SX - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
615
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 09:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2006 um 10:01 Uhr
|
|
Im Ruhrgebiet geschieht Außergewöhnliches: Während der Chor der Politikerstimmen noch den Stopp der Kohlesubventionen fordert, macht sich ein tot geglaubter Industriezweig daran, viel Geld zu verdienen. Kohleförderung ist angesagt im Ruhrgebiet, und das, weil sie profitabel ist. Das jedenfalls behaupten nicht nur die RAG (ehem. Ruhrkohle AG). Ein internationales Bankenkonsortium unter Leitung der Deutschen Bank vermittelt der RAG Milliardenkredite. Was vor kurzem noch undenkbar war: Neue Zechen sollen gebaut werden.
Die Kohle an Rhein und Ruhr reicht für 400 Jahre. Da scheint der Abriss der modernsten Kokerei Deutschlands 2004 die größte Fehlentscheidung der Ruhrgebietsmanager gewesen zu sein. Aber war es auch die letzte? Noch befindet sich das Ruhrgebiet im Dornröschenschlaf, und kaum einer ahnt, dass die Kohle der Stoff für die Zukunft ist.
Was meint ihr dazu in anbetracht steigender Energiekosten in der Zukunft! Den aktuell hat sich der Kohlepreis auf dem internationalen Markt fast verzehnfacht.
Was wird erst in zehn Jahren sein!?!
Und wollen wir in Zukunft komplet von Ölmultis abhängig sein? Wäre es nicht sinvoll eine eigen Standfuß zu erhalten?
|
|
DanHall - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 10:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2006 um 10:20 Uhr
|
|
Zitat von SX: Im Ruhrgebiet geschieht Außergewöhnliches: Während der Chor der Politikerstimmen noch den Stopp der Kohlesubventionen fordert, macht sich ein tot geglaubter Industriezweig daran, viel Geld zu verdienen. Kohleförderung ist angesagt im Ruhrgebiet, und das, weil sie profitabel ist. Das jedenfalls behaupten nicht nur die RAG (ehem. Ruhrkohle AG). Ein internationales Bankenkonsortium unter Leitung der Deutschen Bank vermittelt der RAG Milliardenkredite. Was vor kurzem noch undenkbar war: Neue Zechen sollen gebaut werden.
Die Kohle an Rhein und Ruhr reicht für 400 Jahre. Da scheint der Abriss der modernsten Kokerei Deutschlands 2004 die größte Fehlentscheidung der Ruhrgebietsmanager gewesen zu sein. Aber war es auch die letzte? Noch befindet sich das Ruhrgebiet im Dornröschenschlaf, und kaum einer ahnt, dass die Kohle der Stoff für die Zukunft ist.
Was meint ihr dazu in anbetracht steigender Energiekosten in der Zukunft! Den aktuell hat sich der Kohlepreis auf dem internationalen Markt fast verzehnfacht.
Was wird erst in zehn Jahren sein!?!
Und wollen wir in Zukunft komplet von Ölmultis abhängig sein? Wäre es nicht sinvoll eine eigen Standfuß zu erhalten?
isch doch gut :
wenn s kein öl mehr gib,t lachen wir deutschen uns den arsch über die amis und den rest ab und zocken sie ab, genauso wie es zurzeit die ölländer mit uns machen
Einigkeit und Recht und Freiheit ......
|
|
clown - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2003
2156
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 10:28 Uhr
|
|
Naja das sie die Kokserei 2004 abgerissen haben, hab ich für Bödsinn gehalten...
Jeder weiß doch heutzutage dass das Öl vll noch 50 Jahre reicht, wer weiß ob die anderen Ländern uns den Ölhahn nicht schon vorher zudrehen, weil sie nen großen Eigenbedarf haben!
Und ich meine, wieso sollten wir nicht unsere Bodenschätze abbaun? Sie "sitzen" zwar in großer Tiefe, aber dennoch könnten sie später von großer Bedeutung sein...wenn das achso hochgeliebte Öl verbraucht ist!
Zitat von DanHall:
isch doch gut :
wenn s kein öl mehr gib,t lachen wir deutschen uns den arsch über die amis und den rest ab und zocken sie ab, genauso wie es zurzeit die ölländer mit uns machen
Hmm würde ich so nicht sagen, vorallem gegenüber den Amis nicht, weil diese selber große Kohlevorkommen haben, und diese sogar im Tagebau abbaun können, daher liegt es nahe, dass die uns, wie damals schon, wieder ein Strich durch die Rechnung machen können, und bei uns hier trotz Verschiffung, ihre Kohle billiger anbieten können, als wir unsere eigene Kohle!
Beerdigt mich mit dem Gesicht nach unten, damit die ganze Welt mich am Arsch lecken kann.
|
|
pr0_and1 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
848
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 11:20 Uhr
|
|
Aber die deutsche Kohle wird mit rießigen Geldsummen subventioniert. Im Vergleich zu Kohle aus anderen Ländern, ist der Preis der deutschen Kohle um ein Vielfaches größer! Da lohnt es doch nicht, so viel Geld in die deutsche Kohle zu stecken, da wohl kaum ein Auto in naher Zukunft mit Kohle angetrieben wird?!
Dieser Post besteht zu 99,9% aus biologisch abbaubarem Spam.
|
|
epikur23 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2002
261
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 12:05 Uhr
|
|
Zitat von pr0_and1: Aber die deutsche Kohle wird mit rießigen Geldsummen subventioniert. Im Vergleich zu Kohle aus anderen Ländern, ist der Preis der deutschen Kohle um ein Vielfaches größer! Da lohnt es doch nicht, so viel Geld in die deutsche Kohle zu stecken, da wohl kaum ein Auto in naher Zukunft mit Kohle angetrieben wird?!
Warum nicht? Immer offen sein für Neues! Auch das Kohleauto könnte kommen, denn mit Öl machen wirs keine 100 Jahre mehr (vll, wie oben geschrieben 50?).
Zu den Subventionierungen bleibt leider nur eins zu sagen:
-Auch alle anderen deutschen Energien, wie Wasserkraft, Windkraft etc (die erneuerbaren eben) werden auch stark subventioniert, alleine die Atomkraft war rentabel, aber die muss man ja abschalten, um sich abhängig von französischem (Yello-)Atomstrom und dem sicherheitstechnisch katastrophalen tschechischen Atomstrom zu machen...
Kohle ist eine der wenigen deutschen Ressourcen, man sollte sie fördern, aber nur die Kohle, nicht den Abbau, der sollte sich langfristig selbst finnzieren, sonst geht mit der Rentabilität auch der ganze Wirtschaftszweig (ein zweites Mal?) den Bach runter...
"Preiset die Schönheit der Welt!"
|
|
SX - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
615
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 12:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2006 um 12:57 Uhr
|
|
Zitat von pr0_and1: Aber die deutsche Kohle wird mit rießigen Geldsummen subventioniert. Im Vergleich zu Kohle aus anderen Ländern, ist der Preis der deutschen Kohle um ein Vielfaches größer! Da lohnt es doch nicht, so viel Geld in die deutsche Kohle zu stecken, da wohl kaum ein Auto in naher Zukunft mit Kohle angetrieben wird?!
Ich dachte da auch mehr an unsere Stromversorung und Stahlindustrie und nicht an Autos!
Es besteht eben nur die Gefahr das die Politiker die Subentionen frühzeitig Einstellen und darauf hin der Kohleabbau zum jetztigen Zeitpunkt geschlossen werden muss.
Weil er zur Zeit noch von den Subventionen abhängig ist! Was sich in Zukunft aber änder wird, da die Preise für Kohle vorraussichtlich in die höhe steigen werden. Nur wenn die Stollen einmal geschlossen sind laufen sie mit Wasser voll und zerfallen und können nur über einen enormen Kostenaufwand wieder eröffnet werden.
Und somit wäre eine verfrühter Ausstieg fatal wenn nicht sogar das komplete ÀUS für den Bergbau in Deutschland! Obwohl die Vorräte in der Tiefe schlummern und uns auch in Zukunft 400 Jahre mit günstiger Energie versorgen könnte. Weil Wind, Wasser und Sonnenenergie können unseren Verbrauch nicht alleine decken!
|
|
faddl - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 13:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2006 um 13:24 Uhr
|
|
Naja ^^ wenn die Deutsche Kohle so profitabel ist können sie ja auf die Subventionen verzichten ^^ , und wenn man sie braucht kann man ja wieder anfangen mit dem Abbau .
You can't start a fire, you can't start a fire without a spark
|
|
SX - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
615
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 13:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2006 um 13:59 Uhr
|
|
Zitat von faddl: Naja ^^ wenn die Deutsche Kohle so profitabel ist können sie ja auf die Subventionen verzichten ^^ , und wenn man sie braucht kann man ja wieder anfangen mit dem Abbau .
Wird darauf auch hinauslaufen! Ja nur sind die bereit`s erschlossenen Zechen dann unter Wasser und zerfallen. Und es kostet wie gesagt ein enormen Aufwand diese wieder zu erschließen. Das wär doch rausgeschmissenes Geld!
|
|
clown - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2003
2156
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 14:09 Uhr
|
|
Naja meiner Meinung nach sollte man die Kohle einfach nicht vernachlässigen, das ist die einzige Energiequelle die wir selber haben (mal abgesehen von Wasser, Wind, Solar, was wie gesagt unseren Energiebedarf nie decken kann)
Ich denke dass die Kohle in 50 Jahren ne große Rolle spielen wird, und das Öl früher oder später als enormes Druckmittel eingesetzt wird!
dafür halte ich das für Blödsinn, die Subventionen einzustellen und die Zechen stillzulegen...
bin ich schon richtig informiert, dass zur Zeit nur in einer Zeche abgebaut wird?
Beerdigt mich mit dem Gesicht nach unten, damit die ganze Welt mich am Arsch lecken kann.
|
|
n0b0dY - 18
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 14:29 Uhr
|
|
stromgewinnung durch kohle ist total veraltet ( nein ich bin kein kernspaltungsanhänger ; )
und im vergleich zur verschmutzung noch unrentabler
du willst einen thread eröffnen, hier den thread namen eingeben: http://www.team-ulm.de/f_suche.php
|
|
SKIPER - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
914
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von n0b0dY: stromgewinnung durch kohle ist total veraltet ( nein ich bin kein kernspaltungsanhänger ; )
und im vergleich zur verschmutzung noch unrentabler
naja aber die kernspaltung ist schon gut aber es brignt halt auch ein großes Risiko mit sich!!! Nur wohin dann mit dem müll der ja über tausenden von jahren strahlt!!! Das ist das problem bei der kernspaltungsmethode!!
software is like sex, it´s better when it´s free
|
|
clown - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2003
2156
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 14:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2006 um 14:54 Uhr
|
|
Zitat von n0b0dY: stromgewinnung durch kohle ist total veraltet ( nein ich bin kein kernspaltungsanhänger ; )
und im vergleich zur verschmutzung noch unrentabler
natürlich ist das veraltet, aber was soll deutschland machen wenn sie die Atomkraftwerke abschalten und es kein Öl merh gibt??
Die ganzen freien Plätze mit Windgeneratoren und die Flüße mit Staudämmen/ -seen zu pflaster?
Beerdigt mich mit dem Gesicht nach unten, damit die ganze Welt mich am Arsch lecken kann.
|
|
pr0_and1 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
848
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 20:36 Uhr
|
|
Also ich weiß ja nicht ... Zum ersten gibt es für Kohle (außer zum heizen) keine wirkliche Verwendungsmöglichkeit, mal davon abgesehen, das ein Kohlekraftwerk mehr negatives mit sich bringt, also positives hervorbringt, ... zum zweiten ist Kohle nicht wirklich sehr Energiereich, was heisst, das für jeden Vorgang (sprich Verbrennung?!) etc. rießige Mengen von Nöten sind. Also sinnlos unsere "Steuergelder" in die Investition einer Zeche zu stecken, oder darauf warten, bis (in 30 Jahren?!) die Kohle sinnvoll genutzt werden kann? Ich verstehe schon, wenn ihr das Öl als Kontrahenten anprangert, jedoch ist zu bedenken, das uns im Falle einer Ölkknappheit die Kohle nicht wirklich weiterhilft, außer es gibt bis dahin neuartigere Entwicklungen. Mehr als uns den Arsch zu wärmen können wir von der Kohle nicht erwarten, mal davon abgesehen, das beim Abdrehen des Ölhahns die Preise der Kohle so rapide steigen würden, das sie für Normalsterbliche sowieso nicht zu bezahlen wären...
Dieser Post besteht zu 99,9% aus biologisch abbaubarem Spam.
|
|
Sushi87
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 20:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2006 um 20:53 Uhr
|
|
Also mit Kohle angetriebene Fahrzeuge gab es in der Vergangenheit ja wohl schon genug, als dass auch nur irgend jemand daran zweifeln sollte, dass das nicht funktioniert.
Außerdem lassen sich durch chemische Verfahren auch fast alle Kohlenwasserstoffe herstellen, die im Erdöl sind. Die Idee wurde schon Mal im dritten Reich angewandt, weil es an Öl fehlte.
Aber eine Zukunft für Deutschland ist das trotzdem nicht.
ist gibt unzählige Länder, die mehr Kohle besitzen und diese auch so leicht (vom technischen Aufwand her) fördern können, dass sie wie gesagt immer noch billiger ist als Kohle aus Deutschland. Deshalb alle Zechen schließen. Schade um das Geld, das dafür verschwendet wird.
Die Zukunft sehe ich persönlich in regenerative Energieträger wie zum Beispiel BTL (biomass to liquid) und natürlcih auch die allgemein geläufigen.
Als Befürworter der Kernkraftwerke kann ich mich nur für eine Laufzeitverlängerung aussprechen und hoffe das es die Kernfusionskraftwerke in 50 Jahren zur Marktreife schaffen.
Falls es klappt sind die Energieprobleme gelöst und die Diskussion hat sich erledigt.
|
|
pr0_and1 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
848
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 21:01 Uhr
|
|
Ne um jetz nocht mal das Thema aufzugreifen, da ich mich gerade nicht auf dem neuesten Stand befinde... Reicht den die Kernenergie, die Deutschland zZ. zur Verfügung steht, um das komplette Stromnetz abzudecken? Denn ich denke mit Kohle wird sich da nicht viel machen lassen...
Dieser Post besteht zu 99,9% aus biologisch abbaubarem Spam.
|
|
RoccoS - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2006 um 21:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2006 um 21:30 Uhr
|
|
Zitat von pr0_and1: Ne um jetz nocht mal das Thema aufzugreifen, da ich mich gerade nicht auf dem neuesten Stand befinde... Reicht den die Kernenergie, die Deutschland zZ. zur Verfügung steht, um das komplette Stromnetz abzudecken? Denn ich denke mit Kohle wird sich da nicht viel machen lassen...
Um hier mal was objektives beizutragen:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Energietraeger_de.png)
Quelle: Wikipedia
edit: Naja, macht hier grafisch nich so viel her... dafür bei Wikipedia umso mehr.
Also um das mal in Worte zu fassen:
Anteile der Primärenergieträger in Deutschland:
Braun- und Steinkohle 49%
Kernenergie 30%
Erdgas 10%
Wasserkraft 5%
Wind und Fotovoltaik 5%
Sonstige 1%
Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!
|
|