Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Politiker

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Bauigel_2000 - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
251 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 16:19 Uhr

Na dann viel Glück mit Deiner Partei. Meinst Du nicht, das hätten schon andere vor Dir versucht? Wir haben ja nicht nur die 4-5 Parteien, von denen man regelmäßig in den Nachrichten hört.

Warum glaubst Du hört man z.B. nie was von den Grauen Panthern (Rentnerpartei). Bei der Anzahl an Rentnern in Deutschland müßte diese eigentlich zu den Top 10 gehören. Allerdings verschwinden die immer weit unter 5%.

Und zu Deinem Zitat:
"Außerdem: Geld ist das geringste Problem. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Geld ist grundsätzlich in Überfluss vorhanden..."

Das kann nur jemand sagen, der noch zu Hause bei Mutti wohnt und regelmäßig (zu viel) Taschengeld bekommt.
McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 16:29 Uhr

Zitat von Bauigel_2000:

Na dann viel Glück mit Deiner Partei. Meinst Du nicht, das hätten schon andere vor Dir versucht? Wir haben ja nicht nur die 4-5 Parteien, von denen man regelmäßig in den Nachrichten hört.

Warum glaubst Du hört man z.B. nie was von den Grauen Panthern (Rentnerpartei). Bei der Anzahl an Rentnern in Deutschland müßte diese eigentlich zu den Top 10 gehören. Allerdings verschwinden die immer weit unter 5%.

Und zu Deinem Zitat:
"Außerdem: Geld ist das geringste Problem. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Geld ist grundsätzlich in Überfluss vorhanden..."

Das kann nur jemand sagen, der noch zu Hause bei Mutti wohnt und regelmäßig (zu viel) Taschengeld bekommt.

Geld ist in Überfluss da. Begründung: Geld ist ein Tauschmittel. Wir können etwas verkaufen und bekommen dafür Geld. Mit dem Geld könne wir was kaufen. Wir leben in Überfluss. Wir haben also mehr Güter, als wir verbrauchen. Damit haben wir auch mehr Geld. Es gibt keinen Menschen auf den Welt, der Hungern muss, WEIL es nicht genug Güter gibt. Das Problem ist eher, dass sie die Güter nicth kaufen können... (In den letzten Hundert Jahren gab es Hungersnöte in Länder, obwohl die Länder/ bzw. die Nachbarländer Rekordernten einfuhren) Es gibt also genug Geld.

Warum bekommen diese Parteien kaum Wählerstimmen? Richtig, weil niemand sie wählt. Obwohl wahrscheinlich über 80% der Bevöhlkerung in Deutschland mit der Situation in der Politik nicht zufrieden sind, wählen sie andere Partein nicht, nach dem Motto, das bringt sowieso nichts.

Morgen wird die Zukunft besser sein

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 16:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2008 um 16:46 Uhr

Diese Einstellung: Das nützt doch nichts; Das funktioniert nicht etc. ist blöd.
Wir nehmen mal ein Beispiel: Columbus ist nach Amerika gesegelt, obwohl die meißten Leute glaubten, dass er dabei umkommt oder am Rande der Welt runterfällt. Er hat es aber geschafft. Seine Leistung war nicht sonderlich groß. Er hat nur ein Schiff in eine bestimmte Richtung segeln lassen, nichts spektakuläres. Jeder andere hätte es auch machen Aber er hat es als erster versucht, und hat es geschafft.
Was ist in unsere Gesselschaft: Viele Menschen, weit über der Mehrheit, sind so feige, dass sie nicht eine andere Partei wählen, obwohl sie mit der gegenwärtige nicht zufrieden sind. Was riskieren sie denn, wenn sie eine andere Partei wählen? Nichts. Columbus hat sein Leben und das Leben vieler anderer riskiert....

Anstelle immer zu sagen, was nicth möglich wäre, sollte man mal überlegen, was möglich wäre...

Morgen wird die Zukunft besser sein

Bauigel_2000 - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
251 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 16:53 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von Bauigel_2000:

Na dann viel Glück mit Deiner Partei. Meinst Du nicht, das hätten schon andere vor Dir versucht? Wir haben ja nicht nur die 4-5 Parteien, von denen man regelmäßig in den Nachrichten hört.

Warum glaubst Du hört man z.B. nie was von den Grauen Panthern (Rentnerpartei). Bei der Anzahl an Rentnern in Deutschland müßte diese eigentlich zu den Top 10 gehören. Allerdings verschwinden die immer weit unter 5%.

Und zu Deinem Zitat:
"Außerdem: Geld ist das geringste Problem. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Geld ist grundsätzlich in Überfluss vorhanden..."

Das kann nur jemand sagen, der noch zu Hause bei Mutti wohnt und regelmäßig (zu viel) Taschengeld bekommt.

Geld ist in Überfluss da. Begründung: Geld ist ein Tauschmittel. Wir können etwas verkaufen und bekommen dafür Geld. Mit dem Geld könne wir was kaufen. Wir leben in Überfluss. Wir haben also mehr Güter, als wir verbrauchen. Damit haben wir auch mehr Geld. Es gibt keinen Menschen auf den Welt, der Hungern muss, WEIL es nicht genug Güter gibt. Das Problem ist eher, dass sie die Güter nicth kaufen können... (In den letzten Hundert Jahren gab es Hungersnöte in Länder, obwohl die Länder/ bzw. die Nachbarländer Rekordernten einfuhren) Es gibt also genug Geld.

Warum bekommen diese Parteien kaum Wählerstimmen? Richtig, weil niemand sie wählt. Obwohl wahrscheinlich über 80% der Bevöhlkerung in Deutschland mit der Situation in der Politik nicht zufrieden sind, wählen sie andere Partein nicht, nach dem Motto, das bringt sowieso nichts.


Sag mal, merkst Du eigentlich gar nicht, was für einen Stuß Du redest? Wenn es Geld im Überfluß gibt, wie kann es dann Länder geben, die sich keine Güter kaufen können? Wieso müssen Menschen in Amerika (das ich jetzt mal nicht unbedingt zu den ärmsten Ländern zähle) z.T. 2-3 Jobs gleichzeitig annehmen, damit sie nur die Zinsen von den Krediten ihrer Kredite zahlen können.

Außerdem: mit welcher Berechtigung redest Du überhaupt von Geld? Welche Leistungen hast Du erbracht, um Geld zu verdienen? Welche Güter hast Du produziert und verkauft, um Geld zu verdienen? Welche Leute unterstützt Du finanziell über Renten- und Sozialbeiträge, um hier eine solche Klappe riskieren zu können?

Und so jemand darf in 3 Jahren wählen gehen - na dann Gute Nacht !!
McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 17:05 Uhr

Zitat von Bauigel_2000:

Zitat von McBudaTea:

Zitat von Bauigel_2000:

Na dann viel Glück mit Deiner Partei. Meinst Du nicht, das hätten schon andere vor Dir versucht? Wir haben ja nicht nur die 4-5 Parteien, von denen man regelmäßig in den Nachrichten hört.

Warum glaubst Du hört man z.B. nie was von den Grauen Panthern (Rentnerpartei). Bei der Anzahl an Rentnern in Deutschland müßte diese eigentlich zu den Top 10 gehören. Allerdings verschwinden die immer weit unter 5%.

Und zu Deinem Zitat:
"Außerdem: Geld ist das geringste Problem. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Geld ist grundsätzlich in Überfluss vorhanden..."

Das kann nur jemand sagen, der noch zu Hause bei Mutti wohnt und regelmäßig (zu viel) Taschengeld bekommt.

Geld ist in Überfluss da. Begründung: Geld ist ein Tauschmittel. Wir können etwas verkaufen und bekommen dafür Geld. Mit dem Geld könne wir was kaufen. Wir leben in Überfluss. Wir haben also mehr Güter, als wir verbrauchen. Damit haben wir auch mehr Geld. Es gibt keinen Menschen auf den Welt, der Hungern muss, WEIL es nicht genug Güter gibt. Das Problem ist eher, dass sie die Güter nicth kaufen können... (In den letzten Hundert Jahren gab es Hungersnöte in Länder, obwohl die Länder/ bzw. die Nachbarländer Rekordernten einfuhren) Es gibt also genug Geld.

Warum bekommen diese Parteien kaum Wählerstimmen? Richtig, weil niemand sie wählt. Obwohl wahrscheinlich über 80% der Bevöhlkerung in Deutschland mit der Situation in der Politik nicht zufrieden sind, wählen sie andere Partein nicht, nach dem Motto, das bringt sowieso nichts.


Sag mal, merkst Du eigentlich gar nicht, was für einen Stuß Du redest? Wenn es Geld im Überfluß gibt, wie kann es dann Länder geben, die sich keine Güter kaufen können? Wieso müssen Menschen in Amerika (das ich jetzt mal nicht unbedingt zu den ärmsten Ländern zähle) z.T. 2-3 Jobs gleichzeitig annehmen, damit sie nur die Zinsen von den Krediten ihrer Kredite zahlen können.

Außerdem: mit welcher Berechtigung redest Du überhaupt von Geld? Welche Leistungen hast Du erbracht, um Geld zu verdienen? Welche Güter hast Du produziert und verkauft, um Geld zu verdienen? Welche Leute unterstützt Du finanziell über Renten- und Sozialbeiträge, um hier eine solche Klappe riskieren zu können?

Und so jemand darf in 3 Jahren wählen gehen - na dann Gute Nacht !!

Mit den Krediten sind sie zumteil selbst Schuld. Man sollte Verträge durchlesen bevor man sie unterschreibt...
Inwieweit wiederspricht dein Beispiel, meine generelle Aussage? Wenn ich sage, es gibt Geld in Überfluss, bedeutet es nicht, dass jeder Geld in Überfluss hat. (Faktisch denkt jeder, er hätte zu wenig Geld). Man hat mal errechnet, dass jeder Deutsche im Schnitt nach Abzug aller Schulden in Deutschland einen Vermögen von über 140.000€ hat. Ist diese Aussage falsch, nur weil weder ich noch du (ich nehm mal an, dass es so ist) 140.000€ auf den Konto haben? Nein, einige haben mehr, andere weniger. Geld ist in Überflusss da heißt nicht, dass jeder Geld in Überfluss hat.
Meine Berechtigung über Geld zu reden: Die Meinungsfreiheit und Freiheit meine Meinung zu äußern. Ich könnte dich fragen: Welche Berechtigung hast du über Geld zu reden, du hast doch (wieder eine Aussage, die nicht stimmen muss) nicht Wirtschaft studiert.
Ich gehe in die Schule, damit ich später einen guten Job kriege, und deine Rente bezahlen kann. Deine Rentenbeiträge werden ja nicht im einem Tressor gelagert...

Morgen wird die Zukunft besser sein

Bauigel_2000 - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
251 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 17:17 Uhr

1. Man muß nicht Wirtschaft studiert haben, um sich zu diesem Thema äußern zu können.

2. Wieso gehst Du davon aus, daß jemand an seinen Schulden immer nur selbst schuld sein muß?

Beispiel: Eine alleinerziehende Mutter von 2 Kindern kann aufgrund ihrer familiären Verpflichtungen in der Regel keine Vollzeitbeschäftigung annehmen, muß aber dennoch Miete, Verpflegung, etc. für 3 Personen aufbringen? Die Möglichkeit eines Kindergartens lasse ich momentan außen vor, da dieser auch Geld kostet, wobei wir wieder am Anfang wären. So landet man - ohne eigenes Verschulden - sehr schnell in den roten Zahlen.

