Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Lidl leidet unter Managerschwund - Jetzt Haupt- und Realschü

ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2007 um 17:05 Uhr
|
|
Zitat von MajorX: Zitat von the_WarLord: Warum soll ein Hauptschüler nicht das Zeug zum Manager haben? Was ist daran so urkomisch? Nur, weil die Hauptschulen mittlerweile als das Auffangbecken für nichtstuende, faule Schüler betrachtet wird, heißt das noch lange nicht, dass das auch so ist!
warum werden hauptschulen wohl so genannt?? weils so ziemlich zutrifft!
die hauptschulen verkommen nicht wegen den lehrern, nicht wegen dem lehrplan...
diese schulen verkommen doch nur, weil es obercoole schüler gibt, die meinen jegliche autorität untergraben zu müssen, und sich gegen alles auflehnen, was ihnen den spass verderben könnte...
ui, und die reißen dann leider immer andere mitrein ... und von jahr zu jahr muss das ja getoppt werden ...
warum hauptschulen diesen schlechten ruf haben, meiner meinung nahc liegt das nur in der erziehung der kinder ...
zurück zum thema, schaut mal eure eltern an, der großteil von ihnen hat doch bestimmt hauptschulabschluss ... der schulstoff is doch gelichgeblieben, aber die schüler haben sich verändert ... und es gibt einige, die ihr eigenes geschäft gegründet haben, was nun einige hundert mitarbeiter hat ... (zwar über jahre entwickelt, aber nichtsdestotrotz)
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2007 um 17:24 Uhr
|
|
hmm vielleicht sollte man noch bemerken, dass ein manager nicht unbedingt im vorstand sitzen muss ... es gibt viel mehr von denen als man glaubt, nur die obersten stehen halt in der öffentlichkeit ...
nicht dass man aneinander vorbeiredet )
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2007 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von MajorX: Zitat von the_WarLord: Warum soll ein Hauptschüler nicht das Zeug zum Manager haben? Was ist daran so urkomisch? Nur, weil die Hauptschulen mittlerweile als das Auffangbecken für nichtstuende, faule Schüler betrachtet wird, heißt das noch lange nicht, dass das auch so ist!
warum werden hauptschulen wohl so genannt?? weils so ziemlich zutrifft!
Das ist einfach nicht korrekt, sorry.
Grüße vom WarLord
|
|
Waldfee6 - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2006
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2007 um 17:45 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von MajorX: Zitat von the_WarLord: Warum soll ein Hauptschüler nicht das Zeug zum Manager haben? Was ist daran so urkomisch? Nur, weil die Hauptschulen mittlerweile als das Auffangbecken für nichtstuende, faule Schüler betrachtet wird, heißt das noch lange nicht, dass das auch so ist!
warum werden hauptschulen wohl so genannt?? weils so ziemlich zutrifft!
Das ist einfach nicht korrekt, sorry.
Nicht Glauben sondern Wissen macht Intelligent!
|
|
Armyboy - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1154
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2007 um 18:01 Uhr
|
|
Zitat von gesomino: wer sagt dass man immer studieren muss um Manager zu werden???
Lidl leidet unter Managerschwund
Lidl-Aufsichtsratschef Klaus Gehrig hat eingeräumt, dass der Discounter Personalprobleme hat.
Der Konzern hat deshalb erstmals einen Deutschland-Geschäftsführer für Personal und Soziales berufen, der auch Hauptschülern den Weg ins Management ermöglichen soll.
Hamburg - Der nach Aldi zweitgrößte deutsche Discounter Lidl hat Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Nachwuchsmanagern.
Das berichtet das manager magazin.
"Wir müssen die Mitarbeiter länger an uns binden", sagte Aufsichtsratschef Klaus Gehrig.
Lidl-Filiale: Bessere Karrierechancen für Nicht-Akademiker
Da es für Lidl immer schwieriger wird, geeignetes Managementpersonal unter Universitätsabsolventen zu finden, will der Konzern nun die Karrierechancen für Nicht-Akademiker verbessern.
Lidl setzt bei der Rekrutierung künftig auf Real- und auch auf Hauptschüler.
Gehört Lidel nicht ne sekte?
Operation Iraqi Freedom http://www.myvideo.de/watch/559506
|
|
BillGates88 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2007 um 21:40 Uhr
|
|
Zitat von Armyboy: Zitat von gesomino: wer sagt dass man immer studieren muss um Manager zu werden???
Lidl leidet unter Managerschwund
Lidl-Aufsichtsratschef Klaus Gehrig hat eingeräumt, dass der Discounter Personalprobleme hat.
Der Konzern hat deshalb erstmals einen Deutschland-Geschäftsführer für Personal und Soziales berufen, der auch Hauptschülern den Weg ins Management ermöglichen soll.
Hamburg - Der nach Aldi zweitgrößte deutsche Discounter Lidl hat Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Nachwuchsmanagern.
Das berichtet das manager magazin.
"Wir müssen die Mitarbeiter länger an uns binden", sagte Aufsichtsratschef Klaus Gehrig.
Lidl-Filiale: Bessere Karrierechancen für Nicht-Akademiker
Da es für Lidl immer schwieriger wird, geeignetes Managementpersonal unter Universitätsabsolventen zu finden, will der Konzern nun die Karrierechancen für Nicht-Akademiker verbessern.
Lidl setzt bei der Rekrutierung künftig auf Real- und auch auf Hauptschüler.
Gehört Lidel nicht ne sekte?
kp aber auf jeden fall hat schlecker anteile...
|
|
Alfa-Chris - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2003
1529
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2007 um 22:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2007 um 22:42 Uhr
|
|
Zitat von gesomino: wer sagt dass man immer studieren muss um Manager zu werden???
Lidl leidet unter Managerschwund
Lidl-Aufsichtsratschef Klaus Gehrig hat eingeräumt, dass der Discounter Personalprobleme hat.
Der Konzern hat deshalb erstmals einen Deutschland-Geschäftsführer für Personal und Soziales berufen, der auch Hauptschülern den Weg ins Management ermöglichen soll.
Hamburg - Der nach Aldi zweitgrößte deutsche Discounter Lidl hat Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Nachwuchsmanagern.
Das berichtet das manager magazin.
"Wir müssen die Mitarbeiter länger an uns binden", sagte Aufsichtsratschef Klaus Gehrig.
Lidl-Filiale: Bessere Karrierechancen für Nicht-Akademiker
Da es für Lidl immer schwieriger wird, geeignetes Managementpersonal unter Universitätsabsolventen zu finden, will der Konzern nun die Karrierechancen für Nicht-Akademiker verbessern.
Lidl setzt bei der Rekrutierung künftig auf Real- und auch auf Hauptschüler.
So wirklich ernst kann der Bericht nicht gemeint sein.
Weil ich glaub nicht dass solch ein Discountriese wie Lidl Schlüsselpositionen mit nicht ausreichend qualifizierten Leuten auffüllen möchte.
Vielmehr sollten sie sich fragen, warum sie ihre Mitarbeiter nicht langfristig binden können und damit das Problem an der Wurzel angehen!!
Zudem ist es ohnehin lächerlich, was sich heutzutage schon alles als "Manager" bezeichnet 
Eines ist jedenfalls klar: Es ist einfach vollkommen unmöglich einen Nicht-Akademiker beispielsweise m Bereich Controlling, Finance oder Steuerwesen einzusetzen!!
|
|
BlackC - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2007 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von ught: @ BlackC
was is denn sooo der große unterschied zwischen einem kleinen betrieb, bei dem alles bedacht werden muss, und einem größeren, in dem man das ding nur größer aufziehen muss? man macht nie alles alleine, es gibt immer unterleute ...
und englisch, guck doch mal, wie "toll" das englisch der gymnasiasten ist. klar ihc kann mich mit den leuten unterhalten, aber warum wohl gibt es an unis und fhs extra die businessenglish lehrveranstaltungen??
bestimmt nicht, weil an gymnasien das englisch so perfekt gelehrt wird ...
um dieses buesnissenglisch zu lernen muss man aber das normale englisch auch verstehen können und nicht jeder Hauptschüler kann englisch.
Klar gibt es unterleute, ein topmangaer macht es nicht alleine, dennoch bruacht er ein Wissen, wie logisches verständnis usw und sowas erkennt man in den schulfächern mathe usw und soll ein hauptschüler, die sein hauptschulabschluss in mathe mit ner 3 abgeschlossen hat das gleiche logische verständniss haben wie ein gymnasiast, der ebenfalls sein abi mit ner 3 abgeschlossen hat? Nein, den der abistoff ist um vieles schwerer als der von hauptschülern.
schreib später noch weiter
Die Revolution wird kommen
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2007 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von ught: @ BlackC
was is denn sooo der große unterschied zwischen einem kleinen betrieb, bei dem alles bedacht werden muss, und einem größeren, in dem man das ding nur größer aufziehen muss? man macht nie alles alleine, es gibt immer unterleute ...
und englisch, guck doch mal, wie "toll" das englisch der gymnasiasten ist. klar ihc kann mich mit den leuten unterhalten, aber warum wohl gibt es an unis und fhs extra die businessenglish lehrveranstaltungen??
bestimmt nicht, weil an gymnasien das englisch so perfekt gelehrt wird ...
das English an Gymi wie Realschule ist zu genau 50% realitätsgebunden und der teil macht die grammatik und die wörter (manchmal) aus..
ich dneke in england redet kein schwein so wie mans in der schule lernt
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2007 um 14:58 Uhr
|
|
klar, aber wie schon gesagt, es geht hier um individuen ...
steht sogar etwas versteckt im letzten satz ... una auch auf Hauptschüler ...
das heißt , da werden, wenn überhaupt , nur die besten der besten eine chance haben ...
und nur weil einer im gymi in mathe ne 3 hatte, muss das noch nix von logikverständnis heißen aber ihc weiß was du damit meinst ...
man sollte aber auch einfach unterscheiden, dass ein hauptschüler einfach 3 jahre jünger ist, wenn er fertig ist? die leute können mit 19 genauso logisch veranlagt sein, wie die gymnasiasten ... und es is zudem ein manager jetzt für soziales und personal eingestellt worden ... da geht es dann eher um die zwischenmenschlichen beziehungen ... und nit unbedingt darum, dass die großen vorstandsmanager dann aus der hauptschule kommen ...
naja, was solls ... es gibt die einen, die sagen, nicht akademiker haben kein "recht" aufgrund ihrer ausbildung drauf, gehobene arbeitsplätze mit viel verantwortung zu übernehmen, weil sie dazu nicht fähig seien, und die andere seite, die dies sehr wohl für möglich hält ...
zu den so tollen akademikern möchte ihc nur mal noch eins sagen, wer fährt denn sooo viele betriebe in der heutigen zeit aufgrund von geldgier in den untergang?
das sind die akademiker, die teilweise nur nohc auf profit aus sind und nicht mehr auf die arbeiter als menschen schauen ... die arbeiter reißen sich dohc eher den arsch auf für die firma, als die ach so stollen akademiker ... schaut doch mal die verträge an, wie viele stunden die arbeiter im monat umsonst arbeiten müssen ... nur weil die ach so tollen akademiker die macht haben, die arbeiter auszunutzen ... weil sie wahrscheinlich nie selber unten gewesen sind ... die besten firmen, die jetzt groß sind und richitg laufen, wurden von kleinen leuten aufgebaut, und immer weiter vergrößert ... schaut doch in der geschichte mal nach, welche firmen genial liefen, und wo die arbeiter miteingebunden waren ...
