Seemantik - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2016
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2019 um 20:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2019 um 21:21 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](https://s15.directupload.net/images/190202/vdjgc4je.jpg)
Momentan läuft ein Volksbegehren zur Erhaltung der Artenvielfalt, bei dem jeder Wahlberechtigte in Bayern unterschreiben kann. Es geht um unsere Zukunft!
Wäre schön, wenn Du diese Info an so viele Freunde und Bekannte wie möglich weiter leiten könntest. Und natürlich auch selbst zum unterschreiben gehst. 
Genaueres findest Du hier:
Volksbegehren Artenfielfalt als PDF zum Weiterschicken
oder hier
https://volksbegehren-artenvielfalt.de
Öffnungszeiten in Deinem Rathaus
EDIT: Link zum Rathausfinder ergänzt
NiPsiLd lautet die Devise: Nicht in Problemen, sondern in Lösungen denken!
|
|
_BlackLight_ - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2015
610
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2019 um 22:53 Uhr
|
|
Bin zwar Württemberger, aber finde es überaus unterstützenswert, auch wenn es mich nicht direkt betrifft
"Sie haben kein Recht auf Ihre Meinung. Sie haben ein Recht auf Ihre fundierte Meinung." H. Ellison
|
|
TomTom24 - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2018
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2019 um 17:40 Uhr
|
|
Bevor irgend ein Mensch in Deutschland ein Volksbegehren zur Rettung der Bienen unterschreibt sollte er doch erstmal in seinem eigenen Garten schauen wie es mit der eigenen Bienenfreundlichen bepflanzung so aussieht. Aber das ist ja ganz Furchtbar!
Zum einen sind Blumen nicht Pflegeleicht und zum anderen hat man vom Frühling bis zum Herbst die Tierchen um sich herum.
Und dann sollten sich Städte und Gemeinden erst einmal darüber klar werden ob das ein oder andere neue Baugebiet im Aussenbereich unbedingt hätte sein müssen.
Es ist schon einfach ein bestimmtes Phänomen einfach einer bestimmten Gruppe der Bevölkerung in die Schuhe zu schieben.
Statt sich mal darüber Gedanken zu machen ob es nicht vielleicht einfach an uns allen, an jedem einzelnen liegt.
|
|
_BlackLight_ - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2015
610
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2019 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2019 um 17:55 Uhr
|
|
Gesetzestext lesen.
Gesetzestext verstehen.
Nachdenken.
Posten.
Mehr muss man dazu nicht sagen...
Außer vielleicht "getroffene Hunde bellen" - mir ist allerdings noch nicht wirklich klar, was bei TomTom24 diese in hohem Maße defensive und relativierende Reaktion ausgelöst hat
EDIT: Es geht auch nicht nur um Bienen, wie man recht schnell feststellt, wenn man sich das mal näher ansieht
"Sie haben kein Recht auf Ihre Meinung. Sie haben ein Recht auf Ihre fundierte Meinung." H. Ellison
|
|
TomTom24 - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2018
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2019 um 18:14 Uhr
|
|
Hat das hier noch was mit Meinungsfreiheit etwas zu tun?
Für mich sieht das hier stark nach Propaganda aus!
|
|
_BlackLight_ - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2015
610
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2019 um 18:16 Uhr
|
|
Schau mal auf meine Fußzeile.
Und dann denk mal darüber nach, bevor du antwortest
"Sie haben kein Recht auf Ihre Meinung. Sie haben ein Recht auf Ihre fundierte Meinung." H. Ellison
|
|
TomTom24 - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2018
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2019 um 18:19 Uhr
|
|
Dann komm klar mit meinem Kommentar!
|
|
_BlackLight_ - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2015
610
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2019 um 18:22 Uhr
|
|
Ohne den Gesetzestext zu lesen, kann man nicht mal mit viel gutem Willen von einer fundierten Meinung sprechen...
"Sie haben kein Recht auf Ihre Meinung. Sie haben ein Recht auf Ihre fundierte Meinung." H. Ellison
|
|
Seemantik - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2016
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2019 um 20:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.02.2019 um 09:32 Uhr
|
|
Zitat von TomTom24: Bevor irgend ein Mensch in Deutschland ein Volksbegehren zur Rettung der Bienen unterschreibt sollte er doch erstmal in seinem eigenen Garten schauen wie es mit der eigenen Bienenfreundlichen bepflanzung so aussieht. Aber das ist ja ganz Furchtbar!
Zum einen sind Blumen nicht Pflegeleicht und zum anderen hat man vom Frühling bis zum Herbst die Tierchen um sich herum.
Und dann sollten sich Städte und Gemeinden erst einmal darüber klar werden ob das ein oder andere neue Baugebiet im Aussenbereich unbedingt hätte sein müssen.
Es ist schon einfach ein bestimmtes Phänomen einfach einer bestimmten Gruppe der Bevölkerung in die Schuhe zu schieben.
Statt sich mal darüber Gedanken zu machen ob es nicht vielleicht einfach an uns allen, an jedem einzelnen liegt.
Was eine fundierte Meinung zu diesem Thema betrifft, hat _BlackLight_ das ja schon ganz gut auf den Punkt gebracht.
Abgesehen davon geht in unserem Land nichts mehr vorwärts, weil vor lauter ständigem Überlegen, wer zuerst handeln müsste (und gute Dinge schlecht Reden), letztendlich gar nichts passiert. Deinem Beitrag muss ich allerdings insofern beipflichten: Die von Dir genannten Punkte sind - jeder für sich gesehen - ebenfalls ein Teil des gesamten Problems.
