Banaena1986 - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2005
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 12:56 Uhr
|
|
Was haltet ihr davon?
Einerseits beklagt man den Klimawandel, die Umweltzerstörung, etc. andererseits werden alternative Brennstoffe ( wie z.B Biodiesel) so hoch besteuert, dass sie kaum konkurrenzfähig sind.
|
|
Tomtom785 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2004
1009
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 12:59 Uhr
|
|
des is denen doch scheißegal...hauptsach die bekommen irgendwoher geld...
meinsch du einem von den tollen politikern gehts um umwelt oder sonstwas...heutzutage dreht sich alles nur noch ums geld...
und außerdem stinkt n auto mit dem biozeugs eh wie ne fahrende pommesbude
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 13:03 Uhr
|
|
Ein mit Biodiesel betriebenes Fahrzeug belastet die Umwelt also nicht mit Abgasen etc.?
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
BSLehmann - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 13:14 Uhr
|
|
grad wurst was man reinschmeist, super, diesel, normal, biozeugs.....alles belastet die Umwelt.
Aber wir Deutschen brauchen uns in Punkto Umwelt da keine Kopf machen, schau dir mal die anderen Länder an:In USA brauchen die Autos 20 Liter und keiner Regt sich darüber auf. In China verbrennen se plastikzeugs ohne einen Filter, und die leute arbeiten dann auch noch direkt am Ofen, und in Italien ham se noch bis vor 20 Jahren die Abwässer direkt in die Adria geleitet....also wen man die umwelt schützen will sollte man nicht bei uns anfangen.
Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 13:18 Uhr
|
|
quote=26585
Biodiesel und Pflanzenöl sowie Ethanol(Benziner) geben nur Co2 ab, das sie zuvor als Pflanzen aufgenommen haben, sind also Co2 neutral = machen das Klima nicht kaputt, ganz im Gegensatz zu Benzin, Diesel, Autogas und Erdgas. Sie geben "antikes", uraltes Co2 ab, das aus einem früheren Kreislauf dieses Planeten stammt und das Klima zerstört. Das ist der kleine aber wichtige Unterschied.
Zukunft in Gefahr!
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 13:22 Uhr
|
|
Natürlich muss man bei uns anfangen! Es ist unser gemeinsamer Planet und wir alle sägen brutal an dem Ast auf dem wir sitzen. Wir haben nur diesen einen Planeten! Bei uns wird auch noch viel zu wenig gemacht: Boykot von BP, Shell, Aral. Tanken von Pflanzenöl, Biodiesel, Ethanol(Benziner). Wir müssen anfangen und weitermachen. Wer - wie Schweden und Brasilien vom Öl "frei" wird, hat vielleicht noch eine Chance sich aus den kommenden globalen Weltkriegen um Öl herauszuhalten.
Zukunft in Gefahr!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 15:49 Uhr
|
|
Zitat von Banaena1986: Was haltet ihr davon?
Einerseits beklagt man den Klimawandel
Da hab ich neulich mal drüber nachgedacht, über diesen Klimawandel.
Haben wir irgendwelche Biologen hier?
Klimawandelungen gab es früher schließlich auch. Daher sind wir Menschen ja erst enstanden.
Aber Back to topic
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
FLOWMARKT - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 16:23 Uhr
|
|
meiner meinung nach ist der gewöhnliche Biodiesel (raps) sehr sehr unwirtschaftlich,.. die innovationen liegen im Sundiesel,.. bei dem man uA die entwicklung fordern sollte.
"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 17:08 Uhr
|
|
sundiesel und ähnliches wird wieder von den Konzernen vermarktet und Du wirst doch nicht glauben, dass Du das für weniger als 1,50€ bekommen wirst, wenn Du Glück hast. Biodiesel und Pflanzenöl wachsen in unserem Land vor der Haustür und jeder Diesel kann damit fahren. Die Mineralölindustrie hat dem Volk Angst gemacht: Deine Dichtungen gehn kaputt und ähnlicher Schrott. Und das Volk glaubt es. Ich fahre seit 100000km Biodiesel und im Sommer noch Pflanzenöl (60 Cent) zusätzlich mit einem Auto das dafür weder zugelassen noch umgerüstet ist ohne Probleme.
Die Angstmache macht mir Angst, weil das Volk auf sie hereinfällt! Und die Propaganda. Sundiesel ist Biodiesel nur dass er durch ein Labor der Konzerne gerauscht ist und jetzt natürklich das Doppelte kostet.
Zukunft in Gefahr!
|
|
FLOWMARKT - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2006 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von clausgeiger: sundiesel und ähnliches wird wieder von den Konzernen vermarktet und Du wirst doch nicht glauben, dass Du das für weniger als 1,50€ bekommen wirst, wenn Du Glück hast. Biodiesel und Pflanzenöl wachsen in unserem Land vor der Haustür und jeder Diesel kann damit fahren. Die Mineralölindustrie hat dem Volk Angst gemacht: Deine Dichtungen gehn kaputt und ähnlicher Schrott. Und das Volk glaubt es. Ich fahre seit 100000km Biodiesel und im Sommer noch Pflanzenöl (60 Cent) zusätzlich mit einem Auto das dafür weder zugelassen noch umgerüstet ist ohne Probleme.
Die Angstmache macht mir Angst, weil das Volk auf sie hereinfällt! Und die Propaganda. Sundiesel ist Biodiesel nur dass er durch ein Labor der Konzerne gerauscht ist und jetzt natürklich das Doppelte kostet.
nein, beim raps ist es doch das problem, dass man so einfach nicht autark werden kann und ich hege den verdacht, dass dies ja die Beabsichtigungen der Zukunft ist/sein sollte. Leider habe ich gerade keine aktuellen Zahlen, aber vor 3 vor 4 Monaten?!?? war ein Artikel im Spiegel der es hochgerechnet hat, wieviel Raps man in Deutschland anbauen müsste, um den Bedarf zu decken. Alleine für diese Monokultur würde die landwirtschaftliche Fläche nicht ausreichen. Weiterführend sind auch noch alternative Diesel in Entwicklung (aus Holz) die 100% mehr "Effektivität" als den jetztigen Biodiesel versprechen. Raps ist im langen Atemzug betrachtet keine sinnvolle Alternative,.. ich betrachte das in etwa so, wie die Windräder ;-p
Und ich fahre seit 55 000km Super Plus ;-p
Grüße
Phil
"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2006 um 00:51 Uhr
|
|
Fahr nur weiter dein Superplus. Wenn Du es Dir dann bei 3,50€ immer noch leisten kannst ist es ja wunderbar für die Mineralölgesellschaften und den Staat. Und das geht schnell! Wird sind bereits am Ende der Fahnenstange! Und das ist auch gut so, denn der Planet verkraftet nicht mehr CO2. Ganz dumm wäre es wenn unsere Gier uns dazu verleiten würde Kohle zum fahren zu benutzen, was auch geht.
Biodiesel ist nur eine Komponente, Pflanzenöl eine weitere, Ethanol eine dritte, macht zusammen schon ca. 30%. Erdgas und Autogas sind zwar auch schädlich, werden aber gefahren werden. Macht 60%. 30% der Leute werden ohnehin Zug fahren oder Fahrad oder laufen, denn bei 3,50€ hört es halt bei manchen dann doch auf. Jetzt sind wir bei 90%. Bleiben noch 10% Wasserstoff, Brennstoffzelle und Ökostromautos. 100%.
Windkraft und anderer Ökostrom überholt bereits die Wasserkraft und ist zu einem total ernst zunehmenden Zukunftsfaktor geworden.
Zukunft in Gefahr!
|
|
FLOWMARKT - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
437
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2006 um 02:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2006 um 02:16 Uhr
|
|
Zitat von clausgeiger: Fahr nur weiter dein Superplus. Wenn Du es Dir dann bei 3,50€ immer noch leisten kannst ist es ja wunderbar für die Mineralölgesellschaften und den Staat. Und das geht schnell! Wird sind bereits am Ende der Fahnenstange! Und das ist auch gut so, denn der Planet verkraftet nicht mehr CO2. Ganz dumm wäre es wenn unsere Gier uns dazu verleiten würde Kohle zum fahren zu benutzen, was auch geht.
Biodiesel ist nur eine Komponente, Pflanzenöl eine weitere, Ethanol eine dritte, macht zusammen schon ca. 30%. Erdgas und Autogas sind zwar auch schädlich, werden aber gefahren werden. Macht 60%. 30% der Leute werden ohnehin Zug fahren oder Fahrad oder laufen, denn bei 3,50€ hört es halt bei manchen dann doch auf. Jetzt sind wir bei 90%. Bleiben noch 10% Wasserstoff, Brennstoffzelle und Ökostromautos. 100%.
