sarisarah - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
46
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2006 um 10:34 Uhr
|
|
Stimmt es wirklich oder sind die Schüler nur zu faul einen guten Schulabschluß zu bekommen???
www.kjo-heidenheim.de oder www.mv-gerstetten,de
|
|
Superchecker - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2002
1632
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2006 um 10:36 Uhr
|
|
Zitat von sarisarah: Stimmt es wirklich oder sind die Schüler nur zu faul einen guten Schulabschluß zu bekommen???
was hat zu wenig lehrstellen mit faulheit der schüler zu tun ???
aber, aber Panzerfahren ...
|
|
MarcB - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2006 um 10:40 Uhr
|
|
Es gibt nicht zu wenig nur die Schüler sind zu faul was zu machen
|
|
Sandy112 - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4322
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2006 um 11:37 Uhr
|
|
Vielen ist nicht bewusst, wie wichtig ein guter Schulabschluss ist...
Bald wird man ohne ABI keine Lehrstelle in Banken oder Büros mehr bekommen - und auch die Jobs in der KFZ-Branche werden ohne mittl. Reife unerreichbar sein...
Ein "popeliger" Hauptschulabschluss / Quali reicht heutzutage kaum noch aus - und das wird immer schlimmer... Die Anforderungen sind verdammt hoch...
Es ist ganz egal was du tust - solange du dich selbst dabei nicht vergisst...
|
|
DominikJ
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
248
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2006 um 14:53 Uhr
|
|
ich sag mal so: zu wenig kinder.... schlechte politik!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2006 um 16:29 Uhr
|
|
Dass Kinder zu faul sind, stimmt nicht so ganz. Die Ansprüche sind auch gewachsen und außerdem will sich keiner mehr die Hände dreckig machen. Es gibt viele freie Lehrstellen im Handwerk (Zimmerer, Schreiner etc.).
Gruß WarLord
Grüße vom WarLord
|
|
nici89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2006 um 21:57 Uhr
|
|
Zitat von Superchecker: Zitat von sarisarah: Stimmt es wirklich oder sind die Schüler nur zu faul einen guten Schulabschluß zu bekommen???
was hat zu wenig lehrstellen mit faulheit der schüler zu tun ???
net wirklich oder?!
und es is wirklich verdammt schwer au mit gutem zeugnis eine zu finden..
♥ ♥ ♥
|
|
Matze93- - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
825
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 11:14 Uhr
|
|
Zitat von sarisarah: Stimmt es wirklich oder sind die Schüler nur zu faul einen guten Schulabschluß zu bekommen???
ja des stimmt!!es gibt viel zu wenig lehrstellen!!!
|
|
Dartscheibe - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
106
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 12:40 Uhr
|
|
dis kamma laut sagen!!
|
|
rui-san - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1121
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 13:05 Uhr
|
|
Zitat von Sandy112: Vielen ist nicht bewusst, wie wichtig ein guter Schulabschluss ist...
Bald wird man ohne ABI keine Lehrstelle in Banken oder Büros mehr bekommen - und auch die Jobs in der KFZ-Branche werden ohne mittl. Reife unerreichbar sein...
Ein "popeliger" Hauptschulabschluss / Quali reicht heutzutage kaum noch aus - und das wird immer schlimmer... Die Anforderungen sind verdammt hoch...
das kannst du so nicht pauschalisieren. der maurermeister wird garantiert keinen aufmüpfigen abiturienten oder realschüler ausbilden, der all seine methoden in frage stellt.
und überqualifikation ist auch ein großes problem, z.b. spezialisierte diplom informatiker haben es oft sehr schwerer einen job zu finden, da fachinformatiker meist für die niederen stellen bevorzugt werden, da der diplominformatiiker einfach überqualifiziert ist.
es muss also weiterhin menschen mit den unterschiedlichen schulabschlüssen geben und nicht alle soviel lernen, dass jeder abi oder diplom hat, denn dann ist das auch nichts mehr wert.
† † † Ich bin Gott † † †
|
|
Snubnose - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1623
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 13:20 Uhr
|
|
die kinderlose armut und die heutige spaßgesellschaft sind wichtige faktoren
...Dein Gesicht & mein Arsch, könnten gute Freunde sein.
|
|
RoccoS - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 13:48 Uhr
|
|
Zitat von rui-san: das kannst du so nicht pauschalisieren. der maurermeister wird garantiert keinen aufmüpfigen abiturienten oder realschüler ausbilden, der all seine methoden in frage stellt.
und überqualifikation ist auch ein großes problem, z.b. spezialisierte diplom informatiker haben es oft sehr schwerer einen job zu finden, da fachinformatiker meist für die niederen stellen bevorzugt werden, da der diplominformatiiker einfach überqualifiziert ist.
es muss also weiterhin menschen mit den unterschiedlichen schulabschlüssen geben und nicht alle soviel lernen, dass jeder abi oder diplom hat, denn dann ist das auch nichts mehr wert.
Na da muss dann wohl ein Umdenken her... Wenn der Maurermeister was kann, kann er auch dem Abiturienten erklären, wieso etwas gemacht wird. Ich weiß dass das problematisch ist, aber eine bissel geistige Flexibilität sollte schon da sein.
Was ist denn das große Problem an Überqualifikation? Dass der Überqualifizierte weiter denkt als er soll? Dass er bessere Lösungen für Probleme findet als die aktuellen oder als sein Chef? Dass er Potenzial frei hat, um andere Aufgaben zu erledigen?
Menschen mit unterschiedlichen Schulabschlüssen wird es weiter geben, richtig. Aber muss denn das Bildungsniveau künstlich niedrig gehalten werden? Mehr Wissen und Erfahrung bedeutet gleichzeitig -tendenziell- mehr Flexibilität und Offenheit. Und diese Faktoren sind sehr wichtig in einer Zeit wie der unseren, die durch strukturellen Wandel auf dem Weg von der Industrie- zur Informationsgesellschaft geprägt ist. Heutzutage ist es ein frommer Wunsch das ganze Berufsleben lang denselben Job zu haben. Deswegen kann etwas geistige Flexibilität und ein breites Fähigkeitsprofil sicher nicht schaden, vor allem bei der Jobsuche, wenn dadurch neue Möglichkeiten eröffnet werden.
Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!
|
|
rui-san - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1121
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 13:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.07.2006 um 14:00 Uhr
|
|
Zitat von RoccoS: Zitat von rui-san: das kannst du so nicht pauschalisieren. der maurermeister wird garantiert keinen aufmüpfigen abiturienten oder realschüler ausbilden, der all seine methoden in frage stellt.
und überqualifikation ist auch ein großes problem, z.b. spezialisierte diplom informatiker haben es oft sehr schwerer einen job zu finden, da fachinformatiker meist für die niederen stellen bevorzugt werden, da der diplominformatiiker einfach überqualifiziert ist.
es muss also weiterhin menschen mit den unterschiedlichen schulabschlüssen geben und nicht alle soviel lernen, dass jeder abi oder diplom hat, denn dann ist das auch nichts mehr wert.
Na da muss dann wohl ein Umdenken her... Wenn der Maurermeister was kann, kann er auch dem Abiturienten erklären, wieso etwas gemacht wird. Ich weiß dass das problematisch ist, aber eine bissel geistige Flexibilität sollte schon da sein.
Was ist denn das große Problem an Überqualifikation? Dass der Überqualifizierte weiter denkt als er soll? Dass er bessere Lösungen für Probleme findet als die aktuellen oder als sein Chef? Dass er Potenzial frei hat, um andere Aufgaben zu erledigen?
Menschen mit unterschiedlichen Schulabschlüssen wird es weiter geben, richtig. Aber muss denn das Bildungsniveau künstlich niedrig gehalten werden? Mehr Wissen und Erfahrung bedeutet gleichzeitig -tendenziell- mehr Flexibilität und Offenheit. Und diese Faktoren sind sehr wichtig in einer Zeit wie der unseren, die durch strukturellen Wandel auf dem Weg von der Industrie- zur Informationsgesellschaft geprägt ist. Heutzutage ist es ein frommer Wunsch das ganze Berufsleben lang denselben Job zu haben. Deswegen kann etwas geistige Flexibilität und ein breites Fähigkeitsprofil sicher nicht schaden, vor allem bei der Jobsuche, wenn dadurch neue Möglichkeiten eröffnet werden.
es kann gut sein, dass der eine oder andere maurermeister einen abiturienten ausbildet, aber die mehrheit würde es sich glaub ich nicht antun.
ich selbst sehe auch kein problem in der überqualifikation, die wirtschaft wohl schon, denn es funktioniert ja scheinbar. kenne da zwei leute, die aufgrund überqualifikation nicht in die stellen gekommen sind, die sie wollten.
hey, ich fordere ganz sicher nicht, dass das bildungsniveau tief gehalten wird. es ist viel zu tief in deutschland, vielmehr sollten die abschlüsse erschwert werden.
es sollte mehr wert auf allgemeinbildung und ethik/philosophie gelegt werden, dass jeder mit schulabschluss sich seine moralischen grundsätze selbst erstellen kann und nicht so von regierung, eltern,... beeinflusst werden kann. aber das ist ein anderes thema.
kurz gesagt: mehr bildung, aber die höhern abschlüsse auch um einiges schwerer zu erreichen.
und mehr einheit. wohne gerade in frankfurt, und was der durchschnittliche hessische abiturient kann ist lächerlich
† † † Ich bin Gott † † †
|
|
Xgirl - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
145
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von MarcB: Es gibt nicht zu wenig nur die Schüler sind zu faul was zu machen
Das ist so ein Schwachsinn,da es unmengen von z.B.Hauptschülern gibt,die einen Spitzenmäßigen Hauptschulabschluss machen!!Das Problem ist,dass es viel zu wenig Lehrstellen gibt.Und vor allem ist es so,dass die ganzen Unternehmer fast nur Realschüler nehmen!!
|
|
Aftermath-1 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
938
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:20 Uhr
|
|
einerseits sind die schüler fauler geworden große leistungen zu bringen, andererseits gibt es wirklich zu wenige lehrstellen...man muss aber auch sagen, dass die anforderungen immer höher werden, ein hauptschüler hat viel schlechtere chancen als ein realschüler.
Fuck you all, if you doubt me!!
|
|
teimo01 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 18:10 Uhr
|
|
Zitat von Aftermath-1: ein hauptschüler hat viel schlechtere chancen als ein realschüler.
Ist das denn nicht mehr als fair?
Ja das Leben ist ein Hund, mal schwarz, mal weiß, mal kunterbunt.
|
|