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2007 um 15:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2007 um 15:02 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:  das English an Gymi wie Realschule ist zu genau 50% realitätsgebunden und der teil macht die grammatik und die wörter (manchmal) aus..
ich dneke in england redet kein schwein so wie mans in der schule lernt
right, und das hat man auch erlebt, wenn man mal da im urlaub war ...
will unser englisch nicht kaputt machen ... man kann sich verständigen und das auf einem sehr hohen niveau, keine frage, aber es reicht dennoch nciht ... gut, es wird das verständnis für englisch natürlich um einiges verbessert, aber nochmal, es liegt auch viel einfach am alter der schüler, die die schule besuchen ...
das englisch von nem 8. klässler gymi is auch net soooo toll ... erst ab dann beginnt man dohc im unterricht auf englisch zu reden?
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
BlackC - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2007 um 21:08 Uhr
|
|
Zitat von ught: klar, aber wie schon gesagt, es geht hier um individuen ...
steht sogar etwas versteckt im letzten satz ... una auch auf Hauptschüler ...
das heißt , da werden, wenn überhaupt , nur die besten der besten eine chance haben ...
und nur weil einer im gymi in mathe ne 3 hatte, muss das noch nix von logikverständnis heißen  aber ihc weiß was du damit meinst ...
man sollte aber auch einfach unterscheiden, dass ein hauptschüler einfach 3 jahre jünger ist, wenn er fertig ist? die leute können mit 19 genauso logisch veranlagt sein, wie die gymnasiasten ... und es is zudem ein manager jetzt für soziales und personal eingestellt worden ... da geht es dann eher um die zwischenmenschlichen beziehungen ... und nit unbedingt darum, dass die großen vorstandsmanager dann aus der hauptschule kommen ...
naja, was solls ... es gibt die einen, die sagen, nicht akademiker haben kein "recht" aufgrund ihrer ausbildung drauf, gehobene arbeitsplätze mit viel verantwortung zu übernehmen, weil sie dazu nicht fähig seien, und die andere seite, die dies sehr wohl für möglich hält ...
zu den so tollen akademikern möchte ihc nur mal noch eins sagen, wer fährt denn sooo viele betriebe in der heutigen zeit aufgrund von geldgier in den untergang?
das sind die akademiker, die teilweise nur nohc auf profit aus sind und nicht mehr auf die arbeiter als menschen schauen ... die arbeiter reißen sich dohc eher den arsch auf für die firma, als die ach so stollen akademiker ... schaut doch mal die verträge an, wie viele stunden die arbeiter im monat umsonst arbeiten müssen ... nur weil die ach so tollen akademiker die macht haben, die arbeiter auszunutzen ... weil sie wahrscheinlich nie selber unten gewesen sind ... die besten firmen, die jetzt groß sind und richitg laufen, wurden von kleinen leuten aufgebaut, und immer weiter vergrößert ... schaut doch in der geschichte mal nach, welche firmen genial liefen, und wo die arbeiter miteingebunden waren ...
und welche dieser firmen haben immernoch keine akademiker in der Vorstandschaft?
Keine...
Ich hab ja nie gesagt, das Hauptschüler es nicht weit bringen können, doch das sind ausnahmen. Ich selber arbeite in einer Lackiererei (um mein taschengeld aufzubessern) und von diesen leuten haben nicht viele das potenzial, eine eigene Lackiererei zu betreiben, einer kann zum beispiel nicht mal deutsch...
Andere wiederum haben mehr im Kopf, als ihr Abschluss behauptet, es gibt auch spätzünder, dennoch kann meiner Meinung nach dieser einzelne nicht das wissen mitbringen, das verständnis für manche dinge oder manch andere Leistung, die ein akademiker von haus aus hat.
natürlich haben akademiker viele firmen an den abgrund gebracht aus geldgier oder sonstiges, aber im gegensatz haben viele unternhemen durch akademiker sich vergrößern können und das ist meinen quellen nach ein größerer teil als die, wo firmen zerstören. Und das zerstören hängt eben auch von dem charakter ab.
Sicher, akademiker haben nicht so oft kontakt zur arbeiterschicht, das hängt aber auch wieder vom charakter ab. Manche Topmanager reden aber sehr wohl mit ihren arbeiten, um so den konzern weiter zu helfen.
