-Tamina- - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2006 um 21:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2006 um 21:49 Uhr
|
|
In Deutsch müssen wir in Gruppenarbeit demnächst diverse Themen erörten, unsere Gruppe hat sich das Thema Arbeitschancen in Deutschland ausgesucht.
Was denkt ihr darüber, bekommt jeder, der wirklich auf der Suche ist, einen Job, gibt es Arbeitlose unter euch, die mit der Jobsuche Erfahrungen (positiv/ negativ) gemacht haben? Liegt es zum Teil vielleicht auch an der Politik, dass sich die Arbeitssuche so schwierig gestaltet?
Ich würde mich über Posts freuen, liebe Grüße und jetzt schon Danke...
"Ich stehe mit beiden Beinen fest in den Wolken!"
|
|
Shark1 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1931
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2006 um 21:16 Uhr
|
|
Es heißt "Arbeitschancen"...
Ich bin der Meinung, dass besonders Leute mit niedrigerem Schulabschluss, oder eventuel auch garkeinem Schulabschluss, so gut keine Chancen mehr auf Arbeit haben...
Die meisten Arbeitslosen sind ja Haupt- und Sonderschüler oder Leute ohne Schulabschluss!
Leute, die studiert haben finden im Regelfall schon eine Stelle...
Ich kann jedem nur raten, sich in der Schule anzustrengen und die Schule so weit wie möglich zu machen
Ich bin der letzte Überbringer von Kritik an Axel Springer!
|
|
drschwob - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
867
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2006 um 21:16 Uhr
|
|
Zitat von -Tamina-: In Deutsch müssen wir in Grupenarbeit demnächst diverse Themen erörten, unsere Gruppe hat sich das Thema Arbeitschangen in Deutschland ausgesucht.
Was denkt ihr darüber, bekommt jeder, der wirklich auf der Suche ist, einen Job, gibt es arbeitlose unter euch, die mit der Jobsuche Erfahrungen (positiv/ negativ) gemacht haben? Liegt es zum Teil vielleicht auch an der Politik, dass sich die Arbeitssuche so schwierig gestaltet?
Ich würde mich über Posts freuen, liebe Grüße udn jetzt schon Danke... 
klar du musst nur nehmen was es gibt
metzger sind in letzter zeit wieder gesucht
Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe
|
|
-Tamina- - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2006 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat von Shark1: Es heißt "Arbeitschancen"...
Ich bin der Meinung, dass besonders Leute mit niedrigerem Schulabschluss, oder eventuel auch garkeinem Schulabschluss, so gut keine Chancen mehr auf Arbeit haben...
Die meisten Arbeitslosen sind ja Haupt- und Sonderschüler oder Leute ohne Schulabschluss!
Leute, die studiert haben finden im Regelfall schon eine Stelle...
Ich kann jedem nur raten, sich in der Schule anzustrengen und die Schule so weit wie möglich zu machen 
Danke... Habs verbessert
"Ich stehe mit beiden Beinen fest in den Wolken!"
|
|
Caarcrinolas - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
909
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2006 um 21:36 Uhr
|
|
Früher hat eine abgeschlossene Berufsausbildung noch etwas bedeutet heutzutage hat sie an und für sich nichts mehr wert....
Zuviele strukturelle Defizite im Arbeitsmarkt machen Deutschland zu schaffen.....
Arbeitsamtvermittler drücken Arbeitssuchende in die Zeitarbeitsfirmen, da der Markt keine Stellen mehr hergibt und Zeitarbeiter ohnehin billiger sind....
Dadurch wird die Statistik verfälscht.....
Ohne eine hohes Bildungsniveu hat man meines erachtens heutzutage in Deutschland einfach verloren, wobei wenn man es übertreibt schlechte Karten haben kann durch eine Überqualifizierung......
Folglich muss man sich in der Mitte zwischen Unterqualifizierung und Überqualifizierung befinden.....
Daneben hat u.A. das Hartz4 Modell grundlegend versagt da der Aufwand der Behörden gestiegen sind und auch die Kosten....
Arbeitschancen sind in Deutschland sehr schlecht geworden und das wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern
Aristoteles: "Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuß Verrücktheit."
|
|
apocalyptica - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
40
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2006 um 22:40 Uhr
|
|
Zitat von Caarcrinolas: Früher hat eine abgeschlossene Berufsausbildung noch etwas bedeutet heutzutage hat sie an und für sich nichts mehr wert....
Du veralgemeinerst zu sehr, es kommt heute eben darauf an, ob ein Job auch von Zeitarbeitern bzw. weniger Qualifizierten ausgeübt werden kann oder ob er nur von Qualifizierten ausgeübt werden kann.