Das aktuell laufende Volksbegehren stellt (zumindest meiner Meinung nach) die einzige Möglichkeit dar, wie die Bevölkerung überhaupt noch einen direkten Einfluss darauf nehmen kann, dass sich die Politik/Gesetzgebung AKTIV mit dem Thema auseinandersetzen MUSS. Insofern stellt jede geleistete Unterschrift eine sinnvolleren Beitrag dar, dass mal ein wenig Bewegung in die Sache kommt, als nur herumzulamentieren.
Parallel dazu kann jeder überlegen, wie man auf Kommunalebene agieren könnte. Sprich: Solche Themen auch aktiv bei Bürgerversammlungen oder im Stadtrat ansprechen, statt sich nur in Foren oder am Stammtisch auszukotzen.
Für ein umweltbewusstes Handeln und somit Vorleben ist auch jeder selbst verantwortlich. Für meinen Teil mache ich das, so gut es mir möglich ist ... neben politischem Engagement baue ich mein Gemüse selbst an, verzichte auf eigenes Auto und Urlaubsreisen (das sind jetzt nur ein paar wenige Beispiele). Dafür werde ich zwar meistens nur belächelt. Wenn ich dann aber erkläre, weshalb ich das alles mache, kann ich doch immer wieder Menschen dazu bewegen, ihre eigenen Handlungsweise zu hinterfragen. Ändern muss sich allerdings schon jeder selbst.
@TomTom24: Deshalb erlaube ich mir auch die Frage, was machst denn Du konkret selbst, um an den von Dir geschilderten Missständen etwas zu ändern?
EDIT: Flüchtigkeitsfehler beseitigt
NiPsiLd lautet die Devise: Nicht in Problemen, sondern in Lösungen denken!
|
|
Seemantik - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2016
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2019 um 20:55 Uhr
|
|
Newsletter zum Volksbegehren Artenvielfalt mit Argumenten gegen Halbwahrheiten, die gerade benutzt werden, um das Volksbegehren schlecht zu reden.
Newsletter vom 05.02.2019
NiPsiLd lautet die Devise: Nicht in Problemen, sondern in Lösungen denken!
|
|
ChrisM - 51
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
297
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2019 um 11:25 Uhr
|
|
In Neu-Ulm ist es nicht im Rathaus sondern im Bürgerbüro. Man kann direkt zu Schalter 8 gehen ohne anzustehen, Ausweis nicht vergessen.
Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern — und den Rest der Menschheit. Jean-Luc Picard
|
|
Seemantik - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2016
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.02.2019 um 20:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.02.2019 um 20:30 Uhr
|
|
Die Bienen haben es geschafft:
Erfolgreichstes Volksbegehren der Geschichte in Bayern
1.745.383 Millionen Unterschriften für ein besseres Naturschutzgesetz – 18,4 Prozent der Wahlberechtigten haben sich eingetragen.
Danke an alle, die aktiv dabei waren.
Natürlich kann die Umsetzung nur funktionieren, wenn auch jeder selbst seinen Teil dazu beiträgt. Also lasst uns mit gutem Beispiel vorangehen.
NiPsiLd lautet die Devise: Nicht in Problemen, sondern in Lösungen denken!
|
|
Tomko - 60
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2018
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2019 um 09:34 Uhr
|
|
Natürlich bin ich auch für Artenvielfalt und für die Rettung der Bienen .Aber wir sollten daran denken das wir alle Schuld daran haben. Es den Bauern in die Schuhe zu schieben ist ein bisschen einfach . Erst fordert die Politik Biogasanlagen und E10 Benzin und wundert sich dann über Monokulturen auf den Äckern? Gleichzeitig brauchen wir immer mehr Wohnraum für eine steigende Bevölkerung und Platz für mehr Industrie. Thema Flächenverbrauch.
|
|
_BlackLight_ - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2015
610
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2019 um 17:28 Uhr
|
|
Das ist durchaus korrekt.
Umgekehrt ist das alles allerdings kein Grund, nicht bei der Landwirtschaft anzufangen. Eine Relativierung ist weder eine Rechtfertigung noch ein Freibrief
"Sie haben kein Recht auf Ihre Meinung. Sie haben ein Recht auf Ihre fundierte Meinung." H. Ellison
|
|
-miep-
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
3517
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2019 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von TomTom24: Bevor irgend ein Mensch in Deutschland ein Volksbegehren zur Rettung der Bienen unterschreibt sollte er doch erstmal in seinem eigenen Garten schauen wie es mit der eigenen Bienenfreundlichen bepflanzung so aussieht.
Ok, wenden wir diese Argumentationsmethode doch mal in anderen Bereichen an: Bsp.: Ich bringe dich um, weil mir einfach gerade danach ist. Wenn jetzt jemand kommt und mich bestrafen will, kann ich dann argumentieren, dass man bevor man etwas gegen mich unternimmt erst etwas gegen alle führenden Personen in Saudi Arabien was unternimmt, weil die ja viel mehr Menschen töten, und man deshalb bei mir nichts unternehmen sollte, bis die alle bestraft sind.
Merkste selber, ne?
There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.
|
|
Rmplstlzchn - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2018
183
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2019 um 21:16 Uhr
|
|
So würde ein 20 jähriger argumentieren der nicht weiß ob ein Mensch mehr oder weniger wert ist als eine Biene
Im Ernst
Was ist das den für ein Vergleich?
Volksbegehren in Bayern und Mord in Saudi Arabien
|
|