Wieso gibt es auf einmal statt der Fließbandarbeit andere Fertigungsverfahren , die sich akademiker ausgedacht haben?
So lange rede, kurzer Sinn: Akademiker darf man nicht schlecht machen, nur weil es schwarze Schafe gibt, die gibt es überall. Auch Hauptschüler können geldgeil sein.
Die Revolution wird kommen
|
|
Alfa-Chris - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2003
1529
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2007 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2007 um 21:50 Uhr
|
|
Zitat von BlackC:
natürlich haben akademiker viele firmen an den abgrund gebracht aus geldgier oder sonstiges, aber im gegensatz haben viele unternhemen durch akademiker sich vergrößern können und das ist meinen quellen nach ein größerer teil als die, wo firmen zerstören.
Genauso sehe ich es auch. Zudem ist es doch absoluter Schwachsinn, dass die Firmen, welche am besten laufen noch durch alte, klassische und ehrliche Arbeit aufgebaut wurde.... solche gibt es sicherlich auch, aber sie werden statistisch sicher nicht außerhalb der Normalverteilung liegen.
Die Firmen, welche seit Jahren ab besten dastehen sind doch immerhin die Banken und diese sind nunmal besetzt mit Akademikern.
Nicht umsonst hat beispielsweise die Deutsche Bank allein im Investmentbereich über 13.000 Mitarbeiter mit einem Durschnittsgehalt von 400.000€ im Jahr - von der PUTZFRAU über die Sekretärin bis zum Topmanager-.... und damit will ich sicher nicht sagen, dass die Reinigungskräfte dort so sonderlich gut bezahlt werden 
Und grad in solchen Bereichen kannst du nunmals einfach nur Leute einsetzen, die wissen wie was ein Call, ein Put, eine Option, ein Portefeuille, ein Fond oder gar eine Duration ist, wie sie funktionieren und interaggieren.... und um das zu wissen muss man sich einfach eine gewisse Zeit mit diesen Dingen auseinandergesetzt haben (=Studium)!!
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2007 um 23:16 Uhr
|
|
naja ich rede sicherlich keine akademiker schlecht ... zumindest den stand,
mich stört nur, dass es eine reine klassengesellschaft ohne betrachtung des individuums geben soll ...
aber langer rede kurzer sinn ...
es gibt arbeiten, für die man speziell ausgebildet werden muss, keine frage, aber diese ausbildung, die können auch andere durchlaufen, die nicht den herkömmlichen weg gehen ...
und was ich jetzt dann doch mal sagen will ...
es wird hier von einem personalmanager gesprochen ...
ich verstehe das so, dass hier ein mann eingestellt wurde, um diese individuen zu finden ...
oder soll man den text so verstehen dass dieser personalmanager nun realschüler oder hauptschüler war?
is jetzt off topic, will net ablenken, aber , die manager werden jetzt erst wieder zur menschlichkeit gebracht ... zumindest im großen stil ... oder warum werden immer mehr manager mit philosophie konfrontiert? wieso kehren immer mehr große firmen wieder zu einer mitarbeiterfreundlichen umgebung zurück? naja egal ...
jeder hat seine meinung ...
und meine meinung is halt, dass akademiker leider zu wenig vom wirklichen leben mitbekommen ... und nur weil jmd studiert hat, muss er nicht besser sein, als jemand anderer , der nicht studiert hat ...
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
lars4321 - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2006
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 28.07.2009 um 21:26 Uhr
|
|
Also ich habe selbst schon bei Lidl gearbeitet und muß sagen das die Dummstudierten mit den einfachsten Dingen überfordert waren. Ein Real- oder Hauptschülen kann richtig arbeiten und verfügt über die Begabung logisch zu denken, hingegen die Studierten anstatt zu arbeiten lieber ausrechnen in welchem Winkel ein Bananenkarton stehen sollte....
Meiner Meinung nach kann jeder Mensch alles lerne wenn er nur will, egal welchen Abschluß er hat.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|