Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neuer Papst ist gewählt

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- -10- vorwärts >>>  
Stylerfriedi - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2003
2 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2005 um 21:02 Uhr

Also ich fahre zufällig am Freitag nach Rom, Studienfahrt.Am Sonntag bin ich dann höchstwahrscheinlich auf dem Petersplatz und kann den Papst sehen...Ich glaube, dass er seine Sache gut machen wird...
punkrock_guy - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2004
1542 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2005 um 19:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.04.2005 um 19:27 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

http://www.death-or-glory.de

karatetiger - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1400 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2005 um 20:05 Uhr

Zitat:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Was ist das für ein Vergleich?
Geht ja mal gar nicht!!!

Früher oder später, kriegen wir jeden Täter!

Ruediger84 - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2005
1 Beitrag
Geschrieben am: 21.04.2005 um 20:07 Uhr

Ich finds lustig;-)
punkrock_guy - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2004
1542 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2005 um 20:35 Uhr

sieht halt echt ziemlich gleich aus

http://www.death-or-glory.de

Resistance - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
28 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2005 um 20:41 Uhr

Das kannst du laut sagen:-)

Für dieUnterdrückten,gegen die Ausbeuter

misterbig - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
372 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2005 um 22:26 Uhr

Zitat:


In erster Rede hat gleich gesagt das er nur ein Diener in dem Weingarten Gottes sei; zu Zeiten Martin Luthers wurde über Luther gesagt das er ein wilder Eber in dem Weingarten Gottes sei und der war schon immer gegen ökumenischen Gottesdienst!


Das stimmt so nicht. Ratzinger ist nicht gegen Ökumenische Gottesdienste. Nur ist die Eucharisitegemeinschaft zwischen Katholiken und Protestanten (noch) nicht problemlos möglich. Aber, das ist aus Ratzingers Sicht kein böser Wille, sondern einfach nur konsequent aus der katholischen Lehre. Hier gibt es vor allem zwei Punkte:
1. Das Amtsverständnis: Nach katholischer Lehre steht jeder Bischof in apostolischer Sukzession. D.h. jeder Bischof ist seinerseits von einem Bischof durch Handauflegung geweiht worden, dieser wieder von einem anderen, und der auch. Letzlich lässt sich so eine Kette bilden, die bis zum Apostel Petrus zurückreicht.
Und jeder Priester ist seinerseits von eimem Bischof geweiht, und somit ontologisch befähigt, in persona Christi einem Gottesdienst vorzustehen. Dagegen gilt bei den Evangelischen das Priestertum aller Gläubigen. Der Pfarrer ist von der Gemeinde beauftragt, die Gottesdienste zu leiten, er steht aber nicht zwangsläufig in apostolischer Sukzession, und kann damit nach katholischem Verständnis nicht in persona Christi eine eucharistische Wandlung vornehmen.
2. Nachdem der Priester über Brot und Wein die Einsetzungsworte gesprochen hat, sie also gewandelt hat, spricht man von der Realpräsenz Christi in Brot und Wein. Brot und Wein sind Leib und Blut Christi. Durch Transsubstanziation, dass heisst Wesenswandlung hat Brot zwar die äußere Erscheinung von Brot, ist aber wesenhaft der Leib Christi. Gleiches gilt vom Wein. Fragt nicht, wie das genau vonstatten geht, dabei handelt es sich um ein sogenanntes mysterium fidei, ein Geheimnis des Glaubens. Deswegen werden die Hostien im Tabernakel verschlossen, es handelt sich ja nicht mehr um "gewöhnliches" Brot, sondern um den real anwesenden Leib Christi.
Für die Protestanten ist Brot und Wein für die Dauer der Abendmahlsfeier "nur" Zeichen für die Anwesenheit Christi in der Mahlgemeinschaft. Vor und nach dem Abendmahl handelt es sich wieder um normalen Wein und normales Brot.
Und das ist nur schwer mit der katholischen Lehre zu vereinbaren.
Solang also ein Protestant nicht an die Realpräsenz Christi im gewandelten Brot und Wein glaubt, soll er auch nicht an diesem Sakrament der heiligsten Eucharistie teilhaben.
Sobald er aber glaubt, dass Christus in Brot und Wein gegenwärtig ist, darf jeder Christ (auch die Evangelischen) zur katholischen Kommunion hinzutreten. Aber: wie gesagt, er muss das katholische Verständnis von Eucharistie übernehmen.

Ihr seht: Die Sache mit der Ökumene ist zwar ganz nett gedacht, aber leider etwas komplizierter, als sich das der durchschnittliche Kirchgänger vorstellt. Ratzinger vertritt nur die katholische Position, und das natürlich zu Recht. Er ist nicht gegen Ökumene, er sagt nur, dass Ökumene ernst gemeint sein muss, und man sich zuvor über die oben genannten Gegensätze (bei allen Gemeinsamkeiten, die zwischen Katholiken und Protestanten ja unbestritten bestehen) einig werden muss.
Das ist nur ehrlich. Alles andere - wie es in den Kirchen gerne gehandhabt wird (nach dem Motto: wir sind doch alles Diener Christi im gleichen Weinberg) - ist sicherlich nett gemeint, aber trotzdem reine Heuchelei. Und das schlimme ist: Das wissen die Herren (und Frauen) Pfarrer ganz genau.
Dass Ratzinger dann diesbezüglich mal ein "Machtwort" gesprochen hat, kann man ihm ja wohl kaum vorwerfen...

Und ausserdem hat sich Papst Benedikt XVI. ja auch die Einheit der Christen auf die Fahnen geschrieben. Die Ökumene-Diskusion wird also weiter gehen.

littera enim occidit Spiritus autem vivificat - 2 Kor 3,6

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2005 um 22:47 Uhr

Da hört man den Theologie-Studenten aber heftig raus... :-D Aber ich bin exakt der gleichen Meinung wie du...!

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

Sammaster - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
607 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2005 um 17:51 Uhr

Man kann auch übertreiben!

I'm a fuckin' Gentleman

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2005 um 19:30 Uhr

Zitat:

Man kann auch übertreiben!


Übertreiben? Inwiefern denn? Er hat nur die offizielle Lehre der katholischen kirche dargelegt, und das in gut verständlichen Worten. Ich weiß nicht, was daran übertrieben sein sollte...

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

misterbig - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
372 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2005 um 09:36 Uhr

Hey, übertrieben ist das nicht... eher noch untertrieben. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, dass ich alles so oberflächlich plakativ dargestellt hab.

For further information please ask your local priest.

littera enim occidit Spiritus autem vivificat - 2 Kor 3,6

Sammaster - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
607 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2005 um 12:04 Uhr

Zitat:

Zitat:

Man kann auch übertreiben!


Übertreiben? Inwiefern denn? Er hat nur die offizielle Lehre der katholischen kirche dargelegt, und das in gut verständlichen Worten. Ich weiß nicht, was daran übertrieben sein sollte...


Ist zwar alles schön und gut, aber nur aus der Sicht der katholischen Kirche!
Es gibt ja noch andere Sichtweisen!

I'm a fuckin' Gentleman

misterbig - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
372 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2005 um 13:41 Uhr

Meine Intetion war ja auch, die Problematik, die sich aus katholischer Sicht bei der Ökumenediskussion ergibt, aufzuzeigen, und auf diesem Wege die Vorwürfe gegen Papst Benedikt XVI. fka Joseph Kardinal Ratzinger, welche ihm fehlendes Interesse an Ökumene oder Arroganz gegenüber anderen Glaubensgemeinschaften unterstellen, als grundfalsch herauszuarbeiten, ihm vielmehr eine konsequente Haltung diesbezüglich zu attestieren.

littera enim occidit Spiritus autem vivificat - 2 Kor 3,6

Melly1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
985 Beiträge

Geschrieben am: 27.04.2005 um 08:04 Uhr

ihf inds echt geil, das der ratzinger papst geworden ist

♥ Das einzig wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. ♥

Cowboy86 - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2005
7 Beiträge

Geschrieben am: 27.04.2005 um 17:15 Uhr

Das ist echt das beste was passieren konnte.
Ratzinger wird ein guter Papst.
Und hört doch auf zu sagen er sei konservativ.
Er hat sich geändert.
Er wird ein würdiger Nachfolger.
Und ich glaube das über 10 Jahre Papst bleibt den nicht jeder sieht mit 78 noch so fit aus.
<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- -10- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -