Zitat:
Das Rennen ist offen.
Übrigens haben wir 6 Deutsche, und nicht 5:
- Kurienkardinal Ratzinger (Rom)
- Kurienkardinal Kasper (Rom)
- Kardinal Lehman (Bischof von Mainz)
- Kardinal Meissner (Erzbischof von Köln)
- Kardinal Wetter (Erzbischof von München)
- Kardinal Sterzinsky (Erzbischof von Berlin)
Die Südamerikaner blockieren sich gegenseitig, hier gibt es einen enormen Zwist zwischen den Konservativen und den Librealen. Das spricht gegen einen Südamerikaner.
Ein nordamerikanischer Papst würde die "Vorherrschaft" der USA aus allen Gebieten unterstreichen. Das spricht gegen einen US-Amerikaner.
Ein Osteuropäer (obwohl es mit dem Tschechen Vlk einen hervorragenden Kandidaten gibt) wird wohl nicht noch einmal gewählt werden.
Ein afrikanischer Papst hat wohl noch nicht die Rückendeckung der Mehrheit der Kardinäle. Außerdem gelten die Afrikaner als sehr konservativ - ich weiß nicht, ob das gut ist.
Nach meinen Erwartungen wird es ein Italiener.
Aber, wie gesagt, das Rennen ist offen.
Persönlich wünschen würde ich mit Kardinal Danneels aus Brüssel. Er ist basisnah und liberal, hält aber dennoch an der katholischen Dogmatik fest. Er ist aber wahrscheinlich nicht mehrheitsfähig...!