier die riester rent e ....
aber ehrlich 
So wie's scheint, seit ihr sogar noch so jung, das ihr noch nicht mal den Sinn und Zweck eines Forums verstanden habt!
Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
Ich wurde vom Glück verfolgt, doch ich war schneller!!!
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 20:53 Uhr
|
|
Zitat von Wiggez: alter schede das ist ne jugend seite wen interessiert hier die riester rent e ....
Mich. Es gibt geld geschenkt, warum sollte ich darauf warten, bis ich 67 bin?
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 21:16 Uhr
|
|
Ich halte das Riester-Konzept für gar nicht mal so schlecht, vor allem für unsere Generation.
Die Ausgangslage dafür war ja, dass die Rentenbeitragssätze langfristig konstant bleiben sollten (Stichwort: Generationenkonflikt). Durch die Rentenbesteuerung sinkt allerdings die Nettorente. Deshalb musste ein privates Ausgleichsinstrument geschaffen werden. Und diese Kapitaldeckung sollte eben durch die vorhin angesprochenen 4% des Lohnes in ausgewähle Anlageformen stattfinden.
Das Problem bei der Sache ist nun, dass die Finanzierung davon zu Lasten der aktuellen Renten geht: Das Netto-Einkommen wird für die Berechnung des Rentenanspruchs neu definiert. Vom bisherigen netto-Lohn wird noch der beitrag zur Riester-Rente abgezogen. leider nicht nur für die, die sie tatsächlich in Anspruch nehmen, sondern für alle. Die Renten steigen also nicht so schnell wie die allgemeinen Einkommen.
Riester ist also eine Art subventioniertes Sparen an den Steuern vorbei, allerdings zu Lasten der Rentner. Wer die staatlichen zulagen aber trotz allem ungenutzt verstreichen lässt, ist meiner Meinung nach selbst schuld.
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2007 um 21:50 Uhr
|
|
Zitat von Wiggez: alter schede das ist ne jugend seite wen interessiert hier die riester rent e ....
Eben dieser Gedanke wird viele unserer Generation später in die Armut führen. Du bist 17. In wenigen Jahren wirst du vermutlich einen Job haben. Und da sollte man schon früh anfangen sich um die Versorgung im Alter Gedanken zu machen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|