Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Müntefering zurück getreten-was passiert jetzt?

onkelpeter1 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
98 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2005 um 16:05 Uhr

Nachdem die zur linken SPD gehörige Politikerin Andrea Nahles gegen den willen von Franz Müntefering zur Generalskretärin gewählt wurde;ist dieser als Parteivorstand zurückgetreten.
Was denkt ihr, was das für politische Folgen hat?

Ich bin die Geisel der Menschheit!

trashy - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
247 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2005 um 16:56 Uhr

ach - sie kommen und sie gehen. da sind n paar auf egotrip ...
DDA - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2003
8 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:14 Uhr

Die aktuelle Situation in Berlin ist daran Schuld, dass die Menschen so denken und scheinbar jegliches Interesse und Vertrauen in die Politik verlieren. Daher kommen diese Aussagen wie: "Ach Politik interessiert mich überhaupt nicht. Ich hab andere Sorgen"
Die demokratischen Parteien und vorallem die große Koalition muss sich demnach nun anstrengen um nicht zu viele Wähler an die extremen Randparteien zu verlieren. Ich glaube die Geschichte hat uns schon gelehrt, dass dies ins Chaos führt.

Nun aber zur eigentlichen Frage.
Der Rücktritt von Müntefering vom Parteivorsitz hat in der Großen Koalition nur geringe Auswirkungen. Klar wäre eine bessere Arbeit möglich gewesen, wenn alle Parteivorsitzenden im Kabinett sitzen würden jedoch kann sich nun ein Prozess der Verjüngung in der SPD beschleunigt durchsetzen. Und das ist nun auch wircklich mal nötig. Die SPD der letzten 7 jahre darf so nicht einfach weiter existieren. Diese politische Linie ist gescheitert und hat diesem Land sehr geschadet. Ein Blick auf deren Bilanz zeigt das.
Insgesamt wird die Herbeiführung einer Großen Koalition im Bereich der Inhalte nicht zu sehr unter dem Rücktritt Münteferings leiden. Jedoch scheint das weitere Personal sich nun ermutigt zu fühlen um sich aus dem geplanten Kabinett zurück zuziehen. Siehe Stoiber.
Ich möchte darüber aber nicht weiter urteilen, weil dieser erst in einer viertel Stunde die Pressekonferenz hierzu halten wird.



Politik wird immernoch mit dem Kopf und nicht mit dem Kehlkopf gemacht!!!!

onkelpeter1 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
98 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:18 Uhr

Zitat:

Die aktuelle Situation in Berlin ist daran Schuld, dass die Menschen so denken und scheinbar jegliches Interesse und Vertrauen in die Politik verlieren. Daher kommen diese Aussagen wie: "Ach Politik interessiert mich überhaupt nicht. Ich hab andere Sorgen"
Die demokratischen Parteien und vorallem die große Koalition muss sich demnach nun anstrengen um nicht zu viele Wähler an die extremen Randparteien zu verlieren. Ich glaube die Geschichte hat uns schon gelehrt, dass dies ins Chaos führt.

Nun aber zur eigentlichen Frage.
Der Rücktritt von Müntefering vom Parteivorsitz hat in der Großen Koalition nur geringe Auswirkungen. Klar wäre eine bessere Arbeit möglich gewesen, wenn alle Parteivorsitzenden im Kabinett sitzen würden jedoch kann sich nun ein Prozess der Verjüngung in der SPD beschleunigt durchsetzen. Und das ist nun auch wircklich mal nötig. Die SPD der letzten 7 jahre darf so nicht einfach weiter existieren. Diese politische Linie ist gescheitert und hat diesem Land sehr geschadet. Ein Blick auf deren Bilanz zeigt das.
Insgesamt wird die Herbeiführung einer Großen Koalition im Bereich der Inhalte nicht zu sehr unter dem Rücktritt Münteferings leiden. Jedoch scheint das weitere Personal sich nun ermutigt zu fühlen um sich aus dem geplanten Kabinett zurück zuziehen. Siehe Stoiber.
Ich möchte darüber aber nicht weiter urteilen, weil dieser erst in einer viertel Stunde die Pressekonferenz hierzu halten wird.


es hat schon gehörige folgen,denn nun nimmt stoiber das wirtschaftsministerium nicht an und die koalitionsverhandlungen werden erschwert, weil stoiber meint,das eine koalition ohne müntefering nicht in frage kommt!

Ich bin die Geisel der Menschheit!

Thom15
Experte (offline)

Dabei seit 11.2004
1629 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:22 Uhr

ich bin mal der meinung, dass die neue regierung jetzt verdammt nochmal endlich politik machen soll und aufhören soll, andauernd wieder und wieder über das personal zu diskutieren!
onkelpeter1 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
98 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:24 Uhr

Zitat:

ich bin mal der meinung, dass die neue regierung jetzt verdammt nochmal endlich politik machen soll und aufhören soll, andauernd wieder und wieder über das personal zu diskutieren!

das ist schon wichtig, schliesslich kommt es bei der abrechnung nach 4 jahren darauf an,welche partei welche poisten hatte!

Ich bin die Geisel der Menschheit!

DDA - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2003
8 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2005 um 17:26 Uhr

Zitat:

Zitat:

Die aktuelle Situation in Berlin ist daran Schuld, dass die Menschen so denken und scheinbar jegliches Interesse und Vertrauen in die Politik verlieren. Daher kommen diese Aussagen wie: "Ach Politik interessiert mich überhaupt nicht. Ich hab andere Sorgen"
Die demokratischen Parteien und vorallem die große Koalition muss sich demnach nun anstrengen um nicht zu viele Wähler an die extremen Randparteien zu verlieren. Ich glaube die Geschichte hat uns schon gelehrt, dass dies ins Chaos führt.

Nun aber zur eigentlichen Frage.
Der Rücktritt von Müntefering vom Parteivorsitz hat in der Großen Koalition nur geringe Auswirkungen. Klar wäre eine bessere Arbeit möglich gewesen, wenn alle Parteivorsitzenden im Kabinett sitzen würden jedoch kann sich nun ein Prozess der Verjüngung in der SPD beschleunigt durchsetzen. Und das ist nun auch wircklich mal nötig. Die SPD der letzten 7 jahre darf so nicht einfach weiter existieren. Diese politische Linie ist gescheitert und hat diesem Land sehr geschadet. Ein Blick auf deren Bilanz zeigt das.
Insgesamt wird die Herbeiführung einer Großen Koalition im Bereich der Inhalte nicht zu sehr unter dem Rücktritt Münteferings leiden. Jedoch scheint das weitere Personal sich nun ermutigt zu fühlen um sich aus dem geplanten Kabinett zurück zuziehen. Siehe Stoiber.
Ich möchte darüber aber nicht weiter urteilen, weil dieser erst in einer viertel Stunde die Pressekonferenz hierzu halten wird.


es hat schon gehörige folgen,denn nun nimmt stoiber das wirtschaftsministerium nicht an und die koalitionsverhandlungen werden erschwert, weil stoiber meint,das eine koalition ohne müntefering nicht in frage kommt!


münterfering ist nicht aus dem designierten kabinett zurückgedrehten, sondern lediglich als parteivorsitzender. müntefering übernimmt das amt des vizekanzlers.

Politik wird immernoch mit dem Kopf und nicht mit dem Kehlkopf gemacht!!!!

Thom15
Experte (offline)

Dabei seit 11.2004
1629 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2005 um 17:26 Uhr

die posten sidn eindeutig besetzt - was die parteien betrifft! man redet immer nur über die minister ....
  [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -