RoccoS - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2006 um 11:39 Uhr
|
|
Zitat von mini-driver: von den mitarbeitern her is siemens glaub der größte
In Deutschland vielleicht. Weltweit ganz sicher nicht.
Dafür kommt wohl am ehesten Indian Railways mit ca. 1,6 Millionen Arbeitnehmern in Frage.
Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!
|
|
Bushido51 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2006 um 11:44 Uhr
|
|
Also ich glaub vom Umsatz her ist Microsoft auch ziemlich gut dabei....
|
|
mini-driver - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2006 um 11:48 Uhr
|
|
Zitat von n0b0dY: Zitat von RoccoS: Zitat von mini-driver: würde eher sagen bayer oder mercedes denn da gehört ja noch mitzubishi, evobus, chrysler, eads...... dazu
Ja, im Land der Träume... 
dacht ich mir auch grad, bayer ;D
bayer hat viele kleinere firmen mit drin und unter anderem auch anteile von ratiopharm und altana wenn des jemandem was sagt
let´s drive a real mini
|
|
RoccoS - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2006 um 11:50 Uhr
|
|
Zitat von Bushido51: Also ich glaub vom Umsatz her ist Microsoft auch ziemlich gut dabei....
Naja, läppische 12 Mrd. $ Quartalsumsatz.
Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!
|
|
RoccoS - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2006 um 11:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.08.2006 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat von mini-driver: bayer hat viele kleinere firmen mit drin und unter anderem auch anteile von ratiopharm und altana wenn des jemandem was sagt
Schon klar, aber an die größten kommen die deutschen Unternehmen eben nicht ran.
Was nichts heißen muss. Aber es geht hier ja auschließlich um die Unternehmensgröße, und nicht um andere Faktoren.
Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!
|
|
DerDude - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
2027
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2006 um 17:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.08.2006 um 17:18 Uhr
|
|
Kleiner Witz für Kenner.
ACME heißt A Company that Manufactures Everything, eine fiktive Firma aus den Warnerbros. Zeichentrickfilmen.
Vielleicht ist es auch die Hanso Foundation.
Weekends don't count unless you spend them doing something completely pointless.
|
|
holdei - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2006 um 21:04 Uhr
|
|
Also das wertvollste ist Exxon Mobil (Börsenwert 411 Mrd. Dollar); außerdem hat es im letzten Jahr den höchsten Umsatz (ca. 350 Mrd Dollar) und den höchsten Gewinn (ca. 40 Mrd Dollar) gemacht, was übrigens der höchste Jahresgewinn eines Unternehmens aller Zeiten war. Komisch bei den Heizöl- und Benzinpreisen.....
Damit ist es bei allen wesentlichen Kennzahlen die Nummer 1 und kann sich wohl zu Recht größtes Unternehmen der Welt nennen.
Und man muss sich die Zahlen mal vergegenwärtigen, sind schon krass. Der Gewinn vom letzten Jahr ist so hoch wie die Neuverschuldung des Bundeshaushalts und hätt alleine gereicht um Daimler Chrysler zu kaufen, sozusagen aus der Portokasse. Die kosten gerade auch so ca. 40 Mrd an der Börse...
|
|
juler93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
337
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2006 um 16:46 Uhr
|
|
Zitat von Bushido51: Also ich glaub vom Umsatz her ist Microsoft auch ziemlich gut dabei....
|
|
TooTall - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
3485
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2006 um 16:52 Uhr
|
|
Zitat von holdei: Also das wertvollste ist Exxon Mobil (Börsenwert 411 Mrd. Dollar); außerdem hat es im letzten Jahr den höchsten Umsatz (ca. 350 Mrd Dollar) und den höchsten Gewinn (ca. 40 Mrd Dollar) gemacht, was übrigens der höchste Jahresgewinn eines Unternehmens aller Zeiten war. Komisch bei den Heizöl- und Benzinpreisen.....
Damit ist es bei allen wesentlichen Kennzahlen die Nummer 1 und kann sich wohl zu Recht größtes Unternehmen der Welt nennen.
Und man muss sich die Zahlen mal vergegenwärtigen, sind schon krass. Der Gewinn vom letzten Jahr ist so hoch wie die Neuverschuldung des Bundeshaushalts und hätt alleine gereicht um Daimler Chrysler zu kaufen, sozusagen aus der Portokasse. Die kosten gerade auch so ca. 40 Mrd an der Börse...
dem würde ich mich anschließen...
...
Wobei man ja sagen muss dass es zwar dass größte aber eben lange nicht dass "größte" im sinne von bekannteste ist...
denn wie ihr hier shcon feststellt ist microsoft schon um vieles mehr genannt worden.. (nur so als beispiel)....
ich bin glaub aber auch für ACME
Legi, intellexi, condemnavi...!
|
|
kifferpunk - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
403
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2006 um 16:54 Uhr
|
|
McDonalds...hehe^^
---> Wir sind so Fett und so Schick wie n 8GigaByte-Stick...
|
|
Nivander - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2006
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2006 um 15:16 Uhr
|
|
Das ist nicht mal die größte Fast-Foodkette
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
|
|
RudiDutschke - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
475
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2006 um 15:24 Uhr
|
|
Nicht? Was ist die größte Fast-Foodkette? Doch wohl nicht KFC?
Das seltsame Abenteuer, das den Wahrheiten widerfährt
|
|
kifferpunk - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
403
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2006 um 15:26 Uhr
|
|
Zitat von Nivander:
Das ist nicht mal die größte Fast-Foodkette
Mîr dôch êgâl...^^
---> Wir sind so Fett und so Schick wie n 8GigaByte-Stick...
|
|
StarPopograf - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2006 um 16:21 Uhr
|
|
dia katholische kirche.
...
|
|
jonny1990 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
615
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2006 um 17:19 Uhr
|
|
Das ist kein Unternehmen das ist durchaus mehr ...
Microsoft
|
|