Windkraft und anderer Ökostrom überholt bereits die Wasserkraft und ist zu einem total ernst zunehmenden Zukunftsfaktor geworden.
nunja, abgezogen mit steuer für das fahrzeug kommt mich super immernoch günstiger als diesel zu tanken. (und ob ich es mir vielleicht in 10Jahren noch leisten kann, steht hier ja nicht zur Debatte, maximal, im Einbezug auf Krisen im nahen Osten wird das Limit dieses Jahres bei 1.70€ liegen) - In bezug auf ethanol, deutschland hat zb auch einfach nicht die geographische begebenheiten, wie zb brasilien wirklich ernstzunehmende Alternativen zu "produzieren". Im Bezug auf Kohlenstoffdioxid/monoxid wird es auch keine baldige Lösung geben (Siehe kyoto protokoll) Das problem liegt doch schon darin, dass die franzosen den müll in den rhein kippen und in deutschland die hohen auflagen sind und die unternehmen eben 150m weiter investieren.
Zu der Windkraft, gut dass wir hier in Ba-Wü ca. 60% unseres Stromes von Kernkraftwerken in Frankreich, die schön im Ostwind liegen, importieren. Unumstrittenerweise ist die Kernenergie u.A. Stromlieferant Nummer 1 (Effektivität, Kosten, usw)
Klar find ich ökologisches Denken gut und sollte vor allem von Europa als Vorbildfunktion genutzt werden, dennnoch sollten man auch eine Art Synthese zwischen Wirtschaftlichkeit und ökologischem Bewusstseinsdenken treffen. Aprospros Grüne, wie kommts dass ein Tritin mit nem 750er BWM durch die Gegend fährt?
Grüße
"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2006 um 12:46 Uhr
|
|
Auf DAT.de findet sich ein Leitfaden für die jeweils 10 Sprit sparendsten Autos für Benzin/Diesel/ERdgas. Am besten schneidet der Lupo ab:2,9 Liter, Biodiesel und Pflanzenöl erlaubt. Das ist ein Diesel der jeden Benziner/Erdgaser schlägt. Es ist extrem sinnvoll ein solches Auto zu fahren.
Frankreich und Deutschland haben heute gleiche Gesetze und im Rhein bin ich auch unterhalb von Basel bereits wieder geschwommen. Es gibt also auch positive Entwicklungen.
Beim Klima ist allerdings dringendster Handlungsbedarf, da wir uns einer Grenze nähern ab der es kein Zurück mehr gibt: A point of no return. Der methanhaltige Permafrostboden taut auf, so dass auch ohne unsere Abgase ein Prozess in Gang kommt, der unsere Zukunft massivst bedroht: Ein nicht mehr zu bremsender selbst laufender Klimawandel mit gravierendsten Folgen. MhG Claus
Zukunft in Gefahr!
|
|
phlpp - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
2512
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.08.2006 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von clausgeiger: Auf DAT.de findet sich ein Leitfaden für die jeweils 10 Sprit sparendsten Autos für Benzin/Diesel/ERdgas. Am besten schneidet der Lupo ab:2,9 Liter, Biodiesel und Pflanzenöl erlaubt. Das ist ein Diesel der jeden Benziner/Erdgaser schlägt. Es ist extrem sinnvoll ein solches Auto zu fahren.
Frankreich und Deutschland haben heute gleiche Gesetze und im Rhein bin ich auch unterhalb von Basel bereits wieder geschwommen. Es gibt also auch positive Entwicklungen.
Beim Klima ist allerdings dringendster Handlungsbedarf, da wir uns einer Grenze nähern ab der es kein Zurück mehr gibt: A point of no return. Der methanhaltige Permafrostboden taut auf, so dass auch ohne unsere Abgase ein Prozess in Gang kommt, der unsere Zukunft massivst bedroht: Ein nicht mehr zu bremsender selbst laufender Klimawandel mit gravierendsten Folgen. MhG Claus
meinst?
pl.spacequadrat.de
|
|
lukisch - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.04.2007 um 22:50 Uhr
|
|
'Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich darin nur zurechtfinden' (Einstein)
|
|
_McClane - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2007 um 18:09 Uhr
|
|
selbstverständlich. die dummen grünen würden sogar am liebsten wasserstoff versteuern lassen, weil das ja so """umweltschädlich""" ist.
yi-pi-ya-yeah
|
|