3. Ich gehe seit ca. 7 Jahren einer geregelten Beschäftigung nach, mit der ich meinen Lebensunterhalt bestreite. Und unter anderem - über meine Steuern - auch Deine Ausbildung finanziere. Was tust Du? Aus meiner Sicht hast Du diesen Staat bislang nur Geld gekostet, aber selbst keines erwirtschaftet. Insofern trägst Du ja noch zur Schuldenfalle bei...
McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 17:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.09.2008 um 17:31 Uhr

Zitat von Bauigel_2000:

1. Man muß nicht Wirtschaft studiert haben, um sich zu diesem Thema äußern zu können.

Dann muss man nicht unbedingt Geld verdienen um mich dazu zu äußern...

Zitat von Bauigel_2000:

2. Wieso gehst Du davon aus, daß jemand an seinen Schulden immer nur selbst schuld sein muß?

Das habe ich nie behauptet. In der Kreditkrise in der USA, haben Menschen Kredite aufgenommen, die sie später nicht zurückzahlen konnten, WEIL DIE ZINSEN GESTIEGEN SIND. Die Zinsen sind aber im Vertrag geregelt...

Zitat von Bauigel_2000:

3. Ich gehe seit ca. 7 Jahren einer geregelten Beschäftigung nach, mit der ich meinen Lebensunterhalt bestreite. Und unter anderem - über meine Steuern - auch Deine Ausbildung finanziere. Was tust Du? Aus meiner Sicht hast Du diesen Staat bislang nur Geld gekostet, aber selbst keines erwirtschaftet. Insofern trägst Du ja noch zur Schuldenfalle bei...

Meinst du tatsächlich, das du in den 7 Jahren so viel erwirtschaftest hast, dass du all deine "Schulden" aus der Vergangenheit bezahlt hast? Wie viel Steuern hast du innerhalb von der 7 Jahren gezahlt?
Du finanzierst die Schule in der ich gehe, wärend ich deine Rente finanzieren werde...

Morgen wird die Zukunft besser sein

Bauigel_2000 - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
251 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 17:38 Uhr

Immerhin zahle ich meine Schulden schon ab, was man von Dir nicht behaupten kann.

Und ob ich von Dir jemals Rente bekomme, wage ich zu bezweifeln. Meines Wissens nach zahlen Politiker (der Du ja wohl mal werden willst) nämlich nicht in die allgemeine Rentenkasse ein.

Insofern ist diese Diskussion ohne jeden weiteren Wert und somit für mich beendet.

* Ignore *
McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2008 um 17:44 Uhr

Zitat von Bauigel_2000:

Immerhin zahle ich meine Schulden schon ab, was man von Dir nicht behaupten kann.

Und ob ich von Dir jemals Rente bekomme, wage ich zu bezweifeln. Meines Wissens nach zahlen Politiker (der Du ja wohl mal werden willst) nämlich nicht in die allgemeine Rentenkasse ein.

Insofern ist diese Diskussion ohne jeden weiteren Wert und somit für mich beendet.

* Ignore *

Es gibt keine Rentenkasse. Es ist nicht wirklich eine Kasse, wo das Geld rein kommt und dort liegen bleibt.... Sonst müsste ja die Rentenbeiträge immer gleich bleiben.... Und du müsstest aufgrund der Inflation real deutlich weniger bekommen als du eingezahlt hast. Das Großteil der "Rentenkasse" wird wieder investiert....
Die Rentner bekommen das Geld von den Leuten, die jetzt arbeiten. Genauso wirst du die Rente (wenn sich das System in den nächsten 30 Jahre nicht ändert) von den Leuten bekommen, die arbeiten (sprich von mir)
Warum sollte ich jetzt arbeiten gehen um meine "Schulde" zurückzubezahlen, anstelle weiter in Schule zu sein und später studieren, damit ich später deutlich produktiever bin als heute?

Morgen wird die Zukunft besser sein

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -