Geschrieben am: 15.12.2006 um 07:04 Uhr
|
|
Zitat von R-Go: Mich würde es mal interessieren, wie ihr die Gerechtigkeit bei Wahlen in der Demokratie bewertet! Ich will damit nicht die Demokratie als solche anzweifeln, sondern lediglich oben genanntes Thema.
Soll z.B. ein Professor der Volkswirtschaft oder ein Jurist gleiches Stimmrecht haben wie - beispielsweise - ein Müllmann?
Soll pro Kind der jeweilige Elternteil eine zusätzliche Wählerstimme erhalten ?(Kinderwahlrecht)?
Soll das Stimmengewicht progressiv an den eingezahlten Betrag in die Steuerkasse steigen. ? ---> nach dem Motto, wer mehr zahlt soll auch mehr Macht haben?
Sollen Straftäter (z.B. Mörder; Kinderschänder) wählen dürfen?
Meine Ansicht: Wahlen in einer Demokratie haben wenig Aussagekraft! Viele Wähler haben von Politik keine Ahnung und wählen eine Partei nur weil ihr der Spitzenkanditat symphatisch erscheint.
Vorschlag: Jeder Wähler muss vor der Stimmabgabe einen kurzen schriftlichen Test mit grundlegenden, einfachen Fragen zur aktuellen politischen Situation machen. Ist dieser mit schlechtem Ergebnis abgelegt, wird der jeweiligen Person das Wahlrecht entzogen!
Was sagt ihr zu dem Thema?
zu 1. ja
zu 2. nein - weil da nicht das Kind sondern die Eltern wählen
zu 3. nein
zu 4. es wird bestimmten Leuten schon das Wahlrecht entzogen
Man sollte aus meiner Sicht von der Parteienwahl auf Persönlichkeitswahl wie bei Bürgermeisterwahlen umstellen auch bei Landtags und Bundestagswahlen - dadurch kann auch das Politsystem entschlackt werden.
CC
Hey - Seid bereit dazu zu stehen - Auch Dummheit die ist manchmal schön
|