Die Jobangebote sind Heutzutage stark Branchenabhängig, z.B. Läuft die Baubranche zur Zeit sehr schlecht und baut eher Stellen ab, als das sie Ausbilden/einstellen.
"Nur die Weisesten und die Dümmsten ändern sich nie."
|
|
cEoN - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2004
2181
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2006 um 22:59 Uhr
|
|
Ich bin der Meinung, wer wirklich arbeiten will und sich gut "verkaufen" kann findet in Deutschland immer eine Stelle.
Wir haben nach wie vor auch noch viel Arbeit für "dumme" wobei diese Stellen auch immer weniger werden.
Mit Abitur und einem Arbeitswillen und guten Ideen ist man meiner Meinung nach nie Arbeitslos.
Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)
|
|
Caarcrinolas - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
909
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.07.2006 um 23:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2006 um 23:07 Uhr
|
|
Zitat von apocalyptica: Du veralgemeinerst zu sehr, es kommt heute eben darauf an, ob ein Job auch von Zeitarbeitern bzw. weniger Qualifizierten ausgeübt werden kann oder ob er nur von Qualifizierten ausgeübt werden kann.
Ich kenne keinen Berufszweig der nicht ein Überangebot an Bewerbern hat.......
Früher konnten die Bewerber sich die Firma raussuchen aber heutzutage sucht sich die Firma aus unzähligen Bewerbern eine kleine handvoll heraus.......
Folglich kann man eine Berufsausbildung nicht mehr gleichsetzen mit Arbeitsplatzgarantie
Das Zeitarbeiter sind heutzutage auch nicht mehr unterqualifiziert wenn man sich schon Dipl. Ingenieure für Projekte holen kann.
Arbeitschancen sind in Deutschland drastisch schlechter geworden im Laufe der letzten Jahre
Aristoteles: "Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuß Verrücktheit."
|
|
Armyboy - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1154
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2006 um 00:11 Uhr
|
|
Zitat von -Tamina-: In Deutsch müssen wir in Gruppenarbeit demnächst diverse Themen erörten, unsere Gruppe hat sich das Thema Arbeitschancen in Deutschland ausgesucht.
Was denkt ihr darüber, bekommt jeder, der wirklich auf der Suche ist, einen Job, gibt es Arbeitlose unter euch, die mit der Jobsuche Erfahrungen (positiv/ negativ) gemacht haben? Liegt es zum Teil vielleicht auch an der Politik, dass sich die Arbeitssuche so schwierig gestaltet?
Ich würde mich über Posts freuen, liebe Grüße und jetzt schon Danke... 
Es gibt schon Jobs in deutschland man muss nur suchen
Operation Iraqi Freedom http://www.myvideo.de/watch/559506
|
|
-Tamina- - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2006 um 07:19 Uhr
|
|
Zitat von Armyboy: Zitat von -Tamina-: In Deutsch müssen wir in Gruppenarbeit demnächst diverse Themen erörten, unsere Gruppe hat sich das Thema Arbeitschancen in Deutschland ausgesucht.
Was denkt ihr darüber, bekommt jeder, der wirklich auf der Suche ist, einen Job, gibt es Arbeitlose unter euch, die mit der Jobsuche Erfahrungen (positiv/ negativ) gemacht haben? Liegt es zum Teil vielleicht auch an der Politik, dass sich die Arbeitssuche so schwierig gestaltet?
Ich würde mich über Posts freuen, liebe Grüße und jetzt schon Danke... 
Es gibt schon Jobs in deutschland man muss nur suchen
Das wa genau die Aussage, die mich jetzt weiter bringt... 
Wo muss man suchen, "findet" jeder diese Jobs?
"Ich stehe mit beiden Beinen fest in den Wolken!"
|
|
cEoN - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2004
2181
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2006 um 11:22 Uhr
|
|
in deinem Alter sollte man nicht suchen, sondern zur Schule gehen und was lernen
Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)
|
|
Kim_S - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
499
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2006 um 16:08 Uhr
|
|
Ich bin der Ansicht, dass Arbeitslosigkeit mit einem Kernthema zusammenhängt: Dem gesellschaftlichen Klima... will ein Mensch, dass der andere, das tun kann, was er tun will, oder denkt ein Mensch nur an sich....
Lieber ein selbstbewusster Charakter als ein Fähnchen im Wind. http://www.swuush-mag.de
|
|
gnucki - 62
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2006
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2006 um 08:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.07.2006 um 12:06 Uhr
|
|
Sicherlich ist es so, dass in Deutschland die Arbeitsplätze knapper geworden sind. Es liegt zugegeben am gesellschaftlicheen Klima, an Maßnahmen, die keiner überschaut und in die verkehrte Richtung gehen.
Nehmen wir mal den Kündigungsschutz: ein Arbeitgeber wird sich immer überlegen, ob er sich einen schlecht kündbaren Arbeitsplatz ans Bein heftet, oder diese Angelegenheit über Zeitarbeitsfirmen regelt. Dann hat er schon mal ein Risiko weniger und trägt auch nicht die Last der Lohnnebenkosten.
Dazu kommt noch bei Lichte betrachtet, dass zunehmend die Arbeitswilligkeit und Moral , speziell bei jungen Arbeitnehmern, immer weiter an den Boden geht.
Arbeit gibts mit Sicherheit einiges, nur die Ansprüche um das Auswahlverfahren zu durchstehen sind halt höher geworden. Und eine gewisse Kompromissbereitschaft mußt du als Bewerber schon mitbringen!
|
|
DerDude - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
2027
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2006 um 11:52 Uhr
|
|
Von wegen zu wenig Arbeitsplätze: HAHA
Weekends don't count unless you spend them doing something completely pointless.
|
|
Krankjanker - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1215
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2006 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von gnucki: Sicherlich ist es so, dass in Deutschland die Arbeitsplätze knapper geworden sind. Es liegt zugegeben am gesellschaftlicheen Klima, an Maßnahmen, die keiner überschaut und in die verkehrte Richtung gehen.
Nehmen wir mal den Kündigungsschutz: ein Arbeitgeber wird sich immer überlegen, ob er sich einen schlecht kündbaren Arbeitsplatz ans Bein heftet, oder diese Angelegenheit über Zeitarbeitsfirmen regelt. Dann hat er schon mal ein Risiko weniger und trägt auch nicht die Last der Lohnnebenkosten.
Dazu kommt noch bei Lichte betrachtet, dass zunehmend die Arbeitswilligkeit und Moral , speziell bei jungen Arbeitnehmern, immer weiter an den Boden geht.
Arbeit gibts mit Sicherheit einiges, nur die Ansprüche um das Auswahlverfahren zu durchstehen sind halt höher geworden. Und eine gewisse Kompromissbereitschaft mußt du als Bewerber schon mitbringen!
Genauso seh ich das auch. Wer seinen "Traumjob" beansprucht, muss nunmal damit rechnen, diesem Wunsch auch etwas entgegenbringen zu müssen. Wenn ich manchmal höre, mit welchen utopischen Vorstellungen einige ins Arbeitsleben starten wollen, kann ich nur laut in mich hinein lachen. Das Minimalprinzip im Bezug auf den heutigen Arbeitsmarkt wird nicht mehr funktionieren, weil auf wenige Stellen viele, hochqualifizierte Bewerber laufen.
Ich bin nicht arrogant, ich rede nur nicht mit jedem!
|
|
apocalyptica - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
40
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2006 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von Caarcrinolas: Zitat von apocalyptica: Du veralgemeinerst zu sehr, es kommt heute eben darauf an, ob ein Job auch von Zeitarbeitern bzw. weniger Qualifizierten ausgeübt werden kann oder ob er nur von Qualifizierten ausgeübt werden kann.
Ich kenne keinen Berufszweig der nicht ein Überangebot an Bewerbern hat.......
Früher konnten die Bewerber sich die Firma raussuchen aber heutzutage sucht sich die Firma aus unzähligen Bewerbern eine kleine handvoll heraus.......
Folglich kann man eine Berufsausbildung nicht mehr gleichsetzen mit Arbeitsplatzgarantie
Das Zeitarbeiter sind heutzutage auch nicht mehr unterqualifiziert wenn man sich schon Dipl. Ingenieure für Projekte holen kann.
Arbeitschancen sind in Deutschland drastisch schlechter geworden im Laufe der letzten Jahre
Doch, es gibt Berufszweige, die noch viele qualifizierte Arbeiter suchen. Ich selbst komme aus der Pharmabranche und weiß daher, dass z.B. der Beruf Pharmakant ziemlich aussichtsreich ist, er wurde erst vor ein paar Jahren neu geschaffen und alle bisherigen Arbeiter sollen langsam durch Pharmakanten ersetzt werden. Die Übernahmechance bei guten Noten ist ziemlich hoch, in den letzten Jahren wurde jeder Azubi übernommen und es wurden auch extern Ausgebildete übernommen.
Was die Arbeitschancen angeht hast du natürlich recht, es ist drastisch schlechter geworden und es wird vermutlich noch länger so weiter gehen.
"Nur die Weisesten und die Dümmsten ändern sich nie."
|
|