Thugboy - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2016 um 12:14 Uhr
|
|
Ich will mir einen Internetanschluss in die Wohnung legen lassen. Im Keller muss jedoch eine Steckdose montiert und geerdet werden dies bedarf allerdings der Zustimmung des Vermieters den ich nach rund 20 Anrufen und einer E-mail noch immer dicht erreicht habe.
Ich versuche also schon seit zwei Wochen ihn zu erreichen.
Da ich ihn nicht erreiche würde ich gerne wissen ob ich Rechtlich abgesichert bin wenn ich die Installationen trozdem durchführen lasse?
Villeicht ist ja ein Jurist unter euch oder jemand mit dem gleichen Problehm?
Danke im vorraus für eure Antworten.
|
|
HesBackAgain
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2015
598
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2016 um 12:56 Uhr
|
|
Gibt es eine Hausverwaltung?
Wenn ja, frag diese.
Normalerweise sind Hausverwalter durch Vermieter legitimiert, Entscheidungen solcher Art zu treffen.
Hast Du einen aktiven Telefonanschluss, Kabelanschluss, Satellit?
Wenn ja, musst Du den Vermieter nicht fragen, warum auch?
Kabel ist meist gemeinschaftlich genutzt, aber auch da ist die Hausverwaltung zuständig.
|
|
Thugboy - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2016 um 13:10 Uhr
|
|
Es gibt keine Hausverwaltung. Habe mich für Unitimedia entschieden die wie schon gesagt eine Steckdose im Keller brauchen wegen der "Internetverteilung" irgend so ein kleines Gerät von Unitimedia. Der Vermieter kümmert sich nicht um das Haus. Das heißt alle Mieter im Haus können ihn nicht erreichen und wenn man ihn mal erreicht hat man Glück.
Die Montage kostet den Vermieter nichts.
Deshalb interresiert es mich ob ich rechtlich abgesichert bin wenn ich es trozdem machen lasse?
|
|
HesBackAgain
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2015
598
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2016 um 13:27 Uhr
|
|
Unitymedia läuft über Kabel ja, das wird zentral verteilt. Ich würde mich mal mit allen Mietern zusammen setzen.
Solltest Du aber schon Kabelfernsehen haben, dann benötigst Du nur einen 3er Stecker in der Wohnung, das Signal wird dann aufgesplittet. Der Hausverteiler wird nur bei der Erstinstallation benötigt, um allgemein das Kabelfernsehen im Haus zu verteilen. Schau doch mal im Keller nach, ob schon Hardware vorhanden ist. :)
|
|
Thugboy - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2016 um 13:31 Uhr
|
|
Der Techniker war schon da und hat gesagt wegen der Instalationen muss ich den Vermieter fragen den ich nicht erreiche. Wie sieht die rechtslage aus wenn ich es doch mache? Das ist die Frage.
Danke für die Antworten.
|
|
HesBackAgain
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2015
598
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2016 um 13:39 Uhr
|
|
Im schlimmsten Fall musst Du es wieder abbauen lassen und eine außerordentliche Kündigung erwirken.
Wenn der Vermieter sich sowieso kaum ums Haus kümmert, wird ers wohl nicht merken.
Vielleicht gibt's woanders im Keller noch eine Steckdose? Verlängerungskabel ziehen und gut isses.
Du könntest natürlich auch noch im Unitymedia Forum fragen.
Allgemeinstrom, Kabel für alle. Die Betriebskosten eines Verteilers sind minimal.
|
|
Thugboy - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2016 um 13:45 Uhr
|
|
Ok ich frage mal nach. Ich warte jetzt noch eine Woche villeicht antwortet der auf meine E-mail. Vielen dank für deine Antworten hat mir weiter geholfen.
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2016 um 17:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.02.2016 um 17:30 Uhr
|
|
Vermieter im Zweifelsfall mit Einschreiben/Rückschein informieren.
Edit: Mein Beileid zu deiner Entscheidung. Ich bin froh das ich von diesem Inkompetenten und verlogenen Betrügerladen wegbin.
Wiederrechtliche Abbuchungen, Wiederrechtliche Gebühren, Wochenlang kein Internet, Telefon etc. Hat aber keiner der Techniker im Hause KabelBW bemerkt das mein Modem komplett gelöscht war obwohl sie anscheinend drauf waren, zumindest wurde mir das vorgelogen. Externer Techniker hatte das Problem nach gerade mal 30sec. allerdings wurde dieser erst nach 3 Wochen beauftragt.
usw. usw.
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
HesBackAgain
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2015
598
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2016 um 18:07 Uhr
|
|
Die Telekom ist nur in Stadregionen besser (mit Vorbehalt), Vodafone geht in BW nicht?
Keine Ahnung. Einfach mal fragen.
Kabel hat halt den Nachteil, das mehrere Haushalte an einem Port hängen.
Bei DSL/VDSL/FIBER hat jeder Haushalt seinen eigenen.
|
|
Worldtravel
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2009
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2016 um 13:05 Uhr
|
|
Nein darfst Du nicht. Ist eine Neuinstallation, bzw. erweiterung einer bestehenden Installation, im gewerblichen Bereich (Vermietung=Gewinnabsicht). Es bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung des Eigentümers. (ggf. noch Errichtung/Installation durch eine Fachkraft inkl. Messung mit Meßprotokoll nach VDE) Ist nichts von dem vorhanden und es "hängt" mal jemand an dieser Steckdose, möchte ich nicht in Deiner Haut stecken. U.U. bezahlen einer lebenslangen Rente an das Opfer. (Hört sich immer erst einmal schwachsinnig an, gemäß dem Motto, was soll schon passieren. Aber der Teufel ist ein Eichhörchen, und vor dem Richterstuhl ist schluß mit lustig.)
|
|
colonalhogan
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2016 um 15:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.02.2016 um 15:52 Uhr
|
|
In dem Wohnblock in dem ich eine Zeit lang gewohnt habe hat KabelBW auch verschiedene Geräte und Steckdosen eingebaut.
Folge: Andauernde Ausfälle im TV-Bereich in 2 von 3 Hausteilen immer Verbunden mit Stromausfällen in den Treppenhäusern und der Sprechanlage. Auch die Hauptsicherungen eines Hausteils hat es regelmäßig mitgefetzt, also auch der Aufzug betroffen etc.
Die Fachfirma welche das Haus betreut hat mit 2 Elektrikern 2 Tage gebraucht um die Schäden zu beheben.
Neue Kabel zu ziehen (Von KabelBW wurden ihre Geräte einfach wild in irgendwelche Stromkreise geklemmt ohne zu wissen wofür der Stromkreis ist) Teile der Klingelanlagen austauschen, Sicherungsautomaten tauschen... und vor allem auch die von KabelBW zerstörten Brandabschottungen wieder herzustellen.
Alles in allem ein Schaden von mehreren Tausend €
Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein
|
|
augurius2 - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2016 um 20:13 Uhr
|
|
zu 50% prozent wird er wenn er von der installation erfährt, verlangen, dass du sie wieder entfernst, einfach weil du ihn übergangen hast, rest ist ihm egal
das ist sein haus, also darfst nicht einfach was installieren ohn ihn zu fragen, und wenn er nicht antwortet ist das gleich ner ablehnung
|
|