elo - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2005
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 15:17 Uhr
|
|
abgesehen davon wird der sicher von den eltern beeinflusst werden ....
Vertraun sie mir, ich weis was ich mache!
|
|
jenkins90 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1414
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 15:44 Uhr
|
|
Zitat von elo: abgesehen davon wird der sicher von den eltern beeinflusst werden ....
Daran hät ich jetzt gar nicht gedacht ^^
Aber das stimmt, viele würden sich dann sicherlich nach ihren Eltern orientieren
|
|
-Ed87- - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1885
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 15:45 Uhr
|
|
bissl bleed oder? ^^
|
|
flyingbull18 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
427
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 16:32 Uhr
|
|
Zitat von Lonely_Wolf: Zitat von Lonely_Wolf: Zitat von Ayliniii: soll das ein scherz sein? 
meinst du es wäre sinnvoll, 12 jährige wählen zu lassen, die zum größten teil 0 ahnung davon haben und außerdem viel zu unreif dafür sind? das wäre dann wohl fast schon unser untergang ^^ wenn man das zulassen würde, ich mein, schau dir doch mal unsere 12 jährgen an  die extremisten würde das wahrscheinlich freuen, denn ich denke, dass man 12 jährige viel leichter rumkriegen kann und eben solche dinge 
Ja, sicherlich, 12 - Jährige sind dumm und haben ein viel geringeres Recht auf das Mensch sein, als ein 18 - Jähriger.
12 - Jährige haben deshalb keine Ahnung von Politik, weil man es ihnen einflößt!
Die kleinen rebellischen Kinder sollen schön ihre Klappe halten und ja nicht die Erwachsenen zu irgendwelchen Dummheiten anstiften, da uns die Geschichte beweist, das die meisten Aufstände durch Kinder angefochten wurden.
Was tut man also? Man gibt Kindern das was fasziniert und zeigt ihnen Filme die ihnen vormachen, was sie sein sollen. Sie sehen all diese Teenie Filme welche das saufen verherrlichen, aber Filme mit Sinn werden mal schön ab 16 oder 18 festgelegt. Alles zum Schutze der Jugend, versteht sich. Filme, in denen zum Denken aufgefordert wird, Filme, in denen es darum geht die Regierung zu stürzen und das Volk herrschen zu lassen (s.h. V for Vendetta, FSK16), werden unterbunden. Idiotische Emotionsfilme oder Kinderanimationen sind heutzutage der Totale Hit. Verherrlichen wir ihnen, das sie in ihrem Leben nichts anderes als Gefühlsprobleme verbunden mit Alkohol und Drogen brauchen, erhöhen wir dabei noch zugleich die Alkohol und Tabak Steuer, verhärten die Drogen und Alkohol Strafen und geben den Alkohol erst ab 18 frei, damit die Kinder, wie sie's nicht anders lernen von ihren netten Filmlein, auch schön danach verlangen, gefasst werden, und 'n schönes sümmchen hinblättern. Irgendwie muss der Staat doch seine schulden begleichen.
Anstatt jüngere zu diskreminieren, sollte man sie fördern, denn man darf nicht vergessen, wer am Ende eure Rente zahlt. Wollt ihr, das sie alle verdummen? Wollt ihr, dass die Erde in 50 Jahren einer Müllhalde gleicht, einem Kriegsgebiet, wo Leben wertlos ist? Sie, wir haben's ja nicht anders gelernt! Emotionen in den Griff zu bekommen, mit solchen Vorbildern? Zerstörung! Bildung und Denken vereinen, mit diesen Reden? Krieg! Auf eigenen Beinen stehen, mit soviel Hilfe? Tod!
Der Kreislauf schließt sich!
Die Dinosaurier fielen einer Naturkatastrophe zur Last!
Uns wird es nicht anders ergehen!
Ihr mit eurer Arroganz, die sich der Jugend erhaben fühlt? Glaubt ihr ewig zu leben? Ihr lacht, ihr tötet, ihr sterbt!
jop
ich glaub lonely-wolf hat etwas zu lange in der sonne gelegen...du verwechselst da einige dinge, es sprach niemand davon kinder bzw. jugendliche zu diskriminieren, und sicherlich hast du recht damit, dass jene menschen gefördert werden müssen, aber ihnen dann sofort das wahlrecht zusprechen?? ist das nicht des guten zuviel? meinst du ein 12-jähriger beschäftigt sich schon intensiv mit der politik? hat eine ahnung von steuern, Wirtschaftsmaßnahmen, außenpolitik, innenpolitik, innere sicherheit,etc?? ....
manchmal bin ich gar der meinung man sollte das wahlrecht wieder auf personen beschränken, die älter als 21 sind!
Dt.Meister 59;Uefa-Cup Sieger 80, DFB-Pokal Sieger: 74,75,81,88 *SG Eintracht Frankfurt*
|
|
Kiggins
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
342
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 17:03 Uhr
|
|
Bei diesen Vorschlägen geht es nicht darum, dass Kinder wählen dürfen... es geht darum dass Eltern mit vielen Kindern mehr Stimmen bekommen... eine Art von Zensuswahlrecht , nur das es nicht mehr um die Finanz- sondern um die Gebärleistung geht. Schlecht.
|
|
Eminem92 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1854
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 17:56 Uhr
|
|
Zitat von FrankWhite: Warum darf man nicht schon mit 12 wählen ich mein man kann sich in dem Alter schon Einigermaßen eine meinug bilden warum darf man da noch nicht zum Wählen gehn??????
spinnst du? du kleiner scheißer, hast wohl nicht mehr alle tassen im schrank! selbst mit 14 is es schon zu früh!  
kleine kinder eben............ sorry dass ich so hart zu dir bin kleines kind
schickt mir folgende nachricht nicht: http://myex.ath.cx/?id=52d43b43
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von Kiggins: Bei diesen Vorschlägen geht es nicht darum, dass Kinder wählen dürfen... es geht darum dass Eltern mit vielen Kindern mehr Stimmen bekommen... eine Art von Zensuswahlrecht , nur das es nicht mehr um die Finanz- sondern um die Gebärleistung geht. Schlecht.
eineinhalb neins:
der themeneröffner spricht wirklich von 12jährigen die selbst wählen.
und diesen anderen vorschlag kann man auch anders betrachten (übrigens hätte dann jeder mensch eine stimme ab geburt.. also kein zensus)... weil gegen das zustehen einer stimme die hier groß und breit erörternden bedenken vorliegen. diese aber bei einer "verwaltung" der stimme bis zur volljährigkeit durch die eltern nicht gegeben wären. und dass kinder rechte haben.. diese aber nur von den eltern für die kinder wahrgenommen werden können ist nichts neues für unser rechtssystem.
ich bin trotzdem dagegen weil ich das wahlrecht eher als persönliches recht für die (theoretisch) mündigen bürger an der regierungsbildung mitzuwirken sehe...
#phipsil ab.
|
|
Kiggins
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
342
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 18:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2007 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil: eineinhalb neins: der themeneröffner spricht wirklich von 12jährigen die selbst wählen.
Kommt praktisch in der Mehrzahl der Fälle aufs gleiche raus. (Was wohl auch das politische Kälkül dahinter ist.) Das politische Gewicht der Eltern wird gegenüber dem anderer Bürger erhöht.
Zitat von Phipsil: übrigens hätte dann jeder mensch eine stimme ab geburt.. also kein zensus)...
Nur rechnerisch. Die Kinder hätten größtenteil effektiv trotzdem keine und jemand anderes eine mehr.
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 18:47 Uhr
|
|
Zitat von Kiggins:
Kommt praktisch in der Mehrzahl der Fälle aufs gleiche raus. (Was wohl auch das politische Kälkül dahinter ist.) Das politische Gewicht der Eltern wird gegenüber dem anderer Bürger erhöht.
ja.. nur dass man nicht von politischem kalkül sprechen kann weil es meines wissens nach niemals überlegungen gab nach denen 12jährige wirklich selbst wählen... nur eine lustige idee von einem forenuser (und sein alter und seine stellung beachtend finde ich politisches kalkül nicht passend).
es ging mir also darum dass hier eben nicht diese wirklich politische überlegung eines wahlrechts der eltern für ihre kinder ab geburt angesprochen wird.
Zitat von Kiggins: Zitat von Phipsil: übrigens hätte dann jeder mensch eine stimme ab geburt.. also kein zensus)...
Nur rechnerisch. Die Kinder hätten größtenteil effektiv trotzdem keine und jemand anderes eine mehr.
ja das führt zu stimmstärkeren eltern. aber trotzdem (und das wollte ich erklären) kann man dabei nicht von zensuswahlrecht sprechen (gründe siehe oben).
#phipsil ab.
|
|
Horchposten - 19
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
434
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 21:50 Uhr
|
|
Zitat von FrankWhite: Warum darf man nicht schon mit 12 wählen ich mein man kann sich in dem Alter schon Einigermaßen eine meinug bilden warum darf man da noch nicht zum Wählen gehn??????

Wähl du lieber mal das Programm im KiKa aus...
Mein Post enthält ENIEK TFAHCSTOB RÜF EDIONA-RAP
|
|
consdaple444 - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 22:31 Uhr
|
|
Mag schon sein, dass manche schon mit 16 ihre Meinung gebildet haben und theorethisch zum gehen dürfen sollten. Trotzdem könnte man niemals alle 16 jährigen wählen lassen, da manche in dem Alter noch völlig Ahnungslos sind. Sie haben sich zu wenig Gedanken über das Leben gemacht. 12 jähre sind noch Kinder.
Eine Interessante Idee fände ich aber, dass man wählen darf, sobald man einen festen Beruf hat und ab 18 sowieso.
Ein Arbeiter soll doch das Recht haben, zu entscheiden, was mit den Steuergeldern gemacht wird, die er bezahlt.
Frei, sozial und national!
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 22:39 Uhr
|
|
Zitat von consdaple444:
Eine Interessante Idee fände ich aber, dass man wählen darf, sobald man einen festen Beruf hat und ab 18 sowieso.
Ein Arbeiter soll doch das Recht haben, zu entscheiden, was mit den Steuergeldern gemacht wird, die er bezahlt.
ahhh.. mal gespannt ob jetzt jemand was von bedenken wegen verknüpfung von einkommen/vermögen und der stimme schreibt...
aber wehe einer verrät ihm dass es auch noch ein paar andere steuern gibt...
#phipsil ab.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 22:52 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil: Zitat von consdaple444:
Eine Interessante Idee fände ich aber, dass man wählen darf, sobald man einen festen Beruf hat und ab 18 sowieso.
Ein Arbeiter soll doch das Recht haben, zu entscheiden, was mit den Steuergeldern gemacht wird, die er bezahlt.
ahhh.. mal gespannt ob jetzt jemand was von bedenken wegen verknüpfung von einkommen/vermögen und der stimme schreibt...
aber wehe einer verrät ihm dass es auch noch ein paar andere steuern gibt...
Naja, ob die Menge an 17 jährigen mit einem festen, sozialabgabenpflichtigen Einkommen heutzutage die Wählerschaft noch merklich vergrößern würde^^.
sag alles ab.
|
|
Kiggins
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
342
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.07.2007 um 23:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2007 um 23:01 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil:
es ging mir also darum dass hier eben nicht diese wirklich politische überlegung eines wahlrechts der eltern für ihre kinder ab geburt angesprochen wird.
Ja, da hast du Recht. Mein erstes Posting war vom Bezug her nicht vollkommen passend.
Zitat von Phipsil: ja das führt zu stimmstärkeren eltern. aber trotzdem (und das wollte ich erklären) kann man dabei nicht von zensuswahlrecht sprechen (gründe siehe oben).
Den Unterschied kann ich nicht wirklich erkennen - praktisch schliesst nämlich das Wesen und der Zweck der Wahl eine Vertretung aus. Meiner Meinung nach ist es dann eben nur eine Stimmbevorzugung aufgrund gewisser Attribute. Und ob dieses nun die "Leistung" ist den Staat über Steuern zu unterstützen oder die "Leistung" den Staat über die vermeindliche Stabilisierung der demographischen Struktur zu unterstützen (Was von Seiten gewisser Unionsfrauen als Grund für mehr Stimmen für Eltern genannt wurde) macht doch keinen so großen Unterschied?
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.07.2007 um 07:57 Uhr
|
|
Zitat von Kiggins:
Den Unterschied kann ich nicht wirklich erkennen - praktisch schliesst nämlich das Wesen und der Zweck der Wahl eine Vertretung aus.
genau das meinte ich ja! wobei das nicht so eindeutig zu sein scheint wie es uns ist. aber es gibt da eben auch andere meinungen.
und eine stimme pro mensch bei gleichem zählwert kann man eben trotz erlaubter vertretung nicht als zensuswahlrecht bezeichnen...
#phipsil ab